Sie haben gefragt: Ist Dolby Vision ein Muss? Und wie man mit Atmos mit unregelmäßigen Decken umgeht
In dieser Folge von You Asked: Ist kein Dolby Vision ein No-Go? Sollten Sie Dolby Atmos ausprobieren, wenn Ihre Decken unkonventionell sind? Ist OLED der beste Ersatz für ein alterndes Plasma? Und Streaming im Vergleich zu 4K-Blu-ray, was besser ist und warum.
Das Dolby Vision-Dilemma
![Nahaufnahmen von Kirschblüten auf einem Samsung S95C OLED-Fernseher.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2023/05/Samsung-S95C-OLED-TV-review-8.jpg?fit=720%2C404&p=1)
ZM Knox fragt: Ich habe einen OLED-Fernseher gekauft. Und hier in den USA bedeutet das, dass ich eigentlich nur drei Markenoptionen habe: Samsung, LG und (wenn ich meinen Geldbeutel weiter öffnen möchte, als ich eigentlich möchte) Sony. Ich zögere jedoch, mich für einen Samsung-Fernseher zu entscheiden, da dieser keine Dolby Vision-Unterstützung bietet. Offenbar bieten die meisten Dienste immer noch nur Dolby Vision- und keine HDR10+-Inhalte an. Scheint es sinnvoll, Samsung aufgrund der fehlenden Vision-Unterstützung von meiner Optionsliste zu streichen? Ist das tatsächlich ein Problem in der Praxis?
Nun, ich werde Ihre Frage hier teilweise beantworten, da ich noch keinen realen Dolby Vision-versus-HDR 10-Beitrag verfasst habe, auf den ich Sie verweisen kann. Daher sage ich vorerst Folgendes:
Zunächst einmal bin ich genauso frustriert wie viele von Ihnen darüber, dass Samsung sich weigert, mit Dolby Geschäfte zu machen. Samsung könnte argumentieren, dass Dolby Vision ist unnötig und bietet keinen nennenswerten Nutzen. Es könnte argumentiert werden, dass HDR 10+ – der Standard, an dessen Entwicklung das Unternehmen mitgewirkt hat – genauso gut ist und dass das Unternehmen die Kosten für die Implementierung von Dolby Vision nicht an seine Verbraucher weitergeben möchte. Sie werden vielleicht überrascht sein zu erfahren, dass ich zumindest einigen seiner öffentlich zugänglichen Begründungen zustimme. Aber hier ist meine Meinung:
Ich würde einen Samsung OLED-Fernseher nicht abschreiben, nur weil er Dolby Vision nicht unterstützt. Die Häufigkeit, mit der ich gesehen habe, dass Dolby Vision-Inhalte wesentlich besser aussehen als nur HDR 10-Inhalte, war minimal. Tatsächlich gab es Zeiten, in denen die Dolby Vision-Version nicht so gut aussah wie die Standard-HDR-Version.
Das Problem mit Dolby Vision ist, dass die Entwickler sein Potenzial nicht voll ausschöpfen. Wenn das der Fall wäre, wäre es eine Selbstverständlichkeit – Sie würden wirklich etwas verpassen, wenn Sie kein Dolby Vision hätten. Aber so wie es aussieht, bin ich nicht davon überzeugt, dass dies derzeit der Fall ist. Und es ist wirklich schwer zu sagen, wann Dolby Vision endlich das unverzichtbare HDR-Format wird, weil es nachweislich besser ist.
Ist Dolby Vision also ein Bedürfnis oder ein Wunsch? Ich denke immer noch, dass es in der Kategorie „Gesucht“ liegt. Ich kann mich jedoch nicht der Meinung anschließen, dass Samsung die Kosten nicht an seine Verbraucher weitergeben möchte. Ich denke, wenn das der eigentliche Grund wäre, würde es eher so aussehen, als ob Samsung die Kosten nicht übernehmen und daher weniger Geld verdienen möchte, denn ich glaube nicht, dass Samsung mit seinen Fernsehern über den Marktpreis hinausgehen möchte, wie es Sony tut. Auch jede andere große Marke unterstützt es – dieser ganze Rückschlag gegen Dolby Vision hat wirklich starke „OLED ist minderwertig“-Stimmung – und wir sehen, wie Samsung darauf reagiert hat.
