Rezension zu Episode 1 von The Studio: Eine hysterische Satire auf das moderne Hollywood
Rezension zu Episode 1 von The Studio: Eine hysterische Satire auf das moderne Hollywood
4,5 /5
★★★★☆
Punktedetails
„The Studio ist eine hysterische und filmische Satire auf das moderne Hollywood, die gesehen werden will.“
✅ Vorteile
- Urkomische Charaktere und Darbietungen
- Atemberaubende, filmische Regie
- Ein aufschlussreicher Kommentar zum modernen Hollywood
❌ Nachteile
- Für manche etwas zu gruselig
Apple TV+ scheint mit seiner neuen Serie The Studio einen weiteren Hit auf den Markt gebracht zu haben. Diese von den Comedy-Ikonen Seth Rogen und Evan Goldberg ( „Superbad “) kreierte Show zeigt Rogen als Filmmanager Matt Remick, der nach der Entlassung seines Mentors als neuer Leiter der fiktiven Continential Studios eingestellt wird.
Die Serie beginnt stark, als Matt mit seiner ersten Aufgabe zu kämpfen hat, einen schlecht konzipierten Blockbuster zu machen, gleichzeitig aber künstlerischere Filme machen möchte. Mit mehreren Comedy-Veteranen, hohen Produktionswerten und einem satirischen Angriff auf die Filmindustrie gelingt es Episode 1 von „The Studio“ , eine Show vorzustellen, die Gelegenheitspublikum und Filmliebhaber lieben wird.
Das satirische Schreiben
Das Studio macht sich auf urkomische Weise über das moderne Hollywood lustig, indem es die Mängel und lächerlichen Gewohnheiten der Branche einfängt. Konkret zeigt der Pilotfilm, wie dämliche Führungskräfte versuchen, so viel Geld wie möglich zu verdienen, indem sie aus dem Hype anderer Filme mit albernen IP-basierten Bildern Kapital schlagen. Leider ist es nicht schwer zu glauben, dass Griffin Mill von Bryan Cranston ( Breaking Bad ) aufgrund des Erfolgs von Barbie davon ausgehen würde, dass ein Kool-Aid-Film funktionieren würde.
Während die Continental Studios in der Serie als „Tempel des Kinos“ beschrieben werden, vergleicht Matt sie stattdessen mit einem „Grab“ und bringt damit die Botschaft der Serie über den Niedergang der Filmindustrie auf den Punkt. „The Studio“ wird als Komödie präsentiert, aber es bringt Humor und Drama in Einklang, während Matt Schwierigkeiten hat, sich in einer chaotischen Branche zurechtzufinden, und befürchtet, dass er das Kino um seines Jobs willen ruinieren wird.
Obwohl Matt profitable Prestigefilme machen möchte, kann er nicht anders, als zu versuchen, es allen recht zu machen, indem er Nick Stollers bescheidenen Kool-Aid-Film und Martin Scorceses künstlerischeren Jonestown-Film grünes Licht gibt. Leider wird Matt zu dem, was er am meisten hasst, als er Scorceses Film widerwillig absagt, nachdem er spontan das Drehbuch gekauft hat. Es ist eine erschütternde Handlung direkt aus „The Office“ , besonders als Matt Scorcese vor Charlize Theron zum Weinen bringt.
Die erste Folge von „The Studio “ zeigt jedoch wirkungsvoll die dunkle Seite Hollywoods und die Opfer, die man als Anführer bringen muss (obwohl Matt in dieser einen Folge offensichtlich mehrmals die falsche Entscheidung getroffen hat). Offensichtlich lernt Matt immer noch, wie er das Studio auf seine Weise führen kann, ohne seine Überzeugungen zu verraten, aber dieser Pilotfilm legt ein starkes Fundament für Matts Charakter, während er sich auf den Weg macht, seine neue Rolle als Leiter der Continental Studios zu meistern.
Die filmische Regie
Da es in der Serie eigentlich um die Kinobranche gehen soll, fühlt sich diese Episode natürlich auch wie ein Stück Kino an. Mit einer weiteren erfolgreichen Zusammenarbeit der Autoren/Regisseure Seth Rogen und Evan Goldberg fühlt sich der herzzerreißende Pilotfilm von The Studio wie ein echter Dokumentarfilm über die Irrungen und Wirrungen eines echten Hollywood-Studios an.
Der witzige, rasante Dialog und zahlreiche lange Kamerafahrten lassen das Publikum in Matt Remicks chaotische Welt eintauchen. Dieser Stil vermittelt wirkungsvoll sowohl den starken Druck, den Matt regelmäßig verspürt, als auch die Schnelllebigkeit der Kinoindustrie, ähnlich wie Jason Reitmans Biopic „ Saturday Night“ aus dem Jahr 2024. Mit dem Eröffnungsfilm im Film mit dem Schauspieler Paul Dano in der Hauptrolle gelingt es ihm sogar, Actionfilme mit großem Budget nachzubilden, was für viele Kinofans etwas zu bieten hat.
Die Aufführungen
Während er Matt Reick verkörpert, spielt Rogen seine typische Rolle als unbeholfener und unflätiger Jedermann in „The Studio“ . Diese Präsentation passt jedoch zu seiner Rolle als unbeholfener Filmmanager, der um seinen Erfolg kämpft. Während Matt im Laufe der Folge mehrere schlechte Entscheidungen trifft, ist er ein sympathischer, wohlmeinender Protagonist, der einfach nur gute Filme machen möchte.
Der Rest der Besetzung von The Studio liefert urkomische und elektrisierende komödiantische Darbietungen. Wieder einmal herrscht zwischen Ike Barinholtz und Rogen als seinem Freund/Kollegen Sal Seperstein eine explosive Chemie. Chase Sui Wonders spielt Rogen auch recht gut, während er Matts Assistent Quinn spielt. Allerdings stehlen Kathryn Hahn und Catherine O'Hara wie üblich die Show, wenn sie mit ihren traditionell übertriebenen, großmäuligen und schlagfertigen Charakteren auf der Leinwand auftreten. Sogar Gaststar Martin Scorsese glänzt mit seinem komödiantischen Timing und seiner energiegeladenen Persönlichkeit.
Lohnt sich das Warten auf The Studio?
Wie der Kool-Aid-Mann sagen würde: „Oh ja.“ Die neue Comedy-Serie von Rogen und Goldberg hinterlässt mit ihrer unglaublichen Besetzung, dem urkomischen Drehbuch und den scharfen Kommentaren zum modernen Hollywood einen starken ersten Eindruck. Es gibt eindeutig Raum für Wachstum in The Studio , da Matt sich immer noch an seine stressige neue Rolle bei Continental Studios gewöhnt. Diese gut gemachte Show verspricht jedoch noch viele weitere hysterische und filmische Episoden zu liefern, die sich mit verschiedenen Aspekten Hollywoods befassen, was „The Studio“ zu einer dringend benötigten Satire für die heutigen Zuschauer macht.
Das Studio kann jetzt auf Apple TV+ gestreamt werden.