Testbericht zum Google Pixel 6a: günstig, klein und leistungsstark
Das Google Pixel 6a ist das günstigste und kleinste Modell der Pixel-6-Reihe. Obwohl Pixel 6 und Pixel 6 Pro im Jahr 2021 auf den Markt kamen, veröffentlicht Google mitten im Produktzyklus eine budgetfreundliche Version seiner Pixel-Reihe. Das bedeutet, dass das Pixel 6a im Jahr 2022 auf den Markt kam, und ehrlich gesagt ist es auch hier im Jahr 2023 immer noch ein großartiges Telefon.
Mit dem Pixel 6a haben Sie das gleiche Pixel-Design wie die Haupt-Pixel-Serie, den Tensor-Chipsatz von Google, tolle Kameras und alles in einem kleinen und leichten Gehäuse. Da die Hauptmodelle Pixel 6 und Pixel 6 Pro 6,4 und 6,7 Zoll groß sind, ist die kleinere 6,1-Zoll-Größe des Pixel 6a eine willkommene Ergänzung für diejenigen, die keine größeren Telefone mögen.
Wie gut ist das Pixel 6a? Lass es uns herausfinden.
Google Pixel 6a: Design
Wenn Sie Pixel 6 und Pixel 6 Pro gesehen haben, wird Ihnen die Ästhetik des Pixel 6a sofort bekannt vorkommen. Auf der Vorderseite des Telefons befindet sich ein großes Display mit einer zentralen Lochaussparung für die Selfie-Kamera. Die Rückseite weist ein zweifarbiges Design auf, das nach oben durch die ikonische Kameraleiste von Google getrennt ist.
Obwohl es im Vergleich zu seinen älteren Pixel-6-Geschwistern nichts Revolutionäres ist, ist das Pixel 6a eine enorme optische Verbesserung gegenüber dem Pixel 5a des letzten Jahres. Es ist eindeutig, auffällig und sehr gut zusammengestellt. Der Aluminiumrahmen ist langlebig und fühlt sich kühl an, während die Rückseite aus „3D-thermogeformtem Verbundwerkstoff“ (auch bekannt als Kunststoff) überraschend griffig ist und Fingerabdrücke auf ein Minimum reduziert. Auch beim Versuch, das Telefon zu biegen, knarrt es überhaupt nicht und die physischen Tasten lassen sich mit einem angenehmen Klicken nach unten drücken.
Aber das sind nicht meine Lieblingsaspekte am Design des Pixel 6a. So sehr ich den einzigartigen Stil und die zuverlässige Verarbeitungsqualität schätze, was am meisten auffällt, ist der Komfort des 6a.
Nach dem leichten und kompakten Pixel 5 aus dem Jahr 2020 hat Google mit dem Pixel 6 und dem Pixel 6 Pro einen großen Wurf gemacht. Das bedeutete große Displays, höhere Abmessungen und schwerere Bauweisen. Es war eine schöne Veränderung für Leute, die größere Smartphones bevorzugen, aber als jemand, der die kleine Natur des Pixel 5 wirklich liebte , ist es eine Veränderung, mit der ich mich immer noch nicht abgefunden habe. Zum Glück behebt das Pixel 6a dieses Problem.
Das Pixel 6a ist 152,5 mm hoch und wiegt 178 Gramm. Zum Vergleich: Pixel 6 und 6 Pro sind 158,6 mm bzw. 163,9 mm hoch und wiegen 207 g bzw. 210 g. Auf dem Papier klingen das vielleicht nicht nach signifikanten Unterschieden, aber in der Praxis ist das Pixel 6a deutlich einfacher zu handhaben. Ich kann mit einem Finger einen größeren Teil des Bildschirms erreichen, es lässt sich leichter in eine enge Tasche stecken und die Einhandbedienung ist viel komfortabler. Es ist nicht ganz so kompakt wie das Pixel 5, aber es ist das kleinste Pixel, das Google seitdem herausgebracht hat. Und das macht mich unglaublich glücklich.
Wenn ich eine Designbeschwerde habe, dann die, dass ich mir wünschte, Google hätte mehr Farben zur Auswahl. Die Salbeifarbe meines Testgeräts war eine Freude anzusehen, aber die Stile Chalk und Charcoal sind ziemlich langweilig.
Google Pixel 6a: Bildschirm und Leistung
Ein Teil dessen, was zum kleinen Formfaktor des Pixel 6a beiträgt, ist sein Bildschirm. Google hat das Pixel 6a mit einem 6,1-Zoll-OLED-Panel ausgestattet – ein Rückgang gegenüber den 6,4- bzw. 6,7-Zoll-Bildschirmen des Pixel 6 bzw. 6 Pro. Dieser OLED-Bildschirm hat eine Full HD+-Auflösung von 1080 x 2400, eine Bildwiederholfrequenz von 60 Hz und ist mit Corning Gorilla Glass 3 abgedeckt.
