Sony LinkBuds Test: Radikale Transparenz

Die meisten drahtlosen Ohrhörer versuchen zu verhindern, dass Außengeräusche in Ihre Musik, Podcasts oder Telefonate eindringen. Einige Modelle – insbesondere solche mit aktiver Geräuschunterdrückung (ANC) – sind dabei sehr effektiv. Andere – insbesondere solche, die Ihren Gehörgang nicht mit einer Silikonspitze abdichten – blockieren nicht annähernd so viel Schall. Aber wir haben noch nie einen Satz Ohrhörer gesehen, die absichtlich entworfen wurden, um die Außenwelt hereinzulassen, was die 180-Dollar-LinkBuds von Sony einzigartig macht. Ihre Donut-ähnlichen Lautsprecher lassen sowohl erwünschte als auch unerwünschte Geräusche ungehindert in Ihre Ohren dringen und liefern dennoch einen klaren und ausgewogenen Klang.

Sony sieht in den LinkBuds die Lösung für ein immer häufiger auftretendes Problem: Wie integrieren wir nahtlos unsere physische und digitale Welt, da viele von uns jetzt in Sekundenschnelle zwischen ihnen hin und her springen? Ich denke, den LinkBuds gelingt dies – manchmal auf beeindruckende Weise –, aber die Formel könnte noch ein paar Verbesserungen vertragen.

So ist es, sie zu benutzen:

Entwurf

Sony LinkBuds.
Simon Cohen / Digitale Trends

Eines ist sicher: Es gibt nichts Vergleichbares zum Design der LinkBuds. Die Donut-Form des Lautsprechergehäuses mit seinem polierten Chrom-Innenring ist absolut einzigartig, egal ob Sie die weiße oder graue Version erhalten. Und obwohl Sie es vielleicht nicht erkennen können, wenn Sie sich ein Foto eines einzelnen LinkBud allein ansehen, sind dies unglaublich kleine Ohrhörer. Platzieren Sie einen neben einem AirPod der dritten Generation oder sogar einem Jabra Elite 7 Pro (einem der kleinsten Ohrhörer, die Sie kaufen können), es ist sofort ersichtlich, dass der LinkBud kleiner ist als beide. Es wird auch von Sonys Flaggschiff-Ohrhörern, dem WF-1000XM4 , in den Schatten gestellt.

Sie sind aus zwei Gründen klein: Erstens, weil Sony sie als Geräte ansieht, die Sie mehr oder weniger den ganzen Tag tragen werden, wenn Sie von einer Aktivität zur nächsten gehen, gibt es die ästhetische Überlegung, das Erscheinungsbild zu reduzieren, dass Sie Ohrhörer tragen. Die LinkBuds sollen Gespräche erleichtern, aber das könnte leiden, wenn sich die Leute ständig fragen, ob Sie sie hören werden, wenn sie sprechen.

Zweitens muss der Lautsprecherteil in der Lage sein, sich ganz unten in Ihre Concha zu stecken – diesen kleinen U-förmigen Bereich direkt hinter Ihrem Ohrläppchen. Wie gut das funktioniert, darüber sprechen wir gleich.

Sony LinkBud neben AirPod der 3. Generation und Sony WF-1000XM4.
Apple AirPods der dritten Generation (links), Sony LinkBuds (Mitte) und Sony WF-1000XM4. Simon Cohen / Digitale Trends

Ich muss Sony auch große Anerkennung für seine Bemühungen um Nachhaltigkeit aussprechen. Die LinksBuds und ihr Gehäuse sind aus recyceltem Kunststoff hergestellt und werden in einer zu 100 % recycelbaren Schachtel geliefert – Sie werden keine Kabelbinder, Polybeutel aus Plastik oder Schaumstoff jeglicher Art finden. Nur Papier und Pappe.

