Twitter testet Voice-DMs in Indien, Japan und Brasilien
Twitter startet Sprach-DMs in Indien, Japan und Brasilien, mit denen Benutzer Nachrichten mit einer Länge von bis zu 140 Sekunden aufzeichnen können. Da das Feature technisch noch ein Experiment ist, wird es schrittweise eingeführt.
Twitter taucht in Voice DMs ein
Twitter erweitert seinen Anwendungsbereich weiter über textbasierte Konversationen hinaus. Auf ihrem Twitter India-Konto gab die Plattform bekannt, dass Benutzer nun Sprachnachrichten in DMs aufzeichnen können.
Test, Test: Ab heute können Sie Sprachnachrichten in DMs aufzeichnen und senden
PS. Das Experiment wird in Phasen durchgeführt. pic.twitter.com/aqQM6h9sof
– Twitter India (@TwitterIndia), 17. Februar 2021
Die Funktion "wird in Phasen eingeführt", was bedeutet, dass einige Benutzer diese Funktion möglicherweise längere Zeit nicht nutzen können. Berichten zufolge startet Twitter derzeit nur Sprach-DMs in Indien, Japan und Brasilien.
Nach dem Zugriff auf die Funktion müssen Benutzer lediglich ihre DMs öffnen und auf das Soundwave- Symbol auf der rechten Seite des Meldungsfelds klicken. Benutzer können dann eine Sprachnachricht aufzeichnen, wiedergeben und dann unterwegs senden.
Sprachnachrichten sind auf 140 Sekunden begrenzt, was für langwierige Beschimpfungen und Erklärungen möglicherweise nicht ausreicht. Vielmehr reicht es gerade für eine kurze Aussage, ähnlich wie die Zeichenbeschränkung, die Twitter auf Tweets setzt.
Diese Funktion ist für iOS und Android verfügbar, verfügt jedoch nur über eingeschränkte Funktionen auf dem Desktop. Benutzer können Sprachnachrichten nur auf dem Desktop abhören, nicht jedoch aufzeichnen.
Twitter hat seine Voice-Tweets-Funktion bereits 2020 erweitert, sodass Benutzer einen Tweet aufnehmen und an die Twitterverse senden können. Trotzdem scheinen Voice-Tweets nicht die beliebteste Form der Kommunikation auf der Plattform zu sein. Es ist ziemlich selten, dass Sie während Ihres täglichen Bildlaufs auf einen Voice-Tweet stoßen.
In diesem Sinne begann die Plattform auch mit dem Testen von Spaces , einer Clubhaus-ähnlichen Funktion, die aus sprachbasierten Chatrooms besteht. Mit Spaces können Sie einen eigenen Raum mit Freunden einrichten, in dem Sie nur mit Ihren Stimmen chatten können. Im Januar 2021 erweiterte Twitter die Spaces-Beta auf mehr Benutzer, aber es ist noch unklar, wann sie ganz Twitter erreichen wird.
Einführung in weitere Möglichkeiten zum Chatten auf Twitter
Wenn Twitter diesen Weg fortsetzt, werden sprachbasierte Gespräche unweigerlich Teil der Plattform. Seit Clubhouse mit dem Beta-Test nur auf Einladung für iOS begonnen hat, haben andere Plattformen die App schnell überholt, bevor sie überhaupt in die Öffentlichkeit kommt.
Allerdings ist Twitter nicht die einzige Plattform, die einen eigenen Clubhouse-Nachahmer erstellt hat. Facebook probiert auch eine spezielle App für Voice-Chats aus, die inoffiziell Fireside heißt. Es ist klar, dass Twitter und Facebook Clubhouse als potenzielle Bedrohung ansehen, weshalb beide Plattformen bereits begonnen haben, mit Klonen zu experimentieren.