So erstellen Sie ein Greenscreen-Video auf Video Star (ohne Greenscreen)
Wenn Sie keinen echten Greenscreen für ein Video haben, ist es eine nützliche Bearbeitungsfähigkeit, zu wissen, wie man einen digital erstellt. Dabei wird der Hintergrund von einem sich bewegenden Motiv entfernt und durch eine einfarbige grüne Farbe ersetzt.
Dieser Clip kann dann als zusätzliches Element zu jedem anderen Video verwendet werden. Sie können es einfach als Overlay hinzufügen und dann den grünen Hintergrund löschen.
Also, wie machen die Leute das? Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit der mobilen Bearbeitungs-App Video Star für das iPhone ein Greenscreen-Video erstellen.
So erstellen Sie ein Greenscreen-Video auf Video Star
Bevor Sie beginnen, müssen Sie die Video Star-App herunterladen. Denken Sie daran, dass Sie aufgefordert werden, ein oder mehrere Packs zu kaufen, um diese Greenscreen-Effekte auszuführen. Wenn Sie die Pro-Version kaufen, haben Sie Zugriff auf alle Effekte.
Download: Video Star (Kostenlos, In-App-Käufe verfügbar)
1. Bereiten Sie den Greenscreen vor
Um einen grünen Hintergrund anzuwenden, müssen Sie ihn zuerst erstellen. Beachten Sie, dass es nicht grün sein muss; Es kann eine beliebige Farbe sein, solange es sich um eine Farbe handelt, die in dem von Ihnen bearbeiteten Video nicht vorhanden ist. Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Greenscreen auf Video Star vorzubereiten, und wir gehen hier auf einige ein.
Importieren Sie zunächst das Video des Motivs, von dem Sie den Hintergrund entfernen möchten, und teilen Sie es bei Bedarf in Clips auf. Wählen Sie den Clip aus, tippen Sie auf Neu und öffnen Sie ihn im Multi-Layer- Fenster.
Tippen Sie bei der ersten Methode auf das Farbradfeld in der oberen linken Ecke des Multi-Layer-Fensters. Ziehen Sie den Cursor auf einen Limettengrünton (oder eine beliebige Volltonfarbe) und stellen Sie sicher, dass der Schieberegler für die Deckkraft ganz nach oben gedreht ist.
Das Farbrad ist keine offizielle Ebene (da Sie nichts importieren können), aber es kann als erste Ebene für diesen speziellen Effekt dienen. Jetzt können Sie den Videoclip in die erste Ebene (Ebene 1-Box) importieren. Wenn Sie den Hintergrund entfernen, bleibt die Farbe übrig, die Sie aus dem Farbkreis ausgewählt haben.
Sie können auch eine Farbe auf der ersten Ebene importieren. Wählen Sie im Multi-Layer-Fenster Layer 1 > Color und wählen Sie eine Farbe aus. Dadurch erhalten Sie genau die gleichen Ergebnisse wie bei der ersten Methode. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie den Videoclip in die zweite Ebene importieren (Ebene 2-Box).
Schließlich können Sie ein Bild eines Farbbildschirms importieren – alles, was Sie tun müssen, ist ein Bild mit einer durchgehenden, hellen Farbe herunterzuladen. Wählen Sie dann im Multi-Layer-Fenster Layer 1 > Photo , und wählen Sie das Bild aus Ihrer Kamerarolle aus. Stellen Sie erneut sicher, dass Sie den Videoclip mit dieser Methode in Layer 2 importieren.
2. Löschen Sie den Hintergrund
Sobald Sie Ihren Greenscreen eingerichtet haben, ist es an der Zeit, den Hintergrund zu löschen und das Motiv in Ihrem Video zu isolieren. Video Star verfügt über ein einzigartiges Tool, mit dem Sie dies automatisch erreichen können.
Importieren Sie Ihren Videoclip abhängig von der Methode, die Sie zum Vorbereiten des farbigen Bildschirms verwendet haben, entweder auf Ebene 1 oder Ebene 2 im Multi-Layer-Fenster. Tippen Sie erneut auf die Ebene und wählen Sie Maske hinzufügen aus dem Popup.
Sie werden zum Fenster Maske bearbeiten weitergeleitet. Wählen Sie dann in den Registerkarten oben Löschen aus.
Wählen Sie das Symbol mit der Lupe und dem Pluszeichen aus . Dies führt Sie zum Maskendetailfenster, das die Werkzeuge zum Entfernen des Hintergrunds von einem sich bewegenden Motiv enthält. Jetzt ist es wichtig, den Moving-Mask-Modus zu aktivieren . Dieses Symbol befindet sich oben in der Mitte; Es ist eine Schachtel mit einer verschnörkelten Linie.
Es ist standardmäßig auf den Videomaskenmodus eingestellt. Tippen Sie darauf, um den Modus mit beweglicher Maske zu aktivieren – Sie sehen, wie sich das Symbol in drei Kästchen mit verschnörkelten Linien multipliziert. Auf diese Weise können Sie den Hintergrund Bild für Bild löschen. Andernfalls wird der Hintergrund des ersten Frames entfernt und dieser Umriss für den Rest des Clips beibehalten.