Die Ladehülle ist auch sehr kompakt – nicht ganz so taschentauglich wie eine AirPods-Hülle, aber sehr nah dran. Im Gegensatz zu den meisten Ladekoffern verfügt der Deckel über eine Verriegelung, die mit einem kleinen Knopf auf der Vorderseite geöffnet werden muss. Es ist ein bisschen schwierig; Sie müssen das Gehäuse an den Seiten greifen, um den Deckel nicht zu stören, wenn Sie diesen Knopf drücken. Aber wenn Sie es genau richtig machen, springt der Deckel auf und gibt die Ohrhörer in ihren Ladebuchsen frei.

Sony setzt das Latch-basierte Design auch bei den Ladebuchsen fort. Anstatt die LinkBuds durch die Ausrichtungsmagnete an ihren Platz saugen zu lassen, geben Sie den Knospen einen sanften Druck, der sie physisch an den Ladekontakten fixiert. Anfangs fand ich das nervig. Aber nach ein paar Versuchen, sie herauszunehmen und wieder einzusetzen, bin ich jetzt ein Konvertit – es ist befriedigend, sie an Ort und Stelle zu drücken, und das Klickgeräusch dient als taktile Bestätigung, dass die Knospen richtig angedockt sind.

Leider gibt es keine kabellose Ladeoption – Sie müssen mit dem mitgelieferten USB-C-Kabel auskommen.

Komfort und Passform

Mann mit Sony LinkBuds.
Simon Cohen / Digitale Trends

So clever und klein das LinkBuds-Design auch ist, einige Leute finden sie vielleicht nicht klein genug. Das potenzielle Haar in der Suppe ist diese Donut-förmige Lautsprecherkapsel. Es ist perfekt abgerundet und glatt, aber es ist auch völlig unflexibel.

Wenn Sie zufällig eine kleine Concha Cavum haben (die Tasche direkt hinter dieser U-förmigen Kerbe), könnte sich die Lautsprecherkapsel als zu groß erweisen oder einfach einen Druckkamm erzeugen, der schwer zu ignorieren ist. Ich hatte kein Problem mit der Passform, aber meine Frau und meine Tochter im Teenageralter fanden sie unbequem.

Sony bietet sechs Größen seiner „passenden Unterstützer“ an – kleine Silikonschlaufen, die unter Ihrer Anthelix (dem Knorpelkamm in der Mitte Ihres Ohrs) eingehakt werden sollen und eine weiche Verankerung für den oberen Teil der Ohrhörer bieten. Aber wenn Sie das Lautsprechergehäuse nicht bequem sitzen lassen können, helfen diese Schlaufen nicht viel.

Aber wenn Sie wie ich sind, werden sich die LinkBuds über lange Zeiträume als überraschend komfortabel erweisen, was genau das ist, was Sony beabsichtigt hat. Sie sind buchstäblich ein Hauch frischer Luft für Leute, die schnell müde werden von dem Gefühl, das traditionelle Designs mit Silikonspitzen im Gehörgang verkeilt haben, und bieten gleichzeitig einen sichereren Sitz als halboffene Ohrhörer wie die AirPods . Leider stellte ich fest, dass es sehr einfach war, die Knospen beim Sprechen oder Essen zu lösen – irgendwann sprang der rechte Ohrhörer tatsächlich direkt aus meinem Ohr.

Kann man sie fürs Training verwenden? Nun, einerseits machen das offene Design und der IPX4-Schutz vor Schweiß und Wasser sie ideal für alles, vom Fitnessstudio bis zu langen Läufen in städtischen Umgebungen. Aber die Passform ist nicht sicher genug für Übungen mit hoher Schlagkraft, daher kann Ihre – ähm – Laufleistung variieren.

