Sehen Sie sich die ersten Bilder des europäischen Satelliten Sentinel-2C an, die auf die Erde blicken
Anfang dieses Monats startete die Europäische Weltraumorganisation (ESA) ihren neuesten Erdbeobachtungssatelliten, bekannt als Copernicus Sentinel-2C. Zusammen mit seinen Geschwistern Sentinel-2A und B wird es hochauflösende Bilder der Planetenoberfläche aus einer Höhe von fast 500 Meilen aufnehmen und einige atemberaubende Ausblicke auf weniger sichtbare Teile unserer Welt einfangen.
Jetzt wurden die ersten von Sentinel-2C aufgenommenen Bilder veröffentlicht, darunter Ansichten über europäische Städte, einen Abschnitt der französischen Küste und die Auswirkungen der in Kalifornien wütenden Waldbrände. „Diese ersten Bilder sind ein eindrucksvoller Beweis für den Erfolg dieser außergewöhnlichen Mission“, sagte Simonetta Cheli, ESA-Direktorin für Erdbeobachtungsprogramme, in einer Erklärung . „Während Sentinel-2 Copernicus auch in den kommenden Jahren hervorragende Dienste leisten wird, blicken wir bereits nach vorne, während wir mit der Sentinel-2 Next Generation-Mission das nächste Kapitel entwickeln.“

Der Satellit wird für Funktionen wie die Verfolgung der Landwirtschaft durch die Suche nach Anzeichen von Ernte oder Dürre, die Überwachung der Wasserqualität aus dem Weltraum und die Bewältigung von Naturkatastrophen wie Waldbränden, Überschwemmungen oder Vulkanausbrüchen eingesetzt. Die Auswirkungen der jüngsten Waldbrände in Kalifornien sind in den beiden folgenden Bildern zu sehen, die natürliche Farb- und Falschfarbenversionen des Gebiets südlich von Los Angeles rund um den Flughafenbrand vom 12. September zeigen. Das Bild links zeigt den sich ausbreitenden Rauch. während das Bild rechts sowohl aktive Brände als auch bereits verbrannte Gebiete zeigt.
Nachdem die ersten Bilder vom Satelliten vorliegen, werden die Ingenieure des Projekts nun die nächsten drei Monate damit verbringen, die Instrumente zu kalibrieren, um eine noch höhere Präzision zu erreichen.
„Wir freuen uns, dass der Copernicus Sentinel-2C bereits so kurz nach seinem Start solch atemberaubende Bilder der Erde aufnimmt“, sagte Constantin Mavrocordatos, Sentinel-2-Projektmanager bei der ESA. „Dies ist erst der Anfang der unglaublichen Erkenntnisse und detaillierten Daten, die es liefern wird und die uns helfen werden, unseren Planeten besser zu verstehen.“