Samsung Galaxy S25 Edge vs. iPhone 16 Pro Max: Kampf der Titanen

Das Samsung Galaxy S25 Edge kommt Ende des Monats als eines der ersten schlanken Telefone der Welt auf den Markt und wir sind gespannt, wie die Leute reagieren werden, wenn sie ein Telefon in der Hand halten, das fast so dünn wie ein Blatt Papier ist. Allerdings konkurriert es mit seinem dicken Apple-Konkurrenten, dem iPhone 16 Pro Max .

Während wir uns auf die Mitte des Jahres 2025 einstellen, heißt es: „Überleben des Stärksten“ – oder sollten wir „Dünnster“ sagen? – und die beiden Telefone konkurrieren darum, wer weniger wiegt und wie viel seinen Benutzern unabhängig von ihrer Größe mehr bieten kann. Hier ist, was wir zu sagen haben.

Samsung Galaxy S25 Edge vs. iPhone 16 Pro Max: Spezifikationen

Samsung Galaxy S25 Edge iPhone 16 Pro Max
Größe 159 x 76 x 5,9 mm (6,26 x 2,99 x 0,23 Zoll) 163 x 77,6 x 8,25 mm (6,42 x 3,06 x 0,32 Zoll)
Gewicht 163 Gramm (5,75 Unzen) 227 Gramm (7,99 Unzen)
Bildschirmgröße 6,7 Zoll HDR10+ AMOLED (120 Hz) 6,9-Zoll-Super-Retina-XDR-OLED-Display
Bildschirmauflösung 1440 x 3120 Auflösung bei 513 Pixel pro Zoll Auflösung 2868 x 1320 bei 460 ppi
Betriebssystem Android 15 unter One UI 7 iOS 18
Lagerung 256 GB, 512 GB 256 GB, 512 GB, 1 TB
MicroSD-Kartensteckplatz NEIN NEIN
Tap-to-Pay-Dienste Google Play Apple Pay
Prozessor Qualcomm Snapdragon 8 Elite A18 Pro
RAM 12 GB 8 GB
Kameras Hinten : 200 Megapixel

12 MP Ultraweitwinkel

Vorderseite : 12 MP

Hinten : 48 MP Fusion (Hauptobjektiv), f/1,78

48 MP Ultraweitwinkel, f/2.2

12 MP Teleobjektiv, f/2,8, 5-fach optischer Zoom

Vorderseite : 12 MP, f/1.9

Video Hinten : 8K mit 30 Bildern pro Sekunde, 4K mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde und 1080p mit bis zu 240 Bildern pro Sekunde

Vorderseite : 4K bis zu 60 fps und 1080p bis zu 60 fps

Hinten : 4K bis zu 120 fps und 1080p bis zu 240 fps

Vorderseite : 4K bis zu 60 fps und 1080p bis zu 120 fps

Bluetooth 5.3 5.3
Häfen USB-C USB-C
Biometrie Ultraschall-Fingerabdrucksensor unter dem Display Gesichtserkennung
Wasserbeständigkeit IP68 IP68
Batterie 3.900 mAh

25 W kabelgebundenes Laden

15 W kabelloses Laden

Umgekehrtes kabelloses Laden

4.685 mAh

30-W-Schnellladung (50 % in 30 Minuten)

25 W MagSafe kabellos

15W Qi2 kabellos

4,5 W rückwärts kabellos

App-Marktplatz Google Play Store App Store
Netzwerkunterstützung 5G 5G
Farben Titanium Icy Blue, Titanium Silver und Titanium Jet Black Schwarzes Titan, weißes Titan, natürliches Titan und Wüstentitan
Preis Etwa 1.300 $ Beginnt bei 1.199 $
Erhältlich ab Unbekannt Apple, Amazon, Best Buy

Samsung Galaxy S25 Edge vs. iPhone 16 Pro Max: Design

Die Rückseite des Apple iPhone 16 Pro Max.

Das Samsung Galaxy S25 Edge ist so dünn, wie der Name vermuten lässt, wenn man sich an den genauen Abmessungen in der obigen Spezifikationstabelle orientieren kann. Durchgesickerte Bilder haben gezeigt, dass das S25 Edge einen dünnen Rahmen um das Mobilteil und zwei vertikal ausgerichtete Kameras über dem leichten Kamerabuckel hat – ein Detail, das beim Rest der Galaxy S25-Reihe merklich fehlt. Sie haben außerdem gezeigt, dass das Telefon oben und unten über ein Mikrofon und eine Seitentaste unter der Lautstärketaste am rechten Rand des Rahmens verfügt.