Insgesamt ist es für den geforderten Preis von 449 US-Dollar ein vollkommen guter Bildschirm. Die Farben sind schön und kräftig, es wird hell genug für den komfortablen Einsatz im Freien und der Text ist in allen Anwendungsfällen perfekt gestochen scharf. Bei bestimmten Betrachtungswinkeln kommt es zu leichten Verfärbungen, was bei Smartphones dieser Preisklasse jedoch normal ist.
Besonders ärgerlich ist, dass man bei einer Bildwiederholfrequenz von 60 Hz hängen bleibt . Einerseits verstehe ich die Argumentation von Google hier. Das Pixel 6a hat bereits das gleiche Design und den gleichen Chipsatz wie das Standard-Pixel 6, daher ist es sinnvoll, andere Abstriche zu machen – wie das schnellere Display. Aber viele andere Unternehmen haben gezeigt, dass es möglich ist, ein 500-Dollar-Smartphone mit einem 90-Hz- oder 120-Hz-Bildschirm zu verkaufen. Das Moto G 5G für 399 US-Dollar und das OnePlus Nord 2T 5G für 440 US-Dollar verfügen über 90-Hz-Bildschirme, das Galaxy A53 5G für 449 US-Dollar über einen 120-Hz-Bildschirm usw.
Um es klarzustellen: Das 60-Hz-Panel des Pixel 6a ist kein Deal-Breaker. Anfangs war es eine erschütternde Veränderung durch das 120-Hz-Panel meines iPhone 13 Pro, aber nach ein paar Stunden gewöhnten sich meine Augen daran. Aber wenn andere Telefone ähnlicher Preisklasse Google hier eindeutig schlagen – und das schon seit einiger Zeit –, ist es enttäuschend, bei 60 Hz festzustecken.
Was jedoch nicht enttäuschend ist, ist der Google Tensor-Chip, der das Pixel 6a antreibt. Dabei handelt es sich um genau das gleiche Silizium, das auch in den Flaggschiffmodellen Pixel 6 und Pixel 6 Pro zu finden ist. Und es zeigt! Egal, ob Sie ein paar Chrome-Tabs durchsuchen, E-Mails sortieren, 2160p-YouTube-Videos streamen oder andere Aufgaben erledigen, Tensor kommt mit den alltäglichen Aufgaben unglaublich gut klar. Und obwohl 6 GB RAM nur einen Bruchteil des Speichers teurerer Mobiltelefone ausmachen, ist er mehr als ausreichend, um ein paar Apps im Hintergrund offen zu halten und zuverlässiges Multitasking zu ermöglichen.
Auch beim Gaming leistet Googles Tensor-Chip gute Dienste. Ich habe viel Call of Duty: Mobile gespielt, alles im Namen der Arbeit und der Wissenschaft. Beim Spielen des Spiels mit sehr hohen Grafik- und Bildrateneinstellungen liefen Multiplayer-Sitzungen ohne Probleme. Die Menüs wurden schnell geladen, die Touch-Eingabe reagierte schnell und das Spiel sah großartig aus, während ich mich durch endlose Hardpoint-Matches kämpfte. Die Telefone der Pixel-A-Serie von Google waren schon immer leistungsstark, aber Tensor legt noch einen drauf.
Aber nicht nur die Leistung wird beim Pixel 6a gesteigert. Google Tensor läuft im Telefon heiß . Und das nicht nur, nachdem man ein paar Runden Call of Duty gespielt hat. Schon beim Durchblättern der Alexa- und Target-Apps fühlte sich das Pixel 6a spürbar warm an – sowohl der Metallrahmen als auch die Kunststoffrückseite. Es ist ein Tensor-Problem, das auch beim Pixel 6 und 6 Pro auftritt, und leider ist es auch beim Pixel 6a vorhanden. Es ist nicht so weit, dass das Telefon beim Berühren oder Ähnlichem schmerzhaft ist, aber es ist besorgniserregend, dass es sich bei ein paar einfachen Anwendungen so stark erwärmt.
