Samsung Galaxy S24 Ultra vs. OnePlus 12: keine leichte Wahl

Das Samsung Galaxy S23 Ultra und das OnePlus 11 belegten zwei der ersten drei Plätze in unserer Liste der besten Android-Handys des Jahres 2023 . Da wir uns dem Jahr 2024 nähern, haben sich beide Marken mit dem Galaxy S24 Ultra und dem OnePlus 12 bereits darauf vorbereitet, mit diesen herausragenden Geräten erfolgreich zu sein. Während das OnePlus 12 auf erstklassige Hardware, superschnelles Laden und ein unrealistisch helles Display setzt, wird erwartet, dass das Galaxy S24 Ultra einen vielversprechenden Kamerasatz auf jedem Smartphone noch weiter übertrifft und über eine Menge KI-Funktionen verfügt.
Das OnePlus 12 wurde bereits im Rahmen der Feierlichkeiten zum zehnjährigen Firmenjubiläum in China vorgestellt. OnePlus hat außerdem eine weltweite Markteinführung für den 23. Januar bestätigt. Neben dem OnePlus 12 wird erwartet, dass es neben den neuen OnePlus Buds 3 auch einen günstigeren und preiswerteren „Flaggschiff-Killer“ vorstellen wird, den OnePlus 12R.
Unterdessen wird Samsung die Galaxy S24-Reihe im Januar vorstellen – früher als im letzten Jahr. Das Unternehmen hat bestätigt , dass sein nächstes Galaxy Unpacked-Event am 17. Januar stattfindet , und dort wird mit ziemlicher Sicherheit auch die Galaxy S24-Serie vorgestellt.
Das OnePlus 12 und das Samsung Galaxy S24 Ultra werden in ihren jeweiligen Preissegmenten das Angebot dominieren. Auch wenn sie auf der Preisskala wahrscheinlich weit voneinander entfernt liegen, sind sie aufgrund ihrer ähnlichen Merkmale doch würdige Konkurrenten. Wenn Sie sich darauf freuen, eines dieser Telefone zu kaufen, sollten Sie Folgendes erwarten.
Hinweis: Alle Informationen zum Galaxy S24 Ultra basieren auf Gerüchten und können sich ändern.
Samsung Galaxy S24 Ultra vs. OnePlus 12: Spezifikationen
Samsung Galaxy S24 Ultra | OnePlus 12 | |
---|---|---|
Größe | 162,3 × 79 × 8,6 mm (6,43 × 3,11 × 0,33) | 164,3 x 75,8 x 9,2 mm (6,46 x 2,98 x 0,36) |
Gewicht | 233 Gramm (8,21 Unzen) | 220 Gramm (7,76 Unzen) |
Bildschirm |
|
|
Betriebssystem | One UI 6 basierend auf Android 14 (erwartet) | OxygenOS 14 basierend auf Android 14 (erwartet) |
RAM und Speicher |
|
|
Prozessor | Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 | Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 |
Kamera |
|
|
Video |
|
|
Konnektivität |
|
|
Häfen | USB-C | USB-C Gen 3.2 |
Wasserbeständigkeit | IP68 | IP65 |
Akku & Laden | 5.000 mAh mit 45 W kabelgebundenem Schnellladen und 15 W kabellosem Laden | 5.400 mAh mit kabelgebundenem SuperVOOC-Schnellladen mit 100 W und kabellosem Laden mit 50 W |
Farben | Schwarz, Grau, Violett, Gelb | Schwarz, Silber, Grün |
Preis | Ab ca. 1.600 $ | Ab 4.299 chinesische Yuan (605 $) |
Samsung Galaxy S24 Ultra vs. OnePlus 12: Design