Mittlerweile ist das iPhone 16 Pro Max mit 8,25 mm etwas dicker, mit einem Titanrahmen mit gebürstetem Metallfinish, flachen Kanten und einer matten Glasrückseite, die das Halten des Telefons erleichtert. Es verfügt über ein Kameralayout mit drei Linsen, das dem des iPhone 15 Pro Max ähnelt, und eine Kamerasteuerungstaste, die in die rechte Seite des Rahmens unter der Ein-/Aus-Taste eingelassen ist und wie die anderen Tasten am linken Rand hervorsteht.

Abgesehen von der Dicke (oder dem Fehlen derselben) warten wir ab, ob das S25 Edge genauso aussieht wie in den Leaks. Vorerst holt sich das iPhone 16 Pro Max die Trophäe in der Kategorie Design.

Gewinner: iPhone 16 Pro Max

Samsung Galaxy S25 Edge vs. iPhone 16 Pro Max: Display

Eine Person hält das Samsung Galaxy S25 Edge.

Gerüchten zufolge verfügt das Galaxy S25 Edge über ein 6,7-Zoll-AMOLED-Display mit einer Spitzenhelligkeit von 2.600 Nits, einer variablen Bildwiederholfrequenz von bis zu 120 Hz und einer QHD+-Auflösung von 3120 x 1440, wodurch Benutzer blitzschnell auf ihre Fotos, Videos, Dateien, sozialen Medien, Spiele und mehr zugreifen können. Der schnelle Zugriff wird auch dadurch unterstützt, dass der Bildschirm des S25 Edge dem des S25 Plus und S25 Ultra nachfolgt und Dynamic AMOLED 2X und ProScaler unterstützt, was die Foto- und Videoqualität erheblich verbessert.

Das Display des iPhone 16 Pro Max ist 0,2 Zoll größer als das des S25 Edge, da es sich im oberen Preissegment der iPhone 16-Reihe befindet. Es verfügt über ein 6,9-Zoll-Super-Retina-XDR-OLED-Display mit ProMotion und Always-On-Technologie, bietet eine Auflösung von 2868 x 1320 und maximal 2.000 Nits und verfügt über eine adaptive Bildwiederholfrequenz von 120 Hz, genau wie das S25 Edge.

Obwohl beide Telefone die gleichmäßigste Bildwiederholfrequenz haben, ist das iPhone 16 Pro Max aufgrund der Größe des Bildschirms im Vergleich zum S25 Edge möglicherweise zu groß für manche Leute – und auch zum iPhone 16 Plus, da das Display die gleichen Abmessungen hat. Möglicherweise fällt es Ihnen leichter, das S25 Edge zu greifen, da das Display kleiner ist. Dank der höheren Auflösung und der verbesserten Qualität von ProScaler haben Sie noch mehr Spaß beim Ansehen von Videos und Fotos sowie beim Spielen.

Gewinner: Samsung Galaxy S25 Edge

Samsung Galaxy S25 Edge vs. iPhone 16 Pro Max: Leistung

Das offizielle Einführungsvideo der Rolex Land Dweller auf einem iPhone 16 Pro Max.

Visuelle Qualität und Leistung gehen Hand in Hand, und kein Technologieunternehmen weiß das besser als Samsung und Apple. Da das Galaxy S25 Edge jedoch in einer Woche auf den Markt kommt, sprechen wir zunächst über seine Leistungsdaten. Dieses Telefon verfügt über 12 GB RAM, egal ob Sie sich für die 256-GB- oder die 512-GB-Version entscheiden, und es beherbergt den Qualcomm Snapdragon 8 Elite, der auf Multi-Core-Leistung setzt und über acht CPU-Kerne und eine Adreno-GPU verfügt, die alltägliche Aufgaben reibungslos erledigt. Wenn Sie zu intensiven Gaming-Sessions auf Ihrem Telefon neigen, werden Sie froh sein zu erfahren, dass das Galaxy S25 Edge über eine Dampfkammer und ein neues thermisches Schnittstellenmaterial (TIM) verfügt, um zu verhindern, dass das Telefon überhitzt – und sich die Hände verbrennt –, während Sie etwas auf dem Xbox Game Pass spielen.

