Samsung Galaxy S25 vs. iPhone 16
Es besteht kaum ein Zweifel daran, dass Apple und Samsung zwei der größten Konkurrenten in der Welt der Flaggschiff-Smartphones sind. Jedes Jahr im Februar und September kommt ein neues Smartphone auf den Markt, das versucht, seinem Hauptkonkurrenten einen Schritt voraus zu sein. In diesem Jahr folgt das Samsung Galaxy S25 dem iPhone 16 vom September.
Mit wenigen Designänderungen sieht das Galaxy S25 nicht viel anders aus als das letztjährige Galaxy S24 , aber Samsung hat viele neue Technologie- und Softwareverbesserungen unter die Haube gepackt, um ein KI-fähiges Smartphone zu entwickeln, das für die Hauptsendezeit bereit ist. Mit dem Galaxy AI in der zweiten Generation und dem Gemini im Mittelpunkt verspricht das Galaxy S25, die Flaggschiffe des Unternehmens in eine neue Ära der KI-Smartphones einzuleiten.
Allerdings sind Android-Smartphones nicht die einzigen, die dieses Spiel spielen. Apple kommt zwar hinterher, aber das iPhone 16 ist Teil von Apples erster Reihe von Telefonen, die für die KI-Generation von Apple entwickelt wurden – eine neue Suite von Tools unter dem Banner von Apple Intelligence .
Natürlich bieten diese beiden führenden Smartphones mehr als nur KI-Funktionen, und insbesondere Apple hat dieses Jahr noch einige weitere interessante Verbesserungen an seinem iPhone 16 vorgenommen. Kann Samsungs neues Galaxy S25 diesen Anforderungen gerecht werden und reichen die neuen KI-Funktionen aus, um den Ausschlag zu Gunsten von Samsung zu geben? Finden wir es heraus.
Samsung Galaxy S25 vs. iPhone 16: Spezifikationen
Galaxy S25 | iPhone 16 | |
Größe | 146,9 x 70,5 x 7,2 mm (5,78 x 2,78 x 0,28 Zoll) | 147,6 x 71,6 x 7,8 mm (5,81 x 2,82 x 0,31 Zoll) |
Gewicht | 162 Gramm (5,7 Unzen) | 170 Gramm (6 Unzen) |
Bildschirmgröße | 6,2-Zoll-FHD+ Dynamic AMOLED 2X-Bildschirm mit adaptiver Bildwiederholfrequenz von 1 Hz bis 120 Hz | 6,1-Zoll-Super-Retina-XDR-OLED-Display |
Bildschirmauflösung | Auflösung 2340 x 1080 bei 416 Pixel pro Zoll | Auflösung 2556 x 1179 bei 460 Pixel pro Zoll |
Lagerung | 128 GB, 256 GB | 128 GB, 256 GB, 512 GB |
MicroSD-Kartensteckplatz | NEIN | NEIN |
Tap-to-Pay-Dienste | Google Wallet | Apple Pay |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon 8 Elite | Apple A18 |
RAM | 12 GB | 8 GB |
Software | Android 15 mit One UI 7 | iOS 18 |
Kameras | Rückseite: 50 Megapixel primär, 12 MP Ultraweitwinkel, 10 MP 3x Tele Vorderseite: 12 MP | Rückseite: 48 Megapixel primär, 12 MP Ultraweitwinkel Vorderseite: 12 MP |
Video | Hinten: Bis zu 8K bei 30 Bildern pro Sekunde (fps), 4K bei 60 fps, 1080p bei 240 fps für Zeitlupe Vorderseite: Bis zu 4K bei 60 fps | Hinten: Bis zu 4K bei 60 Bildern pro Sekunde (fps), FHD bei 60 fps und 240 fps für Zeitlupe, mit Dolby Vision Vorderseite: Bis zu 4K bei 60 fps |
Bluetooth | Bluetooth 5.4 | Bluetooth 5.3 |
Häfen | USB-C | USB-C |
Biometrie | Fingerabdrucksensor unter dem Display | Face-ID-Gesichtserkennung |
Wasserbeständigkeit | IP68 | IP68 |
Batterie | 4.000 mAh 25W Schnellladung 15 W kabelloses Qi-Laden 4,5 W umgekehrtes kabelloses Laden | 3.561 mAh 20W Schnellladung 25 W MagSafe-Aufladung 15 W Qi2 kabelloses Laden |
App-Marktplatz | Google Play | Apple App Store |
Netzwerkunterstützung | 5G, Wi-Fi 7 (802.11be) | 5G, Wi-Fi 7 (802.11be) |
Farben | Navy, Silver Shadow, Mint, Icy Blue, Blueblack, Coralred, Pinkgold | Schwarz, Weiß, Rosa, Blaugrün, Ultramarin |
Preis | Ab 800 $ | Ab 799 $ |
Samsung Galaxy S25 vs. iPhone 16: Design
![Eine Person hält das Samsung Galaxy S25.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2025/01/galaxy-s25-silver-hand.jpg?fit=720%2C480&p=1)
Von Jahr zu Jahr wird deutlicher, warum viele Smartphone-Hersteller hart daran arbeiten, einzigartige und stilvolle Rückfahrkamera-Arrays zu entwickeln. Diese sind zu einem „charakteristischen“ ästhetischen Merkmal in einer Zeit geworden, in der die meisten Smartphones sonst praktisch nicht zu unterscheiden wären. Denn wenn selbst zwei der bekanntesten Flaggschiff-Smartphone-Marken der Welt das gleiche flache Design haben, muss es etwas geben, das sie von anderen unterscheidet.
