Samsung-Fernseher in 12 Ländern erhalten dieses Jahr den Google-Assistenten

Google scheint immer einen Weg zu finden, Google Assistant auf mehr Geräten verfügbar zu machen. Samsung hat heute bekannt gegeben, dass es ab Ende dieses Jahres Google Assistant-Funktionen für bestimmte Samsung-Smart-TVs bereitstellt.

Das Unternehmen gab auf Samsung.com bekannt, dass Google Assistant Amazon Alexa und Bixby als Sprachassistenten beitreten wird, die von Samsung-Fernsehmodellen für 2020 unterstützt werden.

Google Assistant Auf Samsung-Fernsehern

Google Assistant auf Samsung-Fernsehgeräten kann fast alles tun, was auf einem anderen Gerät, z. B. einem Google Nest-Lautsprecher, möglich ist. Es kann das Fernsehgerät auch mit Sprachbefehlen steuern, z. B. Ändern des Kanals, Einstellen der Lautstärke, Steuern der Wiedergabe, Öffnen von Apps und mehr.

Samsung-Fernseher können auch Ihr Smart Home steuern, Informationen zum Wetter bereitstellen und Google-Dienste wie Suche, Fotos, Karten und Kalender verwenden.

Verwandte: Free-TV kommt mit Samsung TV Plus auf Galaxy-Geräte

Wenn Sie Google Assistant auf Ihrem Samsung Smart TV aktivieren möchten, müssen Sie den Kopf auf Einstellungen, dann Allgemein, gefolgt von Stimme und schließlich Voice Assistant. Von dort aus können Sie zwischen Google Assistant, Alexa oder Bixby wählen.

Wann und wo kommt Google Assistant zu Samsung TVs?

Samsung gab bekannt, dass alle 2020 4K- und 8K-QLED-Fernseher, Crystal-UHD-Fernseher, The Frame, The Serif, The Sero und The Terrace Google Assistant erhalten.

Das Unternehmen gab bekannt, dass Google Assistant ab sofort in Großbritannien, Frankreich, Deutschland und Italien verfügbar ist. Danach soll Google Assistant in 12 anderen Ländern eingeführt werden. Dazu gehören Spanien, Brasilien, Indien und Südkorea.

Für die USA hat Samsung im letzten Monat Google Assistant zur Verfügung gestellt, sodass jeder in den USA, der einen Samsung-Fernseher für 2020 besitzt, bereits über die Funktionalität verfügt.