Das iPhone 16 Pro Max hingegen arbeitet mit dem A18 Pro-Prozessor, der dafür sorgt, dass alles schnell und reibungslos läuft, obwohl es nur wenig Speicher hat – 8 GB RAM. Sie können auf diesem Telefon ressourcenintensive Spiele spielen, aber da es nur über einen CPU-Kern verfügt, wird es ziemlich schnell überhitzen, wenn Sie in einer heißen Umgebung auf dem Telefon spielen oder eine Hülle verwenden, die es nicht so schnell abkühlen lässt, wie es sich erwärmt. Damit eignet sich das iPhone 16 Pro Max gut für diejenigen, die es nur für leichte Aufgaben wie Surfen im Internet, Aufnehmen von Bildern und Videos sowie Texten verwenden. Aber für Leute, die mehr mit ihrem Telefon tun möchten, ohne ins Schwitzen zu geraten, einschließlich Gaming, ist das Galaxy S25 Edge die richtige Wahl.

Gewinner: Samsung Galaxy S25 Edge

Samsung Galaxy S25 Edge vs. iPhone 16 Pro Max: Akku und Laden

Eine Person hält das Samsung Galaxy S25 Edge.

Das Galaxy S25 Edge verfügt über einen 3.900-mAh-Akku, der etwas kleiner ist als die Akkus der restlichen Galaxy S25-Reihe, wo das Basismodell über einen 4.000-mAh-Akku und das S25 Ultra über einen 5.000-mAh-Akku verfügt. Samsung behauptet, dass das S25 Edge kabelgebundenes Laden mit 25 W, kabelloses Laden mit 15 W und umgekehrtes kabelloses Laden unterstützt. Allerdings hat Samsung nicht genau erwähnt, wie schnell das Telefon aufgeladen wird, wenn es angeschlossen ist.

Das iPhone 16 Pro Max hingegen verfügt über einen noch größeren Akku mit 4.685 mAh Leistungskapazität. Es unterstützt 30-W-Schnellladung und erreicht 50 % Ladung in 30 Minuten oder weniger. Es unterstützt außerdem kabelloses Laden mit 25 W MagSafe, kabelloses Laden mit 15 W Qi2 und kabelloses Reverse-Laden mit 4,5 W. Dies zeigt, dass ein größerer Akku nicht immer eine schnellere Aufladung bedeutet, sondern nur, dass es etwas länger dauert, bis die volle Ladung erreicht ist. Allerdings ist es schwer zu sagen, welches Telefon den besten Akku und die beste Ladezeit hat, da sie in Größe und Kapazität nahe beieinander liegen und die Geschwindigkeit, mit der das S25 Edge eine volle Ladung erreicht, geschweige denn eine halbe Ladung, noch nicht bestimmt wurde.

Gewinner: Unentschieden

Samsung Galaxy S25 Edge vs. iPhone 16 Pro Max: Kameras

Nahaufnahme der beiden Rückkameras des Samsung Galaxy S25 Edge

Obwohl das Galaxy S25 Edge über zwei Rückkameras verfügt, verfügt die Hauptkamera über ein 200-Megapixel-Objektiv, das auf der 12-MP-Ultraweitwinkelkamera sitzt. Die letztgenannte Kamera stellt gegenüber der 48-Megapixel-Ultrawide-Kamera des S25 Ultra eine deutliche Herabstufung dar, aber das liegt nur daran, dass es außer der Hauptkamera keine anderen Kameras gibt, die das ausgleichen könnten. Allerdings würde die 200-MP-Kamera für qualitativ hochwertige Fotos und Videos sorgen, wenn man bedenkt, wie gut sie beim S25 Ultra jedes Detail erfasst hat.

Das iPhone 16 Pro Max hingegen verfügt über eine 48-MP-Fusion-Kamera, eine 48-MP-Ultraweitwinkelkamera und eine 12-MP-Telekamera mit 5-fachem optischem Zoom, wodurch die visuelle Qualität aller aufgenommenen Bilder und Videos ausgeglichen wird. Die Ultraweitwinkelkamera bietet ein 120-Grad-Sichtfeld für Landschafts- und Gruppenfotos, während das 12-MP-Teleobjektiv beim Heranzoomen dabei hilft, kleinste Objekte wie kleine Insekten und Blattzellen aus nächster Nähe einzufangen. Die 48-MP-Kamera sorgt dafür, dass jedes Foto und Video kristallklar ist. Wir wissen nicht, wie gut die Kameras des S25 Edge funktionieren werden, also erhält das iPhone 16 Pro Max das Foto-Finish – vorerst.

