So optimieren Sie Ihre Spotify-Equalizer-Einstellungen für einen süßen Klang

Wenn es um Musik-Streaming-Plattformen geht, gehört Spotify zu den besten der Branche. Spotify beherbergt mehr als 100 Millionen Songs von Tausenden von Künstlern, die in vollständigen Alben, Playlists und mehr abgespielt werden können, und ist auf nahezu jedem Gerät verfügbar, von Tablets über Smartphones bis hin zu unseren Autos.
Aber je nachdem, welches Gerät die süße Spotify-Musik wiedergibt, sei es über Ihre Kopfhörer oder einen Bluetooth-Lautsprecher , kann Spotify ganz anders klingen. Möglicherweise verfügt Ihr Gerät über eigene EQ-Optionen, möglicherweise auch nicht. Glücklicherweise ist Spotify eine der wenigen Musik-Apps, die dies auch tun, mit einem benutzerdefinierten Equalizer, der zusätzlich zu den Windows- und macOS-Desktop-Apps in die iOS- und iPadOS-Versionen der App integriert ist. Während EQ-Anpassungen auch für Android-Geräte verfügbar sind, leitet die Spotify-App Benutzer einfach zu den Audioeinstellungen des Android-Telefons oder -Tablets weiter.
Welche Equalizer-Einstellungen sind am besten? Und ist Spotifys eigene Liste mit Audio-Voreinstellungen sinnvoll? Wir beantworten beide Fragen und geben in diesem Ratgeber weitere Spotify-Tipps und Tricks.
So greifen Sie auf die Equalizer-Einstellungen von Spotify zu
Der Einstieg in die Equalizer-Einstellungen und Audio-Voreinstellungen von Spotify könnte nicht einfacher sein. Hier finden Sie Schritt-für-Schritt-Anleitungen für iOS-, Android-, Windows- und macOS-Versionen von Spotify:
Schritt 1: So greifen Sie auf die Spotify-Equalizer-Einstellungen zu (iOS)
Starten Sie die Spotify-App und wählen Sie dann Ihr Profilsymbol (obere linke Ecke des Bildschirms). Wählen Sie dann Einstellungen & Datenschutz aus.
Scrollen Sie im Menü „Einstellungen“ nach unten und wählen Sie dann „Wiedergabe“ > „Equalizer“ aus.
Schritt 2: So greifen Sie auf die Spotify-Equalizer-Einstellungen zu (Android)
Im Gegensatz zu Spotify für iPhones und iPads gibt es für Android-Geräte keine In-App-Equalizer-Einstellungen. Sobald Sie in der Spotify-App die Equalizer-Option ausgewählt haben, werden Sie einfach zum Multiband-EQ Ihres Telefons oder Tablets weitergeleitet.
Sie können jedoch auf den EQ Ihres Geräts zugreifen, indem Sie die Spotify-App starten und Einstellungen > Equalizer auswählen.
Schritt 3: So greifen Sie auf die Spotify-Equalizer-Einstellungen zu (Windows/macOS)
Öffnen Sie die Spotify-Desktop-App und wählen Sie Ihr Profilsymbol aus.
Wählen Sie als Nächstes Einstellungen > Wiedergabe > Equalizer . Sie können auch verschiedene Audiovoreinstellungen aus dem Dropdown-Menü rechts neben dem Multiband-EQ auswählen.
Verwendung des Multiband-EQs von Spotify
Von links nach rechts erhöhen oder verringern die EQ-Schieberegler der Spotify-App die Tiefen (Bässe), die Mitten und die höheren Frequenzen (Höhen). Sie können die Flat-Voreinstellung (siehe unten) auswählen, um mit allen Einstellern in der Mitte zu beginnen, oder eine beliebige andere Audio-Voreinstellung auswählen, um die Einsteller dieser Voreinstellung anzupassen.
Da nicht alle Ohren Musik gleich hören, können Sie sich mit Spotify auf die Teile des Frequenzspektrums konzentrieren, die für Sie am wichtigsten sind. Möglicherweise möchten Sie auch eingreifen und weitere Anpassungen vornehmen, je nachdem , über welche Kopfhörer oder Lautsprecher Sie hören .
Was sind die besten Spotify-Equalizer-Voreinstellungen?
Hier ist eine kurze Liste der Spotify EQ-Voreinstellungen, die wir empfehlen würden. Beachten Sie, dass möglicherweise nicht alle Audioeinstellungen und Benutzeroberflächenelemente in der von Ihnen verwendeten Version der Spotify-App verfügbar sind.
Wohnung
Die Flat-Voreinstellung ist die Standard-EQ-Voreinstellung der Spotify-App. Optisch sollte jeder Frequenzregler des Multiband-Equalizers auf 50 % eingestellt sein. Für viele von uns ist Flat möglicherweise die einzige Voreinstellung, die jemals verwendet wurde, und es ist definitiv die Voreinstellung, die wir jedem empfehlen, der Spotify oder ein neues Paar Ohrhörer/Kopfhörer/Lautsprecher zum ersten Mal ausprobiert. Wenn wir Kopfhörer oder Lautsprecher testen, beginnen wir oft mit einem flachen EQ für eine möglichst unverfälschte Klangdarstellung.
Nehmen Sie sich etwas Zeit, um Ihr Audiogerät durch mehrere Lieder und gesprochene Medien laufen zu lassen, um festzustellen, welche Frequenzen erhöht oder verringert werden müssen. Wenn Ihnen gefällt, wie sich alles anhört, lassen Sie es gut genug in Ruhe. Wenn Sie mehr Bässe oder Höhen benötigen, nehmen Sie diese Anpassungen mit dem Multiband-EQ vor.
