So können Sie beobachten, wie die NASA heute Abend ihren neuesten Ozean- und Atmosphärenbeobachtungssatelliten startet

Obwohl die NASA am häufigsten mit der Entsendung von Missionen zur Beobachtung des Weltraums in Verbindung gebracht wird, verfügt die Agentur auch über eine große Anzahl von Weltraummissionen, die die Erde beobachten . Die neueste Mission zur Beobachtung der Erdatmosphäre und der Ozeane und zur Erlangung von Erkenntnissen darüber, wie diese mit dem sich verändernden Klima interagieren, soll am Dienstag, dem 6. Februar, in der frühen Ostküstenzeit starten.

Wenn Sie den Start dieses neuen Satelliten verfolgen möchten, wird die NASA den Start live übertragen. Nachfolgend erfahren Sie, wie Sie die Sendung ansehen können.

Was Sie vom Start erwarten können

Das Plankton, Aerosol, Cloud, Ocean Ecosystem (PACE)-Observatorium der NASA wird am Montag, den 4. Dezember 2023, auf einem Transportwagen für Raumfahrzeuge in einer Hochbucht der Astrotech Space Operations Facility in der Nähe des Kennedy Space Center der Agentur in Florida inspiziert und verarbeitet.
Das Plankton, Aerosol, Cloud, Ocean Ecosystem (PACE)-Observatorium der NASA wird am 4. Dezember 2023 auf einem Raumfahrzeug-Dolly in einer Hochbucht der Astrotech Space Operations Facility in der Nähe des Kennedy Space Center der Agentur in Florida inspiziert und verarbeitet. NASA/ Kim Shiflett

Die Raumsonde PACE (Plankton, Aerosol, Cloud, Ocean Ecosystem) wird vom Space Launch Complex 40 der Cape Canaveral Space Force Station in Florida starten und von einer SpaceX Falcon 9-Rakete befördert. Das Raumschiff wird in eine Umlaufbahn um die Erde eintreten, die immer die gleiche Position relativ zur Sonne behält und als sonnensynchrone Umlaufbahn bezeichnet wird.

„Ein Erdbeobachtungssatellit möchte bei Beobachtungen im Allgemeinen die Sonne weit über sich haben“, erklärte Scott Patano, Entwicklungsleiter für Flugdynamiksysteme für PACE am Goddard Space Flight Center der NASA, in einer Erklärung . Diese Umlaufbahn stellt sicher, dass die vom Satelliten durchgeführten Messungen konsistent sind, da sich die Sonne bei jeder Messung, die der Satellit von der Erde durchführt, in derselben Position befindet.

Diese Umlaufbahn ist auch der Grund für den nächtlichen Start. Durch den Start nach Mitternacht von Florida aus kann der Satellit direkt in seine endgültige Umlaufbahn eintreten, wo er um 13 Uhr Ortszeit zum ersten Mal den Äquator nahe Indien überqueren wird.

Das bedeutet, dass der Start zu einem ganz bestimmten Zeitpunkt erfolgen muss, die Wahrscheinlichkeit, dass das Wetter für einen Start am frühen Dienstag günstig ist, jedoch nur bei 40 % liegt. Sollte das Wetter zu diesem Zeitpunkt jedoch einen Start verhindern, ist auch ein Start zur gleichen Zeit am frühen Mittwoch möglich.

So können Sie den Start verfolgen

Der Start ist für Dienstag, 6. Februar, 01:33 Uhr ET (Montag, 5. Februar 22:33 Uhr PT) geplant. Die Berichterstattung beginnt um 00:45 Uhr ET (21:45 Uhr PT am Montag). Die Berichterstattung wird live im NASA-Fernsehen übertragen, das Sie auf verschiedene Weise verfolgen können. Sie können das Video auf dem YouTube-Kanal der NASA ansehen, das oben auf dieser Seite eingebettet ist.

Wenn Sie einen Smart-TV besitzen oder auf Ihrem Smartphone fernsehen möchten, können Sie die Sendung auch über die NASA+-App ansehen, die kostenlos heruntergeladen werden kann. Auf der NASA-TV-Webseite finden Sie Optionen zum Ansehen und erfahren Sie mehr über das Herunterladen der App.