So löschen Sie Dateien und Ordner einfach unter Linux
Möchten Sie wissen, wie Sie eine Datei oder einen Ordner auf Ihrem Linux-Computer löschen können? Möglicherweise haben Sie einige unnötige Dateien, die Sie von Ihrem System entfernen möchten.
In diesem Artikel werden wir alles diskutieren, was mit dem Löschen von Dateien und Ordnern unter Linux zusammenhängt. Wir werden auch kurze Informationen zu den verschiedenen Flags und Optionen bereitstellen, die Sie beim Löschen von Dateien und Verzeichnissen auf Ihrem Computer verwenden können.
So löschen Sie eine Datei unter Linux
Standardmäßig bieten Linux-Systeme die Möglichkeit, Dateien und Verzeichnisse über das Terminal zu löschen. Unlink , rm und rmdir sind integrierte Dienstprogramme, mit denen ein Benutzer seinen Systemspeicher bereinigen kann, indem er nicht mehr benötigte Dateien entfernt (rm steht für remove, während rmdir das Verzeichnis remove bezeichnet).
Geben Sie Folgendes ein, um eine Datei mit dem Befehl unlink zu löschen:
unlink filename
Wenn Sie die Eingabetaste drücken, entfernt das System die feste Verknüpfung der angegebenen Datei mit dem Speicher. Beachten Sie, dass Sie mit dem Befehl zum Aufheben der Verknüpfung nicht mehrere Dateien löschen können. Der Befehl rm hat in solchen Situationen die Oberhand.
Geben Sie Folgendes ein, um eine einzelne Datei mit rm zu löschen:
rm filename
Mit rm müssen Sie das Löschen von schreibgeschützten Dateien bestätigen, indem Sie y oder yes eingeben. Dies ist ein Sicherheitsmechanismus unter Linux, da die meisten Systemdateien schreibgeschützt sind und Linux bestätigt, ob der Benutzer sie löschen möchte. Die Verschlüsselung von Dateien und Ordnern unter Linux ist auch möglich, wenn Sie Ihr System ernsthaft schützen möchten.
Beim Löschen einer schreibgeschützten Datei wird eine ähnliche Eingabeaufforderung wie die folgende angezeigt.
rm: remove write-protected regular empty file 'filename'?
Sie können auch mehrere Dateinamen getrennt mit dem Leerzeichen zu entfernen , um mehr als eine Datei übergeben.
rm filename1 filename2 filename3
Um alle Dateien mit einer bestimmten Erweiterung zu löschen, können Sie reguläre Ausdrücke im Befehl rm implementieren.
rm *.txt
Mit dem oben genannten Befehl werden alle Textdateien im aktuellen Arbeitsverzeichnis entfernt.
Wenn Sie das Löschen jeder Datei in einem Verzeichnis bestätigen möchten, verwenden Sie das Flag -i mit rm. Das Flag -i steht für interaktiv und ermöglicht Ihnen die Auswahl, ob Sie die Datei löschen möchten oder nicht. Sie müssen y / yes oder n / no eingeben, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
rm -i *.txt
Verwenden Sie zum Löschen von Dateien ohne Eingabeaufforderung das Flag -f mit dem Befehl rm. Das -f steht für Kraft oder Gewalt .
rm -f filename1 filename2 filename3
Es gibt verschiedene andere rm-Optionen, die Sie verwenden können. Sie können auch mehrere Optionen miteinander verketten, um die Effizienz Ihres Befehls zu erhöhen. Wenn Sie beispielsweise -i und -v miteinander kombinieren, wird eine Eingabeaufforderung angezeigt, bevor Sie eine bestimmte Datei im ausführlichen Modus löschen.
rm -iv *.docx
Verzeichnisse und Ordner entfernen
Unter Linux gibt es zwei Befehlsoptionen, wenn Ordner gelöscht werden sollen. Sie können entweder den Befehl rmdir oder den Befehl rm verwenden .
Es gibt jedoch einen kleinen Unterschied zwischen diesen beiden Befehlen. Mit rmdir können Sie nur leere Verzeichnisse löschen. Wenn Sie einen Ordner haben, der mehrere Dateien enthält, müssen Sie den Befehl rm verwenden.
So löschen Sie einen leeren Ordner mit dem Befehl rmdir:
rmdir /directory
Wenn Sie ein leeres Verzeichnis entfernen möchten, verwenden Sie das Flag -d mit dem Befehl rm. Das Flag -d steht für Verzeichnis .
rm -d /directory
Das Löschen mehrerer Verzeichnisse mit dem Befehl rm ist ebenfalls einfach. Übergeben Sie den Namen der Ordner, die durch das Leerzeichen getrennt sind.
rm -r /dir1 /dir2 /dir3
Verwenden Sie die Option -r mit dem Befehl, um ein nicht leeres Verzeichnis (Ordner mit Dateien) zu löschen. Das Flag -r oder das rekursive Flag löscht alle Dateien und Unterordner des angegebenen Verzeichnisses rekursiv.
rm -r /directory
Wenn das Verzeichnis wie bei Dateien unter Linux schreibgeschützt ist, zeigt rm eine Eingabeaufforderung an, in der Sie aufgefordert werden, das Entfernen erneut zu bestätigen. Verwenden Sie das Flag -f mit dem Befehl, um die Eingabeaufforderung zu umgehen.
rm -rf /directory
Sie können beim Löschen von Ordnern auch mehrere Optionen miteinander verketten. Es ist auch möglich, beim Löschen von Linux-Verzeichnissen reguläre Ausdrücke zu verwenden.
Dateiverwaltung unter Linux
Es ist wichtig zu wissen,wie die Speicherung auf Ihrem Computer durch Löschen von Dateien und Ordnern organisiert wird. Möglicherweise stoßen Sie auf eine Situation, in der Ihr Dateimanager das grafische Löschen von Dateien und Ordnern nicht zulässt. In solchen Fällen ist es die einzig geeignete Wahl, die Dateien über das Terminal zu entfernen.
Manchmal möchten Sie eine Datei möglicherweise in ein anderes Verzeichnis verschieben, anstatt sie vollständig von Ihrem System zu löschen. Linux bietet den Befehl mv , um den Speicherort von Dateien und Ordnern in Ihrem Systemspeicher zu ändern.