The Batman: Villains konnten wir in HBOs Pinguin-Spinoff sehen

Der durchschlagende Erfolg von Matt Reeves' The Batman steht an dieser Stelle außer Frage, wobei Robert Pattinsons Version von DC Comics' grüblerischem Dark Knight eine vielversprechende Grundlage für die Zukunft legt. Dieser blühende Fledermaus-Vers baut eine Version des Superhelden auf, die sich an den Spitznamen „World's Greatest Detective“ aus dem Comic-Quellenmaterial anlehnt, und die Welt zeigt bereits Anzeichen seiner Ausdehnung. Noch bevor es zu den Gesprächen über eine mögliche Trilogie kommt, hat HBO Max bereits Pläne, sich mit den Nebencharakteren des Films zu beschäftigen. Der erste, der grünes Licht bekommt, ist The Penguin , wobei Colin Farrell bestätigt wurde, dass er zurückkehren wird, um die Rolle von Oswald Cobblepot zu spielen.

Farrells Darstellung des Galeriemitglieds der klassischen Batman-Schurken war eine beeindruckende Art, eine bodenständige, realistische Herangehensweise an die Figur mit einem Look in Einklang zu bringen, der an sein Comic-Gegenstück erinnert. Ebenso war er angemessen hinterhältig und sogar krankhaft witzig, was niemanden überrascht, der mit der Arbeit des Schauspielers in dunklen Komödien wie In Brügge und Sieben Psychopathen vertraut ist. Diese Version des Bösewichts und der Persönlichkeit, die Farrell ihm einflößt, sehen vielversprechend aus, um eine eigene TV-Show zu leiten, und wenn die Scarface -ähnliche Inspiration anhält, öffnet sie auch die Tür für eine Vielzahl neuer Bösewichte, die auftauchen.

Hinweis: Spoiler für The Batman werden in diesem Artikel besprochen.

Schwarze Maske

Geteiltes Bild von Black Mask in Batman: Arkham Origins und in Birds of Prey, gespielt von Ewan McGregor.

Eine Show, die sich um den Pinguin auf HBO Max dreht, muss sich zweifellos auf die organisierte Kriminalitätsecke von Batmans ikonischer Schurkengalerie konzentrieren. Abgesehen von den einführenden Schurken aus den frühen Jahren des Detectives wie Carmine „The Roman“ Falcone und Salvatore Maroni ist Roman Sionis/Black Mask einer der bekannteren Schurken aus der Zeit, als das „Zeitalter der Freaks“ vollständig eingeläutet wurde Ewan McGregor – berühmt aus Star Wars und Obi-Wan Kenobi – brachte vor nicht allzu langer Zeit in Birds of Prey aus dem Jahr 2020 die erste Live-Action-Theaterdarstellung von Black Mask auf die Leinwand, aber während er eine farbenfroh finstere Darbietung gab, fühlte sich der Bösewicht zu wenig genutzt und seine Zukunft in der DCEU wurde durch seinen offensichtlichen Tod am Ende dieses Films unterbrochen.

Eine prominentere Rolle in The Penguin zu spielen, könnte eine hervorragende Möglichkeit sein, die Schurkenliste dieses Universums zu vervollständigen, indem man ihm in der kommenden limitierten Serie mehr zu tun gibt. Sein massives Ego und sein extrem aufbrausendes Temperament würden für eine aufregende Rivalität mit Cobblepot sorgen. Produzentin Reeves und Showrunnerin Lauren LeFranc ( Agents of SHIELD , Chuck ) könnten sogar damit durchkommen, McGregor als Black Mask neu zu besetzen, angesichts der Trennung des Universums von der Mainline DCEU.

Salvator Maroni

Ein Fahndungsfoto von Salvatore Maroni, nachdem er in den Batman-Comics von der Polizei von Gotham City festgenommen wurde.

Eine der großen Lügen in der Welt von „ The Batman “ war, dass die berühmte Salvatore Maroni-Drogenexplosion in Gotham eine gewaltige Errungenschaft und ein Schritt zur Säuberung der Stadt war. Wie Paul Danos The Riddler enthüllt, war die Pleite nicht mehr als eine inszenierte Farce, damit Falcone einen direkten Rivalen vom Brett fegen und sich für die nächsten 20 Jahre zum Schattenbürgermeister von Gotham machen konnte. Der Pinguin von HBO Max könnte diese Gelegenheit nutzen – und Gotham City liegt in Trümmern – um den Charakter von Salvatore Maroni in diesem Universum richtig zu erforschen.

