So aktivieren Sie den Inkognito-Modus für das private Surfen unter Linux
Privates Surfen ist der einfachste Weg, Ihren Browserverlauf auf einem Computer zu verbergen. Fast jeder Browser verfügt jetzt über eine Option, mit der Sie zum Inkognito-Surfen wechseln können. Wenn Sie Linux noch nicht kennen, wird es schwierig, einen anständigen Browser zu finden, mit dem Sie privat im Internet surfen können.
Lassen Sie uns mehr darüber erfahren, was privates Surfen tatsächlich bedeutet, sowie einige detaillierte Informationen zum privaten Surfen unter Linux.
Was ist privates Surfen?
Wenn Sie normalerweise über einen Browser im Internet surfen, werden Informationen zu den von Ihnen besuchten Websites, nach den von Ihnen gesuchten Abfragen usw. zum späteren Nachschlagen angemeldet. Diese Informationen werden als Browserverlauf bezeichnet .
Wie der Name schon sagt, verhindert das private Surfen, dass der Browser Ihren Browserverlauf speichert. Durch privates Surfen wird auch das Ändern und Erstellen von Cookies in dieser Inkognito-Sitzung verhindert.
Die folgenden Daten werden beim Surfen im privaten Modus nicht gespeichert.
- Besuchte Webseiten: Der Browser speichert Ihren Browserverlauf nicht.
- Details zu Formularen und Suchleisten: Die Daten zum automatischen Ausfüllen von Formularen und Suchleisten werden nicht aufgezeichnet.
- Downloads: Der Browser protokolliert während einer Inkognito-Sitzung keine Download-Einträge.
- Cookies: Beim Surfen im Internet von einem privaten Fenster aus werden keine personalisierten Anzeigen angezeigt, da die vorgespeicherten Cookies nicht für die Sitzung geladen werden.
- Web-Cache: Zwischengespeicherte Webseiten und Website-Daten werden nicht in Ihrem Speicher gespeichert.
Die unten genannten Daten werden gespeichert, während Sie sich in einer privaten Browsersitzung befinden.
- Neu erstellte Passwörter.
- Lesezeichen.
- Heruntergeladene Dateien auf Ihren Computer.
Warum sollten Sie privates Surfen verwenden?
Das private Surfen hat verschiedene Vorteile. Wenn Sie sich beispielsweise auf dem Computer einer anderen Person bei Ihrem Konto anmelden möchten, können Sie ein Inkognito-Fenster öffnen, damit Ihre Anmeldeinformationen nicht gespeichert werden. Wenn mehrere Benutzer denselben Computer verwenden, hilft Ihnen das private Surfen dabei, Ihren Browserverlauf vor anderen Benutzern zu verbergen.
E-Commerce-Geschäfte und Reiseunterkünfte erhöhen ihren Preis in der Regel durch Web-Tracking, wenn derselbe Benutzer seine Plattform immer wieder besucht. Beim privaten Surfen können Sie jedoch verhindern, dass Ihr Browser Cookies und andere Details speichert, die mit dem Web-Tracking im Internet verbunden sind.
Der größte Nachteil bei der Verwendung von privatem Surfen ist, dass Sie dadurch nicht anonymisiert werden. Ihr Internetdienstanbieter kann Ihren Browserverlauf weiterhin ganz einfach extrahieren. Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie Sie im Inkognito-Modus verfolgt werden können . Außerdem können die von Ihnen besuchten Websites Ihren Computer weiterhin erkennen, unabhängig davon, ob Sie privat surfen oder nicht.
Privat unter Linux surfen
Um die Möglichkeiten des privaten Browsings auf Ihrem Linux-Computer nutzen zu können, benötigen Sie zunächst einen Browser, der dies unterstützt. Obwohl mittlerweile fast jeder Browser das private Surfen unterstützt, gibt es einige Browser, die dies nicht tun.
Empfohlene Browser
Die folgenden Browser verfügen über Inkognito-Modus und Funktionen zum privaten Surfen.
- Feuerfuchs
- Chrom
- Vivaldi
- Offenbarung
- Midori
- Falkon
- Mutig
Beachten Sie, dass einige Browser, einschließlich NetSurf und Konqueror, das private Surfen unter Linux nicht unterstützen.
Privat in Firefox durchsuchen
Firefox verfügt über eine Standardoption zum Starten einer neuen privaten Browsersitzung. So stöbern Sie privat in Firefox:
- Starten Sie Firefox auf Ihrem Linux-System.
