So erstellen Sie einen 3D-Split-Fotoeffekt in PowerPoint
Der schwierigste Teil bei der Vorbereitung einer PowerPoint-Präsentation besteht darin, die Aufmerksamkeit Ihres Publikums erfolgreich zu erregen und Ihre Punkte unvergesslich zu machen. Noch schwieriger wird es, wenn Sie ein kompliziertes Thema bearbeiten.
Zum Glück gibt es viele Tipps, die Ihre Präsentation lebendiger und ansprechender gestalten. Einer von ihnen verwendet den 3D-Split-Fotoeffekt. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihren PowerPoint-Folien den 3D-Split-Fotoeffekt hinzufügen.
Was ist der 3D-Fotoeffekt?
3D-Fotoeffekte sind PowerPoint-Grafiken, die Ihre Bilder so verändern, dass sie mehrdimensional erscheinen als die Standard-2D-Effekte. 3D-Effekte machen Ihre Folien interaktiv und machen Spaß. Wenn Sie den geteilten 3D-Fotoeffekt in PowerPoint verwenden, benötigen Sie keine zusätzlichen Bildbearbeitungsprogramme wie Photoshop.
Erstellen von geteilten 3D-Fotoeffekten
Wenn Sie einen geteilten 3D-Fotoeffekt hinzufügen möchten, aber nicht wissen, wo Sie anfangen sollen. Hier ist eine kurze Anleitung, wie Sie den 3D-Split-Fotoeffekt erstellen können, ohne ins Schwitzen zu geraten. Der Einfachheit halber haben wir diesen Prozess in vier schrittweise Schritte unterteilt.
Schritt 1: Einrichten
- Öffnen Sie Ihre gewünschte PowerPoint-Präsentation .
- Klicken Sie auf Einfügen > Bilder .
- Suchen Sie nach Ihrem Bild und fügen Sie es ein.
Schritt 2: Formen einfügen
- Klicken Sie auf das eingefügte Bild ; Dadurch wird die Registerkarte Bildformat angezeigt.
- Klicken Sie auf die Gruppe Größe > Ideale Abmessungen auswählen .
- Wählen Sie die Registerkarte Start > Rechteckform , die sich unter der Registerkarte Zeichnung befindet .
- Ziehen Sie es mit dem Rechteck am Rand des Bildes nach. Dies wird eine Form Registerkarte Format prompt> formatieren Sie die Größe in Breitenfeld.
- Um die Form Umriss, klicken Sie auf Stile und Formen zu entfernen und dann die gewünschte Option aus dem Dropdown – Menü wählen, das heißt, keine Kontur.
- Duplizieren Sie die Form, indem Sie auf Strg+D klicken. Tun Sie dies mehrmals, bis Sie das gesamte Bild abdecken.
- Wenn Sie die Rechtecke an die Rückseite Ihres Bildes senden möchten, wählen Sie alle Rechtecke aus und klicken Sie auf die Schaltfläche Nach hinten senden .
Schritt 3: Teilen des Fotos
- Klicken Sie auf Ihr Bild, drücken Sie die Umschalttaste und klicken Sie gleichzeitig auf das erste Rechteck .
- Wählen Sie auf der Registerkarte Formformat die Option Form einfügen > Formen zusammenführen aus .
- Wählen Sie die Option Überschneiden aus dem Dropdown-Menü, das angezeigt wird. Dadurch wird Ihr Bild in die Breite des Rechtecks geteilt, das Sie dahinter platziert haben.
- Kopieren Sie das Originalbild und fügen Sie es über alle Rechtecke ein.
- Wiederholen Sie die gleiche Methode, die Sie zum Teilen des ersten Fotos verwendet haben.
- Ihr Foto ist jetzt in drei gleiche Abschnitte unterteilt (je nach den von Ihnen verwendeten Abmessungen). Es sollte so aussehen:
Schritt 4: Hinzufügen von 3D-Effekten
Um Ihren 3D-Split-Fotoeffekt zu vervollständigen, müssen Sie die entsprechenden Effekte hinzufügen, indem Sie diese Schritte ausführen.
- Wählen Sie alle geteilten Fotos aus, indem Sie die Umschalttaste gedrückt halten, während Sie darauf klicken.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die ausgewählten Bilder > klicken Sie auf Objekt formatieren , um den Bereich Bild formatieren anzuzeigen.
- Klicken Sie auf die Seite Effekte > 3D-Rotationen .
- Wählen Sie die Schaltfläche Voreinstellung > Abschnitt Perspektive > Wählen Sie den besten Effekt und bearbeiten Sie ihn nach Belieben.
- Klicken Sie auf OK , um die Änderungen zu übernehmen.
Beachten Sie, dass einige Effekte komplementärer sind als andere. Berücksichtigen Sie dies, wenn Sie den besten Effekt für jedes der geteilten Fotos auswählen.
Warum Sie 3D-geteilte Bilder in Präsentationen benötigen
1. Bricht Monotonie
Unabhängig vom Thema oder den Bildern tragen 3D-Split-Bilder dazu bei, die übliche Monotonie einer formalen Präsentation zu durchbrechen. Das Aufteilen Ihres Bildes wird Ihre Präsentation aufpeppen und sie viel einzigartiger und einprägsamer machen.
2. Spricht Kreativität
Nichts schreit mehr nach Kreativität in einer Präsentation als ein gut bearbeitetes 3D-Split-Bild. Es stehen viele Effekte zur Verfügung – wählen Sie einen aus, der am besten zu Ihren Bildern und Ihrer Präsentation passt. PowerPoint ermöglicht es Ihnen, alle Effekte kostenlos zu verwenden.
