Microsoft bestätigt, dass ein Tippfehler im klassischen Outlook zu CPU-Spitzen führt
In einem Beitrag im Support-Blog von Microsoft warnt das Unternehmen, dass die Eingabe einer aktuellen Version des klassischen Outlooks zu einer hohen CPU-Auslastung führen kann. Das Problem könnte zu einem Anstieg der CPU-Auslastung um bis zu 50 % führen. Das Unternehmen empfiehlt als vorübergehende Problemumgehung den Wechsel zum Microsoft 365 Apps-Update-Kanal.
Die Probleme treten beim Verfassen einer E-Mail in Version 2406 (Build 17726.20126) auf dem aktuellen Kanal, dem monatlichen Unternehmenskanal oder den Insider-Kanälen auf. Betroffene Benutzer berichten von einem Anstieg der CPU-Auslastung zwischen 20 % und 50 %, was auch zu einem höheren Stromverbrauch führen kann. Laut Microsoft führt das Outlook-Team Untersuchungen durch und wird weitere Updates bereitstellen, sobald diese verfügbar sind.
Microsoft schlägt außerdem eine Problemumgehung vor, die darin besteht, zum halbjährlichen Kanal zu wechseln, wo das Problem nicht erkannt wurde. Die betroffenen Benutzer sagen, dass mögliche Lösungen, wie das Deaktivieren von Add-Ins, Grafikbeschleunigung und Rechtschreibprüfung, das Problem nicht beheben konnten. Der Softwareriese stellt eine Anleitung mit den notwendigen Schritten zum Wechsel auf einen anderen Kanal zur Verfügung, um diese Probleme zu vermeiden. Sie können auch den Registrierungsbefehl verwenden, um zum halbjährlichen Kanal zu wechseln, indem Sie als Administrator das Eingabeaufforderungsfenster öffnen > reg add HKLMSoftwarePoliciesMicrosoftoffice16.0commonofficeupdate /v updatebranch /t REG_SZ /d SemiAnnual einfügen > die Eingabetaste drücken > den Registrierungsschlüssel hinzufügen > Datei > Office-Konto > Update-Optionen > Jetzt aktualisieren wählen . Sobald Sie diese Schritte abgeschlossen haben, sollte der Vorgang beginnen.
Selbst High-End-Systeme sind nicht immun. Einige Benutzer mit Intel Core i9-14900HX -Prozessoren berichten von CPU-Temperaturen von bis zu 95 Grad Celsius, wobei lediglich ein Fenster mit der Aufschrift „Neue Nachricht“ geöffnet ist. Diese Berichte reichen bis in den November letzten Jahres zurück, aber wir hoffen, dass bald eine dauerhafte Lösung gefunden wird, da eine überhitzte CPU alle möglichen Probleme wie Abstürze und Einfrieren verursachen kann. Diese Probleme können bei der Arbeit an wichtigen Projekten verheerende Folgen haben, da Sie Gefahr laufen, Ihre Arbeit zu verlieren, wenn Sie kein Backup erstellen.