Öffnen Sie das Menü oben links (es ist das Symbol mit drei Linien) und wählen Sie Person in allen Frames maskieren . Diese Funktion erkennt und entfernt den Hintergrund.
Warten Sie, bis die Verarbeitung abgeschlossen ist, und klicken Sie oben rechts auf Fertig . Wenn Sie wieder im Multi-Layer-Fenster sind, sehen Sie das isolierte Motiv oben auf dem ausgewählten farbigen Bildschirm.
3. Aufräumen
Nachdem Sie das Motiv maskiert haben, haben Sie wahrscheinlich bemerkt, dass die Kanten etwas verschwommen sind – dies passiert bei Filmmaterial mit geringerer Qualität oder bei Kompositionen mit einer begrenzten Farbpalette. Keine Sorge, es gibt eine Möglichkeit, das zu bereinigen.
Dieser Schritt funktioniert nicht, wenn Sie den Clip bereits im Multi-Layer-Fenster erstellt haben. Gehen Sie also nach dem Löschen des Hintergrunds zurück zum Maskendetailfenster, indem Sie auf die Videoebene tippen und dann Maske bearbeiten > Löschen auswählen. Wählen Sie dort das Lupensymbol aus .
Unten sehen Sie eine Reihe von blauen Linien, von denen jede einen Rahmen darstellt. Sie können ein einzelnes Bild auswählen, indem Sie darauf tippen oder die Pfeile direkt darüber verwenden – eine Linie wird rot, um anzuzeigen, dass es ausgewählt ist. Wir empfehlen, mit dem ersten Frame zu beginnen und sich bis zum Ende einer Sequenz vorzuarbeiten.
Stellen Sie sicher, dass das Stiftwerkzeugsymbol oben links auf Löschen eingestellt ist. Kontrollieren Sie die Größe und Härte des Radiergummis mit den kreisförmigen Symbolen unten. Ziehen Sie nun Ihren Finger über den Rahmen, um die Teile zu löschen, die der Detektor übersehen hat.
Sie können den Rahmen vergrößern, indem Sie ihn mit zwei Fingern zusammendrücken. Stellen Sie das Zeichenwerkzeug (dargestellt durch das Bleistiftsymbol) ein, um alle Fehler zu korrigieren, die Sie beim Löschen gemacht haben.
Die Farbtaste hilft bei Bereichen, die von Hand schwer zu löschen sind. Aktivieren Sie es, indem Sie oben auf das Symbol mit den drei Kreisen tippen.
Wenn Sie diese Option auswählen, wirkt sich der Radierer nur auf den Hintergrund aus. Wenn Sie Ihren Finger über den Rahmen ziehen, wird das Motiv so gut wie möglich beibehalten, auch wenn Ihr Finger es überlappt. Sie können die gleichen Ergebnisse erzielen, wenn Sie das Zeichenwerkzeug auswählen, aber es füllt den Hintergrund aus, anstatt ihn zu löschen.
4. Speichern Sie die Maske
Nachdem Sie den Hintergrund gelöscht und die Kanten bereinigt haben, empfehlen wir, die Maske zu speichern. Dies ist der Fall, wenn Sie bei der Bereinigung etwas übersehen haben und nach dem Erstellen des Clips nicht mehr zurückkehren können.
Öffnen Sie im Fenster "Maskendetails" das Menü, indem Sie oben links auf die drei Streifen tippen, und wählen Sie Videomaske exportieren aus . Es wird den Maskenumriss als Schwarzweiß-Videoformat in Ihrer Kamerarolle speichern.
Wenn Sie sich in einer Situation befinden, in der Sie das Ganze erneut bearbeiten müssen, öffnen Sie Multi-Layer, stellen Sie den Greenscreen wie im ersten Schritt ein und importieren Sie den Videoclip in eine Ebene.
Tippen Sie erneut auf die Ebene, wählen Sie Maske hinzufügen und öffnen Sie das Menü im Fenster Maske bearbeiten, indem Sie auf die drei Streifen oben links tippen. Wählen Sie dann Videomaske importieren aus .
Wählen Sie die Maske aus, die Sie gerade in Ihre Kamerarolle exportiert haben. Es importiert genau die Maskeneinstellungen, die Sie in den Schritten zwei und drei erstellt haben, und bietet Ihnen die Möglichkeit, sie zu bearbeiten. Wählen Sie dazu einfach das Lupensymbol aus und nehmen Sie die notwendigen Anpassungen im Maskendetailfenster erneut vor.
Wer braucht einen echten Greenscreen?
Zugegeben, das Erstellen eines Greenscreen-Videos in Video Star kann ein langer und oft mühsamer Prozess sein. Aber alle seine spezialisierten Maskierungswerkzeuge und -funktionen ermöglichen es Ihnen, ein detaillierteres und qualitativ hochwertigeres Ergebnis als in anderen Bearbeitungs-Apps zu erzielen. Besser noch, Sie brauchen nicht einmal einen Greenscreen!