Anstatt die jeweiligen Designs neu zu erfinden, bleiben sowohl Samsung als auch OnePlus mit minimalen Änderungen bei den gleichen Designs vom letzten Jahr. Die größte Designänderung beim Galaxy S24 Ultra besteht in einem Rahmen aus Titanlegierung – der kompromisslos vom iPhone 15 Pro inspiriert ist – und das Telefon von allen vier Kanten umgibt. Bemerkenswert ist, dass der Titanrahmen exklusiv für das Ultra erhältlich ist, während die beiden anderen Galaxy S24-Geräte weiterhin über den Aluminiumlegierungsrahmen der vorherigen Generation verfügen werden. Dieses neue Material sollte sich nicht auf das Gewicht des Galaxy S24 Ultra auswirken und es wahrscheinlich nur ein Gramm leichter machen als das S23 Ultra.
Die Tasten, Anschlüsse und das Kameramodul bleiben dort, wo sie vorher waren. Den von Leaker Ice Universe geteilten Bildern zufolge werden die Tasten des Galaxy S24 Ultra etwas dicker sein. Der S Pen wird für eine weitere Generation übernommen und wird einen flacheren Kopf haben, während eine einfachere stabförmige Öffnung das Lautsprechergitter ersetzen wird. Darüber hinaus ist zu erwarten, dass die Titanlegierung eine glattere Textur aufweist als die im Modell 2023 verwendete Aluminiumlegierung.
Wie Samsung bleibt OnePlus beim bereits bewährten Design des OnePlus 11 und des OnePlus 11R – und wurde gegenüber dem OnePlus 10 nur geringfügig modifiziert. Um die Unterschiede hervorzuheben, erhält das OnePlus 12 eine strukturierte Oberfläche unter dem Rückglas, identisch zur Marble Odyssey Edition des OnePlus 11 . Basierend auf der Veröffentlichung in China wird die Textur auf eine neue grüne Farbvariante beschränkt sein, während zwei andere Farben – Weiß und Schwarz mit passenden Chrom-Finish-Rahmen – schlichte Rückseiten haben werden.

Trotz des gleichen Designs wiegt das OnePlus 12 mit 220 Gramm (7,76 Unzen) deutlich mehr als die 205 Gramm (7,23 Unzen) des OnePlus 11 und ist dicker. Diese Änderungen wurden offenbar vorgenommen, um Platz für einen größeren Akku des OnePlus 12 zu schaffen.
Das Galaxy S24 Ultra bietet mit der Schutzart IP68 die ultimative Staub- und Wasserbeständigkeit (unter Smartphones). Das bedeutet, dass es bis zu 30 Minuten lang in einer Tiefe von 1,5 Metern (ca. 5 Fuß) unter Süßwasser übergossen werden kann. Im Vergleich dazu verfügt das OnePlus 12 nur über die Schutzart IP65. Obwohl dies technisch gesehen eine Verbesserung gegenüber der Schutzart IP64 des OnePlus 11 darstellt, kann das OnePlus 12 nur leichten Schauern und Nieselregen standhalten und wird nicht zum Untertauchen unter Wasser empfohlen.
Unabhängig von der jeweiligen Wasserbeständigkeit beansprucht keines der beiden Unternehmen einen vollständigen Schutz und deckt wasserbedingte Schäden nicht im Rahmen der Garantie ab. Sie können jedoch Samsung Care+ für unbegrenzten Schutz bei Unfallschäden erwerben.
Was die Haltbarkeit des Glases angeht, verfügt das OnePlus 12 über ein älteres Gorilla Glass 5 auf der Rückseite, während das S24 Ultra voraussichtlich über ein stärkeres Gorilla Glass Victus 2 (oder neuere Varianten) verfügt. Dies soll dem Galaxy S24 Ultra eine bessere Toleranz gegenüber Stürzen verleihen.
In Verbindung mit dem Titanrahmen – der wahrscheinlich haltbarer ist als die bestehende Aluminiumlegierung – sorgt das stärkere Glas für ein überlegenes Design.
Gewinner: Samsung Galaxy S24 Ultra
Samsung Galaxy S24 Ultra vs. OnePlus 12: Display

