So beenden Sie die Freigabe Ihrer Nintendo Switch eShop-Daten
Es hat sich herausgestellt, dass Nintendo seit dem letzten Switch-Update die Freigabe von Nintendo eShop-Daten standardmäßig auf "immer aktiviert" eingestellt hat. Dies bedeutet, dass Google Analytics genau weiß, was Sie kaufen.
Möchten Sie lieber, dass Google Analytics nicht jeden Nintendo-Kauf erfasst? So können Sie die gemeinsame Nutzung von eShop-Daten deaktivieren.
So deaktivieren Sie Google Analytics auf dem Nintendo Switch
Wenn Sie Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes haben, werden Sie erfreut sein zu hören, dass das Deaktivieren von Google Analytics im Nintendo eShop einfach ist. Befolgen Sie einfach diese Schritte:
- Wählen Sie im HOME- Menü den Nintendo eShop aus dem Menü am unteren Bildschirmrand.
- Wählen Sie Ihr Profilsymbol in der oberen rechten Ecke.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Profil die ausgewählte Registerkarte unter den Worten " Kontoinformationen" auf der linken Seite ist, und scrollen Sie nach unten zu den Google Analytics-Einstellungen .
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Ändern . Es sollte orange werden, wenn Sie es hervorgehoben haben.
- Wählen Sie aus den beiden Optionen Nicht teilen und dann rechts die Schaltfläche Ändern . Sie sollten dann ein Popup erhalten, das Ihre Änderung bestätigt.
Ihr Nintendo-Konto ist möglicherweise nicht das erste, was Sie für zusätzliche Sicherheit halten, aber es ist gut zu wissen, dass die Möglichkeit besteht, etwas privater zu sein. Neben dem Festlegen Ihrer Analytics-Einstellungen gibt es mehrere Möglichkeiten, wie Sie Ihr Nintendo-Konto auf dem Switch sichern können .
Die Freigabe Ihrer Daten ist die Standardeinstellung
Nach dem Nintendo Switch System Update Ver. 11.0.1 , eine der Standardeinstellungen für nichteuropäische / australische Konsolen besteht darin, die Freigabe Ihrer eShop-Daten über Google Analytics zu ermöglichen.
Zum Zeitpunkt des Schreibens wissen wir nicht, warum der Nintendo eShop Analytics verwendet oder welche Benutzerdaten er mit Google teilt. Warum dies nur in Ländern außerhalb Europas und Australiens eine Option zu sein scheint, ist ebenfalls unbekannt.
Sobald Sie in den Google Analytics-Einstellungen auf die Schaltfläche " Ändern" geklickt haben , finden Sie unter den Optionen " Teilen" und "Nicht teilen" eine kleine Notiz. Es lautet: "Diese Einstellung ist nur in Nintendo eShop für die Nintendo Switch-Konsole aktiviert." Wir können davon ausgehen, dass dies bedeutet, dass Nintendo keine Aktivitäten auf Ihrem Switch außerhalb des eShops verfolgt.
Wählen Sie, was mit Ihren eShop-Daten geschieht

Die Option, dem eShop das Senden von Informationen an Google Analytics zu erlauben oder zu verbieten, ist möglicherweise etwas schwierig zu finden, wenn Sie nicht danach suchen. In Anbetracht der Standardeinstellung, die Freigabe Ihrer Daten zu ermöglichen, hat Nintendo dies möglicherweise absichtlich getan.
Abgesehen von Spekulationen können Sie Ihre Daten mit nur wenigen Klicks stoppen, falls Sie sich nicht wohl fühlen, wenn Sie Ihre Daten weitergeben.