Mit dem Galaxy S25 hat Samsung bewiesen, dass es auf ein Design setzt, das einst ausschließlich dem iPhone vorbehalten war. Apple setzte bei der iPhone 12-Reihe 2020 auf flache Seiten und einen randlosen Bildschirm, und es scheint, dass 2024 das Jahr war, in dem viele Android-Konkurrenten beschlossen, diesem Beispiel zu folgen, ihre geschwungenen Kanten und Bildschirme von gestern aufzugeben und sich für das gleiche Aussehen zu entscheiden. Dem Durchschnittsnutzer, der ein Galaxy S24 ohne Hülle in die Hand nimmt, könnte man meinen, er halte ein iPhone in der Hand, und das Galaxy S25 verändert das Design in keiner nennenswerten Weise.
Natürlich gibt es viele subtile Unterschiede zwischen dem Galaxy S25 und dem iPhone 16, und jeder, der beide in den Händen hält, wird bemerken, dass sie sich nicht ganz gleich fühlen. Das Galaxy S25 ist außerdem etwas kleiner und dünner als das iPhone 16 – eine beeindruckende Leistung, wenn man bedenkt, dass es über ein um 0,1 Zoll größeres Display verfügt. Dennoch sehen beide von vorne und von der Seite betrachtet unheimlich ähnlich aus.
![Eine Person hält das Apple iPhone 16 Plus.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2024/10/iphone-16-plus-back-hand-aqua.jpg?fit=720%2C480&p=1)
Hier kommen natürlich die Kamera-Arrays ins Spiel. Wenn Sie die beiden Telefone umdrehen, können Sie sie problemlos identifizieren, und das liegt nicht nur an den Firmenlogos auf der Rückseite. Samsung hat an seiner unverwechselbaren Anordnung von drei hervorstehenden Linsen festgehalten, die die minimalistischere Ästhetik aufweisen, die eingeführt wurde, als man beim Galaxy S23 den Kamerabuckel beseitigte. Es ist ein unverwechselbarer Look für die Samsung-Handys der Galaxy-S-Serie und wir sind froh, dass sie dabei geblieben sind.
Vielleicht ironischerweise hat sich Apples iPhone 16 in diesem Jahr von seinem ikonischen Kamerabuckel entfernt und ist stattdessen auf einen pillenförmigen Bump umgestiegen, der die beiden Linsen beherbergt. Es ist ein schöner Look, der von der seit 2019 üblichen quadratischen Anordnung abweicht. Es ist eine Reminiszenz an die iPhone-X-Ära und macht für ein Telefon mit nur zwei Kameras sehr viel Sinn. Frühere Modelle haben sich offenbar zu sehr bemüht, den Look des iPhone Pro nachzuahmen; Das iPhone 16 geht seinen eigenen Weg.
Beide Telefone verfügen über einen Aluminiumrahmen – Apple und Samsung reservieren Titan für ihre High-End-Flaggschiffe – und Glas auf der Vorder- und Rückseite. Das Galaxy S25 verwendet Gorilla Glass Victus 2, das erstmals beim Galaxy S23 eingeführt wurde, während Apple sein eigenes, vergleichsweise starkes Ceramic Shield-Glas verwendet, das angeblich 50 % stärker für das iPhone 16 ist. Im Gegensatz zu Samsung, das Gorilla Glass auf beiden Seiten des Galaxy S25 verwendet, deckt Apples Ceramic Shield jedoch nur das Frontdisplay ab.
Das Galaxy S25 und das iPhone 16 verfügen beide über die Schutzart IP68 für Staub- und Wasserbeständigkeit. Apple zertifiziert das iPhone jedoch für das Eintauchen in eine maximale Wassertiefe von 6 Metern für bis zu 30 Minuten, während Samsung beim Galaxy S25 beim üblicheren 1,5-Meter-Standard bleibt.
