Sehen Sie sich die Höhepunkte des US-Wettersatellitenraketenstarts der NASA an

Der neue Wettersatellit der National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) startete am Dienstag, den 1.

Geostationary Operational Environmental Satellite-T (GOES-T) wird genaue, zeitnahe Vorhersagen liefern und es Wissenschaftlern ermöglichen, das sich ändernde Klima der Erde besser zu überwachen.

Eine von der United Launch Alliance betriebene Atlas-V-Rakete trug den 6.000 Pfund schweren Satelliten in die Umlaufbahn, wobei der Start und die frühen Stadien der Mission live auf dem YouTube-Kanal der NASA übertragen wurden.

Der Player oben auf dieser Seite bietet eine Aufzeichnung der Mission. Kameras am Boden nahmen die Atlas-V-Rakete auf, die die Erde verließ, während eine andere auf der Rakete selbst Ansichten der Erde zeigte, als das Fahrzeug den Weltraum erreichte.

Informationen am unteren Rand des Displays zeigen die Schlüsselmomente der Mission an, einschließlich Max Q, wenn der atmosphärische Flug der Rakete den maximalen dynamischen Druck erreicht, der Abwurf des SRB (Solid Rocket Booster) und der Abwurf der Nutzlastverkleidung.

Die Mission befindet sich derzeit in einer geplanten Küstenphase, die etwa drei Stunden dauern soll. Danach wird das Haupttriebwerk der Oberstufe gestartet und ein drittes und letztes Mal abgeschaltet, bevor der Satellit in die Umlaufbahn gebracht wird.

GOES-T ist der dritte Satellit in der GOES-R-Serie der nächsten Generation der NOAA und wird in GOES-18 umbenannt, sobald er die Umlaufbahn erreicht. GOES-16 und GOES-17 wurden 2016 bzw. 2018 eingesetzt. GOES-18 wird ein riesiges Gebiet abdecken, das die Westküste der USA, Alaska, Hawaii, Mexiko, Mittelamerika und den Pazifischen Ozean umfasst.

Das Satellitennetzwerk wird es Meteorologen ermöglichen, Wetterereignisse zu überwachen und vorherzusagen, die sich auf die öffentliche Sicherheit auswirken, darunter Gewitter, Tornados, Nebel, Hurrikane und Sturzfluten. Es wird auch Umweltgefahren wie Waldbrände und Vulkanausbrüche erkennen und überwachen.

„Der Start der NOAA-Satelliten GOES-16 und GOES-17 in den Jahren 2016 und 2018 hat die Welt der Umweltüberwachung und Gefahrenerkennung in der westlichen Hemisphäre für immer verändert“, sagte die NOAA .

„Als die ersten beiden fortschrittlichen geostationären Satelliten der GOES-R-Serie haben sie bereits damit begonnen, einen beispiellosen Sprung nach vorne in der US-Wetterbeobachtung zu machen. Ihre fortschrittlichen Instrumente liefern schneller als je zuvor detailliertere Ansichten von Wetterereignissen.“