Gerüchten zufolge soll das Galaxy S24 Ultra über ein 6,8-Zoll-Display verfügen – die gleiche Größe wie das S23 Ultra. Einem alten Leak zufolge wird das Display des Galaxy S24 Ultra eine Auflösung von 1.440 x 3.120 Pixeln haben und damit geringfügig größer als das Galaxy S23 Ultra sein. Während die Änderungen bei der Auflösung dürftig ausfallen, wird Samsung voraussichtlich auf gebogene Kanten verzichten und auf ein vollständig flaches Display umsteigen – bestätigt durch ein zweites Leak (via The Verge ). Dies ist seit Jahren eine bedeutende Designänderung für die Ultra-Reihe, der genaue Grund ist jedoch unklar – zumindest im Moment.
Neben flachen Kanten soll das Display des Galaxy S24 Ultra auch heller sein als das des S23 Ultra. Leaks deuten darauf hin, dass die Spitzenhelligkeit auf 2.500 Nits angehoben wird (im Vergleich zu 1.750 Nits bei der letzten Generation). Bemerkenswert ist, dass die Spitzenhelligkeit nur die höchste Beleuchtungsstärke pro Pixel (und nicht den gesamten Bildschirm) angibt und normalerweise beim Betrachten von HDR-Inhalten gemessen wird. Die tatsächliche Helligkeit des Bildschirms kann unter dem genannten Wert liegen.
Einem anderen frühen Gerücht (auf Koreanisch) zufolge wird das Display des S24 Ultra auf einem neueren Prozess basieren, der es dünner und energieeffizienter macht und außerdem deutlich heller ist.
Das verbesserte Display unterstützt außerdem eine Bildwiederholfrequenz von bis zu 120 Hz und basiert auf der LTPO-Technologie, die es ermöglicht, basierend auf der Bildrate des Bildschirminhalts automatisch auf eine niedrigere Bildwiederholfrequenz umzuschalten. Gerüchten zufolge soll das Galaxy S24 Ultra auch äußerlich eine robustere Version von Gorilla Glass im Rahmen der neuen „Armor“-Serie erhalten, wodurch es stärker ist als das frühere Victus 2.
Da das Display des Galaxy S24 Ultra deutlich verbessert werden soll, hinkt das OnePlus 12 nicht hinterher. Es erhält ein etwas größeres 6,82-Zoll-AMOLED-Panel mit einer Auflösung von 1440 x 3168 Pixel. Mithilfe der LTPO-Technologie werden auch Bildwiederholfrequenzintervalle zwischen 1 und 120 Hz unterstützt.

Die Angaben von OnePlus zur Helligkeit des Displays übertreffen die von Samsung bei weitem. Das neue Display erhält eine enorme Helligkeitssteigerung und unterstützt jetzt eine Spitzenhelligkeit von bis zu 4.500 Nits, davon 1.600 Nits im High Brightness Mode. Wie beim Galaxy S24 Ultra ist es wichtig, die Rolle von HDR-Inhalten bei der Messung der Spitzenhelligkeit hervorzuheben.
Das OnePlus 12 verfügt außerdem über Funktionen wie eine hohe Pulsweitenmodulationsfrequenz (PWM) von 2.160 Hz, um die Belastung der Augen zu reduzieren, die andernfalls durch die Verwendung des Telefons bei schwachem Licht entstehen könnte. Mittlerweile ist die neue „Rain Water Touch“-Technologie des Unternehmens darauf ausgelegt, dass Sie das Telefon auch mit nassen Händen nutzen können.
Anders als beim Flachbildschirm des Galaxy S24 Ultra setzt OnePlus beim neuesten Flaggschiff auf ein gebogenes Panel. Im Hinblick auf die Haltbarkeit wird immer noch das Gorilla Glass Victus 2 aus dem letzten Jahr verwendet – was möglicherweise nicht unwirksam ist, nur nicht so langlebig wie das neue Gorilla Glass Armor, das Samsung angeblich verwendet.
Beide Telefone sollten über hervorragende Displays verfügen, und während OnePlus mit seiner höheren Helligkeit punktet, wird sich das Display von Samsung wahrscheinlich robuster anfühlen. Wir gehen davon aus, dass es ein Unentschieden ist, aber wir werden darauf noch einmal zurückkommen, nachdem wir beide Telefone getestet haben.
Gewinner: Unentschieden
Samsung Galaxy S24 Ultra vs. OnePlus 12: Leistung

