Testbericht zum Heybike Mars 2.0: Viel Leistung in einem faltbaren E-Bike

Wenn Sie Ihr erstes E-Bike kaufen und sich nicht sicher sind, welchen Typ oder welche Marke Sie kaufen sollen, gibt es mehrere gute Gründe, mit einem faltbaren Elektrofahrrad zu beginnen. Diesen Winter fand ich viel Gefallen, als ich das schick aussehende Heybike Mars 2.0 testete. Im Allgemeinen sind die Preise für E-Bikes im vergangenen Jahr um 20 bis 30 % gesunken, wobei einige der größten Rabatte in der hart umkämpften Kategorie der faltbaren E-Bikes erzielt wurden.

Das gut verarbeitete Heybike Mars 2.0 ist ein faltbares E-Bike mit dicken Reifen, das komplett montiert in einem würfelförmigen Karton geliefert wird. Einfach aufklappen, Reifen aufpumpen, Akku laden und losfahren. Dank seines 1.200-Watt-Hinterradnabenmotors erreicht er seine Höchstgeschwindigkeit von 28 Meilen pro Stunde schneller als viele andere Modelle und verfügt über viele praktische Funktionen. Der Mars 2.0 ist nicht perfekt, aber insgesamt ist er sehr gut. Das vielleicht größte Problem bei der Wahl eines Mars 2.0 ist möglicherweise der Preis zum Zeitpunkt des Kaufs.

HeyBike Mars 2.0 faltbares E-Bike im zusammengeklappten Zustand mit zusammengeklappten Pedalen, Rahmen und Lenkervorbau und befestigtem Klettverschluss.
Bruce Brown / Digitale Trends

Die Vorzüge eines faltbaren E-Bikes

Heybike empfiehlt den Mars 2.0 für Fahrer mit einer Körpergröße von 5 Fuß, 3 Zoll bis 6 Fuß, 1 Zoll. Die Sitzhöhe lässt sich von 29 Zoll auf 34,3 Zoll verstellen und die Gesamttragfähigkeit beträgt 330 Pfund, einschließlich Fahrer, Beifahrer und Gepäck. Es wiegt 75 Pfund, was etwa dem Durchschnitt für Faltmodelle dieser Preisklasse entspricht. Das zusammenklappbare E-Bike GoCycle G4 wiegt nur 38 Pfund, kostet aber auch 3.500 US-Dollar.

Die meisten Menschen möchten den Mars 2.0 zu Hause oder bei der Arbeit nicht täglich mehrere Treppen hoch und runter tragen, aber der Transport mit dem Auto oder SUV ist viel einfacher, wenn man ihn zusammenklappen und hinten verstauen kann. Der andere Hauptvorteil besteht darin, dass zusammengeklappte Fahrräder nicht viel Platz auf dem Boden benötigen und man sie in einem Schrank oder neben einem Schreibtisch aufbewahren kann.

HeyBike Mars 2.0 mit übersichtlichem Lenker.
Bruce Brown / Digitale Trends

Macht übrig

Ich war angenehm überrascht vom Antriebsstrang des Mars 2.0. Der bürstenlose 48-Volt-Hinterradnabenmotor des E-Bikes erzeugt eine Dauerleistung von 750 Watt und eine Spitzenleistung von 1.200 Watt. Die meisten 750-Watt-Motoren erreichen eine Spitzenleistung von 1.000 Watt. Der Motor verfügt außerdem über ein überdurchschnittliches Drehmoment von 80 Newtonmetern, etwa 59 ft-lb. Wenn der Mars 2.0 im Klasse-3-Modus konfiguriert war, beschleunigte er bis zu 28 Meilen pro Stunde.

Der 48-V-Lithium-Ionen-Akku für den Mars 2.0 passt auf eine Halterung, die an der Rückseite des Unterrohrs unter dem Sitz befestigt ist. Der Akku hat eine bescheidene Leistung von 12,5 Amperestunden, die laut Heybike eine maximale Reichweite von 45 Meilen pro Ladung ermöglicht. Diese Reichweite erscheint angesichts des Gewichts und des schwungvollen Motors des Fahrrads optimistisch. Wenn Sie sich an den ersten oder zweiten Pedalunterstützungsmodus halten, die Geschwindigkeit unter 24 km/h halten und die meiste Zeit mit der Shimano 7-Gang-Schaltung in die Pedale treten, kommen Sie möglicherweise an die 45-Meilen-Reichweite heran. Reduzieren Sie die Bewertung um die Hälfte oder mehr, wenn Sie die meiste Zeit den Daumengashebel verwenden und beim Fahren mit Geschwindigkeiten im mittleren 20-Meilen-Bereich gerne die Brise spüren möchten.

Das Heybike Mars 2.0 Falt-E-Bike verfügt über mechanische Scheibenbremsen mit 180-mm-Scheibenrotoren.
Bruce Brown / Digitale Trends

Wenn Sie 10 oder 12 Meilen pro Strecke pendeln, was eine typische Entfernung ist, könnten Sie wahrscheinlich mit einem reinen Batterieantrieb auskommen, wenn Sie die Batterie jede Nacht aufladen würden. Andernfalls könnten Sie darüber nachdenken, einen Ersatzakku mitzunehmen, eine Option für 340 US-Dollar. Heybike liefert dem Mars 2.0 ein 2A-Ladegerät bei, das Aufladen eines leeren Akkus auf 100 % sollte etwa 6,5 ​​Stunden dauern.

