Reichen Streaming-Dienste für Vielfalt und Repräsentation aus?

Könnten Streaming-Dienste die Antwort auf die Vielfalt in der Unterhaltung sein? Es gibt immer mehr Diskussionen über die Notwendigkeit von mehr Vielfalt in diesem Bereich – aber haben Unterhaltungsanbieter zugehört?

Die Unterhaltungsindustrie ist global und ihr Inhalt sollte dies widerspiegeln. Lassen Sie uns analysieren, welche Rolle Streaming-Plattformen bei der Präsentation von Vielfalt auf Fernsehbildschirmen spielen und ob noch mehr getan werden kann.

Haben Streaming-Dienste eine bessere Repräsentation als traditionelles Fernsehen und Film?

Der allererste von Nielsen erstellte Bericht zu Vielfalt und Inklusion im Fernsehen ergab, dass Zuschauer aus allen demografischen Gruppen Shows mit einer vielfältigeren Besetzung bevorzugten, was mit ähnlichen Ergebnissen früherer Studien übereinstimmt, wie zum Beispiel einem 2018 UCLA Hollywood Diversity Report.

Die Studie bewertete Medienplattformen basierend auf den Top 10 der wiederkehrenden Darsteller in jeder ihrer Top 100 Shows, mit Ausnahme von Sport, Filmen und Animationen. Die Studie ergab, dass Streaming-Dienste im Vergleich zu anderen Fernsehplattformen die größte Auswahl an Shows mit Farbigen haben.

Cable rangiert am niedrigsten für die Darstellung von Schauspielern aus Schwarzen, Latinx, Asien, dem Nahen Osten und den amerikanischen Ureinwohnern.

Was sind die demografischen Merkmale für On-Screen-Talente im Streaming?

Die Nielsen-Studie ergab, dass Streaming-Shows entweder die höchste oder die zweithöchste Repräsentationsrate für wiederkehrende Charaktere boten, die Schwarze, Latinos, Asiaten, Nahost- oder Indianer sind. Nicht-hispanische Schauspieler machen zusammen 81,2% aller wiederkehrenden Charaktere in Rundfunk-, Kabel- und Streaming-Programmen aus.

Reichen Streaming-Dienste für Vielfalt und Repräsentation aus? - diversity women

Schwarze wiederkehrende Schauspieler wurden am häufigsten in Fernsehsendungen gesehen, wo sie 24,7% der Bildschirmzeit ausmachten. Streaming-Shows, in denen schwarze Schauspieler 18,9 % der Zeit auf dem Bildschirm waren, waren nicht weit dahinter. Um dies ins rechte Licht zu rücken, machen schwarze Amerikaner etwa 13% der US-Bevölkerung aus.

Ähnlich: Wie Disney+ so schnell über 116 Millionen Abonnenten gewann

Latinx, die 18% der US-Bevölkerung ausmachen, war unter den Rassen und ethnischen Gruppen am niedrigsten. Den höchsten Anteil an wiederkehrenden Latinx-Darstellern machten jedoch Streaming-Plattformen aus, bei denen Latinx-Schauspieler 10,1% der Zeit auf dem Bildschirm waren.

Streaming-Plattformen hatten mit 48,9 % auch die höchste Vertretungsquote für wiederkehrende weibliche Charaktere sowie für LGBTQ-Charaktere mit 8,3 %. Die Autoren der Nielsen-Studie kommentieren die Ergebnisse für das Kabelfernsehen im Vergleich:

Die Kabelindustrie hat die größte Chance, die Gleichheit der Bildschirmdarstellungen vieler verschiedener Bevölkerungsgruppen zu erhöhen. Fast ein Drittel des Inhalts im Kabelfernsehen enthält keine paritätische Darstellung von Farbigen, Frauen oder LGBTQ-Talenten.

Was tun Streaming-Unternehmen, um die Vielfalt zu verbessern?

Reichen Streaming-Dienste für Vielfalt und Repräsentation aus? - netflix content

Das Publikum ist das Rückgrat der Unterhaltungsindustrie. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Unterhaltungsunternehmen die Bedürfnisse ihres Publikums erfüllen. Einige Streaming-Plattformen haben Schritte unternommen, um die Einbeziehung in ihr Programm zu verbessern.

Bisher scheint Netflix das Streaming-Unternehmen zu sein, das in diesem Bereich sichtbare, konzertierte Anstrengungen unternimmt. Im Jahr 2019 beauftragte Netflix die Annenberg Inclusion Initiative mit der Untersuchung der Inklusion in seinen Drehbuchserien und Filmen, um dies zu verbessern.

Verwandte: Warum Netflix 2021 der beste Streaming-Dienst bleibt

Die Studie analysierte die 126 Original-Live-Action-Filme von Netflix sowie 180 Serien, die 2018 und 2019 in den USA veröffentlicht wurden. Es untersuchte die Inklusion auf dem Bildschirm nach Geschlecht, Rasse/Ethnie, LGBTQ+ sowie Behinderung. Es bewertete auch Geschlecht und Rasse/Ethnie der Schlüsselpersonen hinter der Kamera.

