Sony CRE-C10 OTC Hörgeräte im Test: Effektive Hörhilfe ist endlich erschwinglicher

Sony taucht mit dem CRE-C10 , einem in Zusammenarbeit mit WS Audiology hergestellten Hörgerät, in den Markt für rezeptfreie Hörgeräte ein.

Die Partnerschaft wird Sony auf dem komplizierten Hörgerätemarkt, auf dem selbst ein Unternehmen wie Bose sich mit einem etablierten Player zusammenschließen musste, um seine Hörgerätestrategie zum Erfolg zu führen, sicher einen Schritt nach vorne geben.

Sind die CRE-C10-Hörgeräte von Sony gut genug, um mit älteren Hörgeräten und neuen Marken zu konkurrieren? Ich habe sie zwei Wochen lang getestet, um das herauszufinden.

Für wen sind die?

Diese Hörgeräte richten sich an Menschen mit „leichtem bis mittlerem“ Hörverlust – eine Gruppe, die allein in den USA fast 50 Millionen Menschen zählt. Allerdings hat nur ein winziger Bruchteil dieser Menschen traditionell eine Behandlung in Anspruch genommen, und noch weniger entscheiden sich für die Verwendung von Hörgeräten.

Die Gründe dafür, dies nicht zu tun, decken die ganze Bandbreite ab. Alles von der Angst, als alt oder unfähig angesehen zu werden, bis hin zu praktischeren Dingen wie Kosten, Komfort und Effektivität in einer Vielzahl von Situationen.

Sony ist vielleicht nicht in der Lage, Menschen dazu zu bringen, zuzugeben, dass sie ein Hörproblem haben, aber für diejenigen, die diesen Sprung gemacht haben, könnte der CRE-C10 einen großen Beitrag dazu leisten, ihre Bedenken in Bezug auf Hörgeräte auszuräumen.

Sony CRE-C10 OTC Hörgerät in Tragetasche.

Die CRE-C10-Hörgeräte von Sony sind kleine, schwarze Ohrstöpsel, an denen durchsichtige Schnüre befestigt sind. Jeder Ohrhörer hat eine weiche Hülle und drei Größen sind enthalten, um eine gute Passform zu gewährleisten. Durch ihre geringe Größe passen sie diskret in den Gehörgang. Sie sind immer noch aus seltsamen Winkeln oder sehr nah zu sehen, aber die meisten Menschen werden sie nicht bemerken.

Sony CRE-C10 Hörgeräte im Ohr, Seitenansicht

Das Design des Sony CRE-C10 lädt zu einem offensichtlichen Vergleich mit Eargo 6 ein. Als ich den Eargo 6 überprüfte , blieb mir eine Frage: Für wen sind diese überhaupt?

Inzwischen habe ich eine Vermutung. Diese diskreten, schnörkellosen Hörgeräte sind sicherlich für Profis gedacht, die in konservativen Büroumgebungen arbeiten. Jemand kann sie zur Arbeit tragen und sicher sein, dass keiner seiner Kollegen bemerkt oder darüber spekuliert, ob der Träger heimlich Musik hört oder nicht (da keiner von ihnen Bluetooth hat).

Mit anderen Worten, sie sehen nicht aus wie Hörgeräte oder verhalten sich wie Ohrstöpsel. Das unterscheidet den C10 und Eargo 6 von Konkurrenten wie dem Jabra Enhance Plus oder sogar dem (unveröffentlichten) Sony CRE-E10 , die alle ein größeres, ohrhörerähnliches Design mit Audio-Streaming haben.

In Anbetracht dieser Konkurrenz erscheint der Preis des C10 von 999 US-Dollar billig. Es ist sicherlich billiger als Eargo 6, das 2.950 $ pro Paar kostet. Die Kosten für Batterien sind kaum der Rede wert und liegen bei ein paar Dollar pro Monat.

Sony CRE-C10 OTC-Hörgerät mit entfernter Batterie.