Natürlich hat Maroni Falcone sogar in den Comics die zweite Geige gespielt, aber Gotham, das unter Kriegsrecht steht, könnte einen Ausbruch aus dem Blackgate-Gefängnis ziemlich leicht rechtfertigen. Angesichts der kreativen Möglichkeiten, die mit anderen Bösewichten zur Verfügung stehen, sollte ihm keine große Rolle zugewiesen werden, aber es könnte interessant sein, Maroni zumindest in gewisser Weise gegen den Pinguin antreten zu sehen.

Großer weißer Hai

Great White Shark auf seinem Boot in den Batman-Comics.

Warren White/Great White Shark, sicherlich einer der obskureren Batman-Bösewichte, hatte in den Comics eine brutale Hintergrundgeschichte. White trat erstmals in Dan Slott und Ryan Sooks Arkham Asylum: Living Hell als korrupter Finanzier auf, der wegen Wirtschaftsverbrechen erwischt wird. In einem verzweifelten Versuch, eine schwere Gefängnisstrafe zu vermeiden, täuscht er Wahnsinn vor, um die Chancen auf seine Freilassung zu beschleunigen.

Es geht jedoch nach hinten los, da sein Urteil zu einem Aufenthalt im Arkham Asylum in Gotham City führt. Er wird von den Bösewichten der Anstalt brutal geschlagen und herumgetreten, bis er schließlich gezeichnet und inspiriert ist, die Rolle des „Großen Weißen Hais“ anzunehmen. Seine Herkunft würde natürlicher in die kommende Arkham Asylum-Serie passen, die ebenfalls mit HBO Max entwickelt wird, aber eine kleinere Rolle in Penguins Kreis könnte gleichzeitig passen.

Viktor Zsasz

Victor Zsasz ist in den Batman-Comics mit Narben auf einem blutigen Hintergrund bedeckt.

Victor Zsasz hatte ein paar kleinere Rollen im Theater, wobei seine erste im Wesentlichen ein erweiterter Cameo-Auftritt in Christopher Nolans Batman Begins war. Er bekam eine erweiterte Rolle neben McGregors bereits erwähnter Black Mask in Birds of Prey , in der die beiden eine unterhaltsame Dynamik bewahrten.

Die vielleicht besten – und relevantesten – Rollen des Bösewichts waren in diesem Fall im Batman Chronicles -Comic und Rocksteadys Arkham City -Videospiel, wo er in einer ominösen Nebenmission auftrat, in der der Serienmörder wütend sein unterdrücktes Leben und seine Besessenheit von „Befreiung“ auslässt „Menschen, indem man sie ermordet. Was dies besonders relevant macht, ist, dass Zsasz' Leben auseinanderbrach, nachdem er spielsüchtig wurde und alles, was er hatte, an den Pinguin in der Iceberg Lounge verlor. Es ist eine großartige Prämisse, die für die Anpassung in Reeves' Welt vorbereitet ist.

Two-Face (zuerst als Harvey Dent)

Split-Bild von Harvey, der in den Batman-Comics als Two-Face mit Säure ins Gesicht geschüttet und vernarbt wird.

Two-Face ist zweifellos einer der besten Batman-Superschurken, wobei der Charakter eine persönliche Vergangenheit mit den frühen Tagen des Dunklen Ritters teilt. The Long Halloween von Jeph Loeb und Tim Sale zeichnete den Aufstieg und Fall von Harvey Dents Freundschaft und Partnerschaft mit Batman und Jim Gordon auf, als sie daran arbeiteten, Gothams Korruption auszurotten, bevor er in den Wahnsinn der Two-Face-Persönlichkeit hinabstieg. Er wurde während eines verpfuschten Prozesses, auf den teilweise in Nolans The Dark Knight angespielt wurde, von Maroni körperlich vernarbt.

Die Fortsetzung(en) von The Batman sollten sich darauf konzentrieren, mehr vernachlässigte Bösewichte ans Licht zu bringen, aber diese Multimedia-Erweiterung von Reeves‘ Franchise wäre eine großartige Ausrede, um einige der Klassiker in einzigartiger Weise zurückzubringen. Unter Berücksichtigung der Geschichte des Charakters würde es eine gute Entstehungsgeschichte ergeben, ihn als Harvey Dent in The Penguin vorzustellen, falls Maroni ebenfalls auftauchen sollte.

The Batman läuft jetzt in den Kinos, mit HBO Max’ The Penguin- Premieredatum TBA.