Tonqualität

Sony LinkBuds im Ladeetui.
Simon Cohen / Digitale Trends

Ist es also möglich, dass ein Paar Ohrstöpsel gut klingen, wenn sie buchstäblich überhaupt keine Außengeräusche blockieren? Ja. Und so überraschend das auf den ersten Blick auch sein mag, wir haben tatsächlich einen sehr starken Präzedenzfall: Open-Back-Kopfhörer werden seit langem von Audiophilen und Audio-Profis für ihre natürliche, offene und luftige Klangqualität gelobt. Und so kann man sich die LinkBuds vorstellen – als die allerersten „offenen“ Ohrhörer.

Genau wie Over-Ear-Dosen mit offener Rückseite erzeugen die LinkBuds einen Klang, der sich viel natürlicher anfühlt als ein herkömmlicher Satz Ohrhörer. Anstatt das ultra-immersive Gefühl zu erzeugen, den Sound in Ihrem Kopf zu haben, sind sie näher dran, einem Lautsprecherset zuzuhören.

Aber mit den Vorteilen eines offenen Designs gehen auch einige Nachteile einher. Jeder in der Nähe kann hören, was Sie gerade bei moderater Lautstärke hören, und lästige Außengeräusche stören. Um dem entgegenzuwirken, enthält Sony eine optionale automatische Lautstärkefunktion, die auf Änderungen der Umgebungsgeräusche reagiert – und überraschend gut funktioniert. Beim Geschirrspülen wurde meine Lautstärke automatisch erhöht, wenn ich Wasser in die Spüle laufen ließ, und dann reduziert, sobald ich das Wasser abstellte.

Sony LinkBuds.
Simon Cohen / Digitale Trends

Es gibt Grenzen: Es kann lauten Verkehr nicht überwinden, insbesondere wenn Sie gesprochene Inhalte wie einen Podcast hören. Und ehrlich gesagt möchten Sie die Lautstärke nicht regelmäßig verwenden, um andere Geräusche zu übertönen, da dies zu geräuschinduziertem Hörverlust (NIHL) führen könnte. Während ich im Fitnessstudio war, reichte das Geräusch eines benachbarten Laufbands aus, um den Ton meines Podcasts vollständig zu übertönen – selbst bei maximaler Lautstärke. Um das Beste aus den LinkBuds herauszuholen, benötigen Sie einen ruhigen Standort.

Sony versucht wirklich, die Vorstellung der LinkBuds als perfekten Begleiter für Augmented Reality (AR) voranzutreiben, egal ob es sich um AR-basierte Spiele wie Niantics Pokémon Go und Ingress oder um ortsbezogene geführte Audiotouren handelt. Hier haben sie sicherlich Potenzial, aber Ihre Erfahrung hängt stark davon ab, mit wie viel Außengeräuschen Sie fertig werden müssen.

Wenn Sie daran gewöhnt sind, wie ohrkanalverschließende Knospen klingen, sind die LinkBuds etwas gewöhnungsbedürftig, insbesondere wenn Ihre aktuellen Knospen wie so viele Modelle den Bass im unteren Bereich betonen. Aber sobald Sie anfangen, Ihre Lieblingstracks zu erkunden, beginnen Sie zu erkennen, wie oft dieser Bass das Leben aus den anderen Frequenzen quetschen kann.

Sony LinkBuds im Ladeetui.
Simon Cohen / Digitale Trends

Die speziellen ringförmigen 12-mm-Treiber erzeugen eine weitaus ausgewogenere Klangsignatur mit außergewöhnlicher Klarheit, insbesondere in den mittleren und hohen Frequenzen. Sie erhalten immer noch Low-End, aber es ist ein weitaus subtilerer Ansatz für den Bass. Sie werden es nicht so in Ihrer Brust spüren, wie Sie es mit einigen Ohrstöpseln tun könnten. Ich nehme an, das ist ein weiterer Knackpunkt, wenn es darum geht, die LinkBuds zum Trainieren zu verwenden, aber ich vermute, dass es viele Leute gibt, die eine weniger aufdringliche Bassleistung bevorzugen.