Zur Bildqualität gehört weit mehr als nur das verwendete HDR-Format. Schreiben Sie einen Fernseher wie den Samsung S90C oder S95C nicht ab – diese Fernseher sind großartig. Wenn Sie QD-OLED wollen und Sie kein Sony-Geld ausgeben möchten, besorgen Sie sich ein Samsung. Und meine Botschaft gilt für alle, die zwischen einem Samsung QLED und einem konkurrierenden QLED-Fernseher schwanken.
Gewölbte Decken und Dolby Atmos
![Familie mit Sony HT-A9 Heimkinosystem.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2021/07/sony-ht-a9-0001.jpeg?fit=720%2C480&p=1)
Kutlay fragt: Meine Frage bezieht sich auf den Dolby Atmos-Effekt in einem gewölbten Raum (mit schräger Decke). Unser Wohnzimmer am unteren Ende hat eine Höhe von etwa 3,5 Metern und der obere Teil der Decke reicht bis zu fast 5,5 Metern. Wie Sie bereits in Ihren anderen Artikeln erläutert haben, sind nach oben gerichtete Treiber auf die Schallreflexion von der Decke angewiesen. Eine solche schräge Decke wird diese beabsichtigten Reflexionen beeinträchtigen. Daher gehe ich davon aus, dass es nicht realistisch ist, in diesem Raum einen Dolby Atmos-Effekt zu erzeugen (leider kann ich keine Reflektor- oder Isolatorplatine installieren, da meiner Freundin das Aussehen nicht gefiel).
Ist es möglich, in diesem Raum einen solchen Effekt zu erzielen? (Ich kann auch keine Dachlautsprecher installieren.) Ich habe bisher über das Samsung 990C und das Sony HT-A9 nachgedacht. Sollte ich das einfach aufgeben und über ein preisgünstigeres Soundsystem nachdenken? Hast du irgendeinen Ratschlag?
Es stimmt, dass nach oben gerichtete Atmos-Lautsprecher versuchen, Reflexionspunkte zu nutzen, um einige lokale Dolby Atmos- Effekte zu erzielen, und dass die Beschaffenheit Ihrer Decke – von der Form über die Textur bis hin zur Höhe der Decke – einen Einfluss darauf haben kann Einfluss auf die Wirksamkeit des Atmos-Effekts.
Allerdings habe ich beim Ausprobieren verschiedener Atmos-Systeme in verschiedenen Räumen mit sehr unterschiedlichen Deckenverhältnissen gelernt, dass die Anwesenheit von nach oben gerichteten Atmos-Lautsprechern fast immer einen gewissen Vorteil hat. Die Intensität dieses Unterschieds variiert, aber ich habe immer etwas daraus gezogen.
Ich glaube, das liegt daran, dass diese Atmos-Lautsprecher nicht nur Reflexionsvermögen nutzen. Die nach oben gerichteten Lautsprecher haben eine gewisse Ausrichtung, sodass Sie sie auf die eine oder andere Weise hören können. Abhängig vom System kann die Verarbeitung dazu verwendet werden, mit der Phase des Signals zu spielen, um einen domförmigen Klangeffekt zu erzielen. Auch wenn es sich vielleicht nicht so anhört, als ob Sie auf das über Sie fliegende Flugzeug zeigen könnten, weil Sie kein sehr lokalisiertes reflektiertes Geräusch haben, werden Sie das Gefühl haben, dass das Flugzeug über Ihnen fliegt und nicht nur um Sie herum.
Ich empfehle, die Sony HT-A9 auszuprobieren, die eine recht clevere Verarbeitung bietet, und zu sehen, was Sie davon halten. Wenn Sie nicht beeindruckt sind, wäre ich überrascht. Das Samsung 990C ist ebenfalls ein äußerst beeindruckendes System, und ich glaube nicht, dass Sie davon enttäuscht sein werden. Ich denke einfach, dass der A9 so gut verarbeitet ist, dass er dabei helfen könnte, einige der Eigenschaften Ihres Raums zu überwinden, die vielleicht nicht so Atmos-freundlich erscheinen.
Das beste DTS-Setup
![Eine PS5 liegt auf einem Tisch.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2023/11/ps5-on-table.jpg?fit=720%2C405&p=1)
Sasha hat eine Frage zu DTS und seinem Setup: Das Setup wäre eine LG-Soundbar und PlayStation 5 mit folgender Verbindung: PS5 an LG C2 über HDMI, dann Audio vom LG C2 an die Soundbar über HDMI eARC. Ist diese Verbindungsmethode der richtige Weg?
