Quick Intel Arc Fix hat eine überraschende Auswirkung auf die Leistung
Intels diskrete Grafikkarte Arc Alchemist A350M war in frühen Tests nicht allzu beeindruckend, aber es scheint eine Möglichkeit zu geben, die Leistung der GPU viel besser zu machen. Es läuft alles auf Intels eigene Treiber hinaus.
Das Deaktivieren einer Funktion, die Intel zur Energieoptimierung hinzugefügt hat, zeigte enorme Zuwächse bei der Spieleleistung.

Obwohl Intel A350M eine Einsteiger-GPU ist, von der niemand jemals erwartet hätte, dass sie mit den besten Grafikkarten mithalten kann, scheint es, dass es keinen Grund gibt, sich mit weniger zufrieden zu geben – es ist möglich, die Gaming-Leistung der GPUs zu verbessern. Es läuft alles auf einen Intel-Treiber namens Intel Dynamic Tuning Technology (DTT)-Treiber hinaus.
Dieser Treiber ist für die „automatische und dynamische Zuweisung von Leistung“ zwischen einer Intel-CPU und einer diskreten Intel-GPU verantwortlich. Intel behauptet, dass dies die Leistung ausbalanciert und gleichzeitig die Akkulaufzeit auf intelligente Weise verlängert. Während dies so klingt, als könnte es nützlich sein, wenn die Akkulaufzeit wichtig ist, ist es nicht immer notwendig – schließlich beseitigt die Verwendung des Laptops im angeschlossenen Zustand die Akkubeschränkungen.
Der koreanische technologieorientierte YouTube-Kanal BullsLab Benchmarks hat sich entschieden, die A350M mit deaktiviertem DVB-T zu testen. Dadurch wird die volle Leistung der Grafikkarte freigesetzt, und obwohl sowohl die Thermik als auch der Stromverbrauch steigen, steigt auch die Leistung. BullsLab erläuterte seine Ergebnisse in einem Video und testete die Karte mit deaktiviertem DVB-T in sechs Spielen. Dieser spezielle Test wurde auf dem Samsung Galaxy Book2 Pro Laptop durchgeführt.
Sobald DTT deaktiviert war, konnte der A350M mit seiner maximalen Leistungsgrenze von 30 Watt betrieben werden. Das Gleiche gilt für die CPU, die bei 28 Watt maximal war. Ohne DTT gelang es der Arc A350M GPU, ihre Spitzenfrequenz von 2,2 GHz zu erreichen. Die Leistungssteigerungen waren in den Tests von BullsLab deutlich sichtbar.
Die Intel Arc A350M war etwa 30 % schneller als die Nvidia GeForce MX450, während sie eine TDP von weniger als 20 Watt beibehielt. BullsLab verglich seine Leistung in verschiedenen Titeln mit ein- und ausgeschaltetem DTT, und die meisten dieser Spiele zeigten einen massiven Anstieg der Bilder pro Sekunde (fps), manchmal mit einer Diskrepanz von bis zu 68 fps mit DTT an und 148 mit DTT aus.
Wie Wccftech spekuliert, ist es möglich, dass sich die Intel Arc A350M noch als schneller erweisen wird als Nvidias GTX 1650, die eine TDP von 50 Watt hat. Leider gibt BullsLab an, dass Stotterprobleme in Spielen weiterhin bestehen, aber wir können davon ausgehen, dass Intel diese in einer zukünftigen Treiberversion behebt.
Der Kauf eines Laptops mit einer der diskreten Intel Arc-Grafikkarten ist derzeit noch sehr schwierig , da sie derzeit nur in Asien und Ozeanien erhältlich sind. Hoffentlich wird die Verfügbarkeit bald genug auf andere Teile des Planeten ausgedehnt, vielleicht bis Ende dieses Monats.