Ich war auch schockiert über die Breite der Klangbühne. Es ist sowohl breit als auch präzise und führt zu einigen durch und durch angenehmen Momenten, wie dem Hören von Yosi Horikawas Bubbles , einem Track, der mit dem Geräusch von Perlen, Murmeln und anderen Objekten beginnt, die auf eine harte Oberfläche fallen gelassen werden. Es klingt so real, dass Sie die Hand ausstrecken und sie ergreifen möchten. Die LinkBuds leisten auch hervorragende Arbeit beim Rendern immersiver Formate wie Dolby Atmos Music und Sony 360 Reality Audio (360RA), obwohl Sie mit Ihren Tracks wählerisch sein müssen – einige klingen fantastisch, während andere überhaupt nicht verbessert werden.

Es gibt jedoch eine ziemlich große Einschränkung in Bezug auf die Klangqualität: Diese Ringtreiber müssen perfekt in Ihren Ohren sitzen. Bereits geringe Abweichungen vom Sweetspot können die Qualität erheblich mindern, insbesondere was Lautstärke und Bass betrifft. Und wie ich oben beschrieben habe, ist es für sie allzu leicht, sich von diesem idealen Ort zu entfernen.

Die Sony Headphones App bietet mehrere EQ-Voreinstellungen zur Auswahl sowie manuelle Einstellungen, und eine optionale Bass-Boost-Funktion kompensiert den Low-End-Verlust, der bei einem offenen Design häufig auftritt, anständig.

Sony enthält auch seine DSEE-Technologie, die versucht, komprimierte digitale Musik wie MP3s auf CD-Qualität hochzuskalieren. Ich habe DSEE in der Vergangenheit mit anderen Sony-Kopfhörern genossen, aber der Effekt war bei den LinkBuds nicht so deutlich.

Bedienelemente und Anschlüsse

Die LinkBuds haben Berührungssteuerungen, die funktionieren, wenn Sie auf den kugelförmigen Teil der Knospen tippen. Aber sie haben auch eine Funktion namens Wide Area Tap, die nahegelegene Bereiche Ihres Gesichts in tippbare Oberflächen verwandelt. Es klingt verrückt, aber es funktioniert wirklich gut. Alles, was ich tun musste, war, sanft auf den Bereich meiner Wange vor meinem Ohr zu tippen, und die LinkBuds reagierten.

Sie brauchen sicherlich kein Wide Area Tap, aber als ich damit anfing, wollte ich nicht mehr auf die Ohrhörer selbst tippen.

Sie erhalten nur zwei Gesten pro Seite: Ein Doppel- und Dreifachtippen für insgesamt vier Befehle. Leider verwendet Sony das Kontrollgruppenmodell, wenn es darum geht, was Sie mit diesen Taps machen können. Für jeden Ohrhörer müssen Sie zwischen Wiedergabesteuerung, Lautstärkeregelung, Song auswählen, Sprachassistenzfunktion, Amazon Alexa oder Keine wählen. Wenn Sie die Wiedergabesteuerung für den rechten Ohrhörer und die Lautstärkeregelung für den linken wählen, können Sie abspielen/anhalten, zum nächsten Titel springen und die Lautstärke erhöhen oder verringern. Das ist es. Kein Zurückspringen von Titeln und kein Zugriff auf den Sprachassistenten.

Sony LinkBuds im Ladeetui.
Simon Cohen / Digitale Trends

Es gibt keine Möglichkeit, Steuerelemente aus den Gruppen zu mischen und anzupassen, sodass Sie beispielsweise die Lautstärke nicht mit dem rechten Ohrhörer erhöhen und mit dem linken verringern können. Und da die Select Song-Gruppe die Skip Forward-Funktion aus der Playback Control-Gruppe dupliziert, verschwenden Sie effektiv eine Ihrer vier wertvollen Gesten, wenn Sie diese beiden auswählen.