Seit mehreren Generationen von Flaggschiffen verfolgt Samsung eine Dual-Chip-Strategie, bei der die Modelle in den meisten Märkten, einschließlich den USA, den neuesten und leistungsstärksten Chipsatz der Qualcomm Snapdragon-Reihe erhalten, während einige Märkte Samsungs eigene Exynos erhalten Markensilikon. Samsung hat die Richtlinie im Jahr 2023 eingestellt und alle Modelle mit einer aufgeladenen Variante des Snapdragon 8 Gen 2 „For Galaxy“ herausgebracht, da der Exynos 2300 zu einem späten Zeitpunkt eingestellt wurde.
Im Jahr 2024 wird Samsung voraussichtlich zur Zwei-Chip-Strategie zurückkehren und einige der Telefone der Galaxy S24-Serie mit dem neuesten Snapdragon 8 Gen 3 (ohne die spezielle „For Galaxy“-Behandlung) ausstatten, während andere voraussichtlich bereits damit ausgestattet sein werden – Vorschau des Exynos 2400-Chipsatzes . Die genaue Aufteilung bleibt unklar, da verschiedene Gerüchte über unterschiedliche Ergebnisse spekulieren.
Eine aktuelle Auflistung der FCC bestätigt jedoch, dass der Snapdragon 8 Gen 3 die Galaxy S24-Serie, einschließlich des Galaxy S24 Ultra, zumindest in den USA antreibt. Weitere Gerüchte deuten darauf hin, dass das Galaxy S24 Ultra weltweit mit dem Snapdragon-Chipsatz laufen wird, während das Exynos auf die Vanilla- und die Plus-Variante beschränkt sein wird.
Mittlerweile wird erwartet, dass das Galaxy S24 Ultra standardmäßig bis zu 1 TB Speicher mit 12 GB RAM über alle Speichergrößen hinweg bietet.
Das OnePlus 12 verfügt über eine ähnliche Leistung und ist eines der ersten Geräte, das mit dem Snapdragon 8 Gen 3 ausgestattet ist. Mit der Einführung der Galaxy S24-Serie durch Samsung am 17. Januar wird Samsung jedoch OnePlus schlagen und die erste Marke sein, die ein weltweit verfügbares Telefon auf den Markt bringt der Flaggschiff-Chipsatz von Qualcomm.
OnePlus bietet außerdem bis zu 24 GB RAM und 1 TB Speicher mit der schnellsten UFS 4.0-Technologie. Wir warten ab, ob die 24-GB-Variante ihren Weg auf die globalen Märkte findet oder nur auf China beschränkt ist.
Snapdragon 8 Gen 3 und Samsung AI-Hype

Der Snapdragon 8 Gen 3 soll dank eines neuen Tri-Cluster-Designs eine um 30 % leistungsstärkere CPU und eine um 25 % bessere GPU-Leistung als der 8 Gen 2 mitbringen.
Qualcomm legt die Messlatte auch bei KI-bezogenen Fähigkeiten höher und behauptet, dass die neuronalen Verarbeitungsaufgaben um 98 % gestiegen seien und geräteinterne KI-Modelle unterstützt würden. Inspiriert durch den enormen Anstieg der Popularität von ChatGPT hat Qualcomm den Snapdragon 8 Gen 3 für generative KI-Anwendungen optimiert, die mithilfe des Llama 2 AI-Modells von Meta Text, Bilder und sprachbasierte Antworten erzeugen.
Trotz der Funktionen müssen OnePlus 12-Käufer warten, bis das Unternehmen diese Funktionen in OxygenOS integriert (oder warten, bis Google sie zu Kernfunktionen von Android macht). Im Gegensatz dazu arbeitet Samsung Berichten zufolge intensiv an seiner Suite von KI-Funktionen, die über die üblichen Verbesserungen der Bildverarbeitung hinausgehen. Laut SamMobile arbeitet Samsung daran, der Software Bild-, Text- und Sprachverarbeitungsfunktionen hinzuzufügen, die denen von ChatGPT und Google Bard ebenbürtig sind. Wir müssen noch herausfinden, ob dies durch den berüchtigten intelligenten Assistenten Bixby oder ein neues Projekt geschieht.
Einem weiteren Gerücht zufolge wird Samsungs Suite von KI-Anwendungen identische Anwendungen wie das Google Pixel 8 Pro umfassen. Einige der spekulierten Anwendungsfälle sind:
- Verbesserte Klarheit in Fotos und Videos
- Chatbot auf dem Gerät
- Erweitern der Bildränder mit Photoshop-ähnlicher kontextsensitiver Füllung
- Vorgeschlagene Maßnahmen basierend auf der Kommunikation während der Anrufe
- Live-Übersetzung während des Anrufs
- KI-generierte Hintergrundbilder
- Organisation von Notizen
- Visuelle Effekte auf dem Sperrbildschirm basierend auf dem Wetter
- Optimiertes Laden
Mit diesen KI-Fähigkeiten und vergleichbarer Leistung erscheint das Galaxy S24 Ultra verlockender. Auch wenn viele davon bei der Markteinführung möglicherweise nicht sofort verfügbar sind, verschafft die Idee, diese Funktionen zu nutzen, dem Galaxy S24 Ultra einen Vorteil.
Gewinner: Galaxy S24 Ultra
Samsung Galaxy S24 Ultra vs. OnePlus 12: Akku und Laden

