Beim großen Fusion-Kamera-Upgrade auf dem iPhone 16e fehlen ein paar Tricks
Das iPhone 16e markiert den Beginn einer neuen Ära für Apples Smartphone-Portfolio. Für die Kunden, die dafür bezahlen, ist es jedoch möglicherweise nicht unbedingt eine gute Zeit. Die „SE“-Besetzung ist im Ruhestand, Farben treten in den Hintergrund und eine unausgegorene KI steht im Mittelpunkt. Es gibt einige schrittweise Verbesserungen unter der Haube, aber das bemerkenswerteste ist das 2-in-1-Fusion-Kamerasystem.
Damit möchte Apple nur sagen, dass die 48-Megapixel-Rückkamera des iPhone 16e – gegenüber der 12-Megapixel-Einheit des iPhone SE – auch Aufnahmen mit 2-fachem Zoom machen kann. Im Idealfall wäre man beeindruckt, wenn man sehen würde, dass das iPhone 16e mit dem 48-Megapixel-Rear-Snapper des iPhone 16 mithalten kann.
Obwohl das technisch gesehen stimmt, fehlen dem iPhone 16e ein paar gesunde Funktionen und in bestimmten Bereichen hinkt es im Vergleich zum inzwischen eingestellten iPhone 14 sogar hinterher.
Ein Relikt der Vergangenheit?

Bevor wir uns mit den Ecken und Winkeln der Imaging-Hardware des iPhone 16e befassen, gibt es noch eine weitere entscheidende Änderung, die es wert ist, erwähnt zu werden. Es wird mit einer abgeschwächten Version des A18-Siliziums geliefert.
Die A18-Variante, die Apple in das iPhone 16 eingebaut hat, bietet fünf GPU-Kerne, während die Ausstattung des iPhone 16e über vier GPU-Kerne verfügt. Auf technischer Ebene spielt die integrierte Grafik-Engine eine Rolle in Pipelines wie der Kodierung, aber konzentrieren wir uns hier auf die Kernkonfiguration der Kamera.
Beginnend mit dem Stabilisierungsstapel verfügt das iPhone 16e über die klassische optische Bildstabilisierungstechnologie, was nicht schlecht ist. Allerdings verwenden alle Mainline-iPhones, beginnend mit dem iPhone 13 , das fortschrittlichere Sensor-Shift-Stabilisierungssystem.

Lassen Sie uns als Nächstes über verschönerte Filter mit Speicherfunktion sprechen, auch bekannt als fotografische Stile der neuesten Generation . Apple wurde erstmals mit der iPhone 16-Serie eingeführt und bietet ein aktualisiertes System an, mit dem Benutzer den Ton, die Farbe und die Intensität jedes Bildes anpassen können.
Daneben gibt es ein D-Pad-Steuerungssystem, mit dem Sie die oben genannten stilistischen Änderungen vornehmen können. Insbesondere können Sie in der Fotos-App den Fotostil ändern und die Bilder nach der Aufnahme verfeinern. Aus unerklärlichen Gründen fehlt diese Funktion auch dem iPhone 16e. Mir gefällt Apples frische Herangehensweise an fotografische Stile sehr gut und ich werde sie beim iPhone 16e schmerzlich vermissen.
Ein weiterer wichtiger Vorteil, den das neueste erschwingliche Telefon von Apple überspringt, ist die Makroerfassung. Mit der Makroaufnahme können Benutzer detaillierte Nahbereichsaufnahmen machen, ohne sich mit einer umständlichen Fokusspeicherung und Unschärfeartefakten auseinandersetzen zu müssen, wenn sie einem Motiv zu nahe kommen.
Überspringen der typischen iPhone-Kamerafunktionen