Ich habe eine mäßige Sorge bezüglich der Leistung des Heybike Mars 2.0: Es verfügt über mechanische Scheibenbremsen. Positiv zu vermerken ist, dass das Mars 2.0 über 180-mm-Bremsscheiben verfügt, was besser ist als die 160-mm-Bremsscheiben des elektrischen Faltrads Engwe EP-2 Pro , das auch über mechanische Bremsen verfügt. Allerdings haben hydraulische Scheibenbremsen eine festere und sanftere Bremskraft als mechanische Bremsen. Der aktuelle Maßstab für faltbare E-Bikes ist das Lectric XP 3.0 , das einen niedrigen Preis hat, aber dennoch über hydraulische Bremsen mit 180-mm-Bremsscheiben verfügt.

Der Motor des Mars 2.0 erreicht höhere Spitzenwerte und hat mehr Drehmoment als die Motoren Lectric XP 3.0 oder Engwe EP-2 Pro, und das ist großartig. Es ist jedoch wichtig, die Antriebskraft mit der Bremskraft in Einklang zu bringen. Ich weiß, dass ich, wenn ich etwas mit viel Kraft fahre oder fahre, dazu neige, schneller zu fahren, daher sind die Bremsen wichtig. Bei meinen Tests hatte ich keine Probleme, den Mars 2.0 fest und schnell zu stoppen, aber die mechanischen Bremsen sind einer der wenigen Nachteile.

Die gefederte HeyBike Mars 2.0-Sattelstütze trägt dazu bei, die Fahrt über Unebenheiten auf der Straße sanfter zu gestalten.
Bruce Brown / Digitale Trends

Designmerkmale des Mars 2.0

Möglicherweise sind Ihnen die farbenfrohen Ausschnitte im Innenrand der 20-Zoll-Räder des Mars 2.0 aufgefallen. Die Aussparungen sparen ein wenig Gewicht und sehen meiner Meinung nach cool aus, aber ansonsten gibt es keinen nennenswerten funktionalen Vorteil.

Für das E-Bike stehen vier Rahmenfarben zur Auswahl: Lederschwarz, Granitgrau, Staubblau und Kürbisorange. Ich habe Heybike gebeten, mir die Farbe zuzusenden, die meiner Meinung nach auf den Fotos am besten aussehen würde, also haben sie sich für Pumpkin Orange entschieden, das auch über die Farben der Reifendetails entschied.

Durch Anheben eines Hebels hinter dem Sitz des Mars 2.0 erhält man Zugriff auf die Batterie. Auf dem Foto unten werden Sie feststellen, dass der Sitz ziemlich dick ist und über ein Paar stabile Federn verfügt. Außerdem ist er auf einer gefederten Sattelstütze montiert, die sich beim Überfahren von Unebenheiten etwas einfedert. Obwohl die Vorderradgabel nur einen bescheidenen Federweg von 65 mm bietet, bietet das Mars 2.0 dank des Sattels, der Federstütze und der dicken Reifen eine relativ ruhige Fahrt. Sie werden dieses E-Bike zwar nicht auf aggressiven Wegen mitnehmen wollen, aber es lässt sich gut fahren, ohne Sie zu belasten, wenn Sie sich abseits glatten Asphalts wagen.

Der einzigartige Standard-Gepäckträger ist ein weiteres willkommenes Feature des Mars 2.0. Er ist für eine Tragkraft von bis zu 120 Pfund ausgelegt und die Aussparungen an den Seiten und an den oberen Schienen erleichtern das Verzurren von Ladung oder das Anbringen von Zubehör.

Der Sitz des HeyBike Mars 2.0 lässt sich nach vorne klappen, um den Zugriff auf den Akku zu ermöglichen.
Bruce Brown / Digitale Trends

Heybike Mars 2.0 Zubehör

Heybike verkauft den Mars 2.0 gut ausgestattet mit Schutzblechen, einem Gepäckträger, einem Scheinwerfer und einer Rückleuchte mit Bremslicht. Es gibt eine einigermaßen laute Hupe und einen USB-Anschluss, sodass Sie Geräte während der Fahrt aufladen können. Es gibt auch eine mobile App, mit der Sie Ihre Fahrten verfolgen und analysieren sowie E-Bike-Einstellungen konfigurieren können.

Ich habe Heybike gebeten, einen Satz Spiegel, eine Smartphone-Halterung und Satteltaschen, alles siehe unten, am Fahrrad montiert zu schicken. Heybike verkauft auch Zubehörkörbe, Taschen, Schlösser und mehr.

HeyBike Mars 2.0 mit optionalen Spiegeln, Telefonhalterung und Packtaschen.
Bruce Brown / Digitale Trends

Der Preis stimmt (manchmal).

Das Heybike Mars 2.0 kommt schnell auf Touren und die serienmäßig gefederte Sattelstütze ist eine willkommene Ergänzung zur Vorderradgabelfederung. Ich wünschte, es hätte hydraulische Bremsen, aber das wichtigere Problem ist der Preis.

Heybike listet den Mars 2.0 für 1.500 US-Dollar auf, wird aber häufig für deutlich weniger angeboten. Das ist gut, denn ehrlich gesagt ist es schwierig, den Mars 2.0 für 1.500 US-Dollar zu empfehlen, wenn er so starke Konkurrenz hat. Der Klassenprimus Lectric XP 3.0 mit hydraulischen Bremsen (und einem schwächeren Motor) kostet 999 US-Dollar, der ebenfalls sehr gute Engwe EP-2 Pro kostet derzeit 899 US-Dollar.

Wenn der scheinbar dauerhafte „Verkaufspreis“ der tatsächliche Preis ist, ist der Mars 2.0 ein hervorragendes Angebot. Werfen Sie also einen Blick darauf, und wenn der Preis nicht stimmt, warten Sie ein wenig.

Bei Amazon kaufen