Sennheiser verkauft seine Verbraucherabteilung an einen Hörgerätehersteller
Der Geschäftsbereich Unterhaltungselektronik von Sennheiser wurde von Sonova, einem Schweizer Hersteller von medizinischen Audiogeräten, gekauft. Der Deal ist noch im Gange und unterliegt der behördlichen Genehmigung. Die Übertragung wird bis Ende 2021 stattfinden.
Die Marke Sennheiser wird durch Sonova weiterleben
Nach der Akquisition wird Sonova weiterhin Consumer-Audiogeräte unter dem Markennamen Sennheiser herstellen.
In einer Pressemitteilung im Sennheiser Newsroom wird erwähnt, dass "eine dauerhafte Zusammenarbeit unter dem gemeinsamen Dach der Marke Sennheiser geplant ist". Eine Lizenzvereinbarung für die zukünftige Verwendung der Marke Sennheiser wurde ebenfalls geschlossen.
Sennheiser glaubt, dass seine reiche Geschichte und Erfahrung mit Audiogeräten die technologische und Forschungskompetenz von Sonova perfekt ergänzen wird. Beide Unternehmen sehen in der Partnerschaft "großes Potenzial", insbesondere wenn es um "den Markt für sprachverbesserte Hörgeräte sowie für echte drahtlose und audiophile Kopfhörer" geht.
Daniel Sennheiser, Co-CEO von Sennheiser, erklärte:
Wir hätten uns keinen besseren Partner als Sonova für unser Geschäft mit Unterhaltungselektronik wünschen können. Sonova ist ein starkes, gut positioniertes Unternehmen. Wir teilen nicht nur die Leidenschaft für einzigartige Audioerlebnisse, sondern auch sehr ähnliche Unternehmenswerte. Dies gibt uns eine hervorragende Grundlage für eine erfolgreiche gemeinsame Zukunft.
Erweiterung unseres Angebots und Erschließung neuer Wachstumsmärkte – Sonova übernimmt die @Sennheiser Consumer Division: https://t.co/2w55r3WUl4 #hearing #sound #growth #hearables pic.twitter.com/kcFUTEqRzu
– Sonova (@SonovaGroup), 7. Mai 2021
Bei den Mitarbeitern beschäftigt die Sennheiser Consumer Electronics 600 Mitarbeiter, von denen einige nach Abschluss der Akquisition zu Sonova wechseln werden. Sennheiser glaubt, dass dieser Schritt für die Mitarbeiter "sehr gute Chancen für die Zukunft eröffnet". Dies ist hauptsächlich auf Sonovas internationalen Ruf auf dem Hörgerätemarkt zurückzuführen.
Die vollständige Akquisition wird für 241 Millionen US-Dollar stattfinden.
Worauf wird sich Sennheiser jetzt konzentrieren?
Mit der Übernahme des Geschäftsbereichs Unterhaltungselektronik durch Sonova wird Sennheiser "nun seine eigenen Stärken und Ressourcen auf die Geschäftsbereiche Pro Audio, Business Communications und Neumann konzentrieren".
Neumann wurde bereits 1991 von Sennheiser übernommen. Der Schwerpunkt des Unternehmens liegt auf professionellen Mikrofonen.
Sennheiser plant, die anderen Geschäftsbereiche zu erweitern und "überdurchschnittlich schnell zu wachsen".
Andreas und Daniel Sennheiser, Co-CEOs von Sennheiser, gaben ebenfalls eine gemeinsame Erklärung zur Übernahme durch Sonova ab.
In der Erklärung wurden die Schwerpunkte von Sennheiser weiter ausgeführt:
Mit Pro Audio mit Schwerpunkt auf digitalen Diensten wollen wir unsere hervorragende Position auf dem Weltmarkt weiter stärken. In der Geschäftskommunikation werden wir unser Produktportfolio in den kommenden Jahren erheblich erweitern. Unser Ziel ist es, mit unseren Produkten in den meisten Besprechungsräumen und Hörsälen weltweit präsent zu sein. Und Neumann ist mit seinen legendären Produkten bereits eine der weltweit bekanntesten Marken für Audio-Lösungen in Studioqualität. Auch hier werden wir uns zukünftig auf digitale Workflows konzentrieren und das Geschäft weiter ausbauen.
Beide sind sich sicher, dass Sennheisers Partnerschaft mit Sonova fruchtbar sein wird.