So kalibrieren Sie den Extruder Ihres FDM 3D-Druckers für die besten Drucke

Um die beste Leistung aus Ihrem 3D-FDM-Drucker herauszuholen, müssen Sie den Extruder kalibrieren. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass sich die aus der Düse kommende Filamentmenge im "Goldlöckchen-Bereich" befindet – nicht zu viel und nicht zu wenig.

Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie einfach es ist, Ihre Drucke zu verbessern, indem Sie diese notwendige Kalibrierung durchführen.

Die Bedeutung der Extruderkalibrierung

So kalibrieren Sie den Extruder Ihres FDM 3D-Druckers für die besten Drucke - vyper extruder inlet

Wenn Sie jemals Probleme hatten, Ihre erste Schicht zum Kleben zu bringen oder Sie ständig von klebrigen Drucken plagen, könnte die Extruderkalibrierung der wahrscheinliche Schuldige sein. Zu wenig Filament durch den Extruder führt zum Ablösen der Schichten und führt zu einer schlechten Druckhaftung auf der Bauplatte. Zu viel Filament durch den Extruder kann zu verzogenen oder fadenziehenden Enddrucken führen.

Auf der anderen Seite liefert ein richtig kalibrierter Extruder genau die richtige Menge an Filament an jede Schicht Ihres Drucks. Das bedeutet, dass Ihre erste Schicht richtig auf der Bauplatte haftet und Ihre fertigen Drucke hervorragend aussehen.

Die Extruder-Kalibrierung ist eine einfache Möglichkeit, mit Ihrem 3D-Drucker eine höhere Qualität zu erzielen, und ist mit den richtigen Werkzeugen einfach durchzuführen. Und die Extruderkalibrierung funktioniert sowohl für Bowden-Rohr- als auch für Direktantriebs-Extruder. Darüber hinaus sollten Sie diesen Vorgang regelmäßig durchführen, um sicherzustellen, dass Ihr Drucker optimal funktioniert. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie Anzeichen von Unter- oder Überextrusion bemerken.

Was du brauchen wirst

So kalibrieren Sie den Extruder Ihres FDM 3D-Druckers für die besten Drucke - Vyper 3d printer

Um diese Kalibrierung durchzuführen, benötigen Sie einige Dinge:

  • Ein FDM-3D-Drucker
  • Etwas Filament
  • Ein Messschieber
  • Ein Filzstift, der eine andere Farbe als Ihr Filament hat
  • Ein Computer mit Slicer-Software

Schritt 1: Filament laden

Der erste Schritt in diesem Prozess besteht darin, Filament in Ihren 3D-Drucker zu laden. Lesen Sie in Ihrem Benutzerhandbuch nach, wie Sie diesen Schritt richtig ausführen. In den meisten Fällen erhitzen Sie die Düse und führen dann das Filament in den Extruder ein.

Sobald dieses Filament aus der Düse austritt, wissen Sie, dass Ihr Drucker bereit ist, mit der Kalibrierung zu beginnen. Stellen Sie sicher, dass Sie auch alle vorherigen Materialien entfernen, die am Ende der Düse haften. Sie möchten, dass Ihre Düse so sauber wie möglich ist, bevor Sie mit diesem Vorgang beginnen. Außerdem ist es wichtig, dass die Düse erhitzt wird, damit alles funktioniert.

Schritt 2: Verbinden Sie Ihren Drucker mit Ihrem Computer

So kalibrieren Sie den Extruder Ihres FDM 3D-Druckers für die besten Drucke - M83 command octoprint

Als nächstes verbinden Sie Ihren Computer mit Ihrem 3D-Drucker. Bei den meisten Druckern können Sie dies über eine USB-Verbindung tun. Oder wenn Sie Octoprint eingerichtet haben (was sich lohnt), können Sie hier die Weboberfläche verwenden. Sie senden auch mehrere Zeilen G-Code und überwachen die Ausgabe auf Terminalebene, daher ist es wichtig, dass Sie über diese Fähigkeit verfügen.

