So wählen Sie einen hochauflösenden Streaming-Dienst für Sonos aus

Wenn Sie ein Sonos- Besitzer sind, weiß ich, dass Sie im Moment wahrscheinlich weniger daran interessiert sind, über Streaming-Dienste zu sprechen, sondern viel mehr darüber besorgt sind, wann (oder ob) das Unternehmen jemals mit der Reparatur seiner „neuen“ mobilen App fertig sein wird. Ich wünschte, ich hätte diesbezüglich etwas Positives mitzuteilen, aber leider warte auch ich wie Sie auf den Tag, an dem ich die Lautstärke meiner Lautsprecher wieder zuverlässig regeln kann.

Ich bin zuversichtlich, dass dieser Tag (irgendwann) kommen wird, und ich habe Sonos trotz der Qual der letzten acht Monate nicht das Handtuch geworfen. In der Zwischenzeit möchte ich eine Frage beantworten, die mir schon mehrmals gestellt wurde: Was ist der beste hochauflösende Streaming-Dienst für Sonos-Besitzer?

Wie so oft lautet die Antwort (tut mir leid), es kommt darauf an.

Im Jahr 2025 gibt es nur vier Musik-Streaming-Dienste, die Hi-Res-Audio in besserer Qualität als CD unterstützen und über Songkataloge verfügen, die garantiert eine beträchtliche Anzahl von Künstlern aus den unterschiedlichsten Genres abdecken. Dies sind: Amazon Music , Apple Music , Qobuz und Tidal . Alle vier sind mit Sonos kompatibel, was bedeutet, dass Sie sie zur Sonos-App hinzufügen können, aber das bedeutet nicht, dass sie von Sonos alle gleich behandelt werden. Folgendes müssen Sie wissen:

Preis

Wenn Sie Amazon Prime-Mitglied sind, ist Amazon Music preislich die günstigste Option: Trotz der kürzlich angekündigten Preiserhöhung können Prime-Mitglieder einen individuellen Plan für 10 US-Dollar pro Monat erhalten. Wenn Sie kein Prime-Mitglied sind, kosten Amazon Music, Apple Music und Tidal mit 11 US-Dollar pro Monat alle den gleichen Preis, während Qobuz mit 13 US-Dollar pro Monat die teuerste Option bleibt.

Kataloggröße

Kate Koeppel Design 2015 Kollektion
Kate Koeppel

In den Anfängen des Streamings konnte die Kataloggröße zwischen den Diensten stark variieren. Heute sind sie im Wesentlichen gleichauf, wobei alle Dienste die gleichen „mehr als 100 Millionen Titel“ zur Auswahl versprechen, mit Ausnahme von Tidal, das auf seiner Homepage ausdrücklich auf seine mehr als 110 Millionen Titel hinweist.

Werden die zusätzlichen 10 Millionen Titel von Tidal für Sie einen Unterschied machen? Das ist schwer zu sagen. Keiner der Dienste bietet einen detaillierten Einblick in seine Sammlungen, daher gibt es keine Möglichkeit, einen detaillierten Vergleich nach Künstler, Genre oder anderen Kriterien durchzuführen.

Was einen Unterschied machen könnte, ist die Importfunktion von Apple Music. Sie können damit beliebige digitale Musik hochladen, die Sie besitzen. Wenn der Titel bereits im Apple Music-Katalog vorhanden ist, haben Sie Zugriff auf diese Version. Wenn es nicht vorhanden ist, streamen Sie Ihre hochgeladene Kopie. Leider sind Importe auf CD-Qualität beschränkt, daher ist dies keine Möglichkeit, Ihren Hi-Res-Katalog zu erweitern.

Sonos-App-Integration

Mit Ausnahme von Tidal, bei dem Sie Sonos-Lautsprecher direkt über die mobile App auswählen können, ist die einzige Möglichkeit, diese Dienste in maximaler Qualität auf einem Sonos-Lautsprecher zu hören, die Sonos-App selbst. AirPlay 2 und Bluetooth sind vielleicht bequemer, aber beides sind verlustbehaftete Technologien.

Ich spreche dies an, weil die Integration von Musikdiensten durch Sonos hinsichtlich der Benutzererfahrung stark variieren kann. In der regulären Apple Music-App können Sie beispielsweise nach einem Künstler suchen und dann mit dem Streamen seiner Top-Titel beginnen. In Sonos können Sie eine Liste ihrer Top-Titel sehen. Wenn Sie sie jedoch nacheinander oder zufällig abspielen möchten, müssen Sie jeden einzelnen Titel manuell zu Ihrer Wiedergabewarteschlange hinzufügen.