Das Galaxy S24 Ultra verfügt über den gleichen 5.000-mAh-Akku wie die letzten beiden Generationen. Gerüchte deuten jedoch auf ein schnelleres kabelgebundenes Laden mit 45 Watt hin. Anstatt einen proprietären Standard zu verwenden, wird das 45-W-Laden wahrscheinlich über die Funktion „Programmable Power Supply“ (oder PPS) gemäß den USB-Power-Delivery-Spezifikationen (USB-PD) betrieben.
Bei der Einführung des Galaxy Note 20 im Jahr 2020 reduzierte Samsung die Laderaten von 45 W auf 25 W, indem es auf die fortschrittlichere PPS-Spezifikation umstieg. Trotz des niedrigeren Wertes liegt die 25-W-PPS-Ladung, die Samsung als „Super Fast Charging 2.0“ bezeichnet, auf Augenhöhe mit der älteren 45-W-Ladung. Es bleibt abzuwarten, ob die neue 45-W-Ladung die realen Geschwindigkeiten verbessert.
Seien Sie auf jeden Fall darauf vorbereitet, einen Ladestein der Marke Samsung separat zu kaufen – wir empfehlen jedoch stattdessen die Verwendung eines unserer empfohlenen Multi-Port-GaN-Ladegeräte .
Samsung bietet auch schnelles kabelloses Laden auf dem Galaxy S24 Ultra an, wir können jedoch keine Unterstützung für die neuen Qi2-Standards für kabelloses Laden wie beim iPhone 15 bestätigen.
Mittlerweile ist das OnePlus 12 mit einem größeren 5.400-mAh-Akku ausgestattet. Das chinesische Modell unterstützt ein schnelleres Laden mit bis zu 100 Watt durch seine proprietäre SuperVOOC-Technologie für kabelgebundenes Laden, wodurch das Telefon in weniger als einer halben Stunde vollständig aufgeladen werden kann. Wie beim OnePlus 11 kann es jedoch sein, dass die Ladegeschwindigkeit in den USA aufgrund der 120-Volt-Wechselstromversorgung (AC) im Vergleich zu 240 V in anderen Teilen der Welt auf 80 W begrenzt ist.
Neben schnellem kabelgebundenem Laden verfügt das OnePlus 12 auch über kabelloses Laden mit 50 W – nachdem es beim OnePlus 11 weggelassen wurde. Dieses schnellere kabellose Laden basiert auf der proprietären Technologie von OnePlus, sollte aber auch langsameres kabelloses Laden über das gängigere Qi-Protokoll unterstützen.
Aufgrund seines schnelleren kabelgebundenen und kabellosen Ladens – und der Integration eines Power-Bricks in die Box – punktet das OnePlus 12 hier.
Gewinner: OnePlus 12
Samsung Galaxy S24 Ultra vs. OnePlus 12: Kameras