Abschließend noch eine kurze Anmerkung zum integrierten Fingerabdrucksensor des Pixel 6a. Das ist gut! Google hat beim 6a einen anderen Sensor verwendet als beim Pixel 6 und 6 Pro. Der Fingerabdrucksensor des Pixel 6a ist nicht der schnellste, den ich je verwendet habe, aber er ist zuverlässig, genau und erledigt seine Aufgabe. Meiner Erfahrung nach ist er ungefähr so schnell wie die Sensoren des Pixel 6 und 6 Pro, entspricht aber viel besser seiner Erfolgsquote.
Google Pixel 6a: Kameras
Es wäre kein Google Pixel-Test, ohne über die Kameras des Telefons zu sprechen, also fangen wir gleich an. Das Pixel 6 und 6 Pro markierten einen monumentalen Wandel in der Kamerastrategie von Google. Nachdem man sich beim Pixel 2 bis zum Pixel 5 auf die bewährte 12,2-Megapixel-Hauptkamera verlassen hatte, wechselte die Pixel-6-Serie zu einem völlig neuen 50-MP-Sensor.
Aber diesen 50-MP-Sensor gibt es beim Pixel 6a nirgendwo. Stattdessen erhält es die gleiche 12,2-Megapixel-Kamera, die Google seit 2017 verwendet – mit einer f/1,7-Blende, optischer Bildstabilisierung (OIS) und Phasenerkennungs-Autofokus. Hinzu kommen eine 12-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera mit einem Sichtfeld von 114 Grad sowie eine 8-Megapixel-Selfie-Kamera.
Auf dem Papier klingt das alles nicht besonders beeindruckend. Doch in Wirklichkeit sticht das Pixel 6a als äußerst zuverlässiges Kamerahandy hervor. Im Innen- und Außenbereich mit guter oder anständiger Beleuchtung liefert das Pixel 6a sehr ansprechende Fotos. Das Pixel 6a erfasst großartige Details und kräftige Farben, die nicht übermäßig lebendig sind, und nutzt seine HDR-Fähigkeiten oft, um schwierige Himmel oder grelle Lichtverhältnisse, vom morgendlichen Sonnenaufgang bis zum abendlichen Sonnenuntergang, gekonnt zu bewältigen. Kombinieren Sie dies mit einer einfach zu bedienenden Kamera-App, mit der Sie sehr schnell ein Foto aufnehmen können, wenn Sie es möchten, und es gibt wenig zu beanstanden.
Ich war auch mit der 12-MP-Ultrawide-Kamera zufrieden. Das 114-Grad-Sichtfeld ermöglicht es Ihnen, viel mehr auf einem einzigen Foto festzuhalten, während Sie am selben Ort stehen. Die Details auf diesen Fotos sind nicht ganz so stark, aber die Ultraweitwinkelkamera leistet hervorragende Arbeit, behält ein ähnliches Farbprofil bei und verzerrt die Kanten nicht zu stark.
Probleme hat das Pixel 6a mit Umgebungen mit wenig Licht. Wie andere Pixel verfügt auch das 6a über einen speziellen Nachtsichtmodus, der Ihnen bei der Aufnahme extrem dunkler Motive hilft. Das Foto ganz links unten wurde ohne Nachtsicht aufgenommen, während das Foto rechts es nutzte. Der Nachtsichtmodus hellt Ihr Bild effektiv auf und ermöglicht Ihnen im Wesentlichen das Sehen im Dunkeln. In diesem Modus aufgenommene Fotos weisen jedoch auch sehr weiche Details auf.
Und genau wie das Pixel 6 und 6 Pro verfügt das Pixel 6a über alle anderen Kameratricks von Google – einschließlich Porträtmodus, Photo Sphere und Real Tone. Magic Eraser ist ebenfalls vorhanden , ebenso wie ein neues Tarnwerkzeug, mit dem Sie störende Farben ausblenden können, die vom Motiv Ihrer Bilder ablenken.
Google Pixel 6a: Akkulaufzeit und Aufladen
Wenn es einen Bereich gibt, in dem das Pixel 6a als „mittelmäßig“ bezeichnet werden kann, dann ist es die Akkusituation des Telefons. Das Pixel 6a wird durch einen 4410-mAh-Akku am Leben gehalten – ein Rückgang gegenüber dem 4614-mAh-Akku im regulären Pixel 6 und der 5003-mAh-Zelle im Pixel 6 Pro. Wie erwartet hat das Pixel mit dem dünnsten Akku auch die kürzeste Laufzeit des Trios.