Amazon und Tidal schneiden in der Sonos-App besser ab – beide bieten Ihnen Zugriff auf die Top-Titel eines Künstlers, genau wie in ihrer eigenständigen mobilen App. Die Integration von Qobuz ist wohl die schlechteste. Wenn Sie in Sonos eine Künstlerseite aufrufen, erhalten Sie standardmäßig eine Liste ihrer Alben, ohne dass Top-Titel in Sicht sind.

Sonos-Kompatibilität

Die meisten Sonos-Benutzer haben sich daran gewöhnt, dass ihre Lautsprecher mit nahezu jedem erdenklichen Streaming-Dienst funktionieren. Und obwohl das stimmt, werden nicht alle dieser Streaming-Dienste gleich behandelt.

Aus Hi-Res-Sicht unterstützen Sonos-Lautsprecher derzeit eine maximale verlustfreie Qualität von 24 Bit/48 kHz. Das ist weitaus weniger als die maximalen Hi-Res-Einstellungen der vier von uns besprochenen Dienste, und dennoch sind nur Apple Music, Amazon Music und Qobuz mit dieser Spezifikation kompatibel. Tidal kann aus Gründen, die das Unternehmen nicht preisgibt, nur in CD-Qualität (16-Bit/44,1 kHz) auf Sonos streamen.

Räumlicher Klang

Apple Music Spatial Audio-Wiedergabelisten.
Apfel

Ich möchte Sie nicht verwirren: Spatial Audio und Hi-Res Audio sind verschiedene Dinge. Hi-Res bezieht sich auf eine Bittiefe und Abtastrate für digitale Musik, die höher ist als die CD-Qualität, während Spatial Audio ein immersives 3D-Klangformat ist. Sie schließen sich nicht gegenseitig aus: Sie können räumliches Audio in Hi-Res-Qualität erhalten (obwohl dies bisher von keinem Streaming-Dienst angeboten wird).

Warum erwähne ich es also? Mehrere Sonos-Lautsprecher sind sowohl mit räumlichem Audio als auch mit hochauflösendem Audio kompatibel, insbesondere der Beam Gen 2, Arc, Arc Ultra und Era 300. Wenn Sie eines dieser Produkte besitzen oder sich vorstellen können, sie in Zukunft zu Ihrem System hinzuzufügen, sollten Sie einen Musikdienst in Betracht ziehen, der sowohl hochauflösendes als auch räumliches Audio bietet.

Technisch gesehen sind Amazon Music, Apple Music und Tidal qualifiziert. Allerdings ist Tidal wieder einmal der Außenseiter – Sie können derzeit keine räumlichen Audiospuren in Dolby Atmos Music von Tidal zu Sonos streamen. Das können nur Amazon Music und Apple Music.

Unterwegs

Eine Person, die die Qobuz-App auf einem iPhone nutzt.
Qobuz für iOS. Andy Boxall / Digitale Trends

Abschließend sollten wir uns daran erinnern, dass die meisten von uns nicht mehrere Musikdienste abonnieren möchten (es sei denn, Sie haben Geld zum Verbrennen). Wir wollen einfach eines, das alle unsere Bedürfnisse erfüllt, sei es das Hören zu Hause mit Sonos oder das Hören unterwegs über eine Smartphone-App.

In diesem Sinne ist Ihre Zufriedenheit mit den Nicht-Hörfunktionen ein wichtiger Faktor bei der Auswahl eines Musikdienstes. Wie geht es beispielsweise mit der Entdeckung von Musik um? Wie einfach ist es, Playlists zu erstellen, zu teilen und gemeinsam daran zu arbeiten? Ist es über die Benutzeroberfläche einfach, das Gesuchte zu finden? Wie wäre es mit Dingen wie Texten und Videos?

Spielt Hi-Res bei Sonos eine Rolle?

Nahaufnahme des Sonos-Logos auf einer Sonos Arc-Soundbar.
Simon Cohen / Digitale Trends

Das wird Ihnen sehr seltsam vorkommen, wenn man bedenkt, dass es in diesem Artikel vor allem um die Auswahl eines Musikdienstes mit hochauflösendem Audio geht, aber hören Sie mir zu.

Im Gegensatz zu räumlichem Audio, bei dem die meisten Menschen beim Hören sofort erkennen können, dass es sich von Stereo unterscheidet, ist Hi-Res-Audio ein ganz anderes Biest.

