So verbessern Sie die Akkulaufzeit eines PS5-Controllers
![Der Sony PlayStation DualSense-Controller erscheint auf weißem Hintergrund.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2024/02/Sony-PlayStation-DualSense-Controller-appears-on-a-white-background.jpg?fit=720%2C480&p=1)
Der DualSense-Controller der PlayStation 5 ist ein funktionsreiches Eingabegerät, das einige der beeindruckendsten Gaming-Erlebnisse bieten kann – aber nicht gerade für seine herausragende Akkulaufzeit bekannt ist. Glücklicherweise gibt es eine Handvoll Möglichkeiten, wie Sie die Akkulaufzeit Ihres PS5-Controllers verbessern können, und wir erklären Ihnen im Folgenden, welche davon sind.
Stellen Sie die Controller so ein, dass sie sich automatisch ausschalten
Jeder braucht manchmal eine Pause von einer Gaming-Session. Wenn Sie planen, Ihre Konsole für eine Weile nicht zu nutzen, möchten Sie nicht, dass der Controller über einen längeren Zeitraum eingeschaltet bleibt, da dies Ihren Akku unnötig belastet. Daher sollten Sie in den Systemeinstellungen der PS5 die Energiesparoption anpassen, damit sich Ihre Controller automatisch ausschalten.
Verringern Sie die Helligkeit der Lichtleiste
Jeder DualSense verfügt über eine Lichtleiste rund um das Touchpad, die über verschiedene Funktionen verfügt, um Sie über bestimmte Dinge in einem Spiel zu informieren. Wenn mehrere Profile gleichzeitig angemeldet sind, zeigt diese Lichtleiste sogar bestimmte Farben an, um Sie darüber zu informieren, welcher Spieler welchem Controller zugewiesen ist. Allerdings kann dieses ständig eingeschaltete Licht im Laufe der Zeit eine kleine Menge Strom verbrauchen. Sie sollten daher in den Controller-Einstellungen der PS5 die Helligkeit reduzieren, um die Akkulaufzeit zu verlängern.
Drehen Sie den Controller-Lautsprecher leiser
Der DualSense bietet einige einzigartige Feedback-Optionen im Spiel über ein kleines Mikrofon an der Vorderseite des Controllers. Dies kann zwar das Eintauchen in bestimmte Spiele verstärken (oder sogar als Mikrofon fungieren, wenn Sie kein Headset haben), kann sich jedoch geringfügig auf die Akkulaufzeit auswirken. Wenn Sie diese Nischenfunktion nicht aktiv nutzen, gehen Sie in die Controller-Einstellungen und drehen Sie die Lautstärke ganz herunter, um etwas mehr Spielzeit zu haben.
![DualSense](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2020/12/ps5-dualsense-controller-usb.jpg?fit=720%2C404&p=1)
Vibrationsintensität reduzieren
Es lässt sich nicht leugnen, dass der DualSense einige der coolsten haptischen Rückmeldungen liefert, die wir je gesehen haben, und das Gefühl in Ihren Händen wunderbar an die Ereignisse auf dem Bildschirm anpasst. Aber all diese Vibrationen verbrauchen mehr Energie, als man denkt. Sie können diese Intensität in den Controller-Einstellungen reduzieren oder sie bei Bedarf ganz ausschalten.
Deaktivieren Sie adaptive Trigger
Ebenso wie das haptische Feedback sind die adaptiven Auslöser des DualSense eine einzigartige und überzeugende Ergänzung zum Spielen auf einer PS5 und sorgen für Spannung auf Ihren Auslösern für immersive Erlebnisse mit Dingen wie dem Abfeuern von Waffen oder dem Ziehen großer Objekte im Spiel. Es überrascht jedoch nicht, dass sich dies auch geringfügig auf die Akkulaufzeit auswirken kann. Wenn Sie also nicht besonders an dieser Funktion interessiert sind, rufen Sie die Controller-Einstellungen auf und schalten Sie sie aus .
Verwenden Sie ein kabelloses Headset
Obwohl der DualSense die Möglichkeit bietet, ein kabelgebundenes Headset zu verwenden, verbraucht alles, was an diese Kopfhörerbuchse angeschlossen ist, Strom. Wenn möglich, verwenden Sie stattdessen ein kabelloses Headset, um den geringen, aber spürbaren Stromverbrauch Ihres Controllers zu vermeiden.