Vereinfacht gesagt wird dies für die meisten Menschen ein Ein-Tages-Smartphone sein. An einem typischen Samstag, der aus einer Stunde Twitter-Nutzung, 20 Minuten Reddit, 25 Minuten YouTube-Schauen und 30-minütigem Öffnen der Dinnerly-App während der Zubereitung des Abendessens (unter anderem) bestand, beendete das Pixel 6a den Tag mit 11 %. Akkulaufzeit nach 4 Stunden und 13 Minuten Bildschirm-Einschaltzeit. An einem anderen Tag habe ich zweieinhalb Stunden lang Twitch gestreamt, fast eine Stunde lang Call of Duty: Mobile gespielt und häufig Twitter, Microsoft Teams und Reddit genutzt. An diesem Tag hatte das Pixel 6a nach 4 Stunden und 45 Minuten Bildschirmzeit noch 15 % Akku übrig.
Wenn es Zeit zum Aufladen ist, erreicht das Pixel 6a in Bezug auf die kabelgebundene Ladegeschwindigkeit eine maximale Leistung von nur 18 Watt. Google bewirbt dies als „schnelles kabelgebundenes Laden“, aber das ist alles andere als das. Das Aufladen des Pixel 6a von 9 % auf 100 % dauerte 1 Stunde und 43 Minuten. Und diese Zeit hat sich in den letzten zwei Wochen als konstant langsam erwiesen. Sogar ein Upgrade auf 25 W oder 33 W, wie wir es bei preisgünstigen Mobiltelefonen von Samsung und OnePlus sehen, wäre großartig gewesen
Und leider ist das kabelgebundene Laden mit 18 W die einzige Option, die Sie beim Pixel 6a haben. Genau wie die Vorgänger Pixel 3a, Pixel 4a und Pixel 5a unterstützt das Pixel 6a kein kabelloses Laden.
Google Pixel 6a: Software
Doch auch wenn die Akku- und Ladesituation nicht ideal ist, läuft Google mit seiner Software wieder einmal auf Hochtouren. Das Pixel 6a wird mit Android 12 ausgeliefert und erhält drei Jahre lang wichtige Betriebssystem-Upgrades sowie fünf Jahre Sicherheitsupdates. Mittlerweile ist Samsung mit vier Jahren Android-Updates für seine Handys führend, aber der Software-Support von Google ist immer noch sehr gut.
Das Pixel 6a lieferte bei seiner Einführung ein großartiges Software-Erlebnis, und seit dem Update auf Android 13 ist es nur noch besser geworden. Dies zeigt sich vor allem an der Material You-Benutzeroberfläche von Google. Mit all den neu gestalteten Widgets, subtilen Animationen und großen Schnelleinstellungsschaltern sieht Material You auf dem 6a hervorragend aus und fühlt sich auch so an. Dazu gehört auch die systemweite Theme-Engine von Android 12. Nach dem Anwenden eines neuen Hintergrundbilds analysiert Android 12 dieses und wählt Farbpaletten basierend auf diesem Hintergrundbild aus. Sobald eine dieser Farbpaletten angewendet wird, wird sie in der App „Einstellungen“, im Bedienfeld „Schnelleinstellungen“, auf dem Sperrbildschirm, in Google Apps und sogar in einigen App-Symbolen angezeigt.
Abgesehen von der schlichten Optik von Material You glänzt die Software des Pixel 6a vor allem mit den hilfreichen Tools von Google. Now Playing erkennt automatisch Songs, die in der Nähe abgespielt werden, und zeigt sie auf Ihrem Sperrbildschirm an – auch ohne Internetverbindung. „Direct my Call“ ermöglicht es dem Google Assistant, automatische Menüs während eines Telefongesprächs zu transkribieren, während „Hold for Me“ Ihren Platz in der Warteschlange hält, während Sie auf ein Gespräch mit einem Kundendienstmitarbeiter warten. Und die von Google Assistant unterstützte Spracheingabe ist intelligent genug, um Emojis einzufügen, automatisch Satzzeichen hinzuzufügen und auf Pausen beim Sprechen zu achten.
Auch wenn es im Vergleich zu Samsungs One UI und OnePluss OxygenOS an einigen tiefgreifenden Anpassungen und Optimierungen mangelt, ist Googles Version von Android seit langem meine persönliche Vorliebe. Die Benutzeroberfläche ist sauber, Material You lindert meinen Individualisierungs-Juckreiz und kleine Funktionen wie Now Playing und Hold for Me sind auf anderen Smartphones zu Recht schwer zu entbehren.
Was ist mit dem Pixel 7a?
Nach der Google I/O 2023 veröffentlichte Google das neue Pixel 7a . Allerdings bleibt das Pixel 6a im Sortiment, sodass Sie das Pixel 6a auf Wunsch immer noch kaufen können – und das zu einem günstigeren Preis.
