Samsungs vergessenes HDR-Gaming-Format ist nach zwei Jahren endlich da

Ein Mann sitzt an einem Schreibtisch und spielt The First Descendant. Der Mann benutzt einen Samsung Odyssey Neo G9 Monitor.
Samsung

Besser spät als nie. Samsung hat gerade angekündigt , dass The First Descendant der erste Titel sein wird, der den HDR10+ Gaming-Standard unterstützt. Obwohl es zwei Jahre her ist, seit Samsung HDR10+ Gaming zum ersten Mal eingeführt hat und es bereits Geräte gibt, die es unterstützen, hat es so lange gedauert, bis das erste HDR10+-Spiel auf den Markt kam. Folgendes wissen wir.

The First Descendant wird ein kostenloses Spiel sein. Hierbei handelt es sich um einen von Nexon entwickelten Third-Person-Shooter, dessen offene Beta am 19. September beginnen soll. Auch wenn der HDR10+-Standard keine reine PC-Funktion ist, sieht es so aus, als würde das Spiel ihn zuerst oder vielleicht sogar ausschließlich auf PCs unterstützen . Das Spiel wird jedoch auf einer Vielzahl von Plattformen verfügbar sein, einschließlich der PlayStation 5 und der Xbox Series X/S. Daher ist es möglich, dass diese Konsolen irgendwann auch erweitert werden, um HDR10+ zu ermöglichen.

Welchen Einfluss kann der Wechsel zu HDR10+ auf Ihr Spielerlebnis haben? Zunächst einmal erspart Ihnen der neue Standard, sofern er von dem Spiel, das Sie spielen, und dem Bildschirm, auf dem Sie spielen, unterstützt wird, eine Menge mühsamer manueller Anpassungen. Damit können Spiele die Farben und Helligkeit automatisch an den von Ihnen verwendeten Monitor anpassen. Das erwartete Ergebnis ist, dass Sie verbesserte Schatten und Lichter sehen, ohne dass Sie selbst an dieser Einstellung herumfummeln müssen.

HDR10+ Gaming ist mit variabler Bildwiederholfrequenz (VRR) kompatibel und Samsung bewirbt es als Option mit geringer Latenz im Vergleich zum regulären HDR10-Standard. Alles in allem könnte es eine gute Option für Gamer sein, obwohl es schwer zu sagen ist, wie groß die Sache sein wird. Außerhalb von Gaming bringt der HDR10+-Standard spürbare Verbesserungen, wie zum Beispiel die Erhöhung der maximalen Helligkeit auf 4.000 Nits bei kompatiblen Fernsehern.

Natürlich unterstützt nicht jedes Gerät und jede Hardware HDR10+. Das tun die besten Grafikkarten von Nvidia, darunter die gesamte RTX-Reihe sowie die Karten der GTX 16-Serie. Was Displays betrifft, weist Samsung in seiner Ankündigung darauf hin, dass seine neuesten Gaming-Monitore , beginnend mit dem Odyssey 7 und höher, für HDR10+ bereit sind. Mehrere Samsung-Fernseher können es ebenfalls ausführen, darunter die Q70-Serie und höher.

Die Einführung von HDR10+ könnte einige Zeit dauern, da dies der erste Titel ist, der es nach fast zwei Jahren unterstützt. Es ist schwer vorstellbar, dass es jemals den weit verbreiteten Dolby Vision-Standard in der Fernsehwelt übertreffen wird, aber Samsung versucht eindeutig, dies zu erreichen.