Venom: The Last Dance-Rezension: ein enttäuschendes Finale für Sonys Spidey-Bösewicht-Franchise
Venom: Der letzte Tanz
1,5 /5 ★☆☆☆☆ Punktedetails
„Venom: The Last Dance bringt das Symbioten-Abenteuer von Tom Hardy und Sony zu einem leider enttäuschenden Ende.“
✅ Vorteile
- Tom Hardys zuverlässig furchtlose, komödiantische Hochseildarbietung
- Ein paar unvergessliche, lustige Witze und Actionsequenzen
- Eine herausragende Nebendarbietung von Rhys Ifans
❌ Nachteile
- Ein überladenes, verworrenes Drehbuch
- Ein größtenteils abwesender, entfernter Bösewicht
- Eine ungleichmäßige Mischung aus selbstbewusster Komödie und selbsternstem, unverdientem Drama
Venom: The Last Dance ist ein Comic-Film, der einen echten, gegenwärtigen Bösewicht braucht. Dem kommt der Film am nächsten durch Knull (Andy Serkis), ein buchstäbliches Wesen der Dunkelheit, dessen Beziehung zu den von ihm geschaffenen Symbionten von Bitterkeit und einem das Universum zerstörenden Verlangen nach Rache geprägt ist. Aber Knull ist in „Venom: The Last Dance“ kaum aktiv vertreten – er operiert aus der Ferne aus Gründen, die im klobigen Prolog des Films deutlich gemacht und dann noch mehrmals wiederholt werden. Größtenteils ist er ein gesichtsloser Bösewicht, dessen Handlungen von CGI-Monstern ausgeführt werden, denen noch mehr Persönlichkeit fehlt als ihm.
Das Fehlen einer überzeugenden Bedrohung wäre kein Problem, wenn „Venom: The Last Dance“ nur eine verrückte Kumpelkomödie mit seinen beiden Hauptdarstellern Eddie Brock (Tom Hardy) und seinem Symbiontengefährten wäre. Aber der Film möchte sich immer noch an die Regeln eines traditionellen Superheldenfilms halten, was bedeutet, dass Autorin und Regisseurin Kelly Marcel gezwungen ist, immer kompliziertere Wege für die Entfaltung von Action und Konflikten zu finden. Ohne einen Bösewicht wie Cletus Kasady (Woody Harrelson) von „Venom: Let There Be Carnage“, der dafür organisch sorgt, ist „The Last Dance“ wiederum gezwungen, mehr Zeit damit zu verbringen, Dinge in Gang zu setzen und seine Charaktere wie Figuren auf einem Schachbrett zu bewegen als einfach zurücklehnen und Spaß haben.
Venom: The Last Dance knüpft fast unmittelbar an die Ereignisse seines Vorgängers aus dem Jahr 2021 an. Eddie und seine zweite Hälfte, der Symbionte, sind nach den Ereignissen von „Let There Be Carnage“ immer noch auf der Flucht. Das Duo beschließt, nach New York zu reisen und einen Richter einzusetzen, den Eddie aus seiner Journalistenzeit kennt, um seinen Namen reinzuwaschen, doch ihre Reise von Mexiko zum Big Apple wird durch die Ankunft eines scheinbar unsterblichen Außerirdischen unterbrochen, den Knull geschickt hat. Der Diener des Bösewichts verfolgt das Paar quer durch Amerika und verhindert, dass sie dem wachsamen Blick von Rex Strickland (Chiwetel Ejiofor) entgehen, einem US-Militärbeamten, der die Aufgabe hat, jeden verbliebenen Symbiontenorganismus auf der Erde aufzuspüren und einzufangen.
Stricklands Mission, die Symbionten von Venom: The Last Dance einzufangen und einzudämmen, führt zu Spannungen zwischen ihm und Dr. Teddy Payne ( Ted Lasso- Star Juno Temple), einem von Außerirdischen besessenen Wissenschaftler, der lieber mit den Außerirdischen kommunizieren und sich um sie kümmern möchte sie als sie zu beseitigen. Paynes Hintergrundgeschichte wird in einer Rückblende enthüllt, die lächerlich absurd ist und dennoch von Temple und Marcel völlig geradlinig gespielt wird, während Ejiofors Strickland nie mehr als etwas anderes als ein Pappausschnitt jedes archetypisch strengen Militärbeamten in der Filmgeschichte entpuppt. Diese beiden Charaktere sind nicht interessant genug, als dass Venom: The Last Dance ihnen so viel Zeit widmen könnte.