Es ist so konzipiert, dass es einen höheren Detaillierungsgrad bietet als die verlustfreie CD-Qualität, was theoretisch großartig ist – aber können Sie es hören?

Wenn Sie über ein audiophiles Setup verfügen, mit einem High-End -Netzwerk-Musikstreamer , Verstärker und Lautsprechern , oder wenn Sie über das entsprechende Setup für Kopfhörer verfügen, werden Sie vielleicht den Unterschied hören, den hochauflösendes Audio machen kann. Viele Leute behaupten, sie könnten es.

Aber wenn wir ganz ehrlich sind: So großartig die Sonos-Lautsprecher auch sind, sie gehören kaum zu der Sorte, die bei der Suche nach reiner Audioqualität keine Kosten spart. Das heißt, es lohnt sich auf jeden Fall, auf diesen Systemen Musik in CD-Qualität zu hören (anstelle des verlustbehafteten komprimierten Sounds, den Sie von Spotify oder Ihren alten MP3s erhalten) … Sie werden möglicherweise keinen nennenswerten Mehrwert erzielen, wenn Sie auf hochauflösende Dateien umsteigen.

Probieren Sie es vor dem Kauf aus

Sonos Move in Schwarz und Move 2 in Weiß, Draufsicht.
Simon Cohen / Digitale Trends

Hier ist mein Vorschlag für dieses Rätsel: Nutzen Sie die kostenlose Testphase, die jeder der vier hochauflösenden Dienste (einschließlich Tidal) bietet, und fügen Sie sie alle zu Ihrem Sonos-System hinzu.

Verbringen Sie die nächsten Tage damit, Ihre eigenen A/B-Vergleiche (oder A/B/C/D-Vergleiche) durchzuführen. Es kann schwierig sein zu wissen, welche Titel in hoher Auflösung und nicht nur in CD-Qualität vorliegen. Hier ein Spickzettel:

  • Laden Sie nicht nur alle vier Dienste zu Sonos hinzu, sondern laden Sie auch deren mobile Apps auf Ihr Telefon herunter.
  • Bei Sonos ist es nicht immer klar, welche Titel hochauflösend sind, aber die mobilen Apps sind in der Regel ziemlich gut darin, sie zu identifizieren.
  • Erstellen Sie in jeder mobilen App eine identische Playlist mit einigen Ihrer Lieblingstitel – die Sie bereits sehr gut kennen – und stellen Sie sicher, dass sie mindestens 24-Bit/44,1 kHz oder besser sind. Fügen Sie der Playlist nicht mehr als 10 Titel hinzu, um sie überschaubar zu halten.
  • Wenn Sie zur Sonos-App wechseln, sollten Sie über die jeweiligen Dienste auf diese Wiedergabelisten zugreifen können.
  • Erstellen Sie nun eine neue Sonos-Playlist und fügen Sie jeden Titel von jedem Dienst in derselben Reihenfolge hinzu, z. B.:
    • Amazon Music Track 1
    • Apple Music Track 1
    • Qobuz Track 1
    • Gezeitenspur 1
    • Amazon Music Track 2
    • Apple Music Track 2 usw. …
  • Wenn Sie fertig sind, sollten Sie eine Sonos-Playlist mit 40 Titeln haben.
  • Jetzt kommt der spaßige Teil: Wählen Sie Ihren besten/Lieblings-Sonos-Lautsprecher aus und starten Sie die Wiedergabeliste. Hören Sie sich die ersten 20–30 Sekunden jedes Titels an, springen Sie dann vorwärts und wiederholen Sie den Vorgang.
  • Theoretisch sollten die ersten drei Versionen jedes Songs besser klingen als die vierte, da die Tidal-Version immer in CD-Qualität vorliegt. Wenn Sie keinen Unterschied hören, müssen Sie sich möglicherweise keine Gedanken über die Nutzung eines hochauflösenden Audiodienstes machen.

Ich sage „theoretisch“, weil Sonos einen Hi-Res-Titel nicht immer in Hi-Res abspielt. Ich bin immer noch damit beschäftigt, aber einige hochauflösende Titel scheinen auf CD-Qualität heruntergesampelt zu werden. Ich habe es häufig bei Apple Music und Qobuz und auch bei Amazon Music gesehen, obwohl es von den dreien bisher das zuverlässigste ist.

Ich werde diesen Beitrag aktualisieren, sobald ich mehr erfahre.