Gewinner: Unentschieden
Samsung Galaxy S25 vs. iPhone 16: Display
![Das Galaxy S25-Display in der Hand](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2025/01/Samsung-Galaxy-S25-navy-in-hand-6.jpg?fit=720%2C541&p=1)
Traditionell setzt Samsung seine besten Displays in die gesamte Galaxy-S-Serie ein, was bedeutet, dass das Galaxy S25 im Wesentlichen über das gleiche hochwertige Dynamic AMOLED 2X-Panel verfügt wie das Galaxy S25 Ultra , das sich nur in Größe und Auflösung unterscheidet.
Mit einer variablen Bildwiederholfrequenz, die von 1 bis 120 Hz reicht und einen Always-On-Anzeigemodus unterstützt, hat das Galaxy S25 einen deutlichen Vorteil gegenüber dem iPhone 16. Apple behält seine besten Displays für seine Pro-Modelle und belässt unergründlich sogar sein 2024-Modell mit einem einfachen OLED-Panel und einer festen Bildwiederholfrequenz von 60 Hz.
Das iPhone 16 verfügt nicht über ein Always-on-Display, obwohl es trotz seiner begrenzten Bildwiederholfrequenz immer noch mit lebendigen Farben und tiefen Schwarztönen aufwartet. Es ist ein hervorragendes Display für den täglichen Gebrauch, solange Ihnen schnelles Gaming, flüssiges Scrollen oder eine bessere Energieeffizienz beim Ansehen von Videos egal sind. Es kann außerdem eine Spitzenhelligkeit von 2.000 Nits im Freien erreichen und bis zu einer Nits gedimmt werden, sodass Sie im Dunkeln lesen können, ohne Ihre Augen zu verletzen oder die Menschen in Ihrer Umgebung zu stören.
![Das iPhone 16 mit eingeschaltetem Bildschirm.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2024/09/iphone-16-review-19.jpeg?fit=720%2C479&p=1)
Das Galaxy S25 übertrifft jedoch auch diese Spezifikationen und erreicht bei Verwendung im Freien ein Maximum von 2.600 Nits und die gleiche Mindesthelligkeit von einem Nit wie das iPhone 16. Dennoch hatten wir keine Probleme, beide Smartphones zu erkennen, selbst bei hellem Sonnenlicht im Freien, sodass die höhere Bewertung von Samsung hier den Eindruck erweckt, dass es sich hauptsächlich um eine Papierspezifikation handelt und nicht um etwas, das für die meisten Leute einen praktischen Unterschied macht.
Dennoch fühlt sich ein Smartphone mit 60-Hz-Display im Jahr 2025 absurd an, insbesondere wenn wir wissen, dass Apple es besser kann. Das Galaxy S25 meistert diese Runde problemlos allein aufgrund seiner variablen Bildwiederholfrequenz, ganz zu schweigen von der damit verbundenen Always-on-Display-Funktion.
Gewinner: Samsung Galaxy S25
Samsung Galaxy S25 vs. iPhone 16: Leistung
![Chiplet-Rendering von Qualcomm Snapdragon 8 Elite.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2024/10/snapdragon8-elite-tile.jpg?fit=720%2C480&p=1)
Aufgrund der erheblichen Unterschiede bei Hardware und Software war es schon immer eine Herausforderung, die Leistungsspezifikationen für Android- und Apple-Geräte zu vergleichen. Flaggschiff-Android-Geräte verwenden normalerweise Qualcomm Snapdragon-Chips, während Apple das iPhone auf seinem eigenen Silizium der A-Serie baut.
Das geht weiter mit dem Galaxy S25, das eine optimierte „für Galaxy“-Version des neuesten Snapdragon 8 Elite -Chips von Qualcomm enthält. Dies ist der direkte Nachfolger des im S24 verwendeten Snapdragon 8 Gen 3, Qualcomm hat jedoch auf Generationskennzeichnungen zugunsten der neuen Marke „Elite“ verzichtet. Es ist das leistungsstärkste Stück Silizium, das Qualcomm jemals hergestellt hat, mit unglaublichen neuen GPU-Funktionen und einer noch leistungsfähigeren neuronalen Verarbeitungseinheit (NPU) für die Bewältigung von KI-Aufgaben.
![Ein iPhone 16 liegt mit eingeschaltetem Bildschirm auf einem Regal.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2024/10/iphone-16-screen-home-screen-laying-down.jpeg?fit=720%2C480&p=1)
Unterdessen widersetzt sich das iPhone 16 dem jüngsten Trend von Apple, in seinen Standard-iPhone-Modellen ein Jahr altes Silizium zu verwenden, und übernimmt stattdessen den neuesten A18-Chip. Das ist eine Stufe unter dem A18 Pro, der in seinen Premium-Flaggschiffen verwendet wird, aber es ist keine so große Herabstufung, wie Sie vielleicht denken. Der Unterschied liegt vor allem darin, dass der A18 über eine 5-Kern-GPU verfügt, also einen Kern weniger als der A18 Pro. Beide Versionen verfügen über die gleiche 6-Kern-CPU und 16-Kern-Neural Engine (NPU) sowie eine erhöhte Speicherbandbreite.
