Samsungs SmartSSD der 2. Generation kann Daten direkt auf dem Laufwerk verarbeiten

Vergiss CPUs. Verabschieden Sie sich von ARM-Systemen auf einem Chip (SOCs). Samsung hat gerade seine Smart SSD der zweiten Generation fallen lassen, und das klingt nach einem Game Changer.

Die SmartSSD verarbeitet Daten direkt auf der Festplatte. Programme, die auf Ihrem PC gespeichert sind, müssen beim Übertragen auf Ihre CPU nicht an Geschwindigkeit verlieren, um zu starten. Spiele können Grafiken direkt vom Laufwerk rendern, wodurch GPU-Kerne frei werden. Es ist wie eine Party auf Ihrer SSD und jeder ist eingeladen.

Eine schwarze Samsung Smart SSD der 2. Generation
Bild mit freundlicher Genehmigung von Samsung

„Die SmartSSD spielt eine immer wichtigere Rolle“, sagte Samsung in einer offiziellen Pressemitteilung. „Insbesondere mit dem Wachstum von Technologien der nächsten Generation wie KI, maschinellem Lernen und 5G/6G, die große Mengen an Datenverarbeitung erfordern.“

Dies ist jedoch kein normales Verbraucherprodukt. Samsung hat SmartSSD für den Hochleistungseinsatz in Industrie und Forschung entwickelt. SmartSSD ist eine proprietäre Technologie, die 2020 von Samsung und AMD entwickelt wurde. Die Festplatte soll CPU und GPU bei schweren Scan-Prozessen entlasten, etwa bei der Verwendung von KI oder der Entwicklung von High-End-Grafiken.

Normalerweise müsste die CPU die Festplatte nach den benötigten Informationen durchsuchen und diese Informationen dann aus dem Laufwerk ziehen, bevor sie verarbeitet oder an die GPU gesendet werden. Aber die SmartSSD ermöglicht es der Festplatte, den größten Teil dieses Prozesses zu bewältigen.

„Im Gegensatz zu bestehenden SSDs kann die SmartSSD von Samsung Daten direkt verarbeiten, wodurch die Datenübertragung zwischen CPU, GPU und RAM minimiert wird.“ Sagte Samsung. „Diese Technologie kann die Engpässe vermeiden, die häufig beim Verschieben von Daten zwischen Speichergeräten und CPUs auftreten, was zu einer deutlich verbesserten Systemleistung und einer viel höheren Energieeffizienz führt.“

Laut der Tech-Watchdog-Website TechPowerUp verkürzt Samsungs SmartSSD der zweiten Generation die Verarbeitungszeit um 50 % und den Stromverbrauch um bis zu 70 %. Es entlastet außerdem bis zu 97 % der CPU-Auslastung.

Samsung hat sich erneut mit AMD zusammengetan, um die SmartSSD der zweiten Generation zu entwickeln. Das Laufwerk verwendet ein AMD-basiertes SOC, das stark für die Samsung SSD-Architektur optimiert ist. Samsung hofft, mit anderen Herstellern zusammenzuarbeiten, um die SmartSSD-Technologie durch die Storage Network Industry Association (SNIA) zu standardisieren, damit zukünftige intelligente SSD-Laufwerke in einer Vielzahl von Geräten funktionieren werden.