So reparieren Sie einen Roboterstaubsauger, der sich nicht mehr bewegt

Roboterstaubsauger bieten eine Möglichkeit, Ihre Böden freihändig sauber zu halten. Aber wie bei allen elektronischen Geräten kann es manchmal zu Problemen kommen, die verhindern, dass sie wie vorgesehen funktionieren. Ein häufiges Problem bei Roboterstaubsaugern besteht darin, dass sich ein Gerät nicht mehr bewegt, sodass es praktisch unbrauchbar wird. Herauszufinden, was dazu führt, dass sich Ihr Roboter nicht mehr bewegt, ist nicht einfach, da dies verschiedene Gründe haben kann.

Wenn Sie herausfinden möchten, wie Sie einen Roboterstaubsauger reparieren können, der sich nicht mehr bewegt, finden Sie hier eine kurze Übersicht über alles, was Sie überprüfen sollten, zusammen mit allgemeinen Tipps zur Lösung des Problems.

Überprüfen Sie die Räder

Roborock S4 Max, Testbericht
Digitale Trends

Wenn sich Ihr Saugroboter nicht bewegt, liegt es nahe, dass etwas mit seinen Rädern nicht stimmt. Nachdem Sie Ihr Zuhause über einen längeren Zeitraum gereinigt haben, ist es durchaus möglich, dass sich etwas zwischen dem Robotergehäuse und seinen Rädern verklemmt und diese daran hindert, sich zu drehen. Um dieses Problem zu beheben, schalten Sie einfach Ihren Roboter aus, drehen ihn um und überprüfen die Räder kurz. Überprüfen Sie insbesondere, ob sich in den Spalten in der Nähe der Räder Haare, Ladekabel oder andere Arten von Kabeln und Fremdkörper verfangen haben.

Stellen Sie sicher, dass der Sensor frei von Schmutz ist

Der Ecovacs X2 Omni in seiner Dockingstation.
Jon Bitner / Digitale Trends

Viele Roboter bleiben stehen, wenn ihr Sensor verdeckt ist. Dadurch wird verhindert, dass es gegen Hindernisse rollt (oder eine Treppe hinunterrollt). Sie können dieses Problem beheben, indem Sie die Vorderseite Ihres Roboters mit einem weichen Tuch abwischen. Stellen Sie alternativ sicher, dass Ihr Zuhause ausreichend Licht hat, damit Ihr Roboter es sehen kann. Die meisten modernen Roboterstaubsauger können im Dunkeln betrieben werden, ältere Modelle haben jedoch immer noch Probleme in Umgebungen mit schlechten Lichtverhältnissen – was dazu führen kann, dass der Roboter stationär bleibt.

Überprüfen Sie die internen Bürsten und den Mülleimer

Der Roborock S7 MaxV Ultra hinterließ ein faustgroßes Fellbüschel in einem kleinen Teppich.
Nick Mokey / Digitale Trends

Roboterstaubsauger können Ihr Zuhause nur reinigen, wenn ihre Bürsten rotieren und ihr Mülleimer Platz bietet. Abhängig von Ihrem Modell kann es sein, dass eine verklemmte Bürste oder ein voller Mülleimer die Bewegung verhindert. Zum Glück sind diese leicht zu überprüfen. Die meisten Mülleimer befinden sich oben auf dem Roboter, sodass Sie einfach die Frontplatte öffnen und visuell prüfen können, ob Platz vorhanden ist. Für die Bürsten müssen Sie den Roboter ausschalten und dann auf den Kopf stellen. Von hier aus können Sie die Bürste auf Verfilzungen untersuchen.

Überprüfen Sie den Batteriestand

Der Roborock S8 Pro Ultra in seiner Dockingstation.
Roborock

Die meisten Staubsaugerroboter können etwa zwei Stunden laufen, bevor sie aufgeladen werden müssen. Wenn sich Ihr Roboter nicht bewegt, überprüfen Sie, ob in seinen Batterien noch Restladung vorhanden ist. Wenn dies nicht der Fall ist, legen Sie es zum Nachfüllen in die Dockingstation zurück. Nehmen Sie sich die Zeit, auch Ihre Ladestation zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie Ihren Roboter ordnungsgemäß auflädt. Einige Docks müssen nach dem Anschließen an die Wand mit einem Schalter eingeschaltet werden. Wenn Sie diesen Schritt vergessen, wird Ihr Saugroboter nicht aufgeladen.

Aktualisieren Sie die Software

ECOVACS DEEBOT T10 OMNI mit mobiler App-Steuerung
Ecovacs

Es ist unwahrscheinlich, aber Ihr Saugroboter funktioniert möglicherweise nicht, weil er mit einer alten Software läuft. Überprüfen Sie in Ihrer Smartphone-App, ob ein Update für Ihr Gerät verfügbar ist. Updates erfordern normalerweise, dass sich der Roboter in seiner Dockingstation befindet und mehrere Minuten dauert.

Setzen Sie Ihren Saugroboter zurück

Der T10 wischt einen Boden.
Ecovacs

Wenn alles andere fehlschlägt, versuchen Sie einfach, Ihren Roboter (und sein Dock) auszuschalten. Schalten Sie sie nach ein paar Minuten wieder ein. Wie alle elektronischen Geräte muss auch Ihr Roboterbegleiter manchmal zurückgesetzt werden.

Kontaktieren Sie Support

Sie können Ihren Saugroboter immer noch nicht in Bewegung setzen? Dann könnten Sie darüber nachdenken, sich an den Kundensupport zu wenden. Die oben genannten Probleme lassen sich leicht selbst beheben, Probleme wie ein toter Motor, fehlerhafte Sensoren oder defekte interne Komponenten müssen jedoch vom Hersteller behoben werden. Mit etwas Glück gilt für Ihr Produkt weiterhin die Garantie, sodass Sie Ihren Saugroboter wie neu zum Laufen bringen können, ohne einen Cent auszugeben.