Die Hörgeräte haben keinen Einschaltknopf, daher müssen Sie das Batteriefach öffnen, wenn Sie sie nicht tragen. Das war eine Überraschung für mich, aber anscheinend ist es ein häufiges Problem bei nicht wiederaufladbaren Hörgeräten, seit diese Geräte erfunden wurden .

Die Batterieklappen haben eine Kante, die sie zumindest für jemanden mit Fingernägeln leicht öffnen lässt. Das Öffnen der Batteriefächer kann für Menschen mit Mobilitätsproblemen eine Schwierigkeit darstellen, aber nicht mehr als die winzigen Hörgerätebatterien selbst.

Sie wirken wie robuste kleine Ohrstöpsel, erfordern aber dennoch die gleiche sorgfältige Behandlung wie jedes andere Hörgerät. Sie sollten nicht Wasser ausgesetzt oder aus irgendeiner Höhe fallen gelassen werden, und sie sollten in der Tragetasche aufbewahrt werden, wenn sie nicht getragen werden. Dieser letzte Teil ist äußerst wichtig, da die Batterieklappen im geöffneten Zustand ziemlich zerbrechlich sind, wie andere Rezensenten darauf hingewiesen haben. Sie könnten leicht brechen, wenn sie in einer Tasche aufbewahrt werden. Der Sony CRE-C10 wird mit einem Clam-Shell-Case geliefert, das sich leicht öffnen und schließen lässt und über spezielle Steckplätze für zwei Ersatzakkus verfügt.

Einrichtung des Hörgeräts

Feinabstimmung der Hörsteuerung von Sony

Für die Einrichtung des Sony CRE-C10 ist ein Smartphone mit Internetverbindung erforderlich. Nach der Einrichtung benötigt Ihr Telefon keine Internetverbindung, um diese Hörgeräte zu verwenden.

Die Einrichtung des Sony CRE-C10 dauerte nur wenige Minuten. Zuerst habe ich ein Sony-Konto erstellt, dann den Kundendienst angerufen, weil die App nicht zu funktionieren schien. Es stellte sich als Skalierungsproblem heraus, also musste ich die Display-Zoom-Einstellung auf meinem iPhone deaktivieren. Der Kundendienstmitarbeiter ließ dies wie ein häufiges Problem klingen, und tatsächlich wurde in mehreren Kundenrezensionen erwähnt, dass die App nicht verwendet werden kann.

Ich habe die Hörgeräte in der App gekoppelt. Der letzte Schritt war die „Feinabstimmung“, bei der die Hörgeräte auf den Grad des Hörverlusts des Benutzers programmiert werden. In diesem Fall spielte die App eine Reihe von drei Pieptönen in unterschiedlichen Tonhöhen ab und fragte dann, wie viele Pieptöne ich gehört habe. Jedes Mal, wenn ich antwortete, nahm die App Anpassungen vor, spielte weitere Pieptöne ab und fragte erneut. Nachdem ich beide Seiten getestet hatte, drängte mich die Hearing Control App, zu einem Hörgeräteakustiker zu gehen. Ich wusste bereits, dass ich einen einseitigen (oder einseitigen) Hörverlust hatte, also habe ich die Einstellungen gespeichert und mit dem Testen fortgefahren.

Solange Ihr Hörverlust stabil ist, sollten Sie den Hörtest nicht wiederholen müssen. Wenn Ihr Gehör mit der Zeit schlechter wird, sollten Sie unbedingt einen Fachmann aufsuchen. Möglicherweise haben Sie ein behandelbares Problem oder einen Hörverlust, der die Behandlungsmöglichkeiten dieser Hörgeräte übersteigt.

Programmierung

Sony Hearing Control App-Fernbedienungseinstellungen.

Die Hearing Control App dient als Fernbedienung für Sony CRE-C10 Hörgeräte. Die App ist einfach, mit grundlegenden Schiebereglereinstellungen für Lautstärke und Klangbalance. Nach der Programmierung kehrte ich selten zur Hearing Control App zurück. Die Hörgeräte waren laut genug, um sie zu hören, und sie blieben verbunden, also gab es nicht viel Grund dazu.