Ein laufender Witz in den indischen sozialen Medien besteht darin, den iPhone-tragenden Freund in einer Gruppe zu verfolgen, weil er Bilder angeklickt hat, weil Apples Smartphones standardmäßig als die besten gelten. Das ist die öffentliche Wahrnehmung in einem der größten Smartphone-Märkte der Welt.
Apples neueste Version wird diesem Image nicht ganz gerecht, insbesondere wenn man den horrenden lokalen Preis bedenkt. Bei der Bokeh-Aufnahme, einer der Kernstärken von Apple-Smartphones, weist das iPhone 16e eine schwache Hand auf. Auf allen Geräten, beginnend mit der iPhone 15- Serie, bietet Apple den sogenannten Next-Gen-Porträtmodus mit Fokus- und Tiefensteuerung an.
Wie der Name schon sagt, können Benutzer nicht nur die Stärke der Hintergrundunschärfe anpassen, sondern auch ändern, auf welches Motiv sie sich konzentrieren möchten. Das Kamerasystem kann auch menschliche und tierische Motive in Standbildern automatisch erkennen und ermöglicht es Benutzern, diese in eine Porträtaufnahme umzuwandeln, selbst wenn das Bild im normalen Fotomodus angeklickt wurde.
Das iPhone 16e wird mit dem älteren Porträtsystem ausgeliefert, bei dem Sie nur die Bokeh-Intensität anpassen, aber den Fokuspunkt innerhalb eines Bildes nicht ändern können.
Was den Videobereich betrifft, so ist der größte Mangel der Action-Modus, der seit der Einführung des iPhone 14 ein fester Bestandteil von Apple-Smartphones ist.

Es ermöglicht Benutzern die Aufnahme flüssiger, verwacklungsfreier Handvideos und gleichzeitig die Aufnahme bewegter Motive. Diese Funktion ist auf dem iPhone 16e nirgendwo zu sehen, abgesehen von der Unterstützung für die räumlichen Videoaufzeichnungs- und Makroaufnahmemodi (sowohl Zeitraffer als auch Zeitlupe).
Die QuickTake-Funktion, mit der Benutzer Videos aus dem Fotomodus aufnehmen und sogar Schnappschüsse während der Videoaufnahme machen können, ist auf dem iPhone 16e verfügbar – allerdings in einem abgeschwächten Format. Anders als beim iPhone 16 können Sie solche Videos mit Dolby Vision HDR nicht in 4K-Qualität mit 60 Bildern pro Sekunde aufnehmen.
Ein weiteres großes Versäumnis ist die Unterstützung der Videoaufnahme im Kinomodus, die erstmals mit der iPhone 13-Serie eingeführt wurde. Mit diesem Trick können iPhones Videos mit Tiefenschärfeeffekt aufnehmen und, was noch wichtiger ist, sanfte Fokusübergänge ermöglichen.
Auf dem iPhone 14 und neueren Modellen können Sie diese Videos sogar in der Fotos-App bearbeiten. Apple lässt Sie in solchen Clips mit der Tiefenintensität sowie den Fokuspunkten spielen.
Einige der oben genannten Funktionen hängen auch mit dem Fehlen einer sekundären Ultraweitwinkel- oder Telekamera zusammen, die ansonsten eine Tiefenkartierung durchführen und erweiterte Foto- und Videoaufnahmetools ermöglichen würde.
Es macht wenig Sinn

Wenn man jedoch den geforderten Preis des iPhone 16e berücksichtigt, ist das Fehlen einer Zweitkamera ein gewaltiger Rückschritt auf dem aktuellen Markt. Zu einem günstigeren Preis bieten Unternehmen wie Samsung und Google überlegene Bildverarbeitungshardware an.
Das Google Pixel 8a , das Samsung Galaxy S24 FE und die Mobiltelefone der Edge-Serie von Motorola bieten eine weitaus vielseitigere Bildgebungshardware als das iPhone 16e und das zu ungefähr dem gleichen Preis oder sogar zu einem günstigeren Preis.
Apple treibt das iPhone 16e vor allem als Vehikel voran, um seinen noch nicht fertigen Apple-Intelligence-Stack und ein neues hauseigenes Modem zu vermarkten, das bald auch in anderen Geräten zum Einsatz kommen wird.

Wenn Sie ein Apple-Smartphone wegen seiner Kameraqualität in Betracht ziehen, aber nicht unbedingt das Budget für die „Pro“-iPhones haben, können Sie getrost zu einem Gerät der älteren Generation wie dem iPhone 15 greifen.
Überholte iPhones sind eine weitere großartige Option, um ein vielseitigeres Kamerapaket mit erweiterten Funktionen zum ungefähr gleichen Preis wie das iPhone 16e zu erhalten. Und das ist genau die Situation auf dem US-Markt, wo Apple-Handys normalerweise am günstigsten sind.
In anderen Märkten macht der höhere Preis das iPhone 16e zu einem noch ungenießbareren Angebot. In Indien zum Beispiel kostet es etwa 700 US-Dollar, was es offensichtlich zu einem schlechteren Angebot macht, wenn weitaus wettbewerbsfähigere Telefone wie das Oppo Find X8 und das OnePlus 13R bereits in den Regalen sind.