Sehen Sie sich dieses futuristische Hoverbike bei einem vorläufigen Testflug an

Ein seit 2017 in Entwicklung befindliches fliegendes Motorrad hat kürzlich einen öffentlichen Testflug absolviert, um zu beweisen, dass es wirklich funktioniert.

Entworfen und gebaut von der japanischen Firma ALI Technologies, flog das futuristisch anmutende Xturismo Hoverbike über eine Rennstrecke in der Nähe von Tokio, während Medienvertreter und andere Gäste zuschauten.

Während seine Schöpfer behaupten, dass Xturismo Geschwindigkeiten von bis zu 100 km/h erreichen und bis zu 40 Minuten am Stück fliegen kann, war der jüngste Demonstrationsflug eine eher vorsichtige Angelegenheit, bei der der Pilot langsam über die Strecke flog und ein paar aufführte von 180-Grad-Kurven in Bodennähe.

Das 300 kg schwere einsitzige Flugzeug wird von sechs Propellersätzen und einem Verbrennungsmotor angetrieben. Es sah während seines kurzen Fluges stabil genug aus, obwohl wir uns noch ein paar Manöver und etwas mehr Geschwindigkeit gewünscht hätten.

Bei der Demonstrationsveranstaltung sprach Daisuke Katano, CEO von ALI Technologies, ehrgeizig über die Vision des Unternehmens für die Maschine: „Wir möchten mit diesem schwimmenden Fahrzeug einen neuen Lebensstil vorschlagen.“

Das Hoverbike soll nächstes Jahr für rund 680.000 US-Dollar in den Handel kommen, wobei das Unternehmen zunächst eine limitierte Auflage von 200 Einheiten plant. Aber bevor es an einem öffentlichen Ort in den Himmel steigen kann, müssen die örtlichen Aufsichtsbehörden dem Apparat grünes Licht geben – also erwarten Sie nicht, dass es in absehbarer Zeit über Tokios Shibuya Crossing oder den Mount Fuji fliegt.

Kleinflugzeuge für sogenannte „fliegende Taxis“ stehen im Fokus einer wachsenden Zahl großer Unternehmen, darunter Airbus, Toyota und Honda . Die derzeit in der Entwicklung befindlichen Flugzeuge , die als Vertical-Take-Off-and-Landing-Maschinen (VTOL) bekannt sind, werden hauptsächlich elektrisch angetrieben und sind für relativ kurze Flüge durch Städte konzipiert.

Es ist ein hart umkämpfter Sektor, obwohl es noch viel zu tun gibt, bevor Flugtaxis überhaupt eine Chance haben, ein fester Bestandteil der Stadtlandschaft zu werden.