Strickland und Payne sind lediglich enthalten, um „The Last Dance“ sowohl mehr Möglichkeiten für explosive Versatzstücke als auch den Science-Fiction-Hintergrund für seinen erweiterten Höhepunkt zu bieten. Aber nichts, was sie in den Film einbringen, ist so lohnenswert wie die Art von verrückten, verrückten Eskapaden, die Venom und Eddie in „Venom und Let There Be Carnage“ von 2018 anstellen, und doch bekommen sie selten die Zeit oder den Raum, sich mehr von dieser Zeit zu gönnen um. Es kommt jedoch immer noch vor, dass der Film in den seltenen Fällen, in denen „ The Last Dance“ sich damit zufrieden gibt, Hardy einfach mehr manischen, schweißtreibenden Spaß auf der Leinwand als zunehmend gereizter ehemaliger Journalist haben zu lassen, von seiner leichtesten und unterhaltsamsten Seite ist.
Die einzige Nebenhandlung des Films, die auch nur annähernd einen bleibenden Eindruck hinterlässt, ist eine Begegnung, die Eddie mit einer Urlaubsfamilie unter der Leitung von Martin Moon (Rhys Ifans) hat, einem von Außerirdischen besessenen Hippie, dessen lebenslanger Wunsch, Area 51 zu besuchen, ihn dazu bringt unerwartet auf den Wegen von Eddie, Strickland, Payne und den Außerirdischen von Venom: The Last Dance . Dieser Thread funktioniert zum Teil wegen Ifans, dessen zottelige Leistung dazu beiträgt, The Last Dance mit der gleichen albernen Energie zu versehen, die das Venom-Franchise überhaupt erst hervorstechen ließ. Vor allem aber ist es die einzige Nebenhandlung in einem Film, der es ernsthaft an einer starken zentralen Handlung mangelt, die für ständige Lacher und unterhaltsame Momente sorgt.
Hinzu kommt Hardys Leistung, die selbst in einem Film, der ihn häufig nicht als seine größte Stärke anerkennt, so charmant bizarr bleibt wie eh und je. Während Hardy selbst genauso witzig zu sein scheint wie immer, gelingt es Venom: The Last Dance leider nicht, die richtige Balance zwischen bewusster Absurdität und unangebrachter Selbsternsthaftigkeit zu finden. Der Film wird durch seine scheinbare Endgültigkeit belastet und fühlt sich verpflichtet, die Freundschaft zwischen Eddie und Venom auf eine Weise zu beenden, die sie würdigt. „The Last Dance“ versucht daher, eine Sentimentalität anzusprechen, die in einem Franchise wie diesem, das einen nicht unerheblichen Teil seiner Komödie aus der Unreife seines Hauptdarstellers und seinem Hunger nach Menschen gewonnen hat, fehl am Platz und unverdient wirkt Köpfe.
Was man am Ende all dieser Fehler bekommt, ist ein dritter Venom-Film, der selbst für die Verhältnisse seiner Franchise zu chaotisch, verworren und hauchdünn wirkt. Die Venom-Filme waren nie – im herkömmlichen Sinne – „gut“, aber sie haben in der Vergangenheit viel Spaß gemacht. Das Schlimmste, was man über „Venom: The Last Dance“ sagen kann, ist, dass es von allen Teilen der Franchise am wenigsten Spaß macht. Es ist mehr von seiner Handlung als von seinen Charakteren besessen, und so schickt es das seltsamste Paar des Superhelden-Genres auf eine Weise, die viel zu rührselig und geradlinig ist, als sie – in all ihrer komischen Lächerlichkeit – verdienen.
Venom: The Last Dance läuft jetzt in den Kinos.