So überprüfen Sie den Batteriezustand Ihres Laptops unter Linux
Verfügt Ihr Laptop-Akku über eine Anzeige "Hilfe, ich bin krank"? Höchstwahrscheinlich lautet die Antwort "Nein". Da dies für alle der Fall ist, ist es eine wichtige Aufgabe, regelmäßig zu überprüfen, ob Ihr Laptop einen Batteriewechsel benötigt.
Glücklicherweise verfügt Linux über alle Arten von Dienstprogrammen, um den Status und den Zustand des Akkus Ihres Geräts zu überprüfen. Da die meisten von ihnen Terminal-basiert sind, kann es für einen durchschnittlichen Benutzer schwierig sein, die von solchen Dienstprogrammen bereitgestellten Informationen zu entschlüsseln.
Mach dir keine Sorgen. Am Ende haben Sie ein gutes Verständnis für Laptop-Batterien und wie Sie den Batteriezustand unter Linux mit grafischen und Befehlszeilentools überprüfen können.
Batteriezyklen und Designkapazität
Zunächst müssen Sie verstehen, welche Faktoren die wichtigste Rolle bei der Berechnung des Zustands einer Batterie spielen. Jeder Akku hat eine begrenzte Energiemenge, die er speichern kann, gemessen in mAh oder Milliamperestunde. Batterien werden mit einer bestimmten Energiegrenze hergestellt, die auch als ihre Auslegungskapazität bekannt ist.
Ein Batteriezyklus ist eine Einheit, die von Herstellern verwendet wird, um die Lebensdauer einer Batterie anzugeben. Wenn Sie Ihren Laptop verwenden und der Akku von 100 % auf 0 % leer ist, wird dies als ein Akkuzyklus gezählt. Die Zahlen müssen jedoch nicht immer 100 und eine Null sein. Sie können Ihren Akku viermal von 100 % auf 75 % entladen, und das würde als ein einzelner Akkuzyklus zählen.

Im Laufe der Zeit, wenn die Batterie altert und die Anzahl der Batteriezyklen zunimmt, nimmt die Auslegungskapazität der Batterie ab. Dies bedeutet, dass, wenn Sie einen Akku mit einer Designkapazität von 40.000 mAh und 100 Batteriezyklen besitzen, die aktuelle Energiekapazität des Akkus bei etwa 35.000 mAh liegen würde (informierte Schätzung).
Wenn der Unterschied zwischen der Entwurfskapazität und der aktuellen Kapazität daher sehr gering ist, können Sie daraus schließen, dass Ihre Batterie in Ordnung ist. Im Gegenteil, eine Batterie, deren aktuelle Kapazität deutlich unter der Auslegungskapazität liegt, muss ersetzt werden.
Überprüfen Sie die Akkulaufzeit Ihres Laptops mit dem Terminal
Unter Linux bieten mehrere Dienstprogramme Informationen zum Akku Ihres Laptops. Sie können eine der folgenden Methoden ausprobieren, um eine ungefähre Schätzung des Batteriezustands zu erhalten.
Das upower-Kommando
Wenn Sie Linux verwenden, können Sie akkubezogene Statistiken am einfachsten mit dem Befehl upower abrufen. Sie können dieses Dienstprogramm verwenden, um alle verfügbaren Stromquellen aufzulisten und das gesamte Energiemanagement Ihres Systems zu verwalten.
Geben Sie Folgendes ein, um eine Liste aller verfügbaren Stromquellen anzuzeigen:
upower -e
Ausgabe:

Der zweite Eintrag, also battery_BAT0, ist der Laptop-Akku. Um detaillierte Informationen zu dieser Stromquelle zu erhalten, verwenden Sie das Flag -i mit dem Befehl:
upower -i /org/freedesktop/UPower/devices/battery_BAT0
Das System zeigt die folgende Ausgabe an:

