Schauen Sie sich dieses fantastische Horrorspiel an, bevor es nächste Woche den Xbox Game Pass verlässt
Trauer kann unerklärlich sein. Ich habe meinen Großvater vor ein paar Jahren verloren und nach seiner Einäscherung gingen meine Familie und ich zurück zu seinem Haus und stritten uns ein wenig darüber, wer in seinem Bett schlafen würde. Das Schlafzimmer war dasselbe wie vor seinem Tod, aber an der Seite des Bettes, in dem er früher geschlafen hatte, schien sich ein seltsames Loch zu befinden. Es war wie ein Schatten, der direkt über den Laken schwebte. Er war sowohl da als auch nicht, und es war schwer, es in Worte zu fassen, selbst im Beisein der anderen im Haus.
Das ist das Gefühl, das Signalis so gut hinbekommt. Das von Rose-Engine entwickelte Science-Fiction-Horrorspiel aus dem Jahr 2022 bringt schwere und unbeschreibliche Emotionen in Worte. Es verwendet Themen aus klassischen Horrorfilmen wie „Der König in Gelb“ und „H.P. Lovecraft“, um eine völlig einzigartige Geschichte über Liebe, Verlust, Totalitarismus, die Macht der Erinnerung und, was am wichtigsten ist, die tiefgreifenden Auswirkungen von Einsamkeit und Trauer zu erzählen. All dies ist in einem vertrauten Paket verpackt, inspiriert von Third-Person-Horrorspielen aus der PS1-Ära wie Resident Evil und Silent Hill . Obwohl es derzeit kostenlos über den Xbox Game Pass spielbar ist, wird der Dienst voraussichtlich am 31. Oktober eingestellt, sodass jetzt der beste Zeitpunkt ist, es auszuprobieren.
Zerebraler Horror
Sie spielen als Elster, ein „Replika“-Android, der aus dem Kryo-Schlaf auf einem verlassenen Shuttle mit einem Gedanken erwacht: Ariane, Ihre menschliche Partnerin, zu finden. Schon zu Beginn des Spiels hat man das Gefühl, dass etwas fehlt. Die isometrische Perspektive verstärkt das Gefühl, dass immer etwas außerhalb des Bildschirms lauert. Und weil Sie sich an verlassenen Orten befinden, an denen die Stromversorgung schwierig ist, sind die Ränder Ihrer Sicht mit Schatten bedeckt. Außer Sichtweite könnte sich ein verschlossener Raum oder eine weitere Replika befinden, von denen die meisten zu Monstern verkommen sind. Sie müssen durch all diese Einrichtungen schlendern, die Schlüssel finden, die Sie zum Weitergehen benötigen, und die geschriebenen Protokolle und Geheimnisse finden, die Ihre Erinnerungen entschlüsseln.
![Ein ausgeschnittener Bildschirm in Signalis, auf dem die Silhouette des Protagonisten vor einem roten Hintergrund zu sehen ist.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2023/10/signalis-cutaway-screen.jpg?fit=720%2C404&p=1)
Während Elster die Welt erkundet, in der sie aufgewacht ist, erfahren wir etwas über die faschistische kolonialistische Gesellschaft, die jetzt den Planeten besetzt, und die schreckliche Tragödie, die ihr widerfuhr. Die Geschichte befasst sich jedoch auch mit den Verbindungen, die wir herstellen können, sowohl mit den Seelen um uns herum als auch mit den Systemen, die uns (manchmal im wahrsten Sinne des Wortes) aufbauen. Obwohl Elster ein Androide war, gelang es ihr, eine Bindung zur menschlichen Ariane aufzubauen. Durch einen Blick auf die Hintergrundgeschichte ihres Partners erfährt sie, dass es ihr selbst inmitten eines autoritären Staates gelungen ist, mit anderen Menschen in Kontakt zu kommen und tiefe Beziehungen zu verbotener Kunst aufzubauen.
Ich möchte nicht zu tief auf die Geschichte eingehen, obwohl ich glaube, dass ich es hier sowieso nicht richtig hätte machen können. Signalis ist zwar nur etwa neun bis zehn Stunden lang, wenn man die Geschichte durchspielt, aber in der relativ kurzen Laufzeit steckt so viel drin. Diese Welt fühlt sich weitläufig an, obwohl die Geschichte auf einem kargen Felsen spielt und dennoch vertraut ist.
Und dabei ist noch nicht einmal an die Inspirationen gedacht, die Signals so stolz auf dem Ärmel trägt. Abgesehen von seinen offensichtlichen Wurzeln im Retro-Horror, komplett mit einem restriktiven Inventarsystem, lächerlich dichten Rätseln, nervösen Gegnern und einem Speichermenü direkt aus Silent Hill , erinnert es auch an einige der wichtigsten Werke des Gothic-Horror-Genres. „Der König in Gelb“ von Robert W. Chambers taucht im Laufe des Spiels mehrmals auf und beginnt sogar mit einem Zitat aus „The Festival“ von HP Lovecraft. Es kann seine Wurzeln auch auf japanische Science-Fiction-Filme wie „Ghost in the Shell“ und zwei bestimmte klassische Gemälde zurückführen: „The Shore of Oblivion“ von Eugen Bracht und „Isle of the Dead“ von Arnold Böcklin.
Das ist definitiv eine Menge, aber Rose-Engine schafft es irgendwie, all diese anachronistischen Einflüsse zu etwas Neuem zu verschmelzen. Sicher, es gibt heutzutage eine Milliarde Geschichten über Trauma und Trauer, und Signalis nutzt die Bilder, die Sie kennen, immer noch erfolgreich, um ein Gefühl tiefer Leere zu erzeugen, das ich seit Silent Hill 2 in keinem Spiel mehr erlebt habe.
Das ist vielleicht nicht genau das, wonach Sie für dieses Halloween suchen. Zu dieser Jahreszeit gibt es viele Arten von Horrorspielen zu spielen, und Spooky Season tendiert eher zur spaßigen Seite des Genres als zur existenziellen, unheimlichen Seite, aber Signalis ist Ihre Zeit absolut wert. Es ist eine der authentischsten Darstellungen von Trauer und eine Erinnerung daran, dass es trotz der Schrecken des Universums Raum für Verbindungen gibt.
Signalis ist ab sofort für Xbox One, PlayStation 4, Nintendo Switch und PC verfügbar. Bis zum 31. Oktober ist es auch im Xbox Game Pass für PC, Konsolen und Cloud verfügbar.