So erhalten Sie einen besseren Service – 9 Tipps zur Verstärkung des Mobilfunksignals
Es gibt kaum etwas Frustrierenderes, als ein schlechtes Signal auf Ihrem Mobiltelefon zu erleben. Von abgebrochenen Anrufen bis hin zu Nachrichten, die nicht gesendet werden können, und Streaming-Diensten , die stottern und ausfallen – ein Mangel an stabilem Signal kann zu allen möglichen Unannehmlichkeiten führen.
Leider ist es keine Option, selbst Türme zu bauen, um mehr Bars zu bekommen – aber keine Sorge. Es gibt viele Dinge, die Sie tun können, um zu verhindern, dass ein schlechter Mobilfunkdienst Ihren Alltag beeinträchtigt. Werfen Sie einen genaueren Blick auf unsere Expertentipps, wie Sie Ihr Zellsignal steigern können. Beginnen Sie mit etwas Einfachem, von dem Sie vielleicht nicht einmal gedacht haben, dass es einen Unterschied machen würde.
Verwenden Sie einen Zellsignalverstärker

Ein Repeater (auch Signalverstärker genannt) dient dazu, eingehende Signale zu sammeln und weiterzusenden, um Ihrem Empfang den nötigen Boost zu verleihen. Dieses Gerät kann eine fantastische Lösung für begrenzte Funksignale in Ihrem Zuhause oder Fahrzeug sein. Sie können es auch anschließen und überall verwenden; Sie benötigen lediglich Zugang zu einer Steckdose. Dennoch empfehlen wir Ihnen, einen Standort zu wählen, an dem ein Signal erfolgreich empfangen werden kann. Beispielsweise sollten Sie Ihren Repeater nicht in einem Keller aufstellen, da er dort vermutlich kaum Signal empfängt. Ein Fensterbrett ist ein sicherer Ort für einen Repeater. Denken Sie auch daran, dass Booster teuer sein können.
Führen Sie eine Signalaktualisierung durch

Normalerweise benötigt Ihr Telefon eine einfache Signalaktualisierung, wenn es darum kämpft, eine stabile Verbindung von einem nahegelegenen Mobilfunkmasten herzustellen. Es besteht kein Grund zum Stress; Dieser Vorgang ist einfach. Sie müssen lediglich Ihr Telefon vollständig ausschalten und dann wieder starten. Eine andere Möglichkeit besteht darin, den Flugmodus für einige Sekunden einzuschalten und ihn dann wieder auszuschalten.
Entfernen Sie Ihre Hülle

Eine Handyhülle ist ein guter Schritt, wenn Sie sich Sorgen um die Haltbarkeit Ihres Telefons machen. Handyhüllen gibt es in unterschiedlicher Schutzart und Dicke, von dünnen Gelhüllen bis hin zu dicken, robusten Hüllen mit Metalleinsätzen zur Verbesserung der Stoßfestigkeit. Aber natürlich können größere, dickere Hüllen Nachteile haben, und Ihre Handyhülle könnte durchaus Ihre Signalstärke beeinträchtigen. Dies könnte insbesondere dann der Fall sein, wenn es sich um ein robustes Gehäuse aus Metall oder um ein Batteriegehäuse handelt.
Zum Glück ist dies eine einfache Diagnose. Nehmen Sie das Gehäuse ab, um zu sehen, ob dadurch der Empfang oder die Anrufqualität verbessert wird. Wenn dies der Fall ist, sollten Sie in ein dünneres Gehäuse für den täglichen Gebrauch investieren und das robuste Gehäuse für den Fall aufheben, dass es wirklich benötigt wird, beispielsweise wenn Sie wandern gehen.
Halten Sie Ihren Akku aufgeladen

Der Akku Ihres Telefons sorgt dafür, dass alles mit Strom versorgt wird, und Ihr Telefonsignal ist da keine Ausnahme. Ein schwacher Telefonakku kann die Fähigkeit Ihres Telefons, ein starkes Signal zu empfangen, und auch die Leistung beeinträchtigen. Wenn Sie also ein sporadisch schlechtes Signal bemerken, überprüfen Sie den Akkustand Ihres Telefons und stellen Sie sicher, dass ein Aufladen nicht nötig ist.
Wo ist der Sweet Spot? Nun, das ist eine komplizierte Antwort, aber im Großen und Ganzen sollten Sie versuchen, den Akkustand über 25 % zu halten. Wenn Sie feststellen, dass die Akkulaufzeit ein Problem darstellt, sollten Sie ein tragbares Ladegerät dabei haben, damit Ihr Telefon unterwegs aufgeladen bleibt. Lesen Sie außerdem unsere Tipps, wie Sie die Akkulaufzeit Ihres Smartphones verlängern können .
Nutzen Sie WLAN-Anrufe

Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass Sie zu Hause oder im Büro über ein Wi-Fi-Netzwerk verfügen. Warum also nicht dieses zum Tätigen und Empfangen von Anrufen nutzen? Wi-Fi-Anrufe sind mittlerweile überall verfügbar und können so einfach sein wie das Ändern einer Einstellung auf Ihrem Telefon. Gehen Sie auf einem Apple iPhone zu „Einstellungen“ > „Telefon“ > „WLAN-Anrufe“ und stellen Sie sicher, dass die Option aktiviert ist. Die Einstellung kann sich auf verschiedenen Android-Telefonen an verschiedenen Stellen befinden. Öffnen Sie daher Ihre Einstellungen und verwenden Sie die Suche oben, um nach WLAN-Anrufen zu suchen. Sie müssen sich auch bei Ihrem Mobilfunkanbieter erkundigen, welche Richtlinien für WLAN-Anrufe gelten. Einige Mobilfunkanbieter erwarten möglicherweise, dass Sie zusätzliches Geld zahlen oder ein paar Hürden überwinden müssen, um es zu aktivieren.
Wenn WLAN-Anrufe mit Ihrer üblichen Nummer und Ihrem Mobilfunkanbieter nicht funktionieren, können Sie trotzdem eine App oder einen Dienst verwenden, um WLAN-Anrufe zu tätigen und zu empfangen. Viele der besten Messaging-Apps ermöglichen Ihnen auch das Tätigen von Anrufen über Ihre WLAN-Verbindung, allerdings muss die Person, die Sie anrufen, ebenfalls über dieselbe App verfügen.
Überprüfen Sie Ihre Einstellungen