Nachdem Sie Ihren Computer angeschlossen haben, müssen Sie den Drucker in den relativen Modus versetzen. Senden Sie dazu über das Terminal einen M83- Befehl an den Drucker.

Verwandte: 3D-Druckerfehler, die Sie vermeiden sollten, um einen besseren Druck zu erhalten

Schritt 3: Markieren und Messen des Filaments für die Extrusion

So kalibrieren Sie den Extruder Ihres FDM 3D-Druckers für die besten Drucke - measuring 120mm vyper

Als nächstes müssen wir das Filament, das wir extrudieren möchten, messen und markieren. Für diese Demonstration sollten Sie Ihren Messschieber auf 120 mm einstellen. Messen Sie dann 120 mm Filament vom Einlass am Extruder oder vom Filament-Auslaufsensor. Sie müssen bei dieser Messung mit Ihrem Filzstift eine kleine Markierung auf dem Filament machen. Diese Markierung muss sowohl sichtbar als auch genau sein, also nehmen Sie sich hier Zeit.

So kalibrieren Sie den Extruder Ihres FDM 3D-Druckers für die besten Drucke - Filament marked at 120mm

Schritt 4: Extrudieren von 100 mm Filament

Sobald Sie Ihre Marke gesetzt haben, verwenden Sie das Terminal, um 100 mm Filament durch das heiße Ende zu senden. Geben Sie dazu den Befehl G1 E100 F100 ein. Der Drucker sollte beginnen, das, was er für 100 mm Filament hält, durch die Düse zu extrudieren. Dieser Vorgang dauert etwa eine Minute. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, können Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.

Schritt 5: Ein zweites Mal messen

So kalibrieren Sie den Extruder Ihres FDM 3D-Druckers für die besten Drucke - 20mm anycubic vyper

Messen Sie mit Ihrem Messschieber den Abstand zwischen dem Einlass am Extruder oder dem Rundlaufsensor und Ihrer Markierung. Die Länge sollte hier etwa 20 mm betragen. Wenn Ihre Messung genau 20 mm beträgt, ist keine zusätzliche Kalibrierung erforderlich und Sie können wie gewohnt zum Drucken zurückkehren.

Wenn dieser Abstand jedoch mehr als 20 mm beträgt, extrudiert Ihr Drucker zu wenig. Wenn es weniger als 20 mm beträgt, extrudiert Ihr Drucker zu stark. Aber keine Sorge. Sie werden die Schritte pro Millimeter des Extruders anpassen, um den Extruder im nächsten Schritt perfekt einzuwählen.

Schritt 6: Berechnen der korrekten Schritte pro Millimeter-Werte

So kalibrieren Sie den Extruder Ihres FDM 3D-Druckers für die besten Drucke - E value Line

Um den Extruder einzustellen, müssen Sie einige Berechnungen durchführen. Zuerst müssen Sie den aktuellen Schritte/mm-Wert Ihres Druckers ermitteln. Um diesen Wert zu ermitteln, senden Sie über das Terminal den Befehl M503 an Ihren Drucker.

Dies sollte einige Codezeilen zurückgeben. Suchen Sie die Zeile echo: M92 . Am Ende dieser Zeile steht ein E-Wert . Dieser Wert gibt Ihre aktuellen Schritte/mm an.

Als Nächstes müssen Sie den Wert für physikalische Schritte / mm ermitteln. Sie berechnen diesen Wert, indem Sie Ihre Messung nach der Extrusion von 120 subtrahieren. Nehmen wir an, Ihre zweite Messung war zum Beispiel 22 mm. In diesem Fall würden Sie 22 mm von 120 mm abziehen, was 98 mm extrudiertes Filament ergeben würde.