Nach der Einrichtung sind die Hörgeräte nicht vollständig auf Ihr Telefon oder die App angewiesen. Sie können die Lautstärke oder Einstellungen nicht ändern, wenn Ihr Telefon ausfällt, aber die Hörgeräte funktionieren normal weiter. Wenn Sie Ihr Telefon verlieren, können Sie die Hörgeräte mit einem neuen Gerät koppeln.

Tonqualität

Die Sony CRE-C10 Hörgeräte steigerten die Lautstärke merklich. Der Klang war hell und klar. Stimmen klangen natürlich, überhaupt nicht roboterhaft oder synthetisch. Wenn ich mein gesundes Ohr bedeckte, konnte ich alle Dialoge im Fernsehen leicht verstehen. Ich hatte kein Problem damit, Gesprächen in überfüllten Restaurants zu folgen, und ich konnte den Kellner problemlos verstehen.

Musik war etwas inkonsequenter, wie so oft bei Hörgeräten. Hohe Töne waren manchmal etwas blechern oder schrill, egal ob es sich um Klaviertasten oder hohen Gesang handelte. Das C10 linderte auch meinen Tinnitus, das klingelnde Geräusch, das ein häufiges Symptom von Hörverlust ist.

Größere Probleme wie Pfeifen, Knallen oder Rückkopplungen hatte ich nicht. Die Hörgeräte sind auch einigermaßen windfest. Es gab einen leichten Okklusionseffekt, der sich am deutlichsten bemerkbar machte, wenn ich zur Musik sang. Okklusion ist die dröhnende oder widerhallende Klangqualität, oft die eigene Stimme, die durch den Verschluss des Gehörgangs verursacht wird. Um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie es klingt, verschließen Sie vorsichtig Ihre Ohren und sprechen Sie dann. Es klingt ein wenig nervig, aber es gibt nicht viel zu tun, wenn Sie In-Ear-Hörgeräte tragen.

Batterie

Sony CRE-C10 Hörgeräte werben mit 70 Stunden Dauerbetrieb mit jeder Zink-Luft-Batterie der Größe 10. Ich trug das Hörgerät fast den ganzen Tag, und die Batterie war mitten am fünften Testtag leer. Nach meiner groben Schätzung hielt der Akku etwa 68 Stunden. Da die Akkulaufzeit von der Nutzung abhängt, ist mit einer gewissen Abweichung vom Durchschnitt zu rechnen. Die Akkulaufzeit ist vergleichbar mit anderen batteriebetriebenen Hörgeräten.

Werden sie dauern?

Die CRE-C10-Hörgeräte von Sony sind zu neu, als dass irgendjemand ihre Lebensdauer erraten könnte. Was wir wissen, ist, dass Sony eine eingeschränkte einjährige Garantie bietet. Zum Vergleich: Herkömmliche Hörgeräte halten in der Regel zwischen drei und sieben Jahren . Die meisten von ihnen haben auch Garantien, die nicht nur Herstellerfehler, sondern auch versehentlichen Verlust oder Beschädigung abdecken.

Ungeachtet dessen ist Sony ein etabliertes Unternehmen, daher kann ich die C10s getrost empfehlen, ohne befürchten zu müssen, dass sie vollständig nicht mehr unterstützt werden, wenn das Unternehmen untergeht oder sie einstellt.

Sollte man sie kaufen?

Der engste Konkurrent des Sony CRE-C10 ist der Eargo 6, der überhaupt keine Konkurrenz ist. Im Vergleich zu Eargo 6 sind die C10 weitaus günstiger und komfortabler, mit besserer Klangqualität obendrein.

Sollte man sie kaufen? Wenn Sie zu den Personen mit leichtem bis mittelschwerem Hörverlust gehören und bereit sind, ein Hörgerät auszuprobieren, sollten Sie es auf jeden Fall in Betracht ziehen. Sie sind diskret, erschwinglich und von guter Qualität. Das erste Hörgerät von Sony lässt mich optimistisch in die Zukunft der rezeptfreien Hörgeräte blicken.