Sie können Ihre Bilder sogar transparent machen, um einen dramatischeren Effekt zu erzielen. Achten Sie jedoch darauf, ein Gleichgewicht zwischen Kreativität und Professionalität zu finden, um die Aufmerksamkeit nicht von der Hauptagenda abzulenken.
3. Erregt Aufmerksamkeit
Wenn Sie lange Präsentationen machen, brauchen Sie alles, um die Aufmerksamkeit der Leute auf sich zu ziehen. Die Verwendung des 3D-Split-Effekts wird für Sie funktionieren. Im Gegensatz zu normalen Bildern sind die 3D-Fotoeffekte attraktiv anzusehen; Auf diese Weise werden sie die Aufmerksamkeit Ihres Publikums auf sich ziehen und sie dazu bringen, immer mehr zu sehen.
4. Einprägsamkeit
Menschen sind darauf angewiesen, sich an ungewöhnliche Dinge zu erinnern. In diesem Fall erinnern sie sich an die Bilder, die sich von den einfacheren abheben. Wenn Sie also bei Ihrem Publikum einen bleibenden Eindruck hinterlassen möchten, ist es ratsam, sich Zeit zu nehmen, um die besten 3D-Split-Bilder zu erstellen. Unterschätzen Sie niemals die Wirkung dieser Bilder auf das Gedächtnis Ihres Publikums.
Bewährte Vorgehensweisen für PowerPoint-Bilder
Bei der Vorbereitung von PowerPoint-Präsentationen kommt es auf die Auswahl der richtigen Fotos an. Hier sind einige der bewährten Vorgehensweisen für PowerPoint, die Sie möglicherweise in Betracht ziehen sollten.
1. Verwenden Sie genügend Bilder
Das Geheimnis der perfekten Verwendung von Fotos in PowerPoint-Folien besteht darin, sicherzustellen, dass Sie nur genügend Bilder verwenden. Überladen Sie Ihre Folien nicht mit unnötigen Bildern. Gleichzeitig sollten Sie auf Fotos verzichten, da diese Ihnen helfen können, zu viele Wörter zu vermeiden. So kann Ihr Publikum ohne großen Aufwand Ihrer Präsentation folgen.
2. Verwenden Sie hochwertige Bilder
Verwenden Sie unter keinen Umständen Bilder von geringer Qualität. Stellen Sie sicher, dass Sie die besten Fotos haben und diese eine hohe Auflösung haben. Unscharfe Bilder lenken die Aufmerksamkeit Ihres Publikums nur von der Präsentation ab und erwecken den Eindruck, dass Ihre Arbeit minderwertig ist.
3. Konsistenz sicherstellen
Ein weiterer wichtiger Tipp, den Sie sich merken sollten, ist, Ihre Bilder konsistent zu halten. Dies wird dazu beitragen, eine gewisse Einheitlichkeit und Harmonie zwischen Ihren Folien zu schaffen. Sie können zum Beispiel ein bestimmtes Thema wählen, zB Outdoor-Fotos, und diese bis zum Ende Ihrer Präsentation verwenden.
4. Bilder mit Leerraum verwenden
Weißraum oder Negativraum ist unerlässlich, wenn Sie die Aufmerksamkeit Ihres Publikums auf einen besonders wichtigen Punkt lenken und fesseln möchten. Um das perfekte Bild zu finden, besorgen Sie sich ein Bild mit viel Leerraum (es muss nicht weiß sein; es kann eine andere Volltonfarbe haben). Sie sollten dann Ihren Punkt in dieses Feld eingeben (einfügen). Dadurch erhält Ihre Folie ein professionelles Aussehen im Gegensatz zu einem überfüllten und unordentlichen Aussehen.
5. Nur bestimmte Bilder teilen
Nicht jedes Bild ist ideal für die 3D-Aufteilung. Bevor Sie ein Bild teilen, überlegen Sie, ob dies erforderlich ist. Fragen Sie sich: „Wird die Aufteilung das Publikum davon abhalten, den Hauptpunkt des Bildes zu verstehen? Wird es dem Bild einen Mehrwert verleihen? Wird die Aufteilung des Bildes seine ästhetische Anziehungskraft verbessern?“ Wenn das Aufteilen Ihres Bildes mehr Schaden als Nutzen anrichtet, ist es am besten, dies ganz zu vermeiden.
6. Mit Formen erkunden
Scheuen Sie sich nicht, verschiedene Formen für Ihre geteilten Fotos zu verwenden. Von Dreiecken über Kreise bis hin zu Parallelogrammen ist keine Form außerhalb der Grenzen. Ziehe in Erwägung, mehrere Formen zu verwenden, wenn du damit durchkommst. Das Ziel ist es, so kreativ wie möglich zu sein und gleichzeitig die Relevanz und Verhinderbarkeit Ihrer Folien und Präsentationen zu erhalten. Es kann Sie manchmal überraschen, wie großartig eine Mischung aus zwei oder mehr Formen sein kann.
Es lohnt sich
Im Vergleich zu Ihren normalen Bildern verschönern 3D-Fotoaufteilungseffekte Ihre Präsentation. Die Vorbereitung kann viel länger dauern und viel Aufwand erfordern, verglichen mit dem einfachen Einfügen eines Bildes in die Folie. es wird sich jedoch alles lohnen. Arbeiten Sie sich also um diese Methode herum und werden Sie so kreativ wie möglich, während Sie gleichzeitig Ihren professionellen Look beibehalten. Sie können sogar einige dieser Tipps ausleihen, um sicherzustellen, dass Ihre Präsentation die beste ist und sich von den anderen abhebt!