Ich habe Sony bereits zuvor für dieses Steuerungsschema angefragt und werde dies auch weiterhin tun, bis es auf dasselbe System umgestellt wird, das Jabra verwendet – vollständige Anpassung jeder Geste auf jedem Ohrhörer. Entschuldigung, Sony! Sowohl Android- als auch iPhone-Benutzer können Spotify Tap aktivieren, während nur Android-Benutzer die zusätzliche Option erhalten, den Google Assistant-Zugriff zu aktivieren.

Einstellungsbildschirm der Sony Headphones-App. Einstellungsbildschirm der Sony Headphones-App. Einstellungsbildschirm der Sony Headphones-App. Einstellungsbildschirm der Sony Headphones-App.

Trotzdem, Ehre, wem Ehre gebührt: Mit den eingebauten Verschleißsensoren können Sie die Melodien automatisch anhalten, wenn Sie einen Ohrhörer entfernen (und fortsetzen, wenn Sie ihn wieder einsetzen). Und die LinkBuds haben die Speak-to-Chat-Technologie von Sonys WF-1000XM4 und WH-1000XM4 übernommen , die Ihre Musik anhält, sobald Sie anfangen zu sprechen. Sie sind sowohl praktisch als auch hilfreich und funktionieren wie ein Zauber.

Android-Benutzer profitieren von Google Fast Pair , aber selbst die LinkBuds mit einem iOS-Gerät zu verbinden, ist einfach genug, indem sie die übliche Route verwenden, um sie aus Ihrem Bluetooth-Menü auszuwählen. Die Verbindung ist sehr zuverlässig, aber nicht sehr stark – Sie können sich mit den LinkBuds nicht so weit von Ihrem Quellgerät entfernen wie mit einigen anderen drahtlosen Ohrhörern. Ich konnte drinnen etwa 20 Fuß und draußen 40 Fuß erreichen.

Noch enttäuschender ist jedoch das Fehlen vonBluetooth Multipoint bei den LinkBuds, mit dem sich drahtlose Ohrhörer und Kopfhörer gleichzeitig mit zwei Quellgeräten verbinden können. Jetzt benötigen Sie diese Funktion möglicherweise nicht. In diesem Fall ist dies kein Problem. Aber angesichts der Tatsache, dass Sony die LinkBuds sehr bewusst als idealen Work From Home (WFH)-Begleiter aufgestellt hat, ist dies eine bedauerliche Auslassung. Sich den ganzen Tag über nahtlos bewegen zu können, ist das große Verkaufsargument der LinkBuds, und der manuelle Wechsel von einem Computer zu einem Telefon widerspricht dieser Mission. Wenn Jabra , Technics und Wege gefunden haben, dies zu ihren drahtlosen Knospen hinzuzufügen, sehe ich keinen Grund, warum Sony dies nicht auch tun kann.

Anrufqualität

Telefonanrufe (und Videoanrufe) auf den LinkBuds sind ausgezeichnet. Die Mikrofone leisten hervorragende Arbeit bei der Aufnahme Ihrer Stimme und Sie werden für Ihre Anrufer unter allen außer den lautesten Bedingungen kristallklar klingen. Wind kann dies manchmal stören, aber nicht mehr als bei den meisten drahtlosen Knospen, die ich ausprobiert habe. Der andere Vorteil des Designs der LinkBuds besteht jedoch darin, dass Sie keine Transparenz- oder Mithörfunktion benötigen, um Ihre eigene Stimme beim Sprechen zu hören. Tatsächlich werden Sie wahrscheinlich kein natürlicheres Anruferlebnis auf Kopfhörern oder Ohrstöpseln finden.

Batterielebensdauer

Sony LinkBuds mit Zubehör. Sony LinkBuds Ladekoffer. Sony LinkBuds Ladekoffer. Sony LinkBuds Ladekoffer.

