Qualcomms gemunkelter 12-Kern-Chip klingt endlich nach einer wahren ARM-Revolution für PCs
Ein neuer Bericht zeigt, dass Qualcomm an einem 12-Kern-Laptop-Prozessor arbeitet, der eine echte Herausforderung für beide Chips der M-Serie von Apple darstellen soll – und er kommt 2024.
Die Informationen stammen aus einem Tweet-Thread des Entwicklers Kuba Wojciechowski (und von Notebookcheck entdeckt), der einen „extrem vielversprechenden“ neuen Chip beschreibt, wie von den behaupteten Quellen des Entwicklers beschrieben. Unter dem Codenamen „Hamoa“ soll dieser Qualcomm-Chip acht Performance-Kerne und vier Efficiency-Kerne und interessanterweise eine „ähnliche Speicher-/Cache-Konfiguration wie M1“ haben.
Die Tweets deuten sogar darauf hin, dass diese Chips zum ersten Mal mit diskreten Grafikkarten gekoppelt werden könnten, was eine Premiere für ARM-basierte PCs wäre.
Weitere Neuigkeiten: Qualcomm arbeitet an einem 2024er Desktop-Chip mit Codenamen "Hamoa" mit bis zu 12 (8P+4E) hauseigenen Kernen (basierend auf dem Nuvia Phoenix-Design), ähnlicher Mem/Cache-Konfiguration wie M1, expliziter Unterstützung für dGPUs und Leistung, die laut meinen Quellen "extrem vielversprechend" ist.
– Kuba Wojciechowski⚡ (@Za_Raczke) 6. November 2022
Woher kommt also all diese vielversprechende Leistung? Nun, die Tweets besagen, dass dieser neue Chip „auf dem Nuvia Phoenix-Design basiert“, einer CPU-Kernarchitektur, die von einem Startup-Unternehmen entwickelt wurde, zu dem Ex-Apple- und Ex-Google-Prozessoringenieure gehören – und 2021 von Qualcomm gekauft wurde. Dies Der kommende Hamoa-Chip könnte die ersten Früchte dieser Übernahme sein und wird möglicherweise durch Qualcomms anhaltenden Rechtsstreit mit ARM verzögert.
Diese Chips könnten, wie Notebookcheck feststellt, sowohl in Laptop- als auch in Desktop-Formfaktoren erscheinen und diese „äußerst vielversprechende“ Leistung für eine Vielzahl von PCs und Geräten bieten.
Diese Nachricht folgt auf die Markteinführung des wohl bekanntesten Windows-on-ARM-Geräts aller Zeiten, des Surface Pro 9 . Das Gerät ist mit dem Microsoft SQ3 ausgestattet, einer angepassten Version von Qualcomms Snapdragon 8cx Gen 3. Microsoft ist ein großer Befürworter von ARM-basierten Windows-Laptops, und nachdem Apples Geräte der M-Serie in den letzten zwei Jahren allen die Show gestohlen haben, ist der Einsatz da nie höher gewesen.
Doch bei allem Gerede über Windows on ARM bleibt das Versprechen dieser Geräte noch immer unerfüllt. Qualcomm war wirklich der einzige ernsthafte Spieler im Spiel, und seine Versuche, es mit Intel, AMD oder Apple aufzunehmen, haben immer noch nicht die Art von Ergebnissen erbracht, von denen Laptophersteller und potenzielle Käufer überzeugt sind. Qualcomm hatte bisher drei Generationen seines Snapdragon 8cx SoC (System on Chip), und die Anzahl der Geräte, die diese Chips übernommen haben, bleibt gering.
Aber wenn Qualcomm wirklich einen ernsthaften Konkurrenten in der Hand hat, wird es faszinierend sein zu sehen, wie er das Spiel aufrüttelt.