Das Samsung Galaxy S23 Ultra hat letztes Jahr das Rennen mit anderen erstklassigen Mobilkameras angeführt , und das Gleiche ist natürlich wieder zu erwarten. Das Galaxy S24 Ultra soll erneut einen 200-MP-Sensor für die Hauptkamera verwenden, mit einem ähnlichen Objektiv-Setup wie im letzten Jahr. Allerdings weist der Sensor selbst möglicherweise einige Verbesserungen in seiner Fähigkeit auf, mehr Farben und Licht zu speichern.
Während eine verbesserte Hardware wahrscheinlich ist, hat Samsung dank der integrierten KI-Anwendung bereits Verbesserungen bei der Kameraverarbeitung angekündigt.
Neben der verbesserten 200-MP-Primärkamera soll das Galaxy S24 Ultra angeblich eine 50-MP-Ultraweitwinkelkamera, eine 10-MP-Portrait-Telekamera mit 3-fach optischem Zoom und eine Periskopkamera erhalten. Während der optische Zoom des Periskops wahrscheinlich von 10x auf 5x reduziert wird , behaupten Leaks, dass KI die verlorenen Details ausgleichen wird. Durch den kleineren Zoom ist auch zu erwarten, dass das Kameramodul geringfügig dünner wird.
Im Vergleich dazu verfügt das OnePlus 12 nur über drei Rückkameras. Während die Hardware mit der des OnePlus 11 identisch zu sein scheint, gibt es unter der Haube ein erhebliches Upgrade, insbesondere weil die neue 48-MP-Hauptkamera über den neuesten LYT-808-Sensor von Sony gegenüber der vorherigen IMX-Reihe verfügt. Das Gleiche ist auch beim OnePlus Open zu beobachten, das eine bessere Lichtabsorption unterstützt und gleichzeitig viel kleiner ist. Samsungs Flaggschiff-200-MP-Sensor nutzt die gleiche Technologie unter dem Namen „ D-TVG “. Neben dem neuen Sensor erhält das OnePlus 12 auch Hasselblads Farbtuning für einen unverwechselbaren Look.

Neben der Hauptkamera verfügt das OnePlus 12 über eine 48-MP-Ultraweitwinkel- und eine 64-MP-Telekamera.
Auf der Vorderseite verfügt das Galaxy S24 Ultra wahrscheinlich über eine 12-MP-Selfie-Kamera mit Autofokus, während das OnePlus 12 über eine 32-MP-Kamera mit festem Fokus verfügen wird.
Was Videos betrifft, können beide Telefone mit der Rückkamera bis zu 8K aufnehmen. Beide Telefone unterstützen auch HDR-Videoaufnahmen, das OnePlus 12 kann jedoch mit Dolby Vision und RAW-Filmmaterial mit LOG aufnehmen.
Basierend auf früheren Trends hat das Galaxy S24 Ultra in der Fotografie die Oberhand, obwohl beide Telefone über vergleichbare Videografiefähigkeiten verfügen. Wir werden diesen Abschnitt noch einmal durchgehen, sobald wir die Telefone zum Vergleichen bei uns haben.
Gewinner: Galaxy S24 Ultra
Samsung Galaxy S24 Ultra vs. OnePlus 12: Software und Updates