Vielleicht war es Sony aufgrund ihrer geringen Größe nicht möglich, den LinkBuds eine besonders gute Akkulaufzeit zu verleihen. Der Anspruch beträgt 5,5 Stunden pro Ladung und 17,5 Stunden insgesamt, wenn Sie das Ladeetui einschließen. Das sind sehr niedrige Zahlen für drahtlose Ohrhörer, aber was noch wichtiger ist, sie stellen ein Best-Case-Szenario dar – solange Sie die Lautstärke auf etwa 50 % eingestellt haben und die meisten erweiterten Funktionen wie Spracherkennung, automatische Lautstärke und Wide deaktivieren Bereich antippen. Aber wenn diese eingeschaltet sind (und wirklich, warum sollten Sie sie ausschalten wollen?), sinkt die Akkulaufzeit steil.

Wenn diese Funktionen aktiviert waren, hielten die LinkBuds nur knapp zwei Stunden, bevor sie starben. Es gibt eine Schnellladeoption – 10 Minuten Steckdosenzeit entsprechen 90 zusätzlichen Minuten Spielzeit, aber das setzt wiederum voraus, dass Sie all diese stromhungrigen Sonderfunktionen deaktiviert haben.

Extras

Als ich mein Testgerät bekam, arbeitete Sony noch aktiv an der LinkBuds-Integration in die Sony Headphones App. Dies bedeutete, dass ich keine Gelegenheit hatte, einige coole Funktionen auszuprobieren, die bald verfügbar sein werden, wie z Selbstgeführte Tour zu den wichtigsten Orten auf einer Karte, während Sie herumlaufen. Sony sagt, dass der integrierte Kompass und die Kreisel der LinkBuds sie zu einem idealen Satz von Knospen für Soundscape machen, da sie AR-Sounds relativ zu der Richtung, in die Sie gehen, genau positionieren können.

Unsere Stellungnahme

Durch die Schaffung eines Satzes kabelloser Ohrhörer, die die Schallmauer zwischen Ihnen und der Außenwelt beseitigen, sind die LinkBuds von Sony eine Klasse für sich. Für diejenigen, die sich auf ihre Musik einstellen möchten, ohne alles andere auszuschalten, sind sie eine großartige Option.

Gibt es bessere Alternativen?

Die LinkBuds haben effektiv eine neue Unterkategorie auf dem Markt für drahtlose Ohrhörer geschaffen, sodass es noch keine besseren direkten Alternativen gibt. Aber es ist erwähnenswert, dass Knochenleitungskopfhörer Musik liefern können, ohne Ihre Ohren zu blockieren – genau wie die LinkBuds. Aber sie erfordern ein sperrigeres Design, das Ihren Kopf umarmt, und ihre Audioqualität kann nicht mit den LinkBuds verglichen werden.

Es ist auch erwähnenswert, dass jeder Satz Ohrhörer mit einem guten Transparenzmodus (denken Sie an , , und ) ein ähnliches Maß an Umweltbewusstsein bieten kann, wenn auch nur für kurze Zeit.

Wie lange werden sie dauern?

Sony unterstützt die LinkBuds mit einer ziemlich standardmäßigen einjährigen Garantie. Wie die meisten Sony-Produkte sehen sie aus hochwertigen Materialien gut verarbeitet aus. Ihre IPX4-Einstufung sollte sie vor Schäden durch milde Wassereinwirkung schützen. Die Akkulaufzeit könnte aus Sicht der Langlebigkeit das größte Problem darstellen. Bei 5,5 Stunden pro Aufladung im Neuzustand könnten Sie nach einigen Jahren der Nutzung ohne viel Kapazität dastehen.

Sollte man sie kaufen?

Ja – mit der Einschränkung, dass die LinkBuds keine typischen Ohrhörer sind und Sie Ihre Erwartungen entsprechend einstellen müssen. Aber wenn Sie das Konzept mögen, Sound hereinzulassen, während Sie Ihre Musik hören, werden sie Sie glücklich machen.