So richten Sie Ihren Fernseher zum Ansehen von NCAA-Basketball ein

Sie haben sich also einen brandneuen Fernseher (sei es ein schicker OLED-, QLED- oder das Beste aus beiden QD-OLED-Fernseher ) zur Vorbereitung auf „March Madness“ geschnappt, möchten aber sicherstellen, dass alles bereit für heiße Basketball-Action ist.

Ganz gleich, ob Sie lauthals für Duke, UNC, Kansas, Kentucky, UConn, South Carolina oder eine der Dutzenden anderen Schulen schreien, die auf dem Hartholz – Männer oder Frauen – um den Sieg kämpfen – NCAA-Basketball ist eines der meistgesehenen Sportereignisse der Welt (und das Meisterschaftsspiel der Frauen 2024 war das meistgesehene College-Basketballspiel der Frauen aller Zeiten!).

Wenn Sie den Wahnsinn auf Ihrem Fernseher verfolgen, ist dieser wahrscheinlich nicht für Sport optimiert, wenn Sie hauptsächlich Filme oder Fernsehsendungen ansehen. Aber machen Sie sich keine Sorgen, ein paar schnelle Anpassungen können Ihr Seherlebnis verändern und dafür sorgen, dass jeder Buzzer-Beater optimal aussieht. Zu diesem Zweck haben wir ein paar unverzichtbare Optimierungen vorgenommen, um Sie dorthin zu bringen.

Wählen Sie den besten Bildmodus

LG-Bildmoduseinstellungen.
LG / LG

Die meisten Fernseher verfügen über Voreinstellungen, die Sie sofort auswählen können, mit Namen wie „Vivid“, „Kino“, „Film“ und natürlich „Sport“. Unser erster Ratschlag ist, den Sportmodus zu meiden, da dieser unserer Meinung nach zu viel Wert auf die Erhöhung von Helligkeit, Kontrast und Farbsättigung legt, was häufig zu einem überladenen Bild führt – insbesondere bei den brillanten Schulfarben! Die Modi Vivid und Dynamic sind ebenso schuldig.

Stattdessen empfehlen wir die Verwendung der Bildmodi „Kino“, „Film“ oder „Natürlich“ Ihres Fernsehers, da diese in der Regel das natürlichste Bild bieten, das sich hervorragend für Ihre NCAA-Aktion eignet. Wenn Ihr Fernseher über einen Filmmaker-Modus verfügt, probieren Sie auch diesen aus.

Helligkeit und Schwarzwerte

Sie möchten alles sehen können, auch wenn das Bild extrem hell oder dunkel und schattig ist. Um Ihren Fernseher so einzustellen, dass er das Beste aus beiden Enden des Spektrums liefert, empfehlen wir, eine Szene aus einem Film oder einer Show zu verwenden, die wirklich düster ist, wie eine Szene aus einem Batman-Film oder einem Horrorfilm, und auf Pause zu drücken.

Rufen Sie jetzt die Helligkeitseinstellungen Ihres Fernsehers auf und erhöhen Sie sie, bis Sie alles sehen können, was im Schatten lauert – entlarven Sie den gehüllten Kreuzritter oder Serienmörder, der sich im Schrank versteckt. Reduzieren Sie dann langsam die Helligkeit wieder, bis die Schwarztöne satt dunkel sind und behalten Sie dabei die subtilen Details bei. Sobald sie zu verschwinden beginnen, hören Sie auf. Du hast es geschafft. Es ist ein Gleichgewicht, und Sie haben vielleicht Ihre eigenen Vorlieben, aber darum geht es hier: die Entscheidung für Sie zu treffen.

Kontrast

Der Kontrast, auch Weißpegel genannt, steuert den Unterschied zwischen dunklen und hellen Farben. Und ähnlich wie Sie es mit der Helligkeit gemacht haben, scannen Sie Ihre Lieblingsfilme und -sendungen und finden Sie eine Szene mit viel Weiß – die hellen Arenalichter, das weiße Trikot eines Spielers, sogar das strahlend weiße Hemd des Schiedsrichters – und halten Sie sie an.

Reduzieren Sie den Kontrast, bis Sie die Details klar erkennen können – die Blendung des Spielfelds, die Textur der Trikots, die Falten im Gesicht des Schiedsrichters. Erhöhen Sie den Wert dann so hoch wie möglich, ohne dass diese Details verloren gehen. Wenn sie verschwinden, nehmen Sie etwas Abstand und das ist Ihr idealer Punkt.

Farbton und Sättigung

Die meisten Fernseher haben ein ziemlich gutes Gleichgewicht zwischen Farbton und Farbsättigung. Werfen Sie also zunächst einen Blick auf Ihren Fernseher und Sie werden vielleicht feststellen, dass er für das Ansehen von Basketballspielen völlig in Ordnung ist. Unserer Erfahrung nach lohnt es sich jedoch durchaus, ein wenig herumzuspielen, und hey, wenn Sie zu tief gehen und es Ihnen nicht gefällt, setzen Sie es einfach auf die Standardeinstellung zurück – kein Reisen, kein Foul.

Wenn Sie herumspielen möchten, suchen Sie sich eine Nahaufnahme des Gesichts eines Spielers, halten Sie die Wiedergabe an und passen Sie den Farbton an, bis die Hauttöne natürlich aussehen. Ob es sich um ein Männer- oder Frauenspiel handelt, das Prinzip ist dasselbe. Machen Sie dasselbe mit der Sättigung – Sie suchen nach natürlich aussehenden Hauttönen.

Bildmodi sind ein Ärgernis

Schluss mit den zusätzlichen Bildmodi. Bewegungsglättung, Rauschunterdrückung, Bildverbesserung … sie klingen alle gut, sind aber normalerweise schrecklich. Verschwommene Details, seltsame Artefakte, der gefürchtete Soap-Opera-Effekt (auch Bewegungsglättung genannt) – sie ruinieren Ihr Bild. Schalten Sie sie einfach alle aus.

Und was ist mit dem Ton?

SVS Ultra Evolution Pinnacle
Zeke Jones / Digitale Trends

Seien wir ehrlich: Ihre Fernsehlautsprecher sind nicht gerade Sitzplätze am Spielfeldrand und Sie sollten sie wahrscheinlich nur dann benutzen, wenn Sie es müssen. Eine Soundbar ist ein fantastisches Upgrade. Wenn Sie bereits über ein ordentliches Audio-Setup mit einem AV-Receiver und einem tollen Lautsprecherpaar verfügen, empfehlen wir Ihnen, mit den Voreinstellungen herumzuspielen.

Vielleicht ist der „Sport“-Modus Ihres Receivers beispielsweise tatsächlich gut für Sport geeignet, und die meisten modernen AV-Receiver verfügen über eine lange Liste zusätzlicher Voreinstellungen wie „Film“, „Konzert“ und mehr, die Sie überraschen könnten. Was Sie am Ende suchen, ist Klarheit: Sie möchten nicht nur hören, wie das Gebrüll der Menge die Kommentatoren oder die Spieler auf dem Spielfeld übertönt. Aber die einzige Möglichkeit, dies Ihren Wünschen anzupassen, ist Versuch und Irrtum. Wenn Sie das nächste Mal ein Spiel veranstalten (und es muss nicht unbedingt Basketball sein – jede Sportart mit Publikum reicht aus), blättern Sie durch die Audiomodi und finden Sie heraus, was funktioniert. Vielleicht veranstalten Sie eine Wiederholung des spannenden NCAA-Frauenfinales vom letzten Jahr, um Ihr Setup vor einem lauten Publikum auf die Probe zu stellen.