Die Studie ergab, dass sich 19 von 22 von den Forschern untersuchten Maßnahmen von 2018 auf 2019 verbessert haben. Hier eine Zusammenfassung der Ergebnisse:

  • Frauen und Mädchen : 52 % aller Hauptdarsteller und Co-Hauptdarsteller in Filmen und Serien waren Mädchen und Frauen, was bedeutet, dass der Streaming-Dienst die Geschlechterparität für die Darstellung auf dem Bildschirm erreicht hat.
  • Unterrepräsentierte ethnische Gruppen : 31,9% aller Hauptdarsteller und Co- Hauptdarsteller stammten aus unterrepräsentierten rassischen/ethnischen Gruppen sowohl in Serien- als auch in Filminhalten.
  • Farbige Mädchen/Frauen : Netflix-Filme zeigten im Verhältnis zur US-Volkszählung in 19 % aller Haupt- und Nebenrollen Mädchen und Frauen mit Farbe.
  • Schwarze Hauptdarsteller: Netflix-Storytelling in den Jahren 2018 und 2019 umfasste schwarze Charaktere als Hauptdarsteller, Co-Hauptdarsteller und Hauptdarsteller im Verhältnis zur US-Bevölkerung; 15,2 % der Stories enthielten insgesamt schwarze Leads und Co-Leads. In diesem Zeitraum haben sich die von Blacks und Co-geführten Serien von 6,3% auf 14,4% mehr als verdoppelt.
  • Latinx-Leads : Nur 2,6% der Leads und Co-Leads und 4,5% der Hauptdarsteller waren Latinx oder in den USA geborene Latinos nicht spanischer Herkunft.
  • LGBTQ+ : Obwohl sich fast 12% der US-Bevölkerung als LGBTQ+ identifizieren, waren 2,3% aller Leads oder Co-Leads, 5,3% der Hauptdarsteller und 2,8% der sprechenden Charaktere in Netflix-Inhalten zusammen LGBTQ.
  • Leads mit Behinderungen : Nur 5,3% der Stories enthielten Leads oder Co-Leads mit einer Behinderung.

Warum Vielfalt beim Streaming wichtig ist

Reichen Streaming-Dienste für Vielfalt und Repräsentation aus? - unity in diversity

Der Grund für die Repräsentation in der Unterhaltung ist ganz einfach: Die Zuschauer möchten Menschen sehen, die ihnen ähnlich sehen, und Inhalte, die die Welt, in der sie leben, so darstellen, wie sie wirklich ist. Schauspieler verschiedener Farben und Geschlechter auf der Leinwand zu sehen, gibt den Zuschauern ein Gefühl der Vertrautheit und beseitigt die Angst vor dem Unbekannten.

Wir verbringen jeden Tag Stunden damit, uns mit Fernsehprogrammen von Sendern, Kabelnetzen und Streaming-Diensten zu beschäftigen. und die Inhalte, die wir konsumieren, spielen eine Schlüsselrolle bei der Bildung unserer Identität, unserer Denkweise und der Gestaltung der Realitäten, die wir mit anderen verbinden.

Verwandte: Was ist Streaming und wie funktioniert es?

Aus diesem Grund können die Präsenz unterschiedlicher Menschen auf dem Bildschirm und, ebenso wichtig, der Kontext, in dem sie präsentiert werden, zu den einflussreichsten Faktoren bei der Entwicklung unserer persönlichen Einstellungen und Überzeugungen gehören.

Insgesamt ergab die Inklusionsstudie, dass die Repräsentation in Bildschirminhalten für mehrere Identitätsgruppen auf allen Medienplattformen gering ist. Streaming schneidet jedoch für die Aufnahme besser ab, gefolgt von Rundfunk- und Kabelplattformen.

Das Publikum sucht zunehmend nach Inhalten, die ihre Geschichten erzählen; Geschichten, mit denen sie sich identifizieren können. Infolgedessen migrieren die Zuschauer zu Plattformen mit einem breiteren und vielfältigeren Inhaltsangebot, wie z. B. Streaming-Plattformen.

Wie von den Autoren der Einschlussstudie angegeben:

[Streaming]-Programme repräsentieren mehrere Identitätsgruppen gut und helfen uns zu verstehen, warum ein breiteres Publikum Streaming-Dienste abonniert als die allgemeine Bevölkerung.

Im Jahr 2019 wiesen schwarze und hispanische TV-Haushalte eine der höchsten Kabelkürzungsraten in den USA auf. Streaming spiegelt eine starke Vertretung von Hispanics, Ostasiaten und Schwarzen wider, was der Zunahme dieser Gruppen entspricht, die Streaming-Plattformen mit höheren Raten als der allgemeine Markt nutzen.

Die Bedeutung der Vielfalt auf dem Bildschirm für die Schaffung einer inklusiven Gesellschaft

Der erste Schritt zur Schaffung einer inklusiven Gesellschaft besteht darin, dass sich die Menschen gesehen und gesehen fühlen. Die erzählten Geschichten, die Art und Weise, wie sie erzählt werden und von wem sie den Zuschauern helfen, sich gestärkt zu fühlen und über diejenigen zu lernen, die anders sind als sie.

Während andere Unterhaltungsplattformen Farbige als Teil ihres Programms haben, können sie eine Seite aus dem Buch von Netflix über die zunehmende Vielfalt und Repräsentation ihrer Inhalte herausnehmen. Auf diese Weise können auch sie unterrepräsentierten Gruppen eine Stimme geben und der Gesellschaft helfen, sich in eine integrativere Zukunft zu bewegen.