Werfen Sie einen Blick auf die Werte neben den Labels energy-full und energy-full-design . Bei diesem Laptop sind die aktuelle Energiekapazität und die Designkapazität gleich, was bedeutet, dass der Akku in gutem Zustand ist. Wenn der Unterschied in Ihrem Fall jedoch erheblich ist, sollten Sie die Batterie austauschen.
Verwenden des acpi-Dienstprogramms
ACPI steht für Advanced Configuration and Power Interface. Sie können den acpi-Befehl in Linux verwenden, um Informationen zum Akku Ihres Laptops anzuzeigen. Dieser Befehl extrahiert die Informationen aus dem /proc- und /sys- Dateisystem.
Die meisten Linux-Distributionen werden nicht mit vorinstalliertem acpi-Dienstprogramm ausgeliefert. Sie können acpi mit dem Standardpaketmanager auf jeder Linux-Distribution installieren.
Unter Debian und Ubuntu:
sudo apt install acpi
So installieren Sie acpi auf Arch-basierten Distributionen:
sudo pacman -S acpi
Auf RHEL-basierten Distributionen wie Fedora und CentOS:
sudo dnf install acpi
Geben Sie nach der Installation des Pakets den folgenden Befehl in das Terminal ein:
acpi -V
Ausgabe:

Notieren Sie sich die Werte neben der Auslegungskapazität und der letzten vollen Kapazität . Wenn diese Werte gleich sind, bedeutet dies, dass sich Ihr Laptop-Akku nicht verschlechtert hat.
Überhitzung wirkt sich auch auf die Lebensdauer und den Zustand einer Batterie aus. Um die thermischen Statistiken für Ihre Batterie anzuzeigen, verwenden Sie das Flag -t .
acpi -t
Verwenden des power_supply-Verzeichnisses
Linux speichert alle Daten in Form von Dateien, sogar Hardwarekomponenten. Sie können Verzeichnisse finden, die speziell für den Akku Ihres Laptops, den Systemspeicher und mehr reserviert sind.
Die meisten der oben beschriebenen Befehlszeilentools verwenden diese Verzeichnisse, um Informationen zum Akku zu extrahieren. Sie können den Befehl cd verwenden , um zu diesen Verzeichnissen zu wechseln und den Inhalt der darin enthaltenen Dateien zu lesen.
Informationen zu Ihrer Systembatterie werden im Verzeichnis /sys/class/power_supply/BAT0 gespeichert . Um zu beginnen, gehen Sie mit dem Terminal zum Verzeichnis:
cd /sys/class/power_supply/BAT0
Verwenden Sie den Befehl ls , um die im Verzeichnis vorhandenen Dateien und Ordner aufzulisten:
ls
Im Verzeichnis finden Sie die Dateien energy_full und energy_full_design .
Ausgabe:

Zeigen Sie den Inhalt dieser beiden Dateien mit cat an:
cat energy_full
cat energy_full_design
Ausgabe:

Wie Sie sehen, enthalten die Dateien zwei Zahlen, die die aktuelle Kapazität und die Auslegungskapazität Ihres Akkus angeben. Vergleichen Sie diese beiden Zahlen und prüfen Sie, ob der Unterschied groß genug ist. Im Gegenteil, wenn der Unterschied nicht groß ist, ist Ihr Laptop-Akku in bester Verfassung.
Überprüfen Sie die Informationen zum Batteriezustand grafisch auf Ubuntu
Nicht jeder fühlt sich beim Arbeiten mit der Kommandozeile zu Hause. Ubuntu bietet solchen Benutzern eine Möglichkeit, batteriebezogene Informationen grafisch zu überprüfen.
Suchen Sie im Anwendungsmenü nach Power Statistics und öffnen Sie das Programm. Klicken Sie in der linken Seitenleiste auf die Option Laptop-Akku .
Das System zeigt Ihnen die folgenden Informationen an.

Schauen Sie sich die Werte neben den Etiketten Energie wenn voll und Energie (Design) an und vergleichen Sie sie. Die Energiestatistik zeigt neben Kapazität auch Ihre Akkukapazität an, die in diesem Fall 100 % beträgt.
Holen Sie sich akkubezogene Informationen zu Linux
Ein einfacher Vergleich der Entwurfskapazität und der aktuellen Kapazität kann Ihnen eine ungefähre Vorstellung von Ihrem Batteriezustand geben. Das Verringern der Bildschirmhelligkeit und die Verwendung von Energieverwaltungsfunktionen unter Linux können Ihnen dabei helfen, den Akku Ihres Laptops länger zu schonen.
Wenn Sie inaktive Anwendungen im Auge behalten und sie regelmäßig schließen, kann dies auch die Akkulaufzeit Ihres Laptops erhöhen, da der Gesamtstromverbrauch sinkt. Sie können Ihren Linux-Rechner auch optimieren, da sich dies positiv auf die Akkulaufzeit auswirkt.