Abgesehen von den technischen Daten bieten das Galaxy S25 und das iPhone 16 mehr Leistung, als die meisten Leute wahrscheinlich benötigen. Wenn Sie den vollständigen Überblick wünschen, können Sie unseren detaillierten Vergleich des Snapdragon 8 Elite und des Apple A18 Pro lesen. Beide Telefone laufen bei alltäglichen Aufgaben butterweich, haben mehr als genug Power für die neuesten Spiele und verfügen über genügend Leistung für die komplexen KI-Aufgaben auf dem Gerät, die beide Plattformen bieten.
Wenn überhaupt, dann dreht sich der eigentliche Kampf um High-End-Mobile-Gaming. Hier ist es ein knappes Rennen, da die unterbesetzte GPU des A18 der Adreno-GPU des Galaxy S25 auf dem Papier einen Vorsprung verschafft, aber das iPhone-Ökosystem setzt sich durch, indem es im App Store die Art von AAA-Konsolenspielen anbietet , die diese zusätzliche Leistung tatsächlich nutzen können.
Gewinner: Unentschieden
Samsung Galaxy S25 vs. iPhone 16: Akku
![Der USB-Anschluss des Samsung Galaxy S25 in Navy](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2025/01/Samsung-Galaxy-S25-navy-in-hand-10.jpg?fit=720%2C541&p=1)
In ein mittelgroßes Smartphone wie das Galaxy S25 oder das iPhone 16 passt nur so viel Akku, dass es beim Erreichen der besten Akkulaufzeit mehr auf die Energieeffizienz als auf die reine Kapazität ankommt. Glücklicherweise erfüllt das hochmoderne Silizium dieser Telefone genau diese Anforderungen.
Das Galaxy S25 verfügt über eine 4.000-mAh-Zelle, während der Akku des iPhone 16 mit 3.561 mAh etwas kleiner ist. Mit beiden Geräten überstehen Sie problemlos einen ganzen Tag intensiver Nutzung, obwohl Sie damit rechnen müssen, dass sie jede Nacht an ein Ladegerät angeschlossen werden müssen.
![Akkuseite beim iPhone 16.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2024/09/iphone-16-review-4.jpeg?fit=720%2C479&p=1)
Sie werden auch feststellen, dass die beiden Telefone zu diesem Zeitpunkt gleichwertig sind. Samsung hat sein kleinstes Flaggschiff immer noch nicht über eine kabelgebundene Ladeleistung von 25 W hinaus gebracht, und dort war schon immer die gesamte iPhone-Reihe von Apple angesiedelt. Mit einem geeigneten Ladegerät sollte es etwa 30 Minuten dauern, von 0 auf 50 % zu kommen. Danach dauert es etwa eine weitere Stunde, bis der Akku vollständig aufgeladen ist.
Das iPhone 16 erhält Unterstützung für kabelloses Laden mit 25 W mit Apples proprietärem MagSafe- Ladegerät und unterstützt außerdem standardmäßiges Qi2-Laden mit 15 W mit dem Magnetic Power Profile (MPP) – im Wesentlichen die Open-Source-Version von MagSafe. Das Samsung Galaxy S25 verfügt über keine direkte Qi2-Unterstützung (das Telefon verfügt über keine Magnete), aber Samsung bietet eine magnetische Hülle an, die denjenigen, die es möchten, effektiv Qi2 hinzufügt und kabellose Ladegeschwindigkeiten von bis zu 15 W ermöglicht. Es gibt auch eine umgekehrte kabellose 4,5-W-Ladefunktion, mit der ein Satz Galaxy Buds oder andere Qi-fähige Geräte mit geringem Stromverbrauch aufgeladen werden können.
Gewinner: Unentschieden
Samsung Galaxy S25 vs. iPhone 16: Kameras
![Eine Nahaufnahme der Kameras des Galaxy S25 in der Hand](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2025/01/Samsung-Galaxy-S25-navy-in-hand-5.jpg?fit=720%2C541&p=1)
Obwohl das Samsung Galaxy S25 kein Kamera-Kraftpaket wie das Galaxy S25 Ultra ist, verfügt es dennoch über ein überraschend leistungsfähiges Kamerasystem mit einem primären Weitwinkelobjektiv mit 50 Megapixeln (MP), einem 12-MP-Ultraweitwinkelobjektiv und einem 10-MP-3x-Teleobjektiv. Das sind identische Hardware-Spezifikationen wie beim letztjährigen Galaxy S24, aber Samsung nutzt die neuen Computerfotografiefunktionen im Snapdragon 8 Elite-Chip, um die Fotografie bei schlechten Lichtverhältnissen zu verbessern.
