Stellantis gibt auf der CES 2022 Vollgas bei Elektrofahrzeugen und Plug-in-Hybriden
Stellantis – der neue Autohersteller, der aus der jüngsten Fusion von Fiat Chrysler Automobiles (FCA) und der französischen PSA-Gruppe hervorgegangen ist – reist zur CES 2022 . Während der Vorgänger FCA eine mehrjährige Präsenz auf dem jährlichen Tech-Fest war, wird dies die erste CES von Stellantis sein. Das Unternehmen möchte daher ein technologieorientiertes Image mit einer Reihe von Elektroautos und Plug-in-Hybriden präsentieren, darunter auch einige, die in den USA nicht erhältlich sind.
Headliner der Stellantis CES-Ausstellung wird ein Chrysler Airflow-Konzeptfahrzeug sein, das nach dem revolutionären Modell der 1930er Jahre benannt ist, das Pionierarbeit im aerodynamischen Design leistete . Alle Details werden bis zur Veröffentlichung des Konzepts, die für den 5. Januar 2022 geplant ist, unter Verschluss gehalten. Beachten Sie, dass Chrysler auf der CES 2020 ein ähnlich benanntes Airflow Vision-Konzept präsentierte.
Stellantis hat unter seinem Dach atemberaubende 14 Marken, darunter Citroën, das seit Jahrzehnten keine Autos mehr in den USA verkauft hat. Citroën wurde als Teil der PSA Group in Stellantis aufgenommen und wird eine Art Rückkehr machen, indem es sein Skate-Konzept und Ami EV auf der CES zeigt. Der Skate ist im Wesentlichen eine rollende Plattform, die mit verschiedenen Karosserien ausgestattet werden kann, während der Ami ein winziges Elektrofahrzeug mit einer Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h ist, das europäische Fahrer für umgerechnet 22 US-Dollar pro Monat mit einer Anzahlung von 3.000 US-Dollar mieten können. Es ist unwahrscheinlich, dass die Amerikaner in absehbarer Zeit einen neuen Citroën kaufen können, aber der Ami wurde für den Mobilitätsdienst Free2Move von Stellantis getippt.
DS, ein luxuriöseres Spin-off von Citroën, wird seinen Formel-E- Rennwagen E-Tense FE21 präsentieren. Wie Citroën wird DS wahrscheinlich keine Autos unter der neuen Marke Stellantis in den USA verkaufen, aber die Entwicklung zukünftiger Modelle wird wahrscheinlich mit US-Marken wie Chrysler, Dodge und Jeep fusioniert. Apropos Jeep: Die Offroad-Marke wird ihre Plug-in-Hybride Wrangler 4xe und Grand Cherokee 4xe, die luxuriösen SUVs Wagoneer und Grand Wagoneer sowie das vollelektrische Magneto-Konzept (erstmals Anfang des Jahres gezeigt) zur Hand haben.
Fiat verkauft derzeit Autos in den USA, aber der neue Fiat 500 Stellantis, den er auch auf der CES zeigen will, hat es hier noch nicht geschafft. Der neue 500, der bereits in Europa verkauft wird, behält das Retro-Styling seines Vorgängers bei, ist aber jetzt nur mit Elektroantrieb erhältlich. Stellantis gibt eine Reichweite von etwa 200 Meilen an, wenn auch im optimistischeren europäischen WLTP-Testzyklus.
Im Juli kündigte Stellantis ehrgeizige Elektrifizierungspläne an, darunter ein elektrisches Dodge-Muscle-Car und ein Ram-Pickup. Um dies zu unterstützen, kündigte das Unternehmen Joint Ventures zur Batterieherstellung mit LG und Samsung an, die 2024 bzw. 2025 online gehen sollen. Stellantis investiert auch in Factorial, ein Startup, das Festkörperbatterien entwickelt, von denen es behauptet, dass sie eine bessere Leistung bieten als die Lithium-Ionen-Batterien, die in aktuellen Elektrofahrzeugen verwendet werden.