Gewinner: iPhone 16 Pro Max

Samsung Galaxy S25 Edge vs. iPhone 16 Pro Max: Software und Updates

Das iOS 18.5-Update wartet auf ein iPhone 16 Pro Max.

Das Galaxy S25 Edge läuft ab Werk mit Android 15, darüber lagert Samsungs One UI 7. Die kombinierte Software garantiert erweiterte Datenschutzfunktionen, verbessertes Multitasking und KI-Funktionen wie Gemini. Genau wie die anderen Telefone der Galaxy S25-Reihe hat Samsung für das S25 Edge sieben Jahre lang Betriebssystem- und Sicherheitsupdates versprochen.

Das iPhone 16 Pro Max läuft standardmäßig mit iOS 18, kann aber auf die neueste Version aktualisiert werden. Grundsätzlich ist iOS 18 mit Apple Intelligence ausgestattet, das Ihre E-Mails, Textnachrichten und Social-Media-Benachrichtigungen zusammenfasst und Ihnen hilft, Ihr Schreiben durch Grammatik- und Rechtschreibprüfungen zu verbessern, um sicherzustellen, dass Sie Ihren Standpunkt jedem, mit dem Sie sprechen, gelassen vermitteln. Es gibt auch eine fortschrittliche Siri, die einen schillernden Ring um das Display herum aufleuchten lässt, wenn Sie ihren Namen sagen. Apple hat nicht gesagt, wie viele Jahre Betriebssystem- und Sicherheitsupdates das Telefon erhalten wird, da das Betriebssystem monatelang aktualisiert wird.

Gewinner: Samsung Galaxy S25 Edge

Samsung Galaxy S25 Edge vs. iPhone 16 Pro Max: Preis und Verfügbarkeit

Die Rückseite des Apple iPhone 16 Pro Max.

Bei der Markteinführung wird das Galaxy S25 Edge für 1.099 US-Dollar für die 256-GB-Variante und 1.199 US-Dollar für die 512-GB-Version verkauft. Was die Farben betrifft, in denen es verkauft wird, wird es in den Farben Titanium Icyblue, Titanium Silver und Titanium Jetblack erhältlich sein. Nein, die erste und dritte Farbe sind definitiv keine Tippfehler.

Das iPhone 16 Pro Max ist seit September 2024 auf dem Markt und sein Preis hängt davon ab, wie viel Speicherplatz Sie benötigen. Die 256-GB-Variante kostet etwa 1.199 US-Dollar, während die 512-GB-Version 1.399 US-Dollar und die 1-TB-Variante 1.599 US-Dollar kostet. Es ist in den Farben Black Titanium, White Titanium, Natural Titanium und Desert Titanium erhältlich.

Samsung Galaxy S25 Edge vs. iPhone 16 Pro Max: Urteil

Samsung Galaxy S25 Edge in silberner Farbe dargestellt.

Obwohl unser Testbericht noch nicht veröffentlicht wurde, scheint das Galaxy S25 Edge diesen Kampf zu gewinnen. Aufgrund seiner geringen Größe ist es für große Hände einfacher zu halten, das Kameradesign rechtfertigt das Gesamtdesign des Telefons und die Leistung, die es liefert, ist äußerst optimal, insbesondere für Gamer. Aufgrund seiner geringen Dicke wirkt es zwar zerbrechlich, verfügt aber rundherum über einen Titanrahmen und ist das erste Smartphone mit Gorilla Glass Corning 2 auf dem Glasdisplay, das dem Telefon doppelten Schutz vor Rissen und Kratzern bietet, wenn es herunterfällt.

Außerdem ist das S25 Edge etwas günstiger als das iPhone 16 Pro Max, was hilfreiche Informationen für Leute sein könnte, die ein neues Telefon brauchen, aber nicht die Bank für ein Apple-Telefon sprengen möchten. Man sagt, große Dinge kommen in kleinen Paketen. In diesem Fall werden sie in schlanken Paketen geliefert.