So installieren Sie JetBrains GoLand unter Linux

JetBrains GoLand ist ein umfangreicher Go-Programmiersprachen-Editor für Windows, Mac und Linux. Es unterstützt Dutzende von Plugins, die verwendet werden können, damit es sich für eine Vielzahl von Entwicklern zu Hause fühlt. Hier erfahren Sie, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

So installieren Sie JetBrains GoLand unter Linux - jb goland 2

Generische Linux-Installationsanweisungen

Der beste Weg, um JetBrains GoLand auf Ihrem Linux-PC zum Laufen zu bringen, besteht darin, es über das generische Linux-Installationsprogramm zu installieren. Dieses Installationsprogramm ist verteilungsunabhängig und funktioniert mit allem. Um zu beginnen, gehen Sie zur offiziellen Download-Seite von GoLand.

Auf der offiziellen GoLand-Seite sehen Sie „Windows“, „macOS“ und „Linux“. Klicken Sie auf den Abschnitt „Linux“, um auf den Linux-Downloadbereich zuzugreifen. Klicken Sie dann auf die blaue Schaltfläche „Download“, um den GoLand-Download zu starten.

Wenn GoLand mit dem Download auf Ihren Computer fertig ist, müssen Sie ein Terminalfenster auf dem Linux-Desktop öffnen. Sie können ein Terminalfenster auf dem Desktop öffnen, indem Sie Strg + Alt + T auf der Tastatur drücken oder nach „Terminal“ suchen.

Führen Sie bei geöffnetem und einsatzbereitem Terminalfenster den CD- Befehl aus und wechseln Sie in den Ordner „Downloads“. Verwenden Sie dann den Befehl tar xvf, um das GoLand Tar-Archiv im Ordner zu dekomprimieren.

 tar xvf goland-*.tar.gz

Sobald alles extrahiert ist, greifen Sie mit dem CD- Befehl auf den neu erstellten GoLand-Ordner zu. Initialisieren Sie dann das GoLand GUI-Installationsprogramm auf Ihrem Computer mit dem Befehl sh .

 cd GoLand-*/bin/

sh goland.sh

Wenn Sie den Befehl sh ausführen, wird das Popup-Fenster „JETBRAINS USER AGREEMENT“ angezeigt. Klicken Sie auf das Kästchen „Ich bestätige, dass ich die Bedingungen dieser Benutzervereinbarung gelesen habe und akzeptiere“. Wählen Sie dann „Weiter“.

So installieren Sie JetBrains GoLand unter Linux - jb users

Nachdem Sie der Nutzungsvereinbarung zugestimmt haben, sehen Sie ein zweites Popup. Dieses Pop-up ist „DATENTEILEN“. Wenn Sie JetBrains erlauben möchten, anonyme Daten zu sammeln, klicken Sie auf „Anonyme Statistiken senden“. Wenn nicht, wählen Sie die Schaltfläche „Nicht senden“.

Wenn beide Vereinbarungen getroffen wurden, fordert GoLand Sie auf, GoLand zu aktivieren. Wenn Sie das Programm kostenlos testen möchten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Kostenlos evaluieren“. Andernfalls, wenn Sie einen Schlüssel haben, klicken Sie auf die Schaltfläche „GoLand aktivieren“ und geben Sie Ihre Informationen ein.

So installieren Sie JetBrains GoLand unter Linux - jb send data

Klicken Sie auf die Schaltfläche „Weiter“, wenn der Schlüssel eingerichtet ist (oder das Bewertungskästchen aktiviert ist), klicken Sie auf die Schaltfläche „Weiter“. Wenn Sie dies tun, öffnet JetBrains GoLand seine „Willkommen bei GoLand“-Seite. Klicken Sie hier auf „Neues Projekt“, um mit der Arbeit zu beginnen!

Installationsanweisungen für Arch Linux

So installieren Sie JetBrains GoLand unter Linux - jb goland 1

Die JetBrains GoLand-Anwendung ist auf dem Arch Linux AUR als vom Benutzer eingereichtes Paket verfügbar. Wenn Sie dieses Paket auf Ihrem Computer installieren möchten, müssen Sie zunächst den Trizen AUR-Helfer konfigurieren.

Um den Trizen AUR Helper einzurichten, öffnen Sie ein Terminalfenster auf dem Desktop, indem Sie Strg + Alt + T drücken oder im App-Menü nach „Terminal“ suchen. Verwenden Sie nach dem Öffnen die folgenden Befehle, um die neueste Version von Trizen einzurichten.

 sudo pacman -S git base-devel

git-Klon https://aur.archlinux.org/trizen.git

CD-Trizen/

makepkg -sri

Wenn die Trizen-Anwendung läuft und läuft, können Sie die GoLand-Anwendung mit dem Befehl trizen -S installieren.

 trizen -S goland

Flatpak-Installationsanleitung

So installieren Sie JetBrains GoLand unter Linux - jb goland 2

JetBrains GoLand steht allen Linux-Nutzern über den Flathub App Store als Flatpak zur Verfügung. Um es auf Ihrem System einzurichten, müssen Sie zuerst die Flatpak-Laufzeit installieren. Weitere Informationen zum Einrichten der Laufzeit finden Sie in unserer Anleitung .

Verwenden Sie nach dem Einrichten von Flatpak den Befehl flatpak remote-add unten, um den Flathub App Store hinzuzufügen. Flathub ist unerlässlich, da GoLand drauf ist, und ohne es wird Flatpak es nicht installieren.

 flatpak remote-add --if-not-exists flathub https://flathub.org/repo/flathub.flatpakrepo

Mit dem obigen Remote-Add- Befehl ist der Flathub App Store jetzt auf Ihrem Linux-PC aktiv. Jetzt müssen Sie die GoLand Flatpak-Anwendung installieren. Bringen Sie die App mit dem Befehl flatpak install zum Laufen .

 flatpak installieren flathub com.jetbrains.GoLand

Installationsanweisungen für das Snap-Paket

Möchten Sie die Snap Store-Version von JetBrains GoLand auf Ihrem Linux-Desktop-PC verwenden? So richten Sie es ein. Zuerst müssen Sie die Snap-Paketlaufzeit auf Ihrem System installieren und konfigurieren.

Das Einrichten der Snap-Paketlaufzeit unter Linux ist nicht allzu schwierig, kann jedoch schwierig sein, wenn Sie neu bei Linux sind. Damit es funktioniert, installieren Sie das Paket „snapd“ und aktivieren Sie den Dienst „snapd.socket“ mit Systemd.

Hinweis: Benötigen Sie Hilfe beim Einrichten der Snap-Paket-Laufzeit auf Ihrem Linux-Computer? Wir können helfen! Folgen Sie unserer ausführlichen Anleitung zum Einrichten von Snaps unter Linux.

Nachdem Sie die Snap-Paketlaufzeit auf Ihrem Computer eingerichtet haben, verwenden Sie den Befehl snap install , um die neueste Version von JetBrains GoLand zu erhalten, die auf Ihrem Linux-Computer funktioniert.

 sudo snap install goland --classic

Der Beitrag How to install JetBrains GoLand unter Linux erschien zuerst auf AddictiveTips .