Samsungs neuer OLED-Gaming-Monitor könnte ein Problem haben

Samsung hat auch eine Reihe neuer OLED- Gaming-Monitore im Angebot. Zwei Wochen nachdem LG den ersten 480-Hz-OLED-Gaming-Monitor vorgestellt hat , bringt Samsung drei eigene Displays ins Gespräch, die wir alle auf der CES 2024 sehen werden. Samsung könnte jedoch mit einem Nachteil in den Kampf mit LG eintreten .
Ich spreche vom neuen Odyssey OLED G8, bzw. dem OLED G80SD. Im Gegensatz zum Odyssey OLED G8 aus dem Jahr 2023 handelt es sich hier um ein 32-Zoll-4K-Display, den ersten flachen 32-Zoll-OLED-Gaming-Monitor, den Samsung entwickelt hat. Die entscheidende Spezifikation ist hier die Bildwiederholfrequenz. Laut Samsung kann das Display 240 Hz erreichen, was großartig ist, aber nicht mit dem vergleichbar ist, was LG bietet.
Samsung setzt sich seit einigen Jahren für die Bildwiederholfrequenz von 240 Hz ein, beginnend mit dem 4K Neo G8 im Jahr 2021. Das neue OLED G80SD liefert, was Gamer sich gewünscht haben – ein 4K-OLED-Gaming-Display mit einer hohen Bildwiederholfrequenz –, tritt aber definitiv in den Hintergrund Von LGs 480-Hz-Angebot haben wir erst vor ein paar Wochen gehört.

Es ist jedoch nicht allzu weit dahinter. Das neueste Angebot von LG bietet eine Bildwiederholfrequenz von 480 Hz, allerdings nur bei 1080p. Es handelt sich ebenfalls um ein 32-Zoll-4K-Display mit 240 Hz, aber LG bietet seine neue Funktion mit doppelter Bildwiederholfrequenz an, mit der Sie für eine höhere Bildwiederholfrequenz auf 1080p herunterfahren können.
Es sieht nicht so aus, als ob der neue Gaming-Monitor von Samsung über diese Option verfügen wird, obwohl er einige andere Extras hat, die das ausgleichen. Wie die Samsung OLED-Monitore des letzten Jahres enthält diese neue Charge den Neo Quantum-Prozessor sowie das Tizen-Betriebssystem von Samsung. Dadurch haben Sie Zugriff auf zahlreiche Smart-TV-Apps, den Samsung Game Hub und Funktionen wie Samsung Multi View für Bild-in-Bild- und Bild-für-Bild-Modi.
Insbesondere beim OLED G80SD gibt Samsung an, dass das Display mit nur 3,9 Millimetern „extrem dünn“ sei. Es verfügt außerdem über einen höhenverstellbaren Metallständer, Samsungs CoreLighting+ und eine Spitzenhelligkeit von 450 Nits.

Was die anderen Monitore betrifft, ist der OLED G60SD Samsungs Version von 1440p. Es handelt sich um ein 27-Zoll-Display mit einer Auflösung von 2560 x 1440 und einer atemberaubenden Bildwiederholfrequenz von 360 Hz. Auch es kommt mit CoreLighting+ und einem Metallständer und verwendet natürlich ein OLED-Panel. Bemerkenswert ist, dass Samsung zum ersten Mal ein 1440p-OLED-Display herausbringt. Letztes Jahr haben wir eine Reihe davon gesehen, wie das LG UltraGear OLED 27 , allerdings mit einer niedrigeren Bildwiederholfrequenz.
Schließlich aktualisiert Samsung sein Odyssey OLED G9 mit dem G95SD. Wie das letztjährige Design verfügt dieser Monitor über ein 49-Zoll-Display im 32:9-Format mit einer Auflösung von 5120 x 1440 und einer Bildwiederholfrequenz von 240 Hz. Wir wissen noch nicht allzu viele Details zu diesem Display, aber es scheint dem Vorjahresmodell zu ähneln, nur mit einem aktualisierten Design für 2024.

Alle drei Displays sind erstmals mit der OLED Glare-Free-Technologie von Samsung ausgestattet, die „die Reflexion von Tageslicht und Umgebungslicht minimiert, sodass Sie sie zu jeder Tageszeit verwenden können“. Darüber hinaus sind die Displays mit DisplayHDR True Black 400 und AMD FreeSync Premium Pro zertifiziert.
Das ist jedoch im Moment alles, was wir über die Displays wissen. Samsung hat weder Preise noch ein Erscheinungsdatum bekannt gegeben, was im Vergleich zur LG-Konkurrenz entscheidende Faktoren sein werden. Wir gehen davon aus, die Ausstellungen auf der CES zu sehen, daher dürfte es nicht lange dauern, bis wir weitere Details haben.