In diesem Jahr erweitert Samsung außerdem seine Videografiefunktionen mit einem neuen „Nightography“-Modus für Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen sowie der Unterstützung des professionellen Log V3-Videoformats. Auch beim Galaxy S25 sieht es so aus, als würde es die Kurskorrektur des letzten Jahres fortsetzen, weg von den übermäßig lebendigen und gesättigten Fotos, für die Samsungs Handys seit langem bekannt sind, wobei die neue ProVisual Engine des Unternehmens für ein viel natürlicheres und ausgewogeneres Aussehen sorgt.
Wie bei der Galaxy S25-Reihe sind die besten Fotofunktionen von Apple ausschließlich den teureren iPhone Pro-Modellen vorbehalten. Allerdings ist das Basismodell des iPhone 16 kein Problem, und Apple hat in den letzten zwei Jahren konzertierte Anstrengungen unternommen, um die Kameralücke zwischen seinen Standard- und Pro-Modellen zu schließen.
![Das iPhone 16 ragt aus der Tasche von jemandem.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2024/10/iphone-16-ultramarine-hands-on-3.jpeg?fit=720%2C480&p=1)
Dazu gehört ein Upgrade auf eine 48-Megapixel-Hauptkamera – die Apple jetzt „Fusion“-Kamera nennt – die durch Beschneiden auf die mittleren Pixel ein 2x-Foto in optischer Qualität mit einer Auflösung von 12 MP liefern kann. Dies war erstmals beim iPhone 15 des letzten Jahres der Fall, und die technischen Daten sind dieses Jahr größtenteils gleich. Das Fusion-Branding und eine Antireflexbeschichtung scheinen in diesem Jahr die bedeutendsten Änderungen an der Hauptkamera zu sein.
Das Ultraweitwinkelobjektiv verfügt jedoch über Autofokusfunktionen und bringt die bisher nur für Profis verfügbare Makrofotografiefunktion auf das iPhone 16. Die Tandemobjektive bieten auch die Möglichkeit, räumliche Fotos und Videos aufzunehmen, die auf einem Apple Vision Pro angezeigt werden können. Fügen Sie null Auslöseverzögerung und Dolby Vision HDR-Aufnahme hinzu, und das Kamerasystem des iPhone 16 kann viele Dinge, die früher den teureren Pro-Modellen vorbehalten waren.
Das ist jedoch noch nicht alles, denn das iPhone 16 erhält auch Unterstützung für eine deutlich verbesserte Version von Apples Photographic Styles . Die Originalversionen davon gibt es seit der Veröffentlichung des iPhone 13 im Jahr 2021, aber sie haben in ihrer ursprünglichen Form nie viel Aufmerksamkeit erregt , da Sie nur vier grundlegende feste Stile zur Auswahl hatten. Das iPhone 16 erweitert diese Liste auf 15 voreingestellte Stile, die Sie anpassen können, indem Sie den Ton und die Farbe mithilfe eines zweiachsigen Schiebereglers anpassen. Was die neuen fotografischen Stile jedoch wirklich auszeichnet, ist, dass sie völlig zerstörungsfrei sind. Sie können sie nicht nur nachträglich anwenden, sondern auch einen Stil entfernen, einen vorhandenen optimieren oder für jedes bereits aufgenommene Foto zu einem neuen wechseln.
Dies verschafft dem iPhone 16 einen deutlichen Vorteil gegenüber dem Galaxy S25, was sich wirklich so anfühlt, als hätte Samsung dieses Jahr bei den Kameras mitgemacht.
Gewinner: iPhone 16
Samsung Galaxy S25 vs. iPhone 16: Software und Updates
![Die vertikale App-Schublade in One UI 7.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2024/12/samsung-one-ui-7-app-drawer-hands-on-3.jpeg?fit=720%2C480&p=1)
Wie zu erwarten, wird das Galaxy S25 mit der neuesten Version von Android 15 ausgeliefert, plus Samsungs One UI 7 darüber. Während das Erscheinungsbild von One UI Samsung-Fans bereits vertraut sein wird, hat das Unternehmen dieses Jahr einige interessante Änderungen vorgenommen, um das Benutzererlebnis auf ein ganz neues Niveau zu heben.
One UI 7 liefert das, was Samsung gegenüber seinem Vorgänger als „bedeutenden neuen Look“ verspricht, der die Unordnung reduziert und die Anpassung auf ein neues Niveau hebt. Es gibt mehr One-UI-Widgets und übersichtlichere Start- und Sperrbildschirme. Eine neue „Now Bar“, die es exklusiv für das Galaxy S25 gibt, bietet iPhone-ähnliche Live-Aktivitäten, und ein „Now Brief“ verspricht, Sie zu jeder Tageszeit über alles auf dem Laufenden zu halten, was Sie wissen müssen, von Nachrichten und Wetter bis hin zu bevorstehenden Terminen und einem Überblick über Ihren Gesundheitszustand. Es ist eine schöne Weiterentwicklung der One UI-Plattform und wir lieben sie .
