Verändert sich die dunkle Energie im Laufe der Zeit? Eine neue Umfrage legt nahe, dass dies der Fall sein könnte

Neue Ergebnisse einer Untersuchung der Dunklen Energie zeigen einen Blick zurück 11 Milliarden Jahre in die Vergangenheit und enthüllen die Standorte Zehntausender Galaxien auf der größten 3D-Karte des Universums aller Zeiten. Die Ergebnisse des Dark Energy Spectroscopic Instrument Survey (DESI) wurden diese Woche veröffentlicht und zeigen, wie sich das Universum über Milliarden von Jahren ausgedehnt hat.

Die bisherigen Ergebnisse werden in einer 3D-Karte angezeigt, die 600.000 Galaxien abdeckt, obwohl diese Daten unglaublicherweise nur 0,1 % des Gesamtvolumens der vollständigen Durchmusterung ausmachen. Die Ergebnisse wurden grafisch dargestellt, um zu zeigen, wie sich Galaxien scheinbar von uns wegbewegen, während sich das Universum ausdehnt. Das am weitesten zurückgelegte Licht wird in Rot dargestellt und bezieht sich auf die am weitesten entfernten Galaxien, während nähere Galaxien in Blau dargestellt werden.

Ein Ausschnitt aus der 3D-Karte von Galaxien, die im ersten Jahr des Dark Energy Spectroscopic Instrument (DESI) Survey gesammelt wurde. Die Erde befindet sich an der Spitze, wobei die am weitesten entfernten Galaxien in Entfernungen von 11 Milliarden Lichtjahren eingezeichnet sind. Jeder Punkt repräsentiert eine Galaxie. Diese Version der DESI-Karte umfasst 600.000 Galaxien – weniger als 0,1 % des Gesamtvolumens der Durchmusterung.
Ein Ausschnitt aus der 3D-Karte von Galaxien, die im ersten Jahr des Dark Energy Spectroscopic Instrument (DESI) Survey gesammelt wurde. Die Erde befindet sich an der Spitze, wobei die am weitesten entfernten Galaxien in Entfernungen von 11 Milliarden Lichtjahren eingezeichnet sind. Jeder Punkt repräsentiert eine Galaxie. Diese Version der DESI-Karte umfasst 600.000 Galaxien – weniger als 0,1 % des Gesamtvolumens der Durchmusterung. DESI-Zusammenarbeit/NOIRLab/NSF/AURA/R. Proktor

Es gibt auch eine zoombare Version der Karte , mit der Sie Tausende einzelner Lichtpunkte sehen können, von denen jeder eine Galaxie darstellt.

„Das DESI-Team hat einen neuen Standard für Studien großräumiger Strukturen im Universum gesetzt“, sagte Pat McCarthy, Direktor von NOIRLab, in einerErklärung . „Diese Daten des ersten Jahres sind nur der Anfang von DESIs Bestreben, die Expansionsgeschichte des Universums zu entschlüsseln, und sie weisen auf die außergewöhnliche Wissenschaft hin, die noch bevorsteht.“

Die Untersuchung der Standorte von Galaxien hilft zu verstehen, wie sich das Universum im Laufe seiner Lebensdauer ausgedehnt hat, was durch dunkle Energie angetrieben wird. Es ist bekannt, dass sich die Expansion des Universums mit der Zeit beschleunigt – schneller, als angesichts der Bedingungen des Universums, wie wir sie kennen, möglich erscheint – und dunkle Energie ist die hypothetische Kraft, die diese Expansion antreibt.

„Dieses Projekt befasst sich mit einigen der größten Fragen der Astronomie, wie der Natur der mysteriösen dunklen Energie, die die Expansion des Universums vorantreibt“, sagt Chris Davis, NSF-Programmdirektor für NOIRLab. „Die außergewöhnlichen und anhaltenden Ergebnisse des NSF Mayall-Teleskops mit DOE DESI werden zweifellos die kosmologische Forschung für viele Jahre vorantreiben.“

Die Ergebnisse des ersten Jahres der DESI-Daten sind besonders faszinierend, da sie darauf hindeuten, dass sich die Dunkle Energie im Laufe der Zeit verändern könnte. Obwohl die Daten zu neu sind, um sichere Aussagen zu treffen, scheint es, dass die dunkle Energie möglicherweise nicht konstant ist, sondern über längere Zeiträume stärker oder schwächer werden könnte.

„Wir sind unglaublich stolz auf die Daten, die zu weltweit führenden kosmologischen Ergebnissen geführt haben“, sagte Michael Levi, DESI-Direktor und LBNL-Wissenschaftler. „Bisher sehen wir grundsätzliche Übereinstimmung mit unserem besten Modell des Universums, aber wir sehen auch einige potenziell interessante Unterschiede, die darauf hindeuten könnten, dass sich dunkle Energie mit der Zeit weiterentwickelt.“