So reinigen Sie den Ecovacs Deebot X2 Combo

Während der Ecovacs Deebot X2 Combo den Großteil seiner Wartung selbst übernimmt, gibt es dennoch einige Aufgaben, die Sie manuell ausführen müssen. Glücklicherweise nehmen diese Aufgaben nur wenige Minuten Ihrer Zeit in Anspruch und müssen nicht häufig ausgeführt werden. Von der Überprüfung, ob die Sensoren des Roboters nicht blockiert sind, bis hin zur Reinigung der Walzenbürsten und des Schmutzwassertanks erfahren Sie hier, wie Sie den Ecovacs Deebot X2 Combo reinigen.

Wischen Sie die Saugrobotersensoren ab

Ecovacs X2 Combo unter einem Bett.
Ecovacs

Der mit Ihrem X2 Combo gelieferte Saugroboter funktioniert am besten, wenn seine externen Sensoren sauber sind. Nachdem Sie durch ein schmutziges Haus gehuscht sind, besteht eine gute Chance, dass sich Staub auf der durchsichtigen Abdeckung angesammelt hat, in der sich alle Sensoren befinden. Überprüfen Sie dies nach jedem Reinigungszyklus und wischen Sie es mit einem trockenen Tuch ab. Wenn es wirklich schmutzig ist, kann ein leicht feuchter Lappen verwendet werden, bevor es mit einem Handtuch getrocknet wird.

Spülen Sie den Schmutzwassertank gründlich aus

Das Entleeren des Schmutzwassertanks ist wohl das Schlimmste am Besitz eines Saugroboters. Aber wenn man den Überblick behält, sollte es nie zu unkonventionell werden. Erwägen Sie, den Schmutzwassertank zu leeren, bevor er voll ist, und die Innenwände gründlich zu schrubben, um Ablagerungen zu entfernen. Wenn Sie dies nicht tun, wird Ihr Schmutzwassertank stark stinken und sich langsam mehr Schmutz ansammeln.

Während Sie die Tanks reinigen, sollten Sie einen Blick auf das Reinigungsbecken werfen. Dies ist der Teil der Dockingstation, der die automatischen Mopp-Reinigungsaufgaben übernimmt. Obwohl es normalerweise in einem recht guten Zustand ist, kann es nie schaden, es mit einem Tuch abzuwischen oder darin festsitzende Rückstände herauszuziehen.

Überprüfen Sie die Bürstenwalzen am Roboter und Akkustaubsauger

Der kabellose Staubsauger des X2 Combo.
Ecovacs

Sowohl der Akku-Staubsauger als auch der Roboterstaubsauger sind so konzipiert, dass sie ein Verheddern durch Haare und andere fadenähnliche Gegenstände verhindern, sie sind jedoch nicht völlig narrensicher. Überprüfen Sie diese wöchentlich, um sicherzustellen, dass sich nichts darin verfängt. In den meisten Fällen können Sie den Schmutz einfach mit den Fingern herausziehen, obwohl Sie manchmal eine Schere verwenden müssen, um wirklich festsitzende Gegenstände zu entwirren.

Wenn Sie mit der Überprüfung der Bürstenwalzen fertig sind, achten Sie auch auf die Seitenbürste des Saugroboters. Sie können auch einen Blick in den Rest Ihrer kabellosen Staubsaugeraufsätze werfen, um sicherzustellen, dass nichts den Luftstrom blockiert.

Überprüfen Sie den Mülleimer

Beim X2 Combo kann es Wochen dauern, bis der Mülleimer ausgetauscht werden muss, sodass man leicht vergisst, dass er überhaupt existiert. Überprüfen Sie diese unbedingt alle paar Wochen – oft reicht es aus, einfach in die Tüte zu stechen, um festzustellen, ob sie voll ist. Sie sollten auch den Staubbehälter des Saugroboters überprüfen, um sicherzustellen, dass nichts darin verklemmt ist. Achten Sie bei der Überprüfung des Mülleimers des Roboters auch auf dessen Filter. Wenn es schmutzig aussieht, spülen Sie es mit Wasser ab und lassen Sie es vollständig trocknen, bevor Sie es wieder installieren.

Akku-Staubsaugerfilter reinigen

Neben dem Filter am Saugroboter finden Sie an Ihrem Akku-Staubsauger zwei weitere Filter. Der erste befindet sich im Mülleimer und kann mit kaltem Wasser ausgespült werden (stellen Sie sicher, dass er trocken ist, bevor Sie ihn wieder einsetzen). Der zweite ist der HEPA-Filter, der sich in der silbernen Kammer oben am kabellosen Staubsauger befindet. Dieser kann auch mit kaltem Wasser abgewaschen werden und muss vor dem erneuten Einbau trocken sein.

Untersuchen Sie die Wischpads auf Ersatz

Die Unterseite des X2 Omni.
Jon Bitner / Digitale Trends

Es gibt keine feste Regel für den Austausch der Wischpads an Ihrem X2 Combo. In der Regel möchten Sie alle paar Monate neue Böden verlegen, dies kann jedoch variieren, je nachdem, wie viel Hartboden in Ihrem Haus vorhanden ist. Zumindest sollten Sie Ihren Roboter jeden Monat umdrehen und seinen Zustand überprüfen.

Wartungshäufigkeit des Ecovacs X2 Combo

Sie wissen nicht, wann Sie Ihre Reinigungsaufgaben in Angriff nehmen müssen? Hier sehen Sie die Wartungshäufigkeiten für jede Komponente Ihres X2 Combo.

Frequenz Komponente
Wöchentlich Walzenbürste, Filter, Mülleimer
Alle zwei Wochen Seitenbürste, Reinigungsbecken
Monatlich Schmutzwassertank, Wischpad-Austausch, Mülleimer-Austausch
Alle sechs Monate Netzfilter, HEPA-Filter