Ratchet & Clank stellt eine revolutionäre Grafiktechnologie auf dem PC vor
Das Jahr 2023 war eine harte Zeit für PC-Spieler , aber der nächste große PC-Port von Sony könnte endlich einige Probleme lösen. Ratchet & Clank: Rift Apart, ursprünglich vor über zwei Jahren für die PlayStation 5 veröffentlicht, erscheint endlich auf dem PC. Es unterstützt alle aktuellen PC-Schnickschnack, aber auch etwas völlig Neues: DirectStorage 1.2 .
Das scheint vielleicht keine große Sache zu sein – schließlich kam Forspoken mit DirectStorage auf den Markt und hatte immer noch Leistungsprobleme, während Versprechen für einen Patch in Diablo IV noch ausbleiben. Allerdings ist Ratchet & Clank: Rift Apart das erste Spiel, das die GPU-Dekomprimierungsfunktion von DirectStorage nutzt.

Diese dedizierte Hardware-Dekomprimierung kann dazu beitragen, das Stottern beim Durchlaufen (oder beim Laden) zu lindern , das in einer Reihe von Spielen im Jahr 2023 aufgetreten ist. Die Liste umfasst Star Wars Jedi: Survivor und Dead Space , aber es sieht nicht nach Ratchet and Clank aus: Rift Apart wird mit denselben Problemen zu kämpfen haben.
Das sind großartige Neuigkeiten, insbesondere wenn man bedenkt, dass Sonys letzter PC-Port eine solche Katastrophe war. The Last of Us Teil 1 wurde auf dem PC in einem desolaten Zustand veröffentlicht , und obwohl es nach einer Reihe von Patches besser geworden ist, ist es immer noch keine großartige Leistung. Das ist anders als bei den meisten anderen PC-Veröffentlichungen von Sony, die, abgesehen von einigen bemerkenswerten Ausnahmen wie Horizon Zero Dawn, beim Start stabil waren.
Zusätzlich zur GPU-Dekomprimierung unterstützt Ratchet and Clank: Rift Apart eine Reihe von Funktionen der nächsten Generation. Es verfügt über die gesamte Palette an Upscaling-Optionen, darunter Nvidias Deep Learning Super Sampling 3 (DLSS) , AMDs FidelityFX Super Resolution 2 (FSR) und Intels XeSS, sowie die entwicklereigene Bildrekonstruktionsfunktion „Temporal Injection“.
Darüber hinaus unterstützt das Spiel Nvidia DLAA und Reflex sowie Raytracing für Reflexionen und Außenschatten. Die Liste der Funktionen ist lang und es sieht so aus, als ob Sie einen leistungsstarken PC benötigen, um sie alle freizuschalten.
Das Spiel erfordert mindestens eine Nvidia GTX 960 und einen Intel Core i3-8100, der nach Angaben des Entwicklers 30 Bilder pro Sekunde (fps) bei 720p mit der Qualitätsvoreinstellung „Very Low“ beibehalten soll. Um das Spiel voll auszuschöpfen, benötigen Sie mindestens eine Nvidia RTX 3060 Ti oder AMD RX 6800, und wenn Sie vollständiges Raytracing wünschen, benötigen Sie eine RTX 4080 oder eine RX 7900 XTX .

Die Portierung wird von Nixxes übernommen, das auch dafür verantwortlich war, Marvels Spider-Man und Miles Morales auf den PC zu bringen. Bei beiden Spielen gibt es einige Probleme mit CPU-Engpässen , aber ansonsten handelt es sich um stabile und funktionsreiche Portierungen. Hoffentlich schließt sich Ratchet & Clank: Rift Apart ihren Reihen an.