Im Vergleich dazu setzt das iPhone 16 die Tradition von Apple fort, mit jedem neuen Modell bedeutende neue iOS-Versionen einzuläuten. Dieses Jahr ist das iOS 18. Die grundlegenden Softwareverbesserungen sind viel iterativer als das, was Samsung mit One UI 7 gemacht hat, wobei Apple den größten Teil seiner Anstrengungen in Apple Intelligence steckt – eine neue Suite von KI-Funktionen, die (größtenteils) exklusiv für die iPhone 16-Reihe verfügbar sind. Apple Intelligence wurde schrittweise eingeführt. Während die Veröffentlichung von iOS 18.2 im Dezember das meiste von dem brachte, was Apple für die diesjährigen iPhones versprochen hat, warten wir immer noch auf Verbesserungen an Siri, die voraussichtlich erst im April mit iOS 18.4 eintreffen werden.
![Das Display auf dem iPhone 16 Pro.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2024/09/iphone-16-pro-hands-on-6.jpeg?fit=720%2C480&p=1)
Sowohl One UI 7 als auch iOS 18 sind (oder werden) für ältere Galaxy- und iPhone-Modelle verfügbar, aber nur die neuesten Modelle erhalten alles, was diese beiden Betriebssysteme zu bieten haben. Nur das iPhone 15 Pro und das iPhone 15 Pro Max können von den Apple Intelligence-Funktionen in iOS 18 profitieren, und während Samsung seine Galaxy AI-Tools auf ältere Modelle ausführt, müssen wir abwarten, welche es schaffen, da One UI 7 noch auf ältere Modelle eingeführt werden muss.
In Bezug auf Updates hält Samsung an seinem üblichen Versprechen von sieben Jahren Android-Updates fest, was bedeutet, dass das Galaxy S25 eines Tages mit Android 22 laufen wird, wenn es im Jahr 2031 auf den Markt kommt. Wir gehen davon aus, dass die meisten Leute bis dahin ein neues Telefon kaufen werden, aber es ist schön zu wissen, dass wir die Option haben. Apple macht keine konkreten Update-Versprechen für das iPhone, kann aber auf eine nachgewiesene Erfolgsbilanz bei Updates zurückblicken; Zu einer Zeit, als die meisten Android-Handys selten zwei Jahre hatten, gab es vier oder fünf Jahre. Das iPhone 16 sollte es mindestens auf iOS 22 schaffen, aber wir wären nicht überrascht, wenn es ein oder zwei Releases darüber hinausgehen würde, wenn man bedenkt, dass das iPhone XS und das iPhone XR, die 2018 mit iOS 12 ausgeliefert wurden, heute iOS 18 ausführen können.
Gewinner: Unentschieden
Samsung Galaxy S25 vs. iPhone 16: Besonderheiten
![Das Galaxy AI-Menü auf dem Samsung Galaxy S25 Plus](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2025/02/Samsung-Galaxy-S25-Plus-Review-Digital-Trends-25.jpg?fit=720%2C540&p=1)
Es scheint, dass sich heutzutage alles um KI dreht, und sowohl das Galaxy S25 als auch das iPhone 16 stützen sich stark auf diese Funktionen. Wie wir im letzten Abschnitt erwähnt haben, verfügt Samsung über seine Galaxy-KI-Tools, die sich bereits in der zweiten Generation befinden, während Apple gerade erst mit Apple Intelligence in der iPhone 16-Reihe anfängt.
Mit dem Galaxy S25 scheint Samsungs Galaxy AI-Suite für die Hauptsendezeit bereit zu sein, obwohl viele der Tools immer noch von zweifelhaftem Wert sind. Die bedeutendste Änderung besteht darin, dass Samsung seinen Bixby-Sprachassistenten vor die Tür gestellt und die „Gemini-Ära“ begrüßt hat, indem es Gemini Live als Standard-Sprachassistenten eingeführt hat. Damit hat das Galaxy S25 einen gewaltigen Vorsprung gegenüber dem iPhone 16, das immer noch Apples angeschlagene Siri nutzt. Apples Sprachassistent hat einen Vorsprung von drei Jahren verspielt und ist so etwas wie eine Pointe geworden, und in einer etwas ironischen Wendung haben viele beobachtet, dass Siri in iOS 18 schlechter geworden ist.
Allerdings sind die von Apple Intelligence versprochenen Siri-Verbesserungen noch nicht eingetroffen. Das erste davon dürfte in ein paar Monaten in iOS 18.4 erscheinen, aber ein gesprächigeres Siri könnte bis zur Veröffentlichung von iOS 19 irgendwann im nächsten Jahr dauern . In der Zwischenzeit ist Gemini Live auf dem Galaxy S25 verfügbar und ist allem, was Apple zu bieten hat, um Längen voraus .