Nein, so würden Sie es nicht machen wollen. Das Problem hierbei ist, dass die LG C2 und G2 kein DTS- Signal durch den Fernseher und über den HDMI ARC-Anschluss weiterleiten. Sie könnten also DTS an den Fernseher senden, aber es kommt kein DTS heraus. Ich bin mir eigentlich nicht sicher, was das LG in diesem Fall in Sachen Audio ausspucken wird. Das müsste ich testen. Möglicherweise wird es in PCM transkodiert. Das wäre nicht schlecht – aber Ihre Frage ist, wie Sie DTS auf die Soundbar übertragen können.
In diesem Fall möchten Sie also die PS5 direkt an die Soundbar anschließen und dann ein Signal übertragen, das das Video vom HDMI-Ausgang der Soundbar an das LG C2 OLED weiterleitet. Das ist der Fall, wenn Sie DTS aus einem ganz bestimmten Grund wollten. Die Sache ist die, dass es sich um eine Dolby Atmos-Soundbar handelt, und wenn Sie kein ganz bestimmtes DTS:X-Material anhören möchten, würden Sie meiner Meinung nach lieber bei Dolby Atmos bleiben. Deine PS5 unterstützt Dolby Atmos – ob die von dir verwendete App dies unterstützt oder nicht, ist eine andere Frage. Aber ehrlich gesagt würde ich einfach Ihre vorgeschlagene Verbindung nutzen und auf Dolby Atmos umsteigen und DTS vergessen. Aber wie gesagt, wenn Sie mit DTS etwas Bestimmtes erreichen möchten, ist es der richtige Weg, zuerst zur Soundbar und dann zum Fernseher mit Ihrem PS5-Signal zu gehen.
Upgrade von Plasma
![Grüne Pflanzensprossen ragen in einem durchsichtigen Gefäß durch den Schmutz, gesehen auf einer Sony X90L.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2023/08/Sony-X90L-Review-42.jpg?fit=720%2C720&p=1)
Gerrit aus Deutschland fragt: Ich habe derzeit einen alten Sony 60W605B Plasmafernseher und möchte endlich auf 4K, HDMI 2.1 und all die guten Dinge upgraden, die uns die letzten 10 Jahre TV-Entwicklung gebracht haben.
In mehreren Foren habe ich gelesen, dass die einzig sinnvolle Möglichkeit für ein Upgrade vom Plasma auf einen OLED-Fernseher wäre, da ich mit der Bildqualität eines LCD im Vergleich zu meinem alten Plasma nicht zufrieden sein würde. Sind Sie einverstanden? Oder wäre beispielsweise ein Hisense U8K oder ähnliches nicht nur aus technischer Sicht, sondern auch von der Bildqualität her ein deutliches und sinnvolles Upgrade?
Ich schaue Filme und Fernsehsendungen hauptsächlich über Streaming-Apps und YouTube und spiele sie auf meiner PS5.
Ich werde diesen Forumsleuten weder zustimmen noch widersprechen, weil ich nicht den Zorn der Forumsleute auf mich ziehen möchte. Jeder, der jemals den Zorn der Forum-Leute auf sich gezogen hat, weiß, wovon ich spreche. Es ist nicht schön. Und es ist definitiv nicht hilfreich.
Aber ich muss sagen, dass ich zu verstehen glaube, warum sie sagen, was sie sagen. Sie denken wahrscheinlich, dass Sie perfekte Schwarzwerte und kein Blooming gewohnt sind und dass die einzige TV-Technologie, die das kann, OLED ist. Damit Sie also nicht mit Ihrem neuen Fernseher frustriert werden, möchten sie, dass Sie die Finger davon lassen LCD-basierte Technologie. Und das alles macht sehr viel Sinn. Ich kann nicht sagen, dass ich dieser Logik nicht zustimme.
Einige LCD-Fernseher können sich jedoch äußerst sehen lassen. Sie wechseln von einem Nicht-HDR-Fernseher zu einem HDR-Fernseher, was an sich schon ein gewaltiges Upgrade darstellt, solange es sich um einen anständigen HDR-Fernseher handelt. Außerdem verfügen einige der besten LCD-Fernseher über lokale Dimmsysteme, die so gut sind, dass sie sich gut an OLED-Schwarzwerte annähern und es schaffen, Blooming deutlich zu minimieren.
