Verwalten von Prozessen unter Ubuntu mithilfe des Systemmonitors
Linux ist wie die meisten modernen Betriebssysteme sehr gut im Multitasking, was bedeutet, dass Ihr System mehrere Prozesse gleichzeitig ausführen kann. Unter Linux ist ein Prozess eine Instanz eines laufenden Programms, das Computerressourcen verwendet.
Dieses Handbuch zeigt Ihnen, wie Sie Prozesse über die GUI mit System Monitor verwalten. Die System Monitor-Anwendung ist hauptsächlich auf Linux-Systeme ausgerichtet, die die GNOME-Desktopumgebung verwenden.
Prozesse im Systemmonitor auflisten
Um die System Monitor-Anwendung zu starten, drücken Sie einfach die Super- Taste (Windows) , geben Sie System Monitor in das Suchfeld ein und drücken Sie die Eingabetaste . Alternativ können Sie die Anwendung vom Terminal aus starten, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:
gnome-system-monitor
Das Systemmonitorfenster listet alle laufenden Prozesse in alphabetischer Reihenfolge auf.

Hinweis: In den meisten Linux-Distributionen ist Ressourcen die standardmäßig ausgewählte Registerkarte. Wechseln Sie daher zur Registerkarte Prozesse , um die Liste der Prozesse anzuzeigen.
Der Systemmonitor listet alle Prozesse und entsprechenden Benutzerkonten auf. Darüber hinaus werden Details zu den Systemressourcen angezeigt, die jeder Prozess verbraucht, einschließlich CPU-Auslastung, RAM-Auslastung sowie Lese- und Schreibzugriff auf die Festplatte. Mit diesen Informationen können Sie bestimmen, welche Prozesse Ihre Systemleistung beeinflussen und wie Sie vorgehen müssen.
Ganz rechts ist auch die Prozesspriorität aufgeführt, die die einem Prozess zugewiesenen Systemressourcen im Vergleich zu anderen Prozessen bestimmt.
Die Prozess-ID identifiziert eine Instanz eines Programms auf Ihrem System eindeutig.
Standardmäßig werden nur Prozesse aufgelistet, die Ihrem Benutzerkonto zugeordnet sind. Um Prozesse anzuzeigen, die sich auf andere Benutzer in Ihrem System beziehen, klicken Sie auf die Schaltfläche Hamburger- Menü und aktivieren Sie das Optionsfeld Alle Prozesse .
Verwalten von Prozessen mit System Monitor
Wenn ein Prozess zu viel Systemressourcen verbraucht, können Sie verschiedene Aktionen ausführen. Mit dem Systemmonitor können Sie auch Zombie-Prozesse beenden, da diese Ihr System verlangsamen und die Leistung beeinträchtigen.
Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf einen Prozesseintrag klicken, wird das Kontextmenü wie folgt angezeigt. Um eine Aktion für einen Prozess auszuführen, klicken Sie einfach im Menü auf die entsprechende Option.

Im Folgenden finden Sie einige der wichtigsten Aktionen, die Sie mit dem System Monitor-Programm für einen Prozess ausführen können.
- Stop : Wenn Sie einen Prozess unter Linux stoppen, weisen Sie das Betriebssystem an, die Ausführung dieses Programms anzuhalten.
- Weiter : Verwenden Sie diese Option, um einen angehaltenen oder gestoppten Prozess mit der obigen Anweisung Stop neu zu starten.
- Ende : Um einen Prozess zu beenden, wählen Sie im Kontextmenü die Option Ende . Es sendet ein Signal von 15 und das System beendet den Prozess sauber.
- Kill : Diese Anweisung beendet oder beendet einen Prozess sofort, ohne Rücksicht darauf, ob er sauber beendet wird. Der Kill- Befehl sendet ein Signal von 9 an den Zielprozess.
Ändern Sie die Prozesspriorität mit System Monitor
Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Verwaltung von Prozessen ist die Anpassung der Prozesspriorität. Mit dem Prozessprioritätsschema unter Linux können Sie bestimmen, welche Prozesse mehr CPU-Ressourcen oder mehr Zeit erhalten.
Bei den meisten Prozessen ist die Standardpriorität auf Normal ( 0 ) festgelegt. Unter Linux stehen Zahlen zwischen -20 und +19 für die Prozesspriorität. Je niedriger die Prozessprioritätsnummer ist, desto mehr Priorität erhält sie in der CPU. Beispielsweise hat ein Prozess mit einer Priorität von -3 mehr CPU-Zeit als ein anderer Prozess mit einer Priorität von 6.
Um die Prozesspriorität anzupassen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Prozess im Systemmonitorprogramm und wählen Sie dann Priorität ändern. Das System präsentiert Ihnen dann einige allgemeine Prozessprioritäten. Wenn Sie eine fein abgestimmte Steuerung wünschen, wählen Sie die Option Benutzerdefiniert und weisen Sie mithilfe des Schiebereglers manuell eine Prioritätsnummer zu.

Alternative Möglichkeiten zur Verwaltung von Linux-Prozessen
In diesem Handbuch erfahren Sie, wie Sie Linux-Prozesse mit dem gnome-system-monitor- Tool verwalten, einer GUI-basierten Anwendung zum Verwalten von Linux-Prozessen, wenn Sie die GNOME-Desktopumgebung verwenden.
Wenn Sie mit Linux-Servern arbeiten, müssen Sie möglicherweise alle auf dem System ausgeführten Prozesse auflisten. Da Server keine Anzeige haben, sind Befehlszeilenprogramme die einzige Möglichkeit, um Informationen zum Server abzurufen. Glücklicherweise können Sie mit Befehlszeilentools wie top und ps vollständige Informationen zu Prozessen unter Linux erhalten.