Dann müssen Sie berechnen, wie viele Schritte Ihr Extruder benötigt hat, um zu dieser Filamentmessung zu gelangen. Um diese Berechnung durchzuführen, verwenden Sie die Zahl, die Sie für den aktuellen E-Wert aufgezeichnet haben, multipliziert mit 100, was der Filamentmenge entspricht, die Ihr Drucker extrudiert haben sollte.

Wenn der E-Wert Ihres Extruders beispielsweise 417,30 wäre, würden Sie diese Zahl mit 100 multiplizieren, was 41.730 Schritten entsprechen würde, um 98 mm extrudiertes Filament zu erhalten.

Die endgültige Berechnung, die erforderlich ist, ist die richtige Anzahl von Schritten, um 100 mm Filament zu extrudieren. Um diesen Wert zu erhalten, teilen Sie die Anzahl der Extruderschritte aus der letzten Gleichung durch die tatsächlichen mm des in der vorherigen Gleichung extrudierten Filaments.

Für das Beispiel würden Sie 41.730 durch 98 mm teilen, was 425,81 Schritten/mm entspricht. Dieser Schritte/mm-Wert ist die Zahl, auf die Sie Ihren E-Wert im nächsten Schritt einstellen.

Formeln:

  • 120 – [Abstand von Markierung zu Extruder oder Rundlaufsensor] = [tatsächliche mm Messung des extrudierten Filaments]
  • [E-Wert] x 100 = [Anzahl der Schritte zum Extrudieren der tatsächlichen mm-Messung]
  • [Anzahl der Schritte zum Extrudieren tatsächlicher mm-Messung] / [tatsächlicher mm-Messung des extrudierten Filaments] = [richtige Schritte/mm]

Verwandte: Der Biqu B1 ist ein unglaublicher 3D-Drucker für unter $300

Schritt 7: Einstellen der richtigen Schritte pro Millimeter

So kalibrieren Sie den Extruder Ihres FDM 3D-Druckers für die besten Drucke - M92 E417 command

Der letzte Schritt bei der Kalibrierung besteht darin, den E-Wert auf die richtigen Schritte/mm einzustellen. Senden Sie dazu den Befehl M92 Exxx.x an Ihren Drucker. Hier ersetzen Sie die x-Werte durch die richtigen Schritte/mm-Werte aus der letzten Berechnung.

Für das Beispiel würden Sie M92 E425.8 in die Terminal-Befehlszeile eingeben und dann die Eingabetaste drücken . Sie würden diesen Wert dann speichern, indem Sie einen M500- Befehl an Ihren Drucker senden. An dieser Stelle ist es am besten, den Drucker neu zu starten, damit Sie alle Ihre Einstellungen überprüfen können.

Schritt 8: Testen und erneut prüfen

So kalibrieren Sie den Extruder Ihres FDM 3D-Druckers für die besten Drucke - Vernier caliper set at 120

Nachdem Sie Ihren Drucker neu gestartet haben, sollten Sie die Mess-, Markierungs- und Berechnungsschritte ein zweites Mal durchführen. Dieses Mal sollte Ihr Drucker genau 100 mm Filament extrudieren, und Sie sollten genau 20 mm zwischen Ihrer Markierung und dem Extruder haben.

Ist dies nicht der Fall, können Sie basierend auf Ihren neuen Berechnungen einen neuen E-Wert eingeben. Testen Sie dann erneut, bis die Kalibrierung perfekt ist.

Verwandte: Alles, was Sie über 3D-Druck wissen müssen

Genießen Sie Ihren kalibrierten Extruder

3D-Drucker sind unglaubliche Maschinen. Um das Beste aus Ihrem 3D-Drucker herauszuholen, müssen Sie jedoch sicherstellen, dass Sie Ihren Extruder richtig kalibrieren. Diese Aufgabe ist nicht schwer zu bewältigen, aber es erfordert ein wenig Mühe, alles zu perfektionieren. Wenn Sie dieser Anleitung folgen, können Sie sicherstellen, dass Sie Extrusionsprobleme vermeiden und Ihre 3D-Drucke fantastisch aussehen.