Daher denke ich, dass sich ein wirklich großartiger LCD-Fernseher wie der Sony X90L , der Hisense U8K oder der TCL QM8 in vielerlei Hinsicht wie eine gewaltige Verbesserung Ihres Plasmas anfühlen würde. Es hängt wirklich davon ab, wie empfindlich Sie sind und was Ihnen beim Betrachten eines Bildes auffällt.
Ich möchte darauf hinweisen, dass das Hisense U8K in Deutschland nicht unbedingt das gleiche ist wie das Hisense U8K, das wir hier in den USA haben und von dem wir schwärmen. Ich bin mir also nicht sicher, ob dieses Modell das ist, das Sie sich ansehen sollten. Das führt zu einer völlig anderen Diskussion, aber ich muss damit vorerst aufhören.
4K HDR-Streaming vs. Blu-Ray
![Ein Marantz A/V-Receiver und ein Sony 4K Blu-ray-Player, gesteuert mit einem IR-Blaster von einem Amazon Fire TV Omni QLED-Fernseher.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2022/10/Amazon-Fire-TV-Omni-QLED-AV-Gear-Web.jpg?fit=720%2C480&p=1)
Jherrimiah fragt: Ich habe ein LG G1, ATV4K, PS5, Sonos Arc & Sub. Alle aktuellen 4K-HDR-Inhalte, die ich konsumiere, erfolgen über iTunes-Filmkäufe und Streaming über ATV, Max, Netflix, Disney+, Hulu und Prime.
Ich habe die 4K-Blu-Ray-Veröffentlichung von Criterion of Wall-E gesehen. Wenn ich diese 4K-Blu-Ray über mein PS5-Blu-Ray-Laufwerk abspielen würde, würde ich dann einen dramatischen Unterschied in der Bild- und Audiotreue im Vergleich zur 4K/DV/DA-Version, die ich über iTunes besitze, und der Version auf Disney+ bemerken?
Daher verwende ich diese Frage, um die beste Option für den Film-Streaming-Dienst zu besprechen und den Vergleich zwischen Streaming und 4K-Blu-ray zu erläutern und gleichzeitig zu versuchen, die Frage zu beantworten.
Erstens weiß ich nicht, wie ich den Unterschied zwischen einer 4K-Blu-ray-Wiedergabe und einem Streaming als „dramatisch“ bezeichnen soll. Ich kann sagen, dass ich den Unterschied deutlich erkennen kann, vor allem in großen Farbbereichen, wo ich bei der Streaming-Version Streifenbildung sehe und bei der Disc-Version keine Streifenbildung. Außerdem sind die Details auf der Disc besser und das Rauschen ist geringer. Das liegt daran, dass die CD so viel mehr Informationen enthält. Die Disc verfügt außerdem über verlustfreies Audio, was laut vielen Leuten eine deutlich hörbare Verbesserung gegenüber der verlustbehafteten Streaming-Version des Soundtracks darstellt. Für mich ist die Disc-basierte Wiedergabe dem Streaming in fast allen Fällen definitiv überlegen.
Als Blu-ray-Player ist die PS5 nun in Ordnung. Es ist besser als die Xbox Series X. Dennoch sollten Sie für die beste Blu-ray-Wiedergabe einen dedizierten Player in Betracht ziehen. Es ist nicht notwendig, aber da Ihnen die beste Qualität eindeutig am Herzen liegt, sollten Sie vielleicht einen eigenständigen Player in Betracht ziehen. Man muss mit einem Spieler nicht auf den Mond schießen. Eine solide Sony oder Panasonic reicht vollkommen aus.
Was jedoch die Streaming-Wiedergabe angeht. Erwägen Sie, Filme überall zu kaufen. Dies ist keine Anzeige. Movies Anywhere speichert alle Ihre digitalen Filmkäufe, auch bei iTunes, an einem Ort. Der eigentliche Vorteil besteht jedoch darin, dass Movies Anywhere im Vergleich zu anderen Streaming-Diensten wie iTunes, Vudu und Amazon Prime Video nachweislich die höchste Bitrate bietet. Wenn Sie eine Bandbreitenbeschränkung haben, könnte das ein Problem sein, also denken Sie daran. Darüber hinaus berühren Discs jedoch nicht Ihr Internet. Wenn Sie also eine Bandbreitenbeschränkung haben, gibt es noch einen weiteren Grund, sich die Disc zu besorgen. Außerdem ist der Film mit der CD Ihr echtes Eigentum. Niemand kann es dir wegnehmen. Über die digitalen Versionen kann ich das nicht sagen, wenn man bedenkt, was das wert ist.