Verfügt das iPhone 16e über einen microSD-Kartensteckplatz?

Apple hat das brandneue iPhone 16e vorgestellt, einen neuen 599-Dollar-Ersatz für die iPhone SE -Reihe. Der spirituelle Nachfolger des iPhone SE führt mehrere Änderungen am iPhone SE ein, darunter ein OLED-Panel und Face ID, während er auf die Touch ID-Home-Taste und markantere Rahmen verzichtet.

Apple hat sich seit langem bestimmten Hardwaretrends in der Smartphone-Branche widersetzt, und einer der konsequentesten Versäumnisse bei seinen Geräten ist der erweiterbare Speicher. Unabhängig davon, ob Sie ein High-End-iPhone oder ein Einstiegsmodell wie das iPhone SE in Betracht ziehen, bleiben Ihre Speicheroptionen stets auf das beschränkt, was Apple standardmäßig bereitstellt. Bricht das iPhone 16e diesen Trend und bietet es einen microSD-Kartenslot?

Gibt es einen microSD-Steckplatz im iPhone 16e?

Wenn Sie gehofft haben, den Speicher des iPhone 16e mit einer microSD-Karte zu erweitern, haben Sie kein Glück. Wie jedes iPhone davor verfügt auch das iPhone 16e über keinen microSD-Kartensteckplatz. Apple hat in keinem seiner Smartphones erweiterbaren Speicher integriert, und das iPhone 16e bildet da keine Ausnahme.

Stattdessen bietet Apple seine übliche Auswahl an Speicheroptionen an, beginnend bei 128 GB für 599 US-Dollar, mit 256 GB und 512 GB Optionen für 699 US-Dollar und 899 US-Dollar für diejenigen, die mehr Platz benötigen. Wenn Sie dazu neigen, viele Fotos, Videos und Apps zu speichern, müssen Sie zum Zeitpunkt des Kaufs ein Modell mit ausreichend Speicherplatz wählen, da es keine Möglichkeit gibt, später mehr hinzuzufügen.

Warum bietet Apple keinen microSD-Kartensteckplatz an?

Es gibt einige Gründe, warum Apple microSD-Karten nie angenommen hat. Erstens bevorzugt Apple eine strenge Kontrolle über seine Hardware- und Software-Erfahrungen. Durch die Beschränkung Ihres Speichers auf die verschiedenen verfügbaren internen Optionen kann Apple eine gleichbleibende Leistung gewährleisten, ohne sich Gedanken über mögliche Geschwindigkeits- und Zuverlässigkeitsprobleme machen zu müssen, die mit microSD-Karten von Drittanbietern einhergehen können.

Ein weiterer Grund ist Apples Schwerpunkt auf iCloud und seinem Ökosystem. Das Unternehmen empfiehlt iPhone-Nutzern, seinen Cloud-Speicherdienst iCloud zu nutzen, um Dateien, Fotos und Backups zu speichern, anstatt den physischen Speicher zu erweitern. Dies ist eine großartige Möglichkeit, die Nutzer weiterhin auf die Dienste von Apple zu verlassen, und es bedeutet auch, dass sie möglicherweise später ein anderes iPhone kaufen, um mehr Platz zu haben.

Was ist mit dem iCloud-Speicher?

Wenn Sie befürchten, dass der Speicherplatz auf Ihrem iPhone 16e knapp wird, bietet Apples iCloud die Möglichkeit, diesen gegen eine monatliche Gebühr zu erweitern, je nachdem, wie viel Sie benötigen. Darüber hinaus gibt es Möglichkeiten, Platz zu sparen, indem Sie sich ein wenig um den Haushalt kümmern. Bei iCloud-Fotos bedeutet die Aktivierung der Funktion „iPhone-Speicher optimieren“, dass nur kleinere, platzsparende Versionen Ihrer Bilder und Videos auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Die Originale in voller Auflösung werden sicher in iCloud gespeichert und können jederzeit mit einem Fingertipp darauf abgerufen werden, sodass Sie wiederum etwas Zeit und Geld sparen.

Für den Rest Ihrer Dateien können Sie mit iCloud Drive Dinge in der Cloud speichern, was weniger Unordnung auf dem Gerät bedeutet. Das Cloud-Speichersystem von Apple unterstützt auch das Auslagern ungenutzter Apps, sodass Sie diese von Ihrem Telefon entfernen und gleichzeitig Ihre persönlichen Daten behalten können. Wenn Sie eine ausgelagerte App erneut benötigen, werden durch die Neuinstallation alle zugehörigen Informationen wiederhergestellt, sodass Sie Speicherplatz freigeben können, ohne alle damit verbundenen wichtigen Daten zu verlieren.