Die besten KI-Tricks von Google Gemini landen endlich auf Microsoft Copilot
Microsofts Copilot veranstaltete auf der jüngsten Veranstaltung des Unternehmens ein ziemlich spritziges KI-Upgrade-Fest. Microsoft hat insgesamt neun Produktankündigungen gemacht, darunter den Agententrick namens Actions , Memory, Vision , Pages, Shopping und Copilot Search.
Einige davon sind bereits auf konkurrierenden KI-Produkten wie Googles Gemini und OpenAIs ChatGPT erschienen, neben viel kleineren Playern wie Perplexity und dem Browser-Hersteller Opera. Allerdings sind zwei Produkte, die mit Gemini und ChatGPT eine große Fangemeinde gefunden haben, endlich auf der Copilot-Plattform gelandet.
Tiefgründige Forschung

Jeder legt heutzutage großen Wert auf Deep Research. Zwillinge haben es. ChatGPT macht es auch. Sogar Perplexity baute einen . Es war überraschend zu sehen, warum der Vanilla-Copilot-Erfahrung ein so aussagekräftiges Tool fehlte, obwohl Microsoft einer der engsten Partner und Investoren von OpenAI ist.
Nun, das ändert sich endlich. Deep Research ist jetzt Teil des Copilot-Pakets. Die Idee ist ziemlich selbsterklärend. Wenn Sie einen umfassenden, gut formulierten und ausführlichen Bericht suchen – statt vager Chatbot-Antworten – ist Deep Research genau das Richtige für Sie. So sieht ein Deep Research-Bericht aus:

Es sucht nach zuverlässigen Quellen, stellt Informationen in Form eines Forschungsdokuments zusammen (komplett mit allen zitierten Quellen) und erspart Ihnen stundenlange, mühsame manuelle Recherche. Mir hat die Implementierung auf Gemini sehr gut gefallen und ich bin froh, dass Copilot endlich eines bekommt.
„Copilot kann Informationen aus Online-Quellen oder großen Mengen an Dokumenten und Bildern finden, analysieren und kombinieren“, sagt Microsoft. Sie benötigen nicht einmal ein Microsoft-Konto, um eine Deep Research-Abfrage zu starten, und ein Copilot Pro-Abonnement ist nicht zwingend erforderlich.
Microsoft stellt Ihnen jeden Monat fünf kostenlose Deep Research-Abfragen zur Verfügung, während Abonnenten eine unbegrenzte Anzahl von Versuchen und vorrangigen Zugriff erhalten. Ende März erhielt die Microsoft 365 Copilot-Plattform Zugriff auf ein AI Researcher-Tool , das durch die Analyse von Online-Quellen und lokalen Dateien etwas Ähnliches bewirken kann.
Podcasts

KI-Podcasts sorgten erstmals mit Googles NotebookLM-Produkt für Furore, und vor kaum ein paar Wochen erschien es endlich auf Gemini. Ich habe es ausprobiert und fand, dass es ein ziemlich beeindruckendes Tool ist, das selbst langweilige Informationen in ein faszinierendes, immersives Hörerlebnis verwandeln kann.
Google bezeichnet diese KI-Podcasts als Audio-Übersichten, Microsoft bezeichnet sie jedoch einfach als Podcasts. Die übergeordnete Idee ist ähnlich, aber Microsoft bietet ein paar zusätzliche Vorteile.
Sie können nicht mit von Google Gemini erstellten Podcasts interagieren, aber Copilot lässt Sie eingreifen und fortfahren. „Während Sie zuhören, können Sie weiterhin mit Copilot sprechen und interagieren, um mehr zu erfahren und die Gespräche am Laufen zu halten“, sagt das Unternehmen.
Ein cooler Aspekt ist, dass Copilot von Ihnen hochgeladene Offline-Ressourcen sowie die von Ihnen vorgeschlagenen Websites in Podcasts umwandeln kann. Eine weitere Funktion, die mit dem Thema verknüpft ist, ist die Copilot-Suche , die im Wesentlichen der KI-Modus der Google-Suche ist, jedoch für die Bing-Engine von Microsoft.