Seinfeld ist jetzt auf Netflix, aber das Seitenverhältnis ist alles falsch

Seinfeld ist eine der beliebtesten und beliebtesten Sitcoms aller Zeiten und endlich auf Netflix verfügbar.

Während jedoch alle neun Staffeln und 180 Episoden so lustig wie eh und je sind, sind einige Fans nicht glücklich, dass Netflix die Show im Breitbild-Seitenverhältnis 16:9 streamt.

Warum ist 16:9 schlecht für Seinfeld?

Als Seinfeld ab den späten 80er Jahren produziert wurde, wurde es im damals üblichen quadratischen Seitenverhältnis von 4:3 gedreht.

Netflix streamt die Show jedoch in 16:9, was bedeutet, dass der obere und untere Bereich des Rahmens abgeschnitten werden, damit das Bild den Bildschirm moderner Fernseher ausfüllt.

Verwandte: Was ist der Unterschied zwischen Seitenverhältnis und Auflösung?

Das bedeutet, dass Sie buchstäblich weniger von der Show sehen als ursprünglich ausgestrahlt. Es ruiniert auch die Witze in einigen Episoden.

Ein wichtiges Beispiel ist die Episode The Pothole, in der George Costanza wütend über ein Schlagloch auf der Straße ist. In der ursprünglichen 4:3-Ausstrahlung ist das Schlagloch deutlich zu sehen. Auf dem 16:9-Crop sieht es jedoch so aus, als würde er nur auf einen normalen Straßenstreifen zeigen.

Während Seinfeld auf seinem ehemaligen Streaming-Home Hulu im Breitbildformat war, hat der Wechsel der Show zu Netflix mehr Aufmerksamkeit erregt.

Disney+ hat den gleichen Fehler mit den Simpsons gemacht

Dies ist nicht das erste Mal, dass eine Show von einem "remasterten" Seitenverhältnis abgeschlachtet wird, und es wird auch nicht das letzte Mal sein.

Ein Paradebeispiel ist der Start von Disney+ mit den Simpsons im Seitenverhältnis 16:9. Es ruinierte in ähnlicher Weise Witze. Schließlich können Sie mit Disney+ die Simpsons dank eines Umschalters im ursprünglichen 4:3-Verhältnis sehen . Hoffentlich kann Netflix dasselbe für Seinfeld bieten.

Wenn Sie Seinfeld so sehen möchten, wie es ursprünglich ausgestrahlt wurde, ist es am besten, die DVDs zu kaufen – was ironisch ist, wenn man bedenkt, dass Streaming-Dienste den Ersatz für physische Medien darstellen sollen.