Manchmal können Ihre Netzwerkeinstellungen fehlerhaft sein. Stellen Sie daher sicher, dass Ihre Netzwerkeinstellungen korrekt aussehen. Stellen Sie sicher, dass Sie eine Verbindung zum richtigen Mobilfunkanbieter herstellen und dass Sprache und Daten eingeschaltet sind. Möglicherweise möchten Sie Ihre Netzwerkeinstellungen ändern und testen, ob es einen Unterschied macht.
Gehen Sie auf einem iPhone zu Einstellungen > Mobilfunk. Auf einem Android-Gerät ist es „Einstellungen“ > „Netzwerk & Internet“ oder bei einem Samsung-Gerät „Einstellungen“ > „Verbindungen“ > „Mobile Netzwerke“ . Wenn Sie keine Probleme sehen, kann es sich lohnen, das Gerät zurückzusetzen, um zu sehen, ob das hilft. Auf einem iPhone gehen Sie zu „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Zurücksetzen“ > „Netzwerkeinstellungen zurücksetzen“ . Beachten Sie jedoch, dass dadurch auch Ihre WLAN-Netzwerke und Passwörter zurückgesetzt werden, sodass Sie sie erneut einrichten müssen. Auf einem Android-Telefon ist es von Gerät zu Gerät unterschiedlich. Auf einem Pixel 7 ist es „Einstellungen“ > „System“ > „Optionen zurücksetzen“ > „WLAN, Mobilgerät und Bluetooth zurücksetzen“, auf einem Samsung Galaxy S23 hingegen „Einstellungen“ > „Allgemeine Verwaltung“ > „Zurücksetzen“ > „Netzwerkeinstellungen zurücksetzen“ .
Ändern Sie Ihren Standort

Ihre Umgebung kann einen größeren Einfluss haben, als Sie denken. Wenn Sie zu Hause oder im Büro einen schlechten Empfang haben, dieser sich jedoch drastisch verbessert, wenn Sie nach draußen gehen, besteht eine gute Chance, dass das Gebäude Ihr Signal behindert.
Wenn Sie draußen sind und immer noch keinen guten Empfang haben, entfernen Sie sich von hohen Gebäuden, Bäumen und allem anderen, was Störungen verursachen könnte. Wenn Sie sich in einer ländlichen Gegend befinden, versuchen Sie, in eine höhere Lage zu ziehen. Es kommt auch häufig vor, dass Menschenmengen wie bei Konzerten, Musikfestivals oder sogar in Innenstädten mit Großveranstaltungen die Funkmasten belasten und die Signal- und Datengeschwindigkeit Ihres Smartphones einschränken.
Überprüfen Sie die Abdeckung Ihres Mobilfunkanbieters oder wechseln Sie Ihren Mobilfunkanbieter

Wir empfehlen, dies vor dem Umzug in eine neue Wohnung oder dem Wechsel zu einem neuen Mobilfunkanbieter zu tun. Alle großen Mobilfunkanbieter wie Verizon , AT&T und T-Mobile (die kürzlich Sprint übernommen haben) bieten Abdeckungskarten an, die Sie auf ihren Websites überprüfen können, um zu sehen, ob Ihr Standort ungenau ist, bevor Sie weitere Fehlerbehebungsmaßnahmen ergreifen. Wenn die Abdeckung in Ihrer Region nicht die beste ist, empfehlen wir Ihnen, Ihr Netzwerk zu wechseln. Wir empfehlen die Nutzung einer hilfreichen Website namens Cell Mapper , die Crowdsourcing-Standorte für Mobilfunkmasten bereitstellt. Sie müssen lediglich Ihren Mobilfunkanbieter auswählen und schon sind Sie auf der Suche nach dem nächstgelegenen Mobilfunkmasten. Dies ist besonders wichtig, wenn es um 5G geht. Sehen Sie sich daher unbedingt unsere 5G-Verfügbarkeitskarte an, um sicherzustellen, dass Sie abgesichert sind.
Wenn Sie feststellen, dass Ihr aktueller Mobilfunkanbieter in Ihrer Region Probleme hat, ist es Zeit für einen Wechsel. Wir haben einen Leitfaden, der Ihnen dabei hilft, den Anbieter mit minimalem Aufwand zu wechseln .
Überprüfen Sie, ob es in Ihrer Region Probleme mit der Abdeckung gibt

Natürlich könnte es überhaupt nichts mit dir zu tun haben. Bevor Sie sich also mit all diesen Schritten in den Wahnsinn treiben, wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber und fragen Sie ihn, ob es in Ihrer unmittelbaren Umgebung Probleme mit der Abdeckung gibt, z. B. einen abgestürzten Mast oder einen, der gerade gewartet wird. Sie können auch den Twitter-Account Ihres Mobilfunkanbieters nutzen, um zu sehen, ob andere ähnliche Probleme haben.