Samsung hat bereits mit der Einführung seines neuesten One UI 6-Updates auf Basis von Android 14 mit erheblichen Designänderungen für eine Vielzahl von Geräten der Galaxy S- und A-Serie begonnen. Daher ist davon auszugehen, dass das Samsung Galaxy S24 Ultra von Anfang an mit Android 14 und One UI 6 (oder One UI 6.1) auf den Markt kommt.
Samsung bietet bereits einen der längsten Software-Support für seine Geräte. Aber da Google den Einsatz erhöht und sieben Jahre lang Firmware-Updates für die Pixel-8-Serie ankündigt, können wir davon ausgehen, dass Samsung diesem Beispiel folgen und vergleichbare Behauptungen aufstellen wird.
Wie Samsung hat auch OnePlus mit der Einführung des OxygenOS 14-Updates auf Basis von Android 14 für mehrere Geräte begonnen, und das OnePlus 12 wird voraussichtlich direkt mit OxygenOS 14 ausgeliefert. OnePlus beansprucht außerdem vier Jahre Software-Support.
Trotz eines anderen Namens teilt OnePlus seine Benutzeroberfläche mit Oppos ColorOS und der Benutzeroberfläche fehlen jegliche Besonderheiten. Es kann verwirrender (oder überwältigender) sein als die One UI von Samsung, weshalb wir der Meinung sind, dass Samsung in diesem Fall besser gerüstet ist.
Gewinner: Galaxy S24 Ultra
Samsung Galaxy S24 Ultra vs. OnePlus 12: Preis und Verfügbarkeit
Das Galaxy S24 Ultra soll am 17. Januar auf den Markt kommen, die Verfügbarkeit beginnt voraussichtlich im Februar. Laut dem niederländischen Blog GalaxyClubwerden das Galaxy S24 und S24 Plus günstiger sein als die letztjährigen Varianten . Allerdings dürfte das Galaxy S24 Ultra teurer sein: Die Basisvariante mit 256 GB Speicher kostet 1.449 Euro – also fast 1.600 US-Dollar.
Auch wenn sie wahr sind, lassen sich diese Preise möglicherweise nicht direkt auf die US-Preise übertragen. Trotz der Leaks können sich die Preise auch im letzten Moment ändern. Daher ist es am besten, bis zum tatsächlichen Starttermin zu warten.

Unterdessen gibt uns die Markteinführung des OnePlus 12 in China einige Hinweise auf die globale Preisgestaltung. In China ist das OnePlus 12 zu einem Startpreis von 4.299 Yuan (ca. 605 US-Dollar) für die 12-GB-+256-GB-Variante erhältlich, während die 24-GB-RAM-Variante 5.799 Yuan (ca. 815 US-Dollar) kostet. Wir können davon ausgehen, dass die globalen Preise viel höher sein werden als die direkten Währungsumrechnungen.
Basierend auf dem Einstiegspreis des OnePlus 11 von 699 US-Dollar für das 8-GB-+128-GB-Modell können wir einen Preisanstieg für die niedrigsten Speicher- und RAM-Optionen erwarten.
Samsung Galaxy S24 Ultra vs. OnePlus 12: Urteil

Wie bereits erwähnt, handelt es sich sowohl beim OnePlus 12 als auch beim Samsung Galaxy S24 Ultra um Telefone, die unterschiedlichen Segmenten angehören, insbesondere wobei ersteres fast nur die Hälfte kostet. Trotz Samsungs Stammbaum mit überlegenen Kameras und einer glaubwürdigen Geschichte des langen Software-Supports bietet OnePlus mit der gleichen (oder sogar noch mehr) Leistung und unschlagbaren Lademöglichkeiten eine harte Konkurrenz.
Abgesehen von der Hardware macht Samsungs angeblicher Vorstoß in die KI-Anwendung das Telefon zu einem begehrenswerteren Telefon, allerdings nur, wenn man bereit ist, einen hohen Preis auszugeben. Man erhält zwar auch eine insgesamt bessere Konstruktion, das OnePlus 12 wehrt sich aber mit einem umwerfend hellen Display.
Trotz unserer Vorbehalte, dass das Galaxy S24 Ultra ein teureres Telefon ist, können wir das OnePlus 12 nicht sofort als weniger beeindruckend abtun. Beide Telefone sprechen scheinbar unterschiedliche Zielgruppen an, weisen jedoch deutliche Überschneidungen auf.
Wir hoffen, dass unsere Punkte dazu beigetragen haben, Ihre Vorfreude auf die Markteinführung der beiden Telefone Anfang 2024 zu steigern. Schauen Sie nach der Markteinführung unbedingt noch einmal vorbei, um weitere Updates und Erfahrungsinformationen aus unseren praktischen Übungen mit den Geräten zu erhalten.