Das Pixel 6a und das Pixel 7a sehen ähnlich aus, weisen jedoch einige kleine Unterschiede auf. Beim Pixel 7a verfügen Sie wie beim Pixel 6a über ein 6,1-Zoll-OLED-Display, die Bildwiederholfrequenz kann jedoch bis zu 90 Hz betragen. Auch die Kameras wurden aktualisiert und verfügen über eine 64-MP-Hauptkamera, eine 13-MP-Ultraweitwinkelkamera und eine 13-MP-Selfie-Kamera. Allerdings sind die Sensoren des Pixel 7a trotz der größeren Megapixelzahl nicht so groß wie die des Standard-Pixel 7 und Pixel 7 Pro, was bedeutet, dass sie in Situationen mit wenig Licht nicht so gut funktionieren. Aber lassen Sie sich auch nicht von der Megapixelzahl täuschen – dank der computergestützten Fotografieprozesse mit dem Tensor-Chipsatz werden Fotos, die Sie mit dem Pixel 6a aufnehmen, trotz geringerer Auflösung fast genauso gut wie mit dem Pixel 7a Megapixelzahl. Wir haben einen vollständigenKameravergleich zwischen Pixel 7a und Pixel 6a durchgeführt und die Unterschiede in der Bildqualität sind sehr vernachlässigbar.
Und obwohl das Pixel 7a über kabelloses Laden verfügt, beträgt die maximale Geschwindigkeit nur 7,5 W, was wirklich nichts im Vergleich zu anderen Telefonen auf dem Markt ist, und es gibt nicht einmal umgekehrtes kabelloses Laden. Das Pixel 6a verfügt außerdem über einen Akku mit größerer Kapazität von 4.410 mAh im Vergleich zu 4.385 mAh des Pixel 7a.
Obwohl das Pixel 7a über einige Spezifikationen verfügt, die möglicherweise besser erscheinen, werden wir aufgrund der seltsamen Preise für das Pixel 7a dennoch das Pixel 6a empfehlen . Wenn Sie ein hochwertigeres Pixel wünschen, bietet das Pixel 7 sinnvolle Upgrades für nur 100 US-Dollar mehr als das Pixel 7a. Und wenn Sie auf der Suche nach einem günstigen Pixel sind, können Sie genauso gut 150 US-Dollar weniger ausgeben und sich einfach das Pixel 6a zulegen.
Google Pixel 6a: Preis und Verfügbarkeit
Das Google Pixel 6a ist für 349 US-Dollar mit 128 GB Speicher erhältlich. In den USA können Sie das Pixel 6a direkt im Google Store, bei Amazon und bei Best Buy kaufen.
Google hat das Pixel 6a auch in Australien, Kanada, Frankreich, Deutschland, Indien, Italien, Japan, der Republik Irland, Singapur, Spanien, Taiwan und Großbritannien veröffentlicht. Im Vergleich zum mageren Start des Pixel 5a nur in den USA und Japan Die Verfügbarkeit von 6a ist eine erhebliche Verbesserung.
Google Pixel 6a: Urteil
Obwohl sich das vorherige Pixel 5a wie ein sehr iteratives Upgrade für die Pixel-A-Serie anfühlte, hat das Pixel 6a das Gerät nach vorne gebracht. Das kompakte, leichte Design ist sehr praktisch und fühlt sich gut an für diejenigen, die kleinere Telefone mögen, und der Tensor G1-Chip sorgt für hervorragende Leistung und Energieeffizienz. Der Tensor-Chip eignet sich auch hervorragend für alle KI- und Computerfotografieprozesse, die zu fantastischen Fotos führen, egal wie viel (oder wenig) Aufwand Sie in die Aufnahme stecken.
Trotz der Tatsache, dass das Display immer noch eine Bildwiederholfrequenz von 60 Hz hat, es kein kabelloses Laden gibt und die Kameras nur 12,2 MP haben, bleibt das Pixel 6a auch im Jahr 2023 ein toller Kauf. Wenn man es mit einem Pixel 7a vergleicht, das statt dessen 499 US-Dollar kostet 349 US-Dollar, das 90-Hz-Display ist es definitiv nicht wert, diesen zusätzlichen Teig zu rechtfertigen, und das kabellose Laden ist langsam. Und selbst bei einer geringeren Megapixelzahl sorgen die KI-Prozesse dafür, dass Sie mit dem Pixel 6a immer noch tolle Fotos erhalten, die mit denen des Pixel 7a mithalten können.
Da das Pixel 6a jetzt nur noch 349 US-Dollar kostet, ist es ein noch besserer Kauf, wenn Sie ein supergünstiges Pixel-Telefon suchen.