Das heißt nicht, dass iPhone-Nutzer völlig im Regen stehen. Bei der Entwicklung von Apple Intelligence wurde erkannt, dass Siri in absehbarer Zeit nicht für die Konversations-KI bereit sein würde und nicht für die Bewältigung umfassenderer Fragen zum „Weltwissen“ gerüstet war. Deshalb hat sich Apple mit OpenAI zusammengetan, um ChatGPT in iOS 18 zu integrieren. Siri sendet alle Anfragen, die es nicht bearbeiten kann, an ChatGPT, aber Sie können den Mittelsmann umgehen, indem Sie Siri einfach direkt sagen, er solle „ChatGPT fragen“. Es ist etwas umständlicher als Gemini Live, funktioniert aber gut und erledigt die Aufgabe, wenn Sie eine drängende Frage haben, auf die Sie eine Antwort benötigen.
![Apple Intelligence auf dem Apple iPhone 16 Plus.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2024/10/iphone-16-plus-apple-intelligence.jpg?fit=720%2C480&p=1)
Abgesehen von den Chatbots sind Apple Intelligence und Galaxy AI eher auf Augenhöhe, wenn es um nützliche KI-Funktionen wie das Aufzeichnen und Transkribieren von Telefongesprächen und Notizen, das Zusammenfassen von Textblöcken und sogar ganzen Webseiten sowie die Abwicklung von Echtzeitübersetzungen geht. Bei seinen KI-Funktionen zur Foto- und Videobearbeitung hat Samsung die Nase vorn, obwohl iPhone-Nutzern zahlreiche Apps zur Auswahl stehen, die viele der gleichen Dinge können, darunter auch Google Fotos. Auf der anderen Seite ist Apples Image Playground ein praktisches Tool, um Fotos und Beschreibungen in cartoonartige KI-Bilder umzuwandeln, aber der Play Store ist voll von Tools, die das Gleiche können.
Während Samsung beim Galaxy S25 stark auf KI setzt, bietet das iPhone 16 eine coole Funktion, die auch Nicht-KI-Fans genießen kann: die Kamerasteuerung. Dabei handelt es sich um eine zusätzliche Taste unten rechts auf dem iPhone, die Ihr Gerät effektiv in eine altmodische Kompaktkamera verwandelt.
Es mag auf den ersten Blick wie eine Spielerei erscheinen, aber wir haben viel Spaß damit gehabt, da es so viel mehr kann, als nur die Kamera zu öffnen und Bilder zu machen. Über die kapazitive Oberfläche können Sie außerdem durch verschiedene Bedienelemente wischen, um alle Kameraeinstellungen anzupassen, von Zoomstufen bis hin zu Fotostilen, und durch leichtes Drücken können Sie den Autofokus und die automatische Belichtung sperren, bevor Sie ganz nach unten drücken, um ein Bild aufzunehmen – genau wie die meisten DLSRs funktionieren. Die Tatsache, dass wir in unserem iPhone 16-Test sechs Absätze darüber geschrieben haben, soll Ihnen eine Vorstellung davon geben, wie überzeugend diese neue Funktion ist.
![Eine Person, die die Kamerasteuerung auf dem Apple iPhone 16 Plus nutzt.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2024/10/iphone-16-plus-camera-control-cam.jpg?fit=720%2C480&p=1)
Die Kamerasteuerung ist auch mit einer exklusiven iPhone 16-KI-Funktion namens Visual Intelligence verknüpft. Durch Drücken und Halten der Taste auf dem Sperrbildschirm oder in fast jeder App wird zu einer Kameraansicht gewechselt, mit der Sie weitere Informationen zu realen Objekten von Google oder ChatGPT erhalten können. Dazu gehört das Identifizieren von Tierrassen oder Blumenarten, das Entschlüsseln von Wäscheetiketten, das Herausfinden weiterer Informationen aus einem Veranstaltungsplakat und sogar das automatische Hinzufügen von Datum und Uhrzeit zu Ihrem Kalender. Sie können auch Texte zwischen verschiedenen Sprachen übersetzen und eine Suche im Google Lens-Stil durchführen, um andere ähnliche Elemente zu finden.
Neben der Kamerasteuerung erhält das iPhone 16 auch die Action-Taste, die es letztes Jahr exklusiv bei den iPhone 15 Pro-Modellen gab. Dadurch wird Apples klassischer Klingel-/Stummschalter durch eine anpassbare Taste ersetzt, die dank der Unterstützung für die Ausführung von Apples makroähnlichen Verknüpfungen nahezu jede erdenkliche Aktion auslösen kann.