Bass-Boost
Wenn Sie viel Rap, Hip-Hop und andere Beat-Genres hören, ist die Bass Boost-Voreinstellung von Spotify die ideale Voreinstellung, um sich auf die rhythmischen tieferen Frequenzen zu konzentrieren, für die diese Genres am besten bekannt sind. Bei Aktivierung erhöht Bass Boost die 60-Hz- und 125-Hz-Frequenzbänder, wodurch Bass, Percussion und andere rhythmische Elemente verbessert werden.
Felsen
Gitarren und Gesang sind das Herz und die Seele des Rock'n'Roll, und das Rock-Preset von Spotify ist darauf ausgelegt, diese Kernelemente hervorzuheben. Nach der Auswahl sollten Sie feststellen, dass die Mittenfrequenz-Einsteller etwas abgesenkt werden, um den manchmal trüben Klang zu beseitigen, den viele Mischgitarren erzeugen können. Wir empfehlen außerdem, einen zusätzlichen Hauch von Low-End hinzuzufügen, um Bassgitarre und Kickdrum etwas stärker hervorzuheben.
Akustisch
Es gibt nichts Schöneres als den herrlichen Schimmer einer Akustikgitarre, und dieses Spotify-Preset ist auf die Frequenzen abgestimmt, die den Folk- und Singer-Songwriter-Genres innewohnen. Je nachdem, welchen Künstler Sie hören, möchten Sie möglicherweise auch zusätzliche Bässe hinzufügen, um die auf den tieferen Gitarrensaiten gespielten Noten hervorzuheben. Ganz zu schweigen von der Extravaganz, die der Gesang von Sängern wie Nick Cave mit sich bringt.
Kleine Lautsprecher
Wir sind nicht alle mit tollen Kopfhörern , hervorragenden Lautsprechern und Autoradiosystemen gesegnet. Wenn Sie es mit kleineren Treibern oder Lautsprechern zu tun haben, die einfach nicht so gut klingen, wie Sie es sich wünschen, kann die Voreinstellung „Kleine Lautsprecher“ von Spotify hilfreich sein. Sobald Sie ausgewählt haben, werden Sie vielleicht sogar feststellen, dass Ihre billigen Ohrhörer ziemlich gut klingen.

Weitere Spotify EQ-Tipps und Tricks
Die Audio-Feinabstimmung beginnt und endet nicht mit dem Spotify-Equalizer (oder dem Equalizer Ihres Geräts). Hier sind einige weitere Einstellungen und Funktionen, die den Klang Ihrer Musik verändern können.
Audioqualitätsniveau
Wir alle wissen, dass Spotify sich noch anstrengen muss, um seinen Kunden eine Hi-Res-Option anzubieten, wie es so ziemlich jeder andere große Streaming-Dienst tut . Dabei geht es jedoch nicht darum, sondern vielmehr darum, sicherzustellen, dass Sie das Beste aus den 320-kbit/s-Streams von Spotify erhalten.
Öffnen Sie die Spotify-App und tippen Sie auf Audioqualität . Anschließend sollte ein Bildschirm mit Optionen wie „Automatisch“ , „Normal “, „Hoch “ und „Sehr hoch“ angezeigt werden. Was Sie sehen, sind Bandbreitenbeschränkungen, die Sie auf Ihr Spotify-Hörerlebnis anwenden können. Bei der Einstellung „Automatisch“ passt Spotify die Bitrate basierend auf Ihrer aktuellen Netzwerkverbindung an.
Die Auswahl von Optionen wie „Hoch“ oder „Sehr hoch“ verbessert die Klangqualität insgesamt, verbraucht jedoch mehr Daten. Wenn Sie „Normal“ wählen, wird die verwendete Bandbreite reduziert, aber die Komprimierung der Titel ist am stärksten.
Audionormalisierung
Diese Funktion wird in allen Bereichen immer beliebter, von Apps bis hin zu integrierten Soundbars und TV-Einstellungen. Durch die Audionormalisierung wird die Lautstärke automatisch von einer Spur zur anderen angepasst. Die Idee besteht darin, ohrenbetäubende Lautstärkesprünge beim Wechsel zwischen ruhigeren Künstlern wie Fiona Apple (Singer-Songwriterin) und All Out War (harter New Yorker Metal) zu vermeiden.
Ihr Audiogerät
Es besteht eine gute Chance, dass Ihr Audiogerät über eine oder mehrere integrierte Einstellungen und Funktionen verfügt, die Ihr Hörerlebnis verbessern oder beeinträchtigen können. Tatsächlich verfügen viele kabellose Ohrhörer und Kopfhörer über Begleit-Apps, mit denen Sie Audiovoreinstellungen, Lautstärkeregler und Geräuschunterdrückungsstufen ändern und anpassen können. Wenn dies der Fall ist, achten Sie darauf, dass Sie nicht beide gleichzeitig verwenden, da dies zu Konflikten führen könnte.
Das Finden der besten EQ-Einstellungen für Sie ist natürlich subjektiv und es gibt wirklich keinen richtigen oder falschen Weg – wichtig ist, dass es für Sie gut klingt. Sie verfügen jetzt über einige Tools, mit denen Sie Ihre Spotify-Musik optimal zur Geltung bringen können.