- Klicken Sie auf die Menüoption in der oberen rechten Ecke.
- Wählen Sie im Dropdown-Menü die Option Neues privates Fenster .
- Ein neues privates Browserfenster wird geöffnet.
Alternativ können Sie eine private Browsersitzung starten, indem Sie mit der rechten Maustaste auf einen beliebigen Link klicken und im neuen privaten Fenster die Option Link öffnen auswählen. Sie können auch Strg + Umschalt + P drücken, um einfach ein neues Inkognito-Fenster zu öffnen.
Starten Sie eine neue Inkognito-Sitzung auf Chrom
So starten Sie eine neue Inkognito-Sitzung auf Chromium:
- Öffnen Sie Chromium auf Ihrem Computer.
- Klicken Sie auf das dreipunktige Menüsymbol in der oberen rechten Ecke des Bildschirms.
- Wählen Sie Neues Inkognito-Fenster .

Wie bei Firefox können Sie ein privates Fenster starten, indem Sie mit der rechten Maustaste auf einen Hyperlink klicken und Link im Inkognito-Fenster öffnen auswählen. Durch Drücken von Strg + Umschalt + N wird auch ein neues Inkognito-Fenster geöffnet.
Privat auf Vivaldi stöbern
Da der Vivaldi-Browser auf Chromium basiert, sind ihre Funktionen ziemlich ähnlich. So öffnen Sie ein neues privates Fenster für Vivaldi:
- Starten Sie Vivaldi Browser auf Ihrem Linux-Computer.
- Klicken Sie auf das Vivaldi-Logo in der oberen linken Ecke des Bildschirms.
- Wählen Sie die Datei aus dem Dropdown-Menü.
- Klicken Sie auf Neues privates Fenster , um das private Surfen zu starten.
Sie können auch Verknüpfungen verwenden, um ein Inkognito-Fenster zu öffnen. Drücken Sie einfach Strg + Umschalt + N auf Ihrer Tastatur, um privat zu surfen.
Privat auf Epiphany stöbern
Epiphany ist der Standard-Webbrowser, der in der GNOME-Desktopumgebung vorinstalliert ist. So starten Sie eine neue private Browsersitzung auf Epiphany:
- Starten Sie Epiphany auf Ihrem System.
- Klicken Sie auf das H- Amburger-Menüsymbol in der oberen rechten Ecke Ihres Bildschirms (zweite Option von links).
- Wählen Sie die Option Neues Inkognito-Fenster aus der Liste.
Gehen Sie auf Midori inkognito
Midori ist ein leichter Internetbrowser für Linux. So starten Sie eine neue private Browsersitzung auf Midori.
- Starten Sie Midori auf Ihrem Linux-System.
- Klicken Sie auf das Hamburger-Menüsymbol in der oberen rechten Ecke des Bildschirms.
- Wählen Sie das neue private Browserfenster aus der Liste aus.

Privates Surfen auf Falkon
Falkon und Vivaldi basieren beide auf der Qt-Web-Engine, einem Wrapper für Chromium. Falkon wird derzeit als Standard-Internetbrowser in der OpenMandriva Linux-Distribution verwendet. So starten Sie eine neue private Sitzung auf Falkon:
- Öffnen Sie Falkon auf Ihrem Linux-System.
- Klicken Sie auf das Menüsymbol in der oberen rechten Ecke des Bildschirms.
- Wählen Sie aus der Dropdown-Liste die Option Neues privates Fenster .
- Ein neues Inkognito-Fenster wird automatisch geöffnet.
Alternativ können Sie die Verknüpfung verwenden, um ein neues privates Fenster zu starten. Drücken Sie Strg + Umschalt + P auf Ihrer Tastatur, um privat auf Falkon zu surfen.
Schützen Sie Ihren Browserverlauf unter Linux
Durch das Surfen im Internet über einen Inkognito-Tab wird verhindert, dass Ihr Browser den Internetverlauf und andere damit verbundene Informationen speichert. Der private Browsermodus kann hilfreich sein, wenn Sie Ihren Browserverlauf vor anderen Benutzern auf demselben System verbergen möchten.
Wenn Sie es jedoch ernst meinen, Ihre Anonymität im Internet aufrechtzuerhalten, ist der Inkognito-Modus nicht die beste Wahl für Sie. Es gibt einige anonyme Browser, die speziell entwickelt wurden, um Ihre Identität im Internet zu verbergen .