Obwohl die KI-Funktionen von Apple im Vergleich zum Galaxy S25 hinter der Entwicklung zurückbleiben, hat KI nicht für jeden Priorität, und das iPhone 16 gleicht dies mit vielseitigeren Bedienelementen aus.
Gewinner: Unentschieden
Samsung Galaxy S25 vs. iPhone 16: Preis und Verfügbarkeit
![Farben des Galaxy S25](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2025/01/Samsung-Galaxy-S25-colors-18.jpg?fit=720%2C540&p=1)
Das Galaxy S25 kam am 7. Februar in den Handel und kann direkt bei Samsung oder einem der üblichen Online- oder stationären Händler bestellt werden. Sie sollten es auch bei dem Mobilfunkanbieter Ihrer Wahl finden können. Das Galaxy S25 beginnt bei 800 US-Dollar für die Basisversion mit 128 GB, während die 256-GB-Version nur 60 US-Dollar mehr kostet. Samsung bietet die üblichen Inzahlungnahmeprogramme an, mit denen sich diese Preise um bis zu 550 US-Dollar senken lassen. In diesem Jahr ist das Galaxy S25 in den Standardfarben Navy, Mint, Icy Blue und Silver Shadow erhältlich. Wer bei Samsung bestellt, kann außerdem zwischen den exklusiven Ausführungen Blueblack, Coralred und Pinkgold wählen.
Das iPhone 16 kam im September 2024 auf den Markt und startet bei 799 US-Dollar für das 128-GB-Modell, wobei die 256-GB- und 512-GB-Versionen für 899 US-Dollar bzw. 1.099 US-Dollar erhältlich sind. Apple bietet auch Inzahlungnahmen an, die den Preis um bis zu 630 US-Dollar senken können. Sie müssen jedoch ein neueres High-End-Modell eintauschen, um den maximalen Wert zu erhalten. Das iPhone 16 ist in den Farben Schwarz, Weiß, Pink, Blaugrün und Ultramarin erhältlich.
Samsung Galaxy S25 vs. iPhone 16: Urteil
![Eine Person hält das Apple iPhone 16 Plus.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2024/10/iphone-16-plus-back-hand.jpg?fit=720%2C480&p=1)
Ein Vergleich zwischen einem iPhone und fast jedem anderen Smartphone auf dem Markt läuft oft auf eine Frage hinaus: Plattform. Das iPhone 16 und das Galaxy S25 sehen sich auf den ersten Blick vielleicht ähnlicher denn je, aber unter der Haube könnten sie nicht unterschiedlicher sein. Auf ihnen laufen grundlegend unterschiedliche Betriebssysteme, und die Chancen stehen gut, dass Ihre Präferenz für iOS oder Android Ihre Wahl hier mehr als alles andere bestimmt.
Wenn Sie jedoch keine starken Gefühle haben oder auf der Suche nach einer Veränderung sind, haben beide eine Menge zu bieten, die Sie dazu verleiten könnte, von der anderen Seite herüberzukommen.
Das iPhone 16 verfügt für ein Laienmodell über ein überraschend unterhaltsames und leistungsfähiges Kamerasystem, und die Kamerasteuerungstaste macht dies für begeisterte mobile Fotografen noch mehr Freude. Was auch immer Sie von Apple Intelligence halten mögen, iOS 18 ist ein solides und ausgereiftes Betriebssystem mit einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz, und es bleibt auch in diesem Jahr seinen Wurzeln treu, sodass sich jeder, der im letzten Jahrzehnt ein iPhone verwendet hat, immer noch wie zu Hause fühlen sollte. Der A18-Chip von Apple bietet reichlich Leistung und im App Store gibt es eine Sammlung leistungsstarker AAA-Konsolenspiele, die Sie jedoch enttäuschenderweise von der veralteten Bildwiederholfrequenz des iPhones von 60 Hz abhalten müssen.
Auf der anderen Seite hat das Galaxy S25 Gemini Live übernommen, um einen Sprachassistenten zu bieten, der Siri umkreisen kann, sowie eine Fülle anderer Galaxy AI-Funktionen, die nützlicher und raffinierter sind. Das Kamerasystem ist immer noch sehr leistungsfähig, auch wenn man den Eindruck hat, dass Samsung dieses Jahr nicht wirklich versucht hat, das Display ist großartig und der Snapdragon 8 Elite ist ein wahnsinnig leistungsstarker Chip, der nur darauf wartet, dass die richtigen Spiele alles ausnutzen, was seine aufgemotzte Adreno-GPU zu bieten hat.
Um die Hauptunterschiede zwischen diesen beiden Flaggschiffen einfacher auszudrücken: Das Galaxy S25 ist für diejenigen gedacht, die hochmoderne KI-Funktionen wünschen, aber wenn Fotografie Ihr Ding ist, wird Sie das iPhone 16 auf unzählige kreative Arten überraschen und begeistern.