Sie haben gefragt: 8K-Fernseher und Gaming, Upscaling-Bestwetten und die Kegelverbindung
In der heutigen Frage: Sind 8K-Fernseher für Spiele jetzt sinnvoll? Wann ist es Zeit, einen Fernseher auszutauschen? Wie passt die Art und Weise, wie ein Fernseher ein Bild erzeugt, mit der Funktionsweise unserer Vision zusammen? Und was eignet sich besser zum Hochskalieren: die Spielekonsole oder der Fernseher?
8K-Fernseher für Spiele: Wollen wir sie … jetzt?
@adamparker1504 fragt: Da die PS5 Pro 8K-Gameplay bietet, kann ich mir vorstellen, dass die PS6 und die Xbox der nächsten Generation auf 8K-Auflösungen abzielen. Glauben Sie, dass 8K bis zum Ende dieses Jahrzehnts zu einem echten Verbraucherwunsch werden wird?
Das ist eine Frage zum perfekten Zeitpunkt. Die kurze Antwort lautet: Ja, ich glaube, dass die Verbrauchernachfrage nach 8K-Fernsehern bald stark steigen wird, und zwar schnell. Allerdings nicht aus den richtigen Gründen.
Ich denke, Verbraucher werden das 8K-Logo auf der PS5-Pro-Box, der nächsten PlayStation 6 und zweifellos auch der neuen Xbox sehen und möchten, dass ihr Fernseher dasselbe Logo trägt. (Stellen Sie sich an die Tastaturkrieger, die kommentieren, dass Sony eine falsche Nachfrage nach 8K-Fernsehern erzeugt. Aber ich glaube nicht, dass das tatsächlich passiert.)
Hier ist der Deal: Ich glaube nicht, dass native 8K-Spiele sehr bald verfügbar sein werden. Das Rendern von 4K-Spielen mit höheren Bildraten erfordert eine enorme Rechenleistung. 8K-Spiele mit angemessenen Bildraten ausführen? … Wir werden es schaffen, aber das wird einen ziemlich großen Fortschritt in der Rechenleistung erfordern.
Ich vermute, dass es weitaus üblicher sein wird, dass 4K-Spiele von der Konsole auf die 8K-Auflösung hochskaliert werden – eine Aufgabe, die 8K-Fernseher übrigens bereits aus der Not heraus übernehmen. Sie können Ihre 4K-Spiele mit jedem derzeit verfügbaren 8K-Fernseher auf 8K hochskalieren, und das ist auch mit der PS5 Pro möglich.
Aber mit Konsoleninformationen für jedes Pixel auf einem 8K-Fernseher kann ich mir vorstellen, dass die Nachfrage nach 8K-Fernsehern steigt, weil Spielekonsolen weitaus häufiger vorkommen als High-End-Gaming-PCs. (Ich möchte meine High-End-Gaming-PC-Leute nicht beleidigen, aber Sie wissen, was ich meine.)
Die Leute fragen immer: „Wo sind die 8K-Inhalte?“ Wenn sich auf einer PS5-Box ein 8K-Logo befindet, sagen Leute, die es nicht besser wissen, vielleicht: „Da sind die 8K-Inhalte“ und freuen sich über den Kauf eines 8K-Fernsehers, weil sie davon ausgehen, dass sie etwas Besonderes von ihrer teuren neuen Konsole freischalten werden .
Ich würde sagen, dass das alles bei 77 Zoll oder größer und ganz sicher bei 85 Zoll oder größer ziemlich gut aussehen sollte.
Upscaling-Rätsel
Thibault Ewbank schreibt: Ich bin ein neuer Cinephile und schaue alle meine 4K- und Blu-rays mit einer Xbox One S. Mein Fernseher ist ein LG A1 OLED aus dem Jahr 2021. Ich weiß nicht, was ich für die gehobene Klasse zwischen der Xbox wählen soll und der Fernseher. Upscale scheint (für mich) ein schwierig zu testender Prozess zu sein, daher habe ich nicht viele Informationen gefunden.
Hier ist der Deal: Wenn Sie Ihre Xbox auf 4K einstellen, wird alles (außer native 4K-Inhalte oder Spiele) auf 4K hochskaliert. Ihr Fernseher empfängt ein 4K-Signal und skaliert nichts hoch. Praktisch gesehen müssen Sie den Upscaler Ihrer Xbox also nicht wirklich mit dem Upscaler Ihres LG A1 OLED vergleichen.
Wenn Sie sich ausschließlich auf den Upscaler Ihres Fernsehers verlassen möchten, müssen Sie meiner Meinung nach die Auflösung auf Ihrer Xbox so einstellen, dass sie mit der nativen Auflösung Ihres Spiels oder Inhalts übereinstimmt. Nehmen wir zum Beispiel an, Sie schauen sich eine DVD mit 480p an. Wenn Sie die Ausgabeauflösung Ihrer Xbox auf 480p einstellen und dann die DVD abspielen, sehen Sie die Hochskalierung des Fernsehers von 480p auf 4K. Anschließend können Sie die Ausgabe der Xbox auf 4K umstellen und denselben DVD-Clip noch einmal ansehen, um zu sehen, welcher besser abschneidet.
