Tausende von Sternen drängen sich in einem atemberaubenden Hubble-Bild dicht aneinander

Wenn die Veröffentlichung des bisher größten James-Webb-Bildes in dieser Woche Ihren Drang nach schönen Bildern des Weltraums nicht vollständig befriedigt hat, ist das alte treue Hubble-Weltraumteleskop für Sie da. Jede Woche teilen Hubble-Forscher ein Bild, das von dem 30 Jahre alten Teleskop aufgenommen wurde, und diese Woche zeigt es einen schillernden Kugelsternhaufen mit dem Namen NCG 6540.

Ein Kugelsternhaufen ist eine Gruppe von Zehntausenden oder sogar Millionen von Sternen, die eng aneinander gepackt sind und durch ihre gemeinsame Schwerkraft in einem Haufen gehalten werden. Dieser besondere Kugelsternhaufen wurde mit zwei von Hubbles Instrumenten abgebildet, der Wide Field Camera 3 und der Advanced Camera for Surveys.

Dieses funkelnde Bild zeigt den Kugelsternhaufen NGC 6540 im Sternbild Schütze, der mit der Wide Field Camera 3 und der Advanced Camera for Surveys des NASA/ESA-Weltraumteleskops Hubble aufgenommen wurde. Diese beiden Instrumente haben leicht unterschiedliche Sichtfelder – was bestimmt, wie groß der Himmelsbereich ist, den jedes Instrument erfasst. Dieses zusammengesetzte Bild zeigt den sternenübersäten Bereich des Himmels, der im Sichtfeld beider Instrumente erfasst wurde.
Dieses funkelnde Bild zeigt den Kugelsternhaufen NGC 6540 im Sternbild Schütze, der mit der Wide Field Camera 3 und Advanced Camera for Surveys des NASA/ESA-Weltraumteleskops Hubble aufgenommen wurde. Diese beiden Instrumente haben leicht unterschiedliche Sichtfelder – was bestimmt, wie groß der Bereich des Himmels ist, den jedes Instrument erfasst. Dieses zusammengesetzte Bild zeigt den sternenübersäten Bereich des Himmels, der in den Sichtfeldern beider Instrumente erfasst wurde. ESA/Hubble & NASA, R. Cohen

Dieser Cluster ist etwa 17.000 Lichtjahre entfernt und befindet sich im Sternbild Schütze. Er wurde erstmals 1784 von William Herschel beobachtet, der ihn ursprünglich als „schwachen Nebel“ klassifizierte, aber seine wahre Natur als Kugelsternhaufen wurde bemerkt, als er 1986 vom Celtech-Astronomen Stanislav George Djorgovski beobachtet wurde.

Das Studium dieser riesigen Sterngruppen kann Astronomen helfen, mehr über die Entwicklung von Sternen und Galaxien zu erfahren, und dieses Bild wurde als Teil einer Studie über Kugelsternhaufen in der Milchstraße aufgenommen. Wie Hubble-Wissenschaftler erklären : „Hubble spähte in das Herz von NGC 6540, um Astronomen dabei zu helfen, das Alter, die Formen und Strukturen von Kugelsternhaufen in Richtung des Zentrums der Milchstraße zu messen. Das Gas und der Staub, die das Zentrum unserer Galaxie umhüllen, blockieren einen Teil des Lichts dieser Haufen und verändern auf subtile Weise die Farben ihrer Sterne … Kugelsternhaufen enthalten Einblicke in die früheste Geschichte der Milchstraße, und daher kann ihre Untersuchung Astronomen helfen verstehen, wie sich unsere Galaxie entwickelt hat.“