Das Hochskalieren von 480p auf 4K ist jedoch eine schwierige Aufgabe, sodass Sie wahrscheinlich feststellen werden, dass keines von beiden dabei einen besonders guten Job macht.
Ist es Zeit, meinen Fernseher aufzurüsten?
@Allessio777 fragt: Wie viele Jahre sollte ich einen Fernseher behalten, bevor technische Verbesserungen ein neueres Modell wert sind?
Und Premium-Mitglied Mike McIntosh kommentierte: Ich habe mit FOMO zu kämpfen, da mein Sony 65-Zoll X950G etwa fünf Jahre alt ist. Ich habe nach einem Ersatz für den Sony 65-Zoll A95L gesucht. Aber das Schwierigste ist, den Preis von 3.000 US-Dollar für die beste Bildqualität im Land zu rechtfertigen. Vielleicht kann ich mit dem aktuellen Fernseher weiterleben, bis ich in Zukunft einen Deal ergattern kann?
Ich habe neulich gerade darüber nachgedacht. Wissen Sie, in vielen meiner TV-Rezensionen habe ich so etwas gesagt wie: „Wenn Sie von einem Fernseher upgraden, der fünf Jahre oder älter ist, werden Sie wahrscheinlich einen großen Anstieg der Bildqualität bemerken.“
Manchmal qualifiziere ich das und manchmal nicht. Lassen Sie mich das klarstellen.
Wenn Sie einen Mittelklasse-Fernseher von vor fünf Jahren haben und auf einen Mittelklasse-Fernseher aus dem Jahr 2023 oder 2024 upgraden? Sie werden eine ziemlich große Verbesserung bemerken, und das liegt daran, dass vieles, was einst den allerbesten Fernsehern vorbehalten war, jetzt auf das mittlere Preisniveau durchgesickert ist. Beispielsweise war die TCL 6-Serie von vor fünf Jahren ein großartiger Fernseher, aber die Verarbeitung, das Hintergrundbeleuchtungssystem, die HDR-Spitzenhelligkeit sowie die Reduzierung von Blooming und Halo sind dem heutigen TCL QM8 deutlich überlegen, ebenso wie die resultierende Bildqualität.
Wenn Sie jedoch von einem High-End-Fernseher auf einen anderen High-End-Fernseher umsteigen, fällt der Anstieg der Bildqualität weniger stark aus. Wenn Sie beispielsweise einen Sony A9G OLED-Fernseher aus dem Jahr 2019 besitzen, würden Sie durch ein Upgrade auf den Bravia 8 eine gewisse Verbesserung feststellen (ich belasse es aus Gründen der Kontinuität nur bei OLED-Fernsehern), aber der Unterschied zwischen diesen beiden wäre weitaus weniger spürbar Der Unterschied zwischen einem 2019 TCL 6-Series und dem 2024 TCL QM8.
Am Ende des Tages müssen Sie sich ansehen, was Sie jetzt haben, und es mit dem vergleichen, was Sie heute inflationsbereinigt zu oder etwa zum gleichen Preis bekommen können.
Mini-LED-Hintergrundbeleuchtungen sind mittlerweile häufiger bei Fernsehgeräten der Mittelklasse zu finden, nicht nur bei Fernsehgeräten der Super-High-End-Klasse. Die Verarbeitung ist bei einigen Marken wie TCL und Hisense besser geworden, während die Verarbeitung von Sony zwar verbessert, aber weniger verbessert wurde, weil sie von Anfang an so großartig war.
Sehen Sie, wohin ich damit will? Es hängt von einigen Faktoren ab.
Und an Mike McIntosh: Ihr Sony X950G ist ein solider Fernseher! Der A95L ist zwar von Natur aus deutlich besser, weil er ein OLED ist, aber er ist auch ein vorbildlicher Fernseher. Der Preis ist jedoch hoch.
Zapfen und Farbmischung
Zunaid aus Dubai schreibt: Neulich hatte ich einen interessanten Duschgedanken. Das menschliche Auge hat rote, grüne und blaue Zapfen mit ziemlich breiten und überlappenden Wellenlängenempfindlichkeiten (z. B. überlappen sich unsere grünen und blauen Zapfen stark und werden beide durch grünes Licht stimuliert). Da habe ich mich gefragt: Senden die RGB-Pixel auf unseren Fernsehern einen breiten Wellenlängenbereich ab, der an die Empfindlichkeit unserer Zapfen angepasst ist, oder senden sie jeweils nur einen schmalen Wellenlängenbereich aus? Wie würde es sich auf unsere Wahrnehmung der TV-Farbe auswirken, wenn es das eine oder das andere wäre?
Bonusfrage: Wie werden Kameras und Displays für die Genauigkeit der Farbaufzeichnung und -wiedergabe kalibriert? Woher wissen wir, dass die vom Kamerasensor aufgezeichneten RGB-Wellenlängen dieselben Wellenlängen sind, die von den LEDs des Fernsehers angezeigt werden?
Ich liebe diese Frage aus so vielen Gründen. Zuerst sprechen wir über die Farbtheorie und darüber, warum die Displaykalibrierung so wichtig ist.
Die Netzhaut unserer Augen enthält zwei verschiedene Arten von Fotorezeptoren: Stäbchen und Zapfen. Stäbchen nehmen Lichtstufen wahr, was Kontrast ist. Zapfen nehmen Farbe wahr. Wir haben einen Kegel für Rot, einen Kegel für Grün und einen Kegel für Blau.
Zunaid, Sie haben erwähnt, dass es zwischen diesen Zapfen Überschneidungen hinsichtlich der Wellenlängen von Rot, Grün und Blau gibt, die wir wahrnehmen, und das ist richtig – es ist notwendig, dass es Überlappungen gibt, damit wir ein breites Spektrum wahrnehmen können. Hier ein Beispiel: Während der blaue Kegel beim Aufnehmen blauer Töne schwächer wird, während er sich in Richtung Grün bewegt, beginnt der grüne Stab, sie aufzunehmen. Die Summe dieser beiden ermöglicht es den meisten Menschen, ausgewogene Farben wahrzunehmen – unser Gehirn mischt die Farben und sagt uns, was wir sehen, ist Gelb, Magenta usw.
Ein Fernseher funktioniert auch durch die Kombination von Rot, Grün und Blau. Und es ist wichtig, dass der Fernseher möglichst viel vom gesamten Spektrum der roten, grünen und blauen Wellenlängen abdeckt. Wichtiger ist, wie gut ein Fernseher diese Wellenlängen mischen kann. Wenn ein Fernseher Farbwellenlängen so erzeugen und mischen kann, wie unsere Augen sie wahrnehmen, dann sagen wir, dass er Farben korrekt erzeugen kann.
Im Vergleich zu ihrer Fähigkeit, extrem reines Rot, Grün und Blau zu erzeugen, ist es für Fernseher jedoch relativ einfach, einen breiten Wellenlängenbereich abzudecken. Aus diesem Grund möchten wir beim Betrachten eines Histogramms der reinen roten, grünen oder blauen Farbausgabe eines Fernsehers einen schmalen Berg mit einem möglichst scharfen Gipfel sehen. Je reiner Rot, Grün und Blau sind, desto anspruchsvoller kann ein Fernseher bei der Farbwiedergabe sein.
Dies ist einer der Gründe, warum uns QD-OLED-Fernseher so gut gefallen. Sie sind in der Lage, die reinsten roten, grünen und blauen Farben zu erzeugen, die wir je auf einem Verbraucherdisplay gesehen haben.
Die einzige Möglichkeit, dies mit einiger Sicherheit zu wissen, sind Messungen. Mit wissenschaftlichen Instrumenten können wir Farben messen und sie in einem Diagramm in Koordinaten zerlegen. Wenn ich beispielsweise einen Fernseher mit einem Kolorimeter und der Calman-Software messe, messe ich die Koordinaten der Farben, die der Fernseher erzeugt, und vergleiche sie dann mit einer Referenztabelle, um zu sehen, wie genau sie sind.
Und hier kommt die Bedeutung des Weißabgleichs ins Spiel. Ich spreche viel darüber, wie gut ein Fernseher sein Weiß an einen D65-Weißpunkt anpasst. Das bedeutet, dass wir einen Fernseher sehen müssen, der Weiß bei 6.504 Grad Kelvin erzeugt. Dieser Referenzweißpunkt wird typischerweise sowohl bei der Aufnahme als auch bei der Reproduktion von Bildern verwendet. Und wir verwenden es, weil es das Tageslicht am besten wiedergeben soll. Wenn das Gleichgewicht eines Fernsehers nicht stimmt, ist auch die Farbe fehlerhaft.
Um Ihre Bonusfrage zu beantworten: Wir können nur feststellen, ob eine Kamera Farbwellenlängen genau erfasst, indem wir wiederum messen, was sie aufgezeichnet hat. Wenn wir es schaffen, dass die Kamera genau aufzeichnet, was im wirklichen Leben passiert, dann sind wir gut. Das gelingt aber nicht allen Kameras, weshalb die Farbkorrektur so wichtig ist.
Natürlich besteht ein Großteil der Kunst bei Videos und Standbildern in der Manipulation von Farben, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Was uns an Filmen, Fernsehsendungen und Fotos gefällt, ist, dass sie kein perfektes Abbild des wirklichen Lebens sind. Wenn Sie sich das Rohmaterial ansehen, das während der Aufnahme der Matrix-Filme aufgenommen wurde, werden Sie feststellen, dass es nicht diesen charakteristischen Grünton aufweist. Der Colorist hat diesen grünlichen Look nachträglich gemacht. Und die Matrix-Filme sehen aufgrund dieser künstlerischen Entscheidung so aus, wie sie aussehen.
Dieses ganze Thema geht viel tiefer. Aber hoffentlich verstehen Sie etwas